Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 20.05.2019 um 15:45
Durchschnittlicher Action Film. Keine besonderen Höhepunkte. Auch nicht auf der Tonspur der Originalfassung (bei mir 7.1 Dolby
True HD). Viel Panzerband und ein wenig Prothese. Farbloser Bösewicht. Viel Feuer um viel Nichts. Bild auch nicht der Bringer. Eben alles durchschnittlich.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2019 um 15:42
Das war leider nichts da gibt es viel Bessere Filme mit Scott Adkins der gehört leider nicht dazu.Bild und Ton sind auch nicht so der Hit.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2019 um 13:15
"Dark Kingdom" stellt m.E. den schwächsten Teil der Thor-Filme dar. (Teil 3 ist dagegen deutlich ansprechender).
Die Handlung um die bösen Dunkelelfen von Svartalfheim
wirkt arg konstruiert und zusammengeflickt. Wo und wie ausgerechnet die hübsch-naive Dr. Jane Foster zufällig an den mysteriös bleibenden "Äther" gerät ist schon sehr an den Haaren herbei gezogen. Eine Konvergenz von 9 Planeten tritt natürlich ausgerechnet auf der Erde und in Greenwich/London statt. Und genauso zufällig hat der verwirrt-nackig herum rennende Astrophysiker Dr. Erik Selvig am Ende in einer Irrenanstalt schon mal die passende Verteidigungswaffe gebastelt.
Dem Film mangelt es sicher nicht an Schauwerten und Bombast, im Gegenteil sind das eher die einzigen Gründe, warum man sich den Film überhaupt anschauen kann.

An der Bildqualität gibt es nichts zu meckern, die ist auf sehr hohem Niveau. Die 3D-Konvertierung erzeugt fast durchgehend eine gute bis sehr gute Plastizität und Tiefenwirkung. Es werden zwar keine Referenz-Qualitäten geboten, aber lohnenswert ist die stereoskopische Version allemal.
Der Ton ist für das DTS-HR-Format recht hochwertig abgemischt und kräftig. Die englische Lossless-Tonspur zeigt dann aber doch noch mal, wo der Hammer hängt (um in der Thor-Begriffswelt zu bleiben).

Fazit: Der Film ist m.E. einer der schwächsten im Marvel-Franchise und nur ein leidlich unterhaltsames Spektakel. Selbst für das Verständnis der weiteren Zusammenhänge des Avengers-Kosmos ist dieser Teil eher überflüssig.
Technisch ist die VÖ wie fast alle von Disney recht hochwertig. Zu bemängeln ist wie so oft der Verzicht auf eine dt. Lossless-Tonspur.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2019 um 13:07
Tolle länge, satte Action, unfassbar gute Effekte, sympathische Schauspieler. Auch die Handlung weiß durchaus zu gefallen, auch wenn sie einen gewissen Indiana Jones Touch nicht verleugnen kann. Aber sie funktioniert für das was sie sein will und mehr soll sie auch nicht. Aquaman kommt nicht mit der Anforderung daher, ein anspruchsvoller Film mit viel Tiefgang zu sein.
Nein, Aquaman ist ein quietschbunter Superhelden Film, ein Abenteuerfilm, ein Actionfilm, und all diese Sachen macht er ausgezeichnet gut.

Vor allem ist "Aquaman" ein Farbspektakel, welches in 3D seine volle Pracht entfaltet und von einem hörenswerten Soundtrack begleitet wird. Ein Farbrausch der Tiefe, dadurch wird 3D zu einem muss für jeden.

Der Ton ist wirklich brachial. Genre bedingt gibt es natürlich ein richtiges Donnerwetter an Surround Effekten mit ordentlichem Tieftöner-Einsatz.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 20.05.2019 um 12:19
Silvester Stallone mimt in diesem Film den muskelbepackten Bergretter und -Kletterer "Gabe", der mit seinem Kollegen zu einem vermeintlichen Notfall in den Bergen gerufen wird. Es handelt sich allerdings um eine Gruppe von Gangstern, die die Retter dazu zwingen wollen verloren gegangene Geldkoffer zu bergen.
Nach einem Lawinenabgang kann der als verunglückt geglaubte "Gabe" sich absetzen. Er versucht den Geiselnehmern in die Quere zu kommen und seinen Kollegen zu befreien...

Von der Handlung her hat man es mit einem klassischen Katz- und Mausspiel zu tun, bei dem sich die Bösewichte von Anfang an recht dümmlich verhalten und einer nach dem anderen von "Gabe" aus dem Verkehr gezogen werden. Was ihnen an Intelligenz fehlt machen sie dabei durch Brutalität wieder wett.
Dennoch ist "Cliffhanger" ein passabler Film geworden, der sich vor allem durch teils beeindruckende Perspektiven auf die Bergwelt und das Klettern hervorhebt. Mit Realismus hat das Ganze zwar - vor allem zum Ende hin - nicht viel zu tun, unterhaltsam anzusehen ist es trotzdem.

Technisch kann sich das neue Mastering wirklich sehen lassen: das Bild wirkt scharf und dennoch natürlich; es ist mit guten Kontrasten und natürlicher Farbgebung ausgestattet. Bildvergleiche zur alten Version zeigen in jeder Hinsicht deutliche Verbesserungen.
Aufgrund des Alters kann der Ton trotz DTS-HD-MA5.1-Kodierung nicht mit aktuellen Produktionen mithalten. Im Rahmen der Möglichkeiten wird das Format aber sehr gut genutzt, insbesondere die Direktionalität ist recht gut gelungen.

Fazit: "Cliffhanger" ist ein kurzweiliger, typischer "Stallone"-Thriller mit klarer Rollenverteilung, der gar nicht erst versucht eine ausgeklügelte Handlung vorzutäuschen. Das Setting in der Bergwelt mit ihren Steilwänden und Schluchten bietet aber jede Menge Schauwerte und variantenreichen Nervenkitzel. Technisch macht die Blu-Ray hinsichtlich des Alters einen sehr guten Eindruck.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2019 um 09:39
Tattoo zeigt das die Deutschen es auch können. Spannender Thriller der von Anfang bis Ende fesselt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
LG
Darstellung:
LG 55LA7909-ZA
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 21:46
EYES WIDE SHUT ist ein spannender Erotikthriller von Meisterregisseur Stanley Kubrick. Der Film ist wahnsinnig atmosphärisch und bietet ein paar knisternde Momente. Insbesondere Nicole Kidman ist wahnsinnig sinnlich, aber auch schauspielerisch sehr überzeugend. Tom Cruise gibt ebenso eine hervorragende Vorsstellung ab, der größte Star ist in meinen Augen jedoch der einfach gehaltene, sehr effektvolle, spannungstreibende Score. Die Geschichte ist mysteriös und regt zum Nachdenken an.

Die Bildqualität ist grundsätzlich gut, die Inszenierung baut jedoch auf schummerig scheinende Lichter, die das Bild teilweise etwas weich erscheinen lassen.

Der deutsche Dialogton klingt teils ein klein wenig eingestaubt und anfangs sogar leicht blechern, er ist jedoch gut verständlich. Ansonsten ist die räumliche Abmischung ordentlich und der Score klangvoll und klar.

Die Ausstattung ist gut. Ein Wendecover wird bei Warner natürlich nicht geboten.

EYES WIDE SHUT ist keine leichte Kost sondern eher anspruchsvolle Unterhaltung. Die Bilder sind eindrucksvoll und die Atmosphäre zieht den Zuschauer in den Bann. Auf jeden Fall ist der Film sehenswert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 18:53
Als sehr großer Tarantino Fan kam nun endlich das Steel in meine Sammlung, welches ich sehr schön finde und auch eine Prägung ist vorhanden.
Über den Film ist ja schon alles gesagt sagen... Ein typischer Tarantino mit einer bis in die letzten Nebenrollen top besetzten Darstellerriege - Auch die deutschen Darsteller passen perfekt. Die Dialoge wie immer super, vorallem am Anfang und mein Highlight in der Bar, mit dem Ratespiel. Der Schluss driftet Tarantino-mässig wieder in ein "Blutbad", und mein einziger Kritikpunkt ist, dass man das vielleicht ein bisschen "eleganter" hätte lösen können.
An Bild und Ton habe ich nichts zu bemängeln. Alles ist klar verständlich, auch in den Actionszenen.
Wenn den Film jemand noch nicht kennt unbedingt anschauen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 16:57
Was passiert, wenn man das Gehirn eines begabten Regisseures in einen hochkonzentriertem Extrakt aus THC, schriller Musik und deutscher Hochliteratur des ausgehenden 18ten Jahrhundert einlegt und die audiovisuellen Reize des limbischen Systems durch die überreizten Synapsen zu einer drogeninduzierten Phantasmagorie destilliert werden?
Im Falle von Brian de Palma hat es uns das "Phantom im Paradies" beschert.
Ein Werk, in dem der Wahnsinn durch alle Ritzen pfeifft.


Der Musicus Winslow werkelt an seinem Opus Magnum: Der Vertonung von Goethes Faust in Form einer Kantate. Veröffentlichen will er sie auf dem "Death" Plattenlabel des mysteriösen Produzenten Swan. Und er scheint Glück gehabt zu haben, denn schon bald will der Mogul seinen neuen Musiktempel, das barock oppulent ausgestattete "Paradies", eröffnen. Des Schmands des 50er und 60er Sounds überdrüssig, wittert er in der Faustkantate genau die herbeigesehnte fulminante Eröffungssensation, die seinem neuen Etablissement den legendärer Ruf verschaffen soll, den er sich ersehnt.
Swan bietet Winslow daraufhin einen Vertrag auf Lebenszeit an. Von finanziellen Nöten geplagt, geht Winslow notgedrungenauf den windigen Deal ein, besiegelt ihn mit seinem Blut...und kommt dabei seinem literarischen Vorbild Faust wohl näher, als er es sich in seinen kühnsten Vorstellungen hätte träumen lassen.

Winslows unschuldige Künstlerseele prallt schließlich unbarmherzig mit der Realität des Showbiz zusammen, als sich Swan einen Monat nach Ablieferung des fertigen Manuskriptes immer noch nicht, wie ehrenhalber vereinbart, bei ihm gemeldet hat.
Frustiert begibt sich Winslow zur Aufklärung des Sachverhaltes zum Anwesen Swans und erlangt tatsächlich Einlaß.
Hier betritt er eine wahnwitzige Welt von Eitelkeit, Größenwahn, Egomanie und exzentrischen Verhaltensabnormitäten. Gleichzeitig trifft er hier aber auch auf die Sängerin Phoenix, die seinem Werk die perfekte Stimme verleiht...und wie extra für seine sensible Künstlerseele geschaffen worden zu sein scheint.

Winslows Eindringen in die Welt der Großen und Mächtigen ist jedoch nur von kurzer Dauer und er muß seinen Wagemut bitter bezahlen. Kaum eingelassen, wird er nämlich wie ein lästiger Fremdkörper wieder vor die Tür befördert, wo er umgehend im Wohlstansmüll landet. Dort hetzt man ihm korrupte Polizisten auf den Leib, die ihm eine Monatsdosis Heroin unterjubeln, welches ihn für lange Zeit hinter Gitter bringen sollen.
Von der ohnmächtigen Wut eines Mohren, der seine Schuldigkeit getan hat und nun entsorgt wurde angestachelt, gelingt ihm aber schnell die Flucht aus Sing Sing und er macht sich auf den Weg in Swans Produktionshallen um Vendetta zu üben. Sein Rachefeldzug wird jedoch jäh unterbrochen, als er sich in der Fabrik des Produzenten auf ungeschickte Weise in einer Schallplattenpresse verheddert und sein Gesicht entstellt wird.
Winslow erschleicht sich daraufhin im Verborgenen Zutritt zur Garderobe des Paradies und bedient sich aus dem reichen Kostümfundus seines Peinigers, um damit seine geschändete Visage zu verbergen. Mit Maske und Cape ausgestattet, schleicht sich das Phantom des Paradies nun durch die Gänge und Schächte des Musentempels, um sich am Schuldigen seines elendigen Daseins zu rächen.
Als Winslow erfährt, daß die schöne Nymphe Phoenix, seine Seelenverwandte, eine Hauptrolle in seiner Faustkantate ergattern konnte und sie als Dank für ihren zu erwartenden Ruhm Swan unterwürfig ihren Körper zur freien Verfügung stellt, kennt Winslows Rache schließlich keine Grenze mehr. Je näher die Premiere rückt, desto ungezügelter wütet die Vernichtungswut in seinen Engeweiden.
Die Show hat bereits begonnen, das Theater ist voll, die Zuschauer sind in verzückter Extase, als der ideale Zeitpunkt zur Vergeltung gekommen zu sein scheint...

Im beigefügten Booklet wird immer wieder auf die sozialkritischen Aspekte des Filmes verwiesen und damit sicherlich auch ein nicht zu unterschätzender Aspekt angesprochen. Auch die Abrechnung mit dem Musikbuisiness, die stellvertretend auch die Filmindustrie mit einbezieht, wird dort immer wieder besonders thematisiert.
Obwohl die unkritische Vergnügungssucht des Publikums und die menschenverachtenden Tendenzen eines nur auf Profitmaximierung schielendes Showbiz grotesk parodiert und persifliert werden, greift das Booklet meines Achtens hier zu kurz.
Es erfasst nämlich die wesentlichen Elemente des Filmes, sein eigentliches Wesen, die rauschhafte Verrücktheit und den entfesselten Wahnsinn seiner Protagonisten nur unzureichend. Stattdessen beschränkt es sich zu sehr auf die intellektuelle, filmakademische und soziologische Metaebene. Seine Essenz ist jedoch sein Mikrokosmos, in dem sich Extrovertiertheit und Exaltiertheit in einer diabolischen Abwärtsspirale Richtung Armageddon die Klinke in die Hand geben.
Fängt der Film noch gemächlich mit der Einführung der Protagonisten an und lullt den Zuschauer mit einer miefigen Fünfzigerjahre Gesangsdarbietung der Juicy Fruits ein, wird er allmählich aus seiner Komfortscene in die schwul-schwülstige, barock überladene Kunstwelt von de Palmas halluzinatorisch verschwommener Musicalfantasie entführt. Dabei werden die Kulissen fortwährend bizarrer, die Menschen überdrehter, die Drogen stärker, die Psychosen intensiver und die Musik oppulenter, bis die Steigerung der Dosis an Sinneseindrücken nicht mehr zu steigern ist und in einem fiebrig übersteigerten Crescendo in sich zusammenbricht, um die hinter jeder schönen lächendeln Fassade befindliche innere Leere zu offenbaren.
Der Zerfall der Struktur der Darbietung geht dabei parallel Hand in Hand mit der Auflösung von Winslows Persönlichkeit.
Seine allmähliche Metamorphose von einem edlen Vertreter der geistigen Hochkultur in ein jämmerliches, winselndes und krächzendes Etwas, läßt sich auch an seinem Erscheinungsbild ablesen. Zu Beginn noch ein schüchterner Schönling, zermalmen die Mechanismen des unmenschlichen Showbiz Winslows antikes Antlitz zusehends und verwandeln es nach und nach in eine insektoide Fratze. Das es dabei das abstoßende Erscheinungsbild der niedersten Lebensformen annimmt, ist dabei sicherlich auch symbolisch zu deuten. Wer mit der Medienindustrie flirtet, verkauft seinen menschlichen Kern dem Teufel und mutiert zwangsläufig zu dem seelischen Monster, das Winslow hier archetypisch repräsentiert. Das Äußere symbolisiert hier das Innere, der Genotyp zerfließt im Phenotyp, wobei Paralellen zu dem Sci-Fi Horrorklassiker "Die Fliege" (1958) unverkennbar sind.

Die intensiven Farben, die erdrückenden Kulissen und die übertiebenen Maskeraden dieses in einer Aura des Glamrock wabernden Kultfilmes, machten es jedem Besucher der Midnight Movie Ära leicht, sich in diesem Film einzustimmen, waberten doch in den 70ern nach Mitternacht die Marihuanaschwaden durch die Kinosääle diesseits und jenseits des East Rivers. Aber auch ohne sich den Grasgöttern auszuliefern, kann man sich der suggestiven Wirkung der Bilder und der paranoiden Kleinkunstwelt nicht aussetzen, ohne zumindest etwas in einen entrückten Zustand zu geraten.
Oft wurde Phantom im Paradies zusammen mit der Rocky Horror Picture Show gezeigt. Thematisch paßt das sehr gut zusammen, auch wenn man dem Pendant die wohl bessere Filmmusik zugestehen muß. Der freie anarchische Geist der Siebziger weht allerdings mit gleicher Windstärke durch beide Produktionen und der Geschmack eines etwas improvisierten dilettantischen Theaterlooks haftet ebenfalls diesen skurillen Exoten an. Auch ist die euphorisierende Wirkung auf den Zuschauer in etwa dieselbe.
Warum das Phantom im Vergleich zu Rocky so ins Hintertreffen geraten ist, erschließt sich mir nicht, da auch das Phantom mit seiner wahnhaft absurden Intensität den Zuschauer immer noch in seinen Bann zu ziehen vermag. Und seine Spuren ziehen sich, wenn auch versteckt, noch bis in die Gegenwart. Beispielsweise mein ich in "Meet the Feebles" und im übertakelten "Im Himmel ist die Hölle los", die Fußabdrücke de Palmas wahnsinnigen Ausfluges in die Welt der Spleenies auszumachen.

Bleibt noch anzumerken, daß das Bild wohl alle frei verfügbaren Filter durchlaufen hat, die die digitalen Archäologen ihr Eigen nennen. Herausgekommen ist ein Bild, dem zwar das letzte Pixel Exaktheit fehlt, dessen Unschärfe und Farbenpracht der Sicht auf die Welt einer gekränkten Künstlerpsyche aber wohl recht Nahe kommen mag und damit genau den Look besitzt, der den ausufernden, toxisch entfesselten Touch des Filmes unterstützt.

Naturgemäß fehlt dem Ton der Wumms, dem Swing der Musik tut dies aber keinem Abbruch.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
1
bewertet am 19.05.2019 um 16:29
Eastwoods emotionaler Oscar Abräumer.

Gerade Eastwoods Spätwerk glänzt nur so vor einigen großartigen und ausdrucksstarken Filmwerken. Million Dollar Baby ist einer davon und erzählt die Geschichte des Boxtrainers Frankie Dunn und seinem hartnäckigen Schützling Maggie Fitzgerald, die zu Beginn erstmal Dunn von ihren weiblichen Box Qualitäten überzeugen muss, bis dieser schließlich einwilligt sie zu trainieren, ihr Nachhilfe gibt und Sie sich am Ende bereit für die großen Boxkämpfe der Nation fühlt. Es beginnt ein Kampf, der vor allem Dunn am Ende vor eine schwierige emotionale Entscheidung stellt.

Eine Handlung, die vor allem am Ende nicht emotionaler hätte werden können und ein Leinwand Duo wie man es schon lange nicht mehr bewundern konnte. Das alles bietet uns Eastwood in seinem 26. Spielfilm, der es tatsächlich in sich hat. Vor allem Hillary Swank versteht es hierbei kämpferische aber auch emotionale Frauenbilder überzeugend zu verkörpern. Eastwood spielt dabei erstmal lange vor allem seinen schon allseits bekannten Rollentyp des eher scheuen und unsensiblen Einzelgängers dessen Gründe seines Verhaltens vor allem im Verlauf der Handlung näher beleuchtet werden und der daher erst Abstand und im zunehmenden Handlungsverlauf Vertrauen und sogar väterliche Gefühle zu seinem neuen Schützling aufbaut. Ein Rollenbild das zwar mittlerweile keine Neuheit im Hollywood Kino darstellt, aber gerade hier in Form einer abwechslungsreichen Inszenierung und aufgrund des frechen Schauspiels von Swank großartig harmoniert. Aber auch Morgan Freeman kann hier als Nebendarsteller absolut überzeugen und spielt sich mal wieder in die Herzen der Zuschauer, da er meist in kürzeren Dialogen und Nahaufnahmen berührende und nachdenkliche schauspielerische Facetten von sich zeigen darf. Gerade im Zusammenspiel mit Eastwood kann Freeman hier auch nochmal mit einem unterhaltsamen Verbalaustausch punkten.

Neben diesen darstellerischen Highlights können aber auch die technischen Aspekte des Films absolut überzeugen. Denn was zeichnet einen besonders herausragenden Film eben auch aus?

Ja, vor allem eine starke Kameraarbeit, einen mitreißenden aber nicht allzu aufdringlichen Schnitt und in diesem Falle auch eine zum Nachdenken und träumen einladende Filmmusik. Und die Stärke eines meisterhaften und dramatischen Filmwerks ist vor allem dass man diese Punkte eigentlich fast gar nicht einzeln wahrnimmt, sondern das diese mit der fantastisch erzählten Geschichte des Films verschmelzen und in Verbindung mit dem Gesamtwerk berühren und emotional fesseln.

Die Blu-ray überzeugt hierbei durch großartige Schärfewerte und einer sportlichen Tonabmischung, sowie Extras die keine weiteren Fragen zur Produktion offen lassen.

Fazit: Am Ende bleibt hier vor allem einer von Eastwoods stärksten Regiearbeiten und eines der besten Filmdramen der 2000er Jahre.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 16:24
500 Days of Summer – oder eine etwas unkonventioneller erzählte Liebesgeschichte.

Mit einem Film bei dem schon zu Beginn die Aussichten auf eine etwas andere Erzählweise deutlich werden, erzählt uns Marc Webb in seinem Regie Debüt eine etwas außergewöhnlichere Liebesgeschichte zweier Menschen wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.

Denn der Film präsentiert uns in erster Linie in äußerst kurzweiliger und vor allem überraschender Erzählform die Geschichte zwischen Tom und Summer. Und eins sei da vorab verraten: Dem Zuschauer erwartet hier keine klassische Liebesgeschichte.

Vor allem darf man aber eine äußerst unterhaltsame Geschichte und filmische Achterbahn der Gefühle erwarten. Denn hoch anrechnen kann man diesem Film, dass er den Mut aufbringt eine weit von Hollywood entfernte Story einer Beziehung zu erzählen, wie sie vor allem in der Realität tag täglich Menschen widerfährt. Also eine Geschichte vom Scheitern einer Langzeitbeziehung und das ist in diesem Fall nicht mal ein Spoiler im klassischen Sinne, denn als Zuschauer weiß man schon nach den ersten Minuten wie diese Dramedy Romanze verlaufen wird, da der Film eben schon zu Beginn den Zuschauer mit Szenen nach der Trennung bzw. Liebeskrise konfrontiert um dann rückblickend aus Toms Sicht die Beziehungsgeschichte erzählen zu lassen und so springt der Film dann mal chronologisch und dann auch mal abwechselnd mit Ausschnitten von den Höhen und Tiefen der gemeinsam verbrachten Zeit hin und her, das aber alles in einer großartigen und immer zum Kontext passenden Erzählweise, so dass der Film hier keine ermüdenden Längen aufweist, sondern in kurzweilige Unterhaltung mit einer vor allem am Schluss emotionalen Quintessenz mündet, die den Frust der Enttäuschung und die Ernüchterung der Gefühle des Hauptcharakters großartig zum Ausdruck bringt.

Was weiterhin die filmische Inszenierung betrifft, so ist die visuelle Umsetzung dieses Werks, bei der vor allem die großartigen Zwischenanimationen, die mit der Verdeutlichung der Zahlen, die 500 Tage lange Anwesenheit Summer’s in Toms Umgebung darstellen und das fallen und wieder aufblühen der Blätter des animierten Baumes um die aufkommenden und verloschenen Gefühle Toms zu veranschaulichen, eine großartige Idee um zwischen den besonderen Stationen dieser Beziehung zu reisen.

Schauspielerisch überzeugen die beiden Hauptcharaktere dann ebenfalls und legen ihre Spielweise mal komödiantisch frech bis hin zur schüchternen Verliebtheit mit passenden realitätsnahen Dialogen in ihrem Rollenbild an.
Neben Levitt und Deschanel kann man aber auch den Nebenfiguren einen gewissen Charme nicht verleugnen und so sind es vor allem Chloe Grace Moretz und Geoffrey Arend die ihren Darstellungen eine abwechslungsreiche Note verpassen ohne den Hauptdarstellern die Show zu stehlen.

Zur Blu-ray lässt sich dann noch folgende Bewertung ergänzen: Diese bietet beim Bild vor allem bunte und sommerliche Farben mit angenehmen Schärfewerten. Der Ton ist dabei vor allem dialogorientiert und erfüllt seinen Zweck. Die Extras sind aber dafür eine Enttäuschung und hätten ruhig ausführlicher auf die Produktion eingehen können.

Fazit: Ein Film wie er also bestimmt nicht im Bilderbuch steht, aber wie er wohl mit seinen realitätsnahen Dialogen, seiner visuellen Umsetzung und vor allem seiner nicht immer chronologischen aber trotz alldem mitreißend erzählten Geschichte eines kritischen Themas fasziniert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M7500
Darstellung:
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 16:21
Ein visuelles und atmosphärisches Meisterwerk.

Ein Tod eines engen Familienmitglieds, eine Trauerfeier, eine zu tiefst emotional ergriffene und trauernde Familie sowie ihre schockierenden Folgen – sind die ausgehenden Elemente und visuell perfekt eingefangenen realitätsnahen Momente mit denen uns Regisseur Ari Aster in sein meisterhaftes Spielfilmdebüt hineinversetzt und damit sein Horrordrama mit einer unglaublich atmosphärischen Dichte umzusetzen weiß.

Neben dieser atmosphärischen Erzählweise ist es aber in erster Linie die dramatische Familiengeschichte in die der Zuschauer schon zu Beginn auf künstlerisch brillant gefilmten Niveau hineingerissen wird, denn diese bildet hier die Grundlage des gesamten Handlungsaufbaus und die eher passive Kameraführung, welche die emotionalen schauspielerischen Momente somit verstärkt zum Vorschein bringt, trägt dazu bei die Fantasie aus Zuschauerperspektive zu steigern.

Was dann aber vor allem folgt sind überraschende Handlungswechsel, fotografisch perfekt positionierte und eingefangene Kameraeinstellungen die dem anfangs ruhigen Erzählstil in langsamen Zoom und Schnitttempo folgen, eine verstörende Soundkulisse sowie großartige und einprägende Schauspielleistungen aller Beteiligten, die dem filmischen Werk die abschließend schockierende Wirkung verdanken.

Und ein besonderer Dank gebührt hier vor allem den fantastischen Schauspielleistungen von Toni Collette und Alex Wolff, die sich beide sichtlich tiefer mit den Figuren beschäftigt haben müssen um eine solche Glanzleistung hervorzuholen. Gerade Collette schafft es mit ihrer erstklassigen Darstellung einer langsam vom Glauben gebrachten und vom Verstand zerfressenen Mutter nochmal hervorzustechen. Denn die nachvollziehbar quälenden Gedanken, die lauthals aus ihr herausdrängen und die von wahnhafter Überzeugung aber auch ängstlich geprägten Blicken begleitet werden, zeugen von hoher und langjähriger Schauspielkunst. Aber auch Wollf treibt seine Schauspielform des Method Acting zum absolut überspitzten Höhepunkt der Horrorfilmgeschichte und überzeugt bis zum Schluss mit seinen traumatischen Ausdrucksvermögen.

Zur Blu-ray lässt sich dann noch folgendes ergänzen: Das Bild besitzt eine gute Schärfe und nimmt in ihrem Detailgrad nur in dunkleren Szenen etwas ab. Der Ton ist vor allem dialogorientiert und überrascht mit kleinen und dezenten Hintergrundgeräuschen die sich kräftig aufbauen. Die Extras sind dabei informativ aber nicht allzu ausschweifend.

Fazit: Am Ende bleibt auf jeden Fall schon jetzt einer der besten Horrorfilme des 21. Jahrhunderts, der den Zuschauer mit schockierender Fassungslosigkeit zurücklässt. Was durchaus vom Regisseur so beabsichtigt sein sollte. Noch faszinierender ist allerdings dass dies das erste Langfilmdebüt des Regisseurs ist und das lässt vermuten dass dies erst der Anfang einer neuen glanzvollen Filmkarriere eines neuen Filmemachers ist, der gar nicht mal so weit vom perfektionistischen Inszenierungsstil‘s eines Stanley Kubrick entfernt ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 15:45
Kevin Hart mal wieder in einem Film der Spaß macht.

Das Bild zeigt sich von seiner besten Seite. Die Story ist witzig und macht laune. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Mal wieder ein Film wo man mal wieder schön lachen konnte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 15:42
Diese Box ist einfach Klasse.

Das Bild zeigt sich echt von seiner besten Seite. Hier wurde das rausgeholt was möglich war und das zum Positiven. Der Sound kommt verständlich und klar rüber, hier ist am sound auch das beste rausgeholt worden.

Alle 6 Filme sind und bleiben Kult. Ein muss für die Sammlung. Louis de Funes fans sollten sich diese Box nicht entgehn lassen
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
1
bewertet am 19.05.2019 um 15:34
Sorry Leute aber für mich ist dies die schlechteste Marvelverfilmung.

Ja klar die Effekte sind echt klasse aber irgendwie kommt dewr Film nicht so richtig in Wallung. Die Story ist einfach nur lahm. Irgendwie ein wenig verstörend. Vorallem finde ich hätte man den Film ab 16 machen sollen und dann ein bisschen mehr Action reinbringen können.

Das Bild macht einen wundervollen Eindruck. Der Sound kommt vertsändlich und kraftvoll rüber.

Die Steel ist echt stark gestaltet worden. Aber mein Film ist dieser definitiv nicht
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 15:28
Doch ja Mary Poppins Rückkehr ist echt gelungen, mann vermisst aber irgendwie die Lieder aus Mary Poppins. Was aber weiter nicht schlimm ist.

Die Story ist zauberhaft, sie macht laune und Spaß. Das Bild ist sauber und klar. Der Sound kommt sauber und verständlich rüber. Ich glaube Disney hat es hier mit mal wieder geschafft.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 15:23
Ich mag Filme mit Charles Bronson.

Die Story ist unterhaltsam und macht laune. Das Bild ist für das alter des Films recht gelungen. Der Sound kommt leicht dumpf rüber aber immer noch klasse verständlich.

Das Mediabook ist schlicht gehalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 15:18
Ein wirklich toller Film für verregnete Samstag nachmittage.

Jessica Rothe sagt mir jezze gar nichs, aber sie macht in diesen Film einen wundervollen Eindruck. Auch ihr mitspieler Alex Roe macht seine sache gut

Die Story ist toll geschrieben und macht Spaß. Das Bild zeigt sich hier von seiner besten seite. Der Sound kommt vertsändlich und sauber rüber. Ein Film für die Sammlung.

Kann ihn echt nur empfehlen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Yamaha BD-S681
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2019 um 10:05
Solider Aktion Film der für ein jüngeres Publikum ausgelegt ist. Denoch Unterhält er ganz gut und die Aktion stimmt.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG
Darstellung:
LG 55LA7909-ZA
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2019 um 23:18
Ein kubanischer Kaffeeimporteur verfällt seiner amerikanischen Braut und wird von ihr um sein Vermögen betrogen. Er jagt ihr hinterher, nur um ihr erneut zu verfallen.

ORIGINAL SIN ist eine Jugenderinnerung und blieb natürlich in erster Linie wegen der freizügigen und sehr erotischen Szenen mit der damals noch sehr attraktiven Angelina Jolie im Gedächtnis. Der Film ist ein wendungsreiches Kostümdrama mit einer interessanten Gesichte.

Die Blu-ray ist zufriedenstellend und bietet gute Bild- und Tonqualität. Die Ausstattung ist ordentlich.

ORIGINAL SIN ist gut gealtert und auch heute noch ein sehenswertes Erotikdrama beziehungsweise ein spannender Erotikthriller.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2019 um 23:05
Film:
Besser als die letzten Transformers Filme, aber den Müll zu überbieten ist is wirklich nicht schwer.
Ist 08/15 Kost mit einem Bumblebee, der zum ersten Mal mit Menschen in Kontakt gerät. Alles geschieht nach üblichem bekannten und schon 100 mal gesehenen Schema.

Bild:
4K gibts hier nicht, es ist ein 2K Upscale und das sieht man deutlich. Bild ist unscharf.
HDR10 hab ich so auch noch nie gesehen. Hier gibts keine strahlend Hellen Flächen, die blenden (was so eigentlich auch sein sollte), stattdessen ist das Bild viel zu dunkel.
Bei Tageslicht bei Innenaufnahmen gehen in schattigen Stellen einfach alle Details verloren, der Rest ist auch viel zu dunkel.
Das Finale, das bei Nacht spielt, ist dagegen vollkommen OK, aber HDR ist da auch nicht spürbar.
Die BD hat das Problem nicht, hier ist Helligkeit/Kontrast völlig in Ordnung, auch ist das Bild schärfer.
Die Bewertung von 1 Punkt gilt hier für die UHD BD.

Ton:
Die UHD bietet deutschen Dolby Atmos Ton mit TrueHD Kern, die BD dagegen nur verstümmeltes DD.
Für TrueHD ist der Ton aber nicht spektakulär genug, da wäre mehr drin gewesen.
Die DD Spur der BD klingt natürlich deutlich schlechter, es gibt aber andere Filme, wo die DD Spur noch schlechter klingt.

Hier hat man die Wahl zwischen Pest oder Cholera; UHD mit miesem Bild und gutem Ton oder die BD mit gutem Bild und schlechtem Ton.
Story mit 3
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
1
bewertet am 17.05.2019 um 21:36
Topfilm,super Bild,Hammer Sound jedenfalls auf meinem equipment
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 17.05.2019 um 12:51
Donnie Brasco (Limited FuturePak Edition) Blu-ray ein Toller krimi Thriller mit Al Pacino, Johnny Depp und Michael Madsen. Ein Mafiageschichte die gut inszeniert wurde und perfekt unterhält. Das HD Bild des Films ist wirklich gelungen und überzeugt mit toller Schärfe und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist klar verständlich und liefert gute Räumlichkeit. Extras sind einige vorhanden mit vielen Interviews. Schade das der Extendet Cut hier fehlt. Das Schöne Steelbook sieht toll aus ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 16.05.2019 um 23:27
The Fan (1996) (Limited FuturePak Edition) Blu-ray ein klasse Thriller aus den 90ger von Tony Scott. Wesley Snipes und Robert De Niro schöpfen aus dem vollen und wirken klasse und überzeugen auf ganzer Linie. Das HD Bild des Films ist gut gelungen liefert eine gute Schärfe und tolle Farben. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und ist jederzeit klar verständlich. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 16.05.2019 um 22:16
Bumblebee 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray der Beginndes Transformers Franchise. Die Story und der Film hat mir gut gefallen. Liefert gute Eindrücke wie alles begann. Das UHD Bild ist wirklich super gelungen zeigt eine super Schärfe und guten Kontrast, die Farben kommen sehr gut zur Geltung. Der Deutsch Dolby Atmos Ton klingt wirklich Atemberaubend und lässt es ordentlich krachen mit tollen Umgebungsgeräuschen, absolut der Hammer. Extras sind ebenfalls einige vorhanden und ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 16.05.2019 um 15:22
Meg (2018) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist en Action Adventure mit Jason Statham.Eine Species die eigentlich ausgestorben galt ist zurück von den Tiefen des Meeres. Tolle Unterwasserszenen im UHD Format, toller Kontrast und Farben liefern hier ein Spektakel. Die Story ist zwar nicht viel neues weiss aber zu unterhalten. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt gut jedoch schade das hier kein Atom Sound übernommen wurde vor allem für die UHD. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 16.05.2019 um 13:36
8 Millionen Wege zu sterben Blu-ray ist ein guter Action Thriller mit Jeff Bridges, Andy Garcia und Rosanna Arquette. Spannende Action Story und unterhält sehr gut. Das HD Bild des Films ist gut gelungen und zeigt eine gute Schärfe und Kontrast. Der DTS-HD MA 2.0 ist klar verständlich und liefert einen guten Stereosound. Schade das es kein 5.1 Ton gibt hätte sicherlich noch mehr gefallen. Extras sind eine Bildergalerie und Trailer. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 16.05.2019 um 10:59
Ich liebe diese Filme (ist eben meine Jugend) und habe mich über die Veröffentlichung sehr gefreut. Das Bild ist nicht Top, aber für das Alter sehr gut - jedenfalls besser als alle Varianten (DVD + Fernsehen) die ich bisher gesehen habe. Ton der Zeit entsprechend, sauber und gut verständlich.
Für Fans der Zeit ein absolutes Muss.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB314
Darstellung:
LG LG65UJ6309
gefällt mir
1
bewertet am 16.05.2019 um 08:36
Death Wish (2018)

Ein Remake das zur Abwechslung mal gut unterhält und in meinen Augen das heute doch etwas angestaubte Original einer angenehmen Frischzellenkur unterzieht. Mit Eli Roth konnte ein recht namhafter Regisseur verpflichtet werden und mit Bruce Willis obendrein noch ein markantes Gesicht in der Rolle des gebrochenen Dr. Kersey. Eli Roth ist ja eigentlich nicht so sehr für bodenständige Thriller bekannt, allerdings ist die Inszenierung des Remakes doch in meinen Augen gut gelungen. Der Film kann vor allem zu Beginn gute Spannung erzeugen, auch wenn man natürlich schon weiß was passiert... im Gegensatz zum Original wird das kontroverse Thema Vergewaltigung auch nur angedeutet und deutlich weniger explizit thematisiert. Dafür dreht Roth etwas stärker an der Gewaltschraube und garniert die Selbstjustiztaten von Dr. Kersey mit ein paar schönen deftigen Szenen... was dann auch die 18er Freigabe wieder rechtfertigt.

Ansonsten ist der Film gut inszeniert und überträgt das Thema Selbstjustiz in die heutige Zeit... auch ein paar Seitenhiebe auf den Umgang mit Social Media kann man sich nicht verkneifen. Auf alle Fälle ist der Umgang mit dem Thema sehr amerikanisch - so das es manchen deutschen Zuschauer wahrscheinlich dabei unwohl wird, die Message des Filmes, sein Hab und Gut mit der Waffe zu verteidigen, genauso zu würdigen wie es wohl in Amerika der Fall sein wird.

Was auch heute nicht mehr selbstverständlich ist: Bruce Willis kann endlich mal wieder in einem Actionthriller überzeugen. Ich weiß gar nicht mehr wann ich das letzte Mal einen überzeugenden Willis-Film gesehen habe, ich glaube das war RED 2. Hier merkt man aber das er mit Spaß bei der Sache war, auch wenn er entgegen der Vorlage nicht wirklich nach dem Mord an seiner Frau gebrochen rüberkommt, sondern das ganze recht gut wegsteckt. Wer also mal wieder einen guten Willis-Film sehen will, dürfte mit dem Death Wish Remake gut auf seine Kosten kommen.

---

Bild und Ton sind sehr gut, so wie es sein soll. Die Extras sind überschaubar, was aber sicher zu verhscmerzen ist. Schade auch: kein Wendecover.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
2
bewertet am 16.05.2019 um 01:36
Wie ein Licht in dunkler Nacht Blu-ray ist eine toll inszenierte Liebesgeschichte während des grossen Reiches mit Liam Neeson, Melanie Griffith und Michael Douglas. Die Darsteller überzeugen und liefern ein wirklich spannende Story. Das HD Bild des Films ist gut gelungen Schärfe und ein toller Kontrast lassen das Bild gut wirken. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist klar verständlich schade das hier kein 5.1 Upmix erstellt wurde. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 15.05.2019 um 21:18
WARRIOR ist ein unglaublich guter Film aus dem Mixed Martial Arts Bereich. Das Sporlerdrama gibt seinen Charakteren viel Raum und fesselt gleichzeitig mit einer starken Geschichte und spannenden MMA Kämpfen. Tom Hardy und Joel Edgerton spielen hervorragend.

Die Blu-ray Qualität ist überzeugt und punktet vor allem auf tonaler Seite. Die Ausstattung ist umfangreich.

WARRIOR ist ein wahnsinnig guter Film und gehört zu den besten Titeln seines Genres. Uneingeschränkte und große Empfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 15.05.2019 um 15:36
Eine schöne Geschichte voller glaubwürdiger und sympatischer Figuren, die den guten Ruf des Films vollauf rechtfertigt. Erstklassige Schauspieler! Die technische Umsetzung ist sehr solide.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 15.05.2019 um 13:08
Geteilte Meinungen gibt es immer, wird es immer geben und es wäre ja auch langweilig, wenn alle das Gleiche denken würden. Für mich ist der Film ein Meisterwerk. Vielleicht gleich zu Anfang mal eine Liste von Eigenschaften, die man benötigt um den Film tatsächlich gut zu finden. Wer mit dieser Liste schon nichts anfangen kann, wird den Film vermutlich auch nicht sonderlich toll finden.
Man braucht sehr viel Aufmerksamkeit und Interesse an philosophischen und stylistischen Mitteln, die der Film bedient. Weiterhin Interesse an einer kompakten Story, aus der jedes Element ausführlich geformt wird und viel Mühe darin investiert wurde. Und letztendlich auch eine Aufmerksamkeitsspanne von mehr als 90 Minuten, da der Film an die 2 Stunden und 30 Minuten dauert! Es ist definitiv nicht jedermanns Sache, deswegen einfach nur gucken, wenn ein Interesse daran vorhanden ist. Kein Sonntag-Nachmittag-Film! Wer von vornherein meint, kurze Story, zu lange Spielzeit, sollte sich eventuell etwas anderes suchen.

Hier einfach mal ein paar Punkte, die auf den Film am meisten zutreffen (alles meine Meinung):

Punkt 1 - Das Projekt: Das Projekt gab es schon mehrere Jahre. Die Problematik an der Sache war vor allem das Wetter und das Klima an den Drehorten. Der Film wurde ohne jegliche Verwendung von künstlichen Wetterverhältnissen und künstlichem Licht gedreht und produziert. Ich für meinen Teil habe so etwas noch nicht oft gehört, denn hier und da wird immer mal etwas getrickst für ein schönes Bild. Hier nicht. Das halte ich dem Film zu Gute. Das merkt man den phänomenalen Bildern auf jeden Fall an!

Punkt 2 - Kamera und Bild: Die Kameraführung offenbart sich bereits in den ersten Minuten und beeindruckt auf voller Linie. So eine Kameraführung, übrigens im ganzen Film, habe ich noch nie gesehen. Besonders beeindruckend gleich in der Schlachtszene am Anfang, in der der Kameramann einzelnen Personen folgt, die Kamerafahrten explizit auf das Geschehen und die Emotionen lenkt und das alles ohne viele Schnitte. In vielen anderen Produktionen hätte man mit vielen Schnitten auf rasante Action gesetzt. Ähnliche wundervoll arrangierte Kamera-Arbeit findet man im ganzen Film. Zurecht bekam Emmanuel Lubezki hierfür seinen Oscar. Seine Kamera-Innovation ist bereits bekannt. Seine Arbeit an dem Film ist maßgeblich für das Gesamtwerk.

Punkt 3 - Plot: Die Geschichte nimmt sich Zeit für die wichtigsten Charaktere des Films und die Geschichte selbst. Entgegen den Hollywood-Konventionen hält sich der Film nicht an 90 oder 100 Minuten, sondern erzählt was er erzählen will und wie lang er es will. Der Plot selbst verspricht eine kleine Geschichte. Allein beim Namen Alejandro Gonzáles Inarritu weiß man aber, man bekommt nicht etwas konventionelles, sondern etwas anspruchsvolleres. So erzählt der Film die Geschichte von Hugh Glass, die zum größten Teil Survival-Elemente bietet. Da das jedoch kein einfacher Film ist, bleibt er nicht dabei und versucht auch das Innenleben des Charakters zu beleuchten und ihm näher zu kommen. So werden philosophische und stylistische Mittel harmonierend miteinander verknüpft.
Auch einfach skizzierte Figuren, wie die des Fitzgerald, werden optimal dargestellt und leisten Ihre Aufgabe. Ich habe über die Laufzeit keine Langeweile gehabt. Ich finde sogar, die fast schon dokumentarisch gefilmten Naturaufnahmen zwischendurch sehr entspannend. Fast wie eine kleine Pause.

Punkt 4 - Bild: Das Bild besticht durch wunderschöne Naturaufnahmen und wie oben bereits erwähnt, kommt der Film prächtig ohne künstliches Licht aus, sondern größtenteils durch den hellen weißen Schnee, der genug Licht erzeugt. Oder in dunkleren Szenen auch einfach ein Lagerfeuer. Das Bild ist gewaltig, die Naturaufnahmen ein Hochgenuss, neben den schauspielerischen Leistungen eine beeindruckende Idee, die voll aufgeht. Ich finde das Bild einzigartig, habe ich bisher alles so miteinander verknüpft noch nicht gesehen!

Punkt 5 - Die Schauspieler: Allen voran natürlich Leonardo Di Caprio trägt den Film zu einem großen Teil mit seiner Präsenz, seinem Mut und seinem unbeugsamen Willen. Manche meinen er kriecht und stöhnt den meisten Teil des Films. Diese haben anscheinend nicht verstanden, worum es in dem Film geht und kein Interesse an Authentizität und Leistung. Schließlich geht es um einen Mann, der nach einem Bären-Angriff nur noch kriechen und stöhnen kann, von allen zurückgelassen wird, sein Kind verloren hat und versucht zu überleben und Gerechtigkeit zu finden. Und Di Caprio hängt sich rein, versucht auch kleinere Szenen mehr auszukosten und bietet eine Leistung, für die er sein überfälligen Oscar verdient hat. Das zweite Prunkstück bietet ohne Zweifel Tom Hardy, der aus einer einfach skizzierten Rolle im Drehbuch ein wesentlichen Anteil am Gesamtwerk bietet. Ihm stehen solche Rollen schon immer. Er fügt seiner Figur gute Akzente zu und spielt fantastisch. Der übrige Cast, bestehend aus Franzosen, Amerikanern und echten Indianern sorgt für pure Authentizität.

Punkt 6 - Musik: Die Musik besticht durch ihre Einfachheit. Das Hauptthema, das aus wenigen langgezogenen Tönen besteht, mit kleinen Pausen zwischen den Tönen, fügt sich mehr als nahtlos, authentisch und passend in den Film ein. Sie drückt Nachdenklichkeit aus und weiß immer im richtigen Moment zu erscheinen.

Alles in allem sage ich: Ein Film von Alejandro Gonzáles Inarritu. Guckt euch vielleicht vorab ein paar seiner Filme an, dann sieht man vorab schon mal, worauf man sich hier einlässt.
Meine Meinung: Eines der best fotografierten Meisterwerke, das ich je gesehen habe...

Zum Schluss noch die technische Wertung: Bild ist absolute Referenz, Ton zwar nur DTS, aber völlig ausreichend mit tollen direktionalen Effekten. Extras leider nur ein "Making of", das aber leicht das Thema verfehlt, sind eher die Gedanken des Regisseurs...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG UP970
Darstellung:
Grundig
gefällt mir
3
bewertet am 15.05.2019 um 12:45
Deadfall (1993) Blu-ray ist ein interessanter Krimi Charlie Sheen, Nicolas Cage und Michael Biehn. Die Story ist durchwegs spannend und kann unterhalten. Das HD Bild des Film ist ziemlich gut gelungen, tolle Schärfe Farben und Kontrastreich. Der DTS-HD MA 2.0 ist klar verständlich und liefert einen guten Stereosound. Extras sind eine Bildergalerie und ein Trailer. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 15.05.2019 um 11:52
Endlich mal wieder ein Film, der keine halbe Sachen macht und nicht durch pseudophlisophoschiche Dialoge dem Vopas unterliegt, mehr sein zu wollen, als er ist: simples Unterhaltungskino.

Deshalb die Handlung: Geschenkt. Jedem sollte bewußt sein, daß eine Comicverfilmung von Blockbusterformat im 100Millionendollarbereich niemals in denselben intellektuellen Gewäßern fischt, wie die hochscholastischen Traktate eines Thomas von Aquin, sondern nichts weiter darzustellen braucht als cineastisches Fast Food.
So ist es dann auch nicht weiter störend, daß sich die Scenen eher locker als zwingend logisch aneinanderreihen und primär dazu dienen, die Arenen der archaischen Schlachten und epischen Kulissen spektakulär in Scene zu setzen, als ein raffiniertes Storytelling zu zelebrieren.
Und ausschließlich für diesen schmackhaften, hochkalorischen, Körper und Geist zersetzenden dafür aber leicht verdaulichen und daher hochvergnüglichen Aspekt des Filmes gibt's von mir die vollen 5 Punkte auf die Omme. Aquaman hat somit den Rang des Big Whoppers unter den Junk Food Filmen inne und ist der ideale Fetisch für Alle, die waschen, aber nicht naß machen möchten!

Auch bekenne ich, daß mir der vielgescholtene Jason Momoa den Spaß am Geschehen nicht nachhaltig beeinträchtigt hat. Im Gegenteil hat mir sein schmantiges Aussehen und rülpsiges Temparament sogar etwas Sympathie entlockt.
Ich will mich aber hier auch garnicht groß mit Nebenschauplätzen wie Logik und Dramatik befassen, -die Planung des Drehbuches am Reißbrett schimmert ungeschminckt in jeder Scene durch- sondern mich auf den reinen Unterhaltungsfaktor fokussieren. Und der hat es in sich. Aquaman haut von Beginn bis zum Ende konsequent auf die Kacke. Ein Schauwert übertrifft den Nächsten und die Freude über eine gelungene Scene wird im Minutentakt von der Folgenden überboten.
Aquaman ist somit ein visuelles Schmankerl vom allerfeinsten und der 3D Ritt durch die kunterbunten, illuminierten, hightech-sci-fi durchtränkten aquamarinen Plätscherwelten beschert uns ein Kintopvergnügen der höchstmöglichen Kategorie.


Und Avatar muß sich ordentlich ins Zeug legen, will er sich in einigen Jahren nicht den Stiefel des müden Plagiates vorwerfen lassen müßen...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
0
bewertet am 15.05.2019 um 05:14
Aufgrund des riesen Hypes um den FIlm waren waren meine Erwartungen sehr groß und ich muss sagen sie wurden nicht ganz erfüllt. Die Story selbst ist eine klassische Superhelden Origin Story. Es erfindet das Rad nicht neu, passt aber ansonsten ganz gut, dazu mit sehr witzigen Schatzsucherelementen die an jagd nach dem grünen Diamanten erinnert..Jason Mamoa und Amber Heard machen ihre Sache super, sind beide mit viel Spaß dabei, lassen regelrecht die Sau raus und haben eine tolle Chemie. Der Rest des Namenhaften Casts macht ihre Sache solide muss sich aber weniger beweisen, weil diese zum einen nicht so viel Screentime haben sondern auch typische Schablonen Charaktere sind wie man sie aus jedem Superheldenfilm her kennt. Die CGI ist wechselhaft. Die Unterwasserwelt und deren Atmosphäre ist sehr bunt und erinnert n Avatar, sieht aber ansonsten wirklich ordentlich aus und das Schwimmen kommt gut rüber. Aber auch sehr oft ist die CGI extrem sichtbar und sieht teilweise sehr mies aus wie z.B das digital verjüngen. Dazu ist der Syntisiser Score extrem nervig auf Dauer. Atemnberaubend ist aber die Action. Hammer Choreografiert und ausgeführt mit wirklich tollen Kamerafahrten. Und Action gibt es nicht gerade wenig, im Grunde lässt einen der FIlm kaum verschnaufen so geht es ab. Insgesamt fand ich eine gute Comicverfilmung welches das Rad nicht neu erfindet mit Hammer Main Cast und Action aber halt teilweise sehr mieser CGI.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, hier kriegt man eine Referenz BD.
Das Bonuismaterial ist super. Komplett in HD und ca. 1,5h an Making of Features
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 15.05.2019 um 01:53
Pentagramm - Die Macht des Bösen Blu-ray ist ein gut gemachter Horror Thriller aus den 90ger Jahre. Spannende Story und gut inszeniert. Das HD Bild des Films lässt einem Schwanken Grobkörnig und die Schärfe wechselt zwischen gut und schlecht. Der DTS-HD MA 5.1 ist zwar klar verständlich erklingt jedoch etwas blechern. Schade hier wäre sicher mehr drin gewesen. Extras sind leider nur der Trailer und ein Bildergalerie. Der Film besitzt ein Wendecover :-) Jedoch hat das Wendecover auf der Seite keinen Titel Aufgedruckt :-(
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 15.05.2019 um 00:52
Der Rosenkrieg Blu-ray eine Drama Komödie mit Topstars Michael Douglas,Kathleen Turner und Danny DeVito. Klassiker von Danny DeVito aus den 80ger Jahren nun endlich auf Bluray. Das HD Bild des Film ist wirklich gut gelungen und zeigt eine gute Schärfe und einen guten Kontrast. Der DTS-HD MA 2.0 ist klar verständlich leider nur Stereo aber immerhin gut. Extras sind leider gar keine vorhanden, Schade immerhin ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 14.05.2019 um 21:31
ZARDOZ ist ein Happening von einem Film und Science Fiction mit Anspruch und voller philosophischer Fragestellung sowie einer kritischen Auseinandersetzung mit Ideologien und Glaubenssystemen. Die Darsteller überzeugen und erstaunlicherweise wirkt auch Sean Connery trotz seiner auf Bildern lächerlich anscheinenden Kostümen als glaubwürdiger Teil seiner Welt, er verschmilzt geradezu mit der Welt.

Das Bild ist grundsätzlich gut, fällt aber etwas wechselhaft aus. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Die Ausstattung ist umfangreich und das gelbe Keep Case sieht cool aus.

ZARDOZ ist eine echte Perle, auch wenn ich anhand der Bilder erst mit eher absurder Unterhaltung gerechnet habe. Weit gefehlt, der Film ist intelligent, interessant umgesetzt und regt zum Nachdenken an. Großes Kino.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 14.05.2019 um 21:31
Was erwartet man von so einem Film, ausser gut unterhalten zu werden? Nichts - Und nur das zählt. Hirn aus und den Film geniessen.
Das 3D-Bild wurde bei mir mit einer sehr guten Tiefenwirkung dargestellt und sogar ein paar Pop-Outs wurden integriert. Von daher kann man mit der 3D-Version nichts falsch machen.
Auch die deutsche HD-Tonspur kann für mich völlig überzeugen. Räumlichkeit ist gegeben, in den Actionszenen der nötige Druck vorhanden und die Dialoge sind immer gut zu verstehen.
Ein Film den man immer mal wieder einlegen kann, wenn man abschalten will.
Das Steelbook ist nichts besonderes, aber erfüllt seinen Zweck. Keine Prägung vorhanden, dafür aber mit einem Innendruck.
Es gab schon schlechtere Steels.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 14.05.2019 um 15:39
Rampage: Big Meets Bigger 4K ist ein Action Fantasy Movie mit Dwayne Johnson. Eine Mischung aus Action Fantasy und Abenteuer mit grossen Hollywoodkreaturen und natürlich dem Hauptdarsteller Dwayne Johnson. Die Geschichte ist zwar nichts neuartiges aber dennoch gutes Popkorn Kino. Das UHD Bild des Films hat eine gute Schärfe und Kontrast. Der Dolby Atmos 7.1 Ton ist eine richtig Wucht und lässt es ordentlich krachen. Sprache und Effekt Ausgabe sind der Hammer. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 14.05.2019 um 12:54
12 Strong - Die wahre Geschichte der US-Horse Soldiers 4K ist ein richtig gut inszenierter Kriegsfilm mit Chris Hemsworth. Grandiose Action Inszenierung und Feuerwerk überzeugen. Das UHD Bild des Film ist wirklich gelungen und zeigt eine sehr gute Schärfe Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 7.1 Ton klingt ebenfalls eindrucksvoll mit ordentlichen Krachern und Basseinlagen. Gut verständliche Sprachausgabe lässt kaum Wünsche offen, tolle Veröffentlichung. Extras sind auch einige dabei und ein Wendecover :-) Absolut empfehlenswert :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
1
bewertet am 14.05.2019 um 11:39
Serious Moonlight Blu-ray ein kurzweilige Liebeskomödie mit Meg Ryan und Timothy Hutton. Die Story ist amüsant für Zwischendurchvjedoch etwas kurz geraten. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und liefert einige gute HD Bilder auch wenn hier sicher mehr drin gewesen wäre. Der DTS HD MA 51 Ton klingt gut für das Genre jedoch darf man nicht zuviel erwarten. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 14.05.2019 um 08:50
Der Film hat mir sehr gut gefallen
Ich fande bis jetzt es war der beste Teil aus dem Transformersuniversum
Hat mich ein wenig an Herby erinnert
Das Bild ist super auf meinem TV und der Atmos Ton ist der Hammer
Er kommt von allen Seiten was und er ist gut abgemischt
Schade das es nicht so schon auf den normalen Blu rays so ist
Der Soundtrack ist ein guter mix aus den 80er
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 14.05.2019 um 00:30
Schneewittchen - A Tale of Terror Blu-ray mit Sam Neill, Sigourney Weaver ist unterhaltsam und spannend. Eine Mischung aus Horror und Fantasy. Das HD Bild des Films ist durchwegs gelungen. Ab und an etwas rauschen aber nicht weiter schlimm. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und liefert einiges an Umgebungsgeräusche. Extras sind leider gar keine vorhanden. Der FIM besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2019 um 22:10
Besonders möchte ich das Bonus Material hervorheben, es gibt eine interaktive Karte, wo man die Drehorte von damals und heute sieht. Wenn man in Wien wohnt ist das eine großartige Hilfe, um sich auf eine Tour zu begeben. Es gibt eine Doku etc. einfach großartig. Das Bild ist spitze, ich habe ihn auf einem 4K Oled geschaut und war begeistert, selbst die Aufnahmen in der Kanalisation sehen sehr gut aus.

Der Film ist eine Zeikapsel für das Wien der 50ger, die Texte der Paklate sind so informativ. Kleine Details wie die "Nicht Spucken" Schilde in den Gondeln des Riesenrades zeigen die detailverliebtheit der Produzenten. Die deutsch Synchro klingt als wäre sie in Wien aufgenommen worden, besonders der Protier glänzt mit einem wienerischen Charm.

Der Dritte Mann ist für mich ein Film, den ich immer wieder gerne sehe. Die Musik, der Cast, die Szenerie sind in einer eigenen Welt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2019 um 21:38
Zodiac (Limited Steelbook Edition) Blu-ray ist eine sehr gute Verfilmung von David Fincher. Regisseur von Seven. Tolle Darsteller spielen in diesem grandiosen Thriller über den Serienkiller in San Francisco. Spannung von Anfang bis Ende. Das HD Bild des Films ist durchwegs gelungen und zeigt eine tolle Schärfe und Farben. Auch dunkle Szenen sind sehr gut mit Schärfe und Details. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt ebenfalls gut mit tollen Effekten, nur Schade das es kein HD Ton ist. Extras sind ebenfalls einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2019 um 15:41
The Neon Demon ist ein visuell beeindruckender Streifen, der allerdings wirklich nur schwer zugänglich ist. Die Story plätschert so vor sich hin, auch die Dialoge bringen die Handlung kaum weiter. Im letzten Filmdrittel fliesst dann das Blut und die Hölle bricht über L.A. herein. Schwierig zu bewerten: von mir gibt es 3 Punkte!

Technisch verdient sich die BD die Höchstwertung. Sehr scharfes und detailreiches Bild mit tollen Farben. Der Schwarzwert ist Top. Der Sound (vor allem der coole Soundtrack) kommt mit richtig Rumms rüber. Die Dialoge sind glasklar.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2019 um 15:01
Grease 4K (40th Anniversary Edition) das Musical aus den 70ger mit John Travolta und Olivia Newton-John. Ein Klassiker in neuem Gewand. Das UHD Bild des Films ist wirklich gelungen und zeigt ein tolle Schärfe Farben und Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und klar verständlich, nur schade das kein HD Ton spendiert wurde. Extras sind einige vorhanden in dieser Edition. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2019 um 12:31
Das Gesetz der Macht (1991) Blu-ray ist ein gut inszenierter Thriller über die Machenschaften von Argo Motors. Die Gerichtsstory ist spannend und gut inszeniert. Das HD Bild des Films ist ok könnte jedoch mehr Schärfe haben und weniger rauschen. Der DTS-HD MA 2.0 ist klar verständlich jedoch keine Dynamik und zum Teil etwas stumpf. Extras sind ein paar wenige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen