In Seattle findet das "Millenium Treffen" der WTO statt - sowohl die Stadt als auch die eine grosse Gruppen an Globalisierungsgegnern bereiten sich auf dieses Ereigniss vor. Die Sicherheitsbehörden sind mit der Situation schlussendlich überlastet und greifen zu anderen Mitteln....
Martin Henderson gelingt als "Jay" und somit als "Anführer" eines Teils der Demonstranten eine durchaus glaubhafte Darstellung. Charlize Theron weiss ebenfalls zu überzeugen. Woody Harrlison gelingt dies nicht immer - wobei dies weniger an seinem Spiel sondern mehr an der Rolle an sich liegt. Michelle Rodriguez grösstenteils in einer überraschenden Rolle - auch wenn sie dann doch wieder in ihr übliches Rollenbild der aggressiven Frau zurückfällt. Auch der restliche Cast (z.B. Tantum, Nielsen, Šerbedžija, Liotta) macht eine ordentliche Figur.
Das Bild bewegt sich nicht auf dem höchsten Niveau - allerdings beziehe ich mich hier ausdrücklich NICHT auf die Originalaufnahmen die natürlich vergleichsweise Körnig sind was aber den Stil der Dokumenation gerecht wird. Aber auch das "normale" Bild besitzt bei weitem nicht die Schärfe und Detaillgenauigkeit (von Tiefenwirkung rede ich nicht mal) die eine BD bieten kann. Das Bild liegt sicherlich unterhalb von 4 Punkten - aber nicht soweit das man noch weiter abwerten könnte - somit 4 Punkte. Der Ton ist etwas oberhalb von 4 Punkten - aber eben nicht soweit das man höher gehen könnte - somit auch hier 4 Punkte.
Extras? Extreme Enttäuschung. Hier hätte man wirklich mit interessanten Dokus punkten können - das wurde leider versäumt. 1 Punkt.
"Battle in Seattle" ist ein Dokudrama - die Bezeichung "Action" oder "Thriller" im Bereich Genre ist meiner Ansicht nach völlig unpassend. Beides ist quasi nicht vorhanden. Die Story ist flott erzählt und somit kommt an sich keine Langeweile auf.
Der Film punktet indem er eine Vielzahl von unterschiedlichen Figuren einführt und jeder auch eine gewisse Zeit "gönnt" um sich einzuführen und auch um "ihre Geschichte" zu erzählen. Ob nun Demonstrant, Politiker, Unterhändler, Ehefrau, Journalistin oder Polizist - der Film versucht das Geschehen aus vielerlei Blickwinkeln zu erzählen.
Dabei ist allerdings auf das Wort "versucht" besonders zu achten. Dies misslingt in vielerlei Hinsicht leider.
Wieso? Zum einen gelingt es dem Film nicht dem Zuschauer die Entscheidung zu überlassen was er nun von der WTO oder von den dortigen Ereignissen halten soll, der Film entscheidet es durch die Darstellung der Figuren für den Zuschauer - was sehr schade ist. Zum anderen ist die Auswahl der Figuren zwar sehr unterschiedliche und dadurch interssant, allerdings hat man bei fast jeder Figur (mehr oder weniger) das Gefühl das sie eigentlich "auf Seiten" der WTO Gegner ist. Ob nun Demonstrant (ok - das passt), Polizist, Lobbyvertreter, Journalist - ja selbst der Bürgermeister ist "eigentlich" auf Seiten "der Guten".
Das ist dann doch etwas zuviel des Guten und macht den Figurenreichtum kaputt.
Ein weiterer Schwachpunkt ist die Art und Weise wie einzelne Figuren handeln um dadurch den Zuschauer ebenfalls auf eine "Seite" zu ziehen - hierzu nun einen Spoilerwarnung:
"Beginn Spoiler"
Beginnen wir bei Charlze Theron. Relativ früh wird klar was ihr passieren wird. Es ist natürlich bezeichnend das die schlimmen Ereignisse durch einen Polizisten ausgelöst werden. Billige Effekthascherei die so nicht nötig gewesen wäre.
Auch Woddys Reaktion darauf ist extrem unglaubwürdig. Zum einen wird er nicht vom Dienst freigestellt weil er ja unbedingt benötig wird (klar - er ist ja auch DER Polizist schlechthin, braucht man unbedingt. Wenn er jetzt den Code zur Rettung der Menschheit hätte..aber so? Sorry...too much), zum anderen reagiert er dann natürlich mit völlig überzogener Gewalt (das bahnt sich auch ewig an) um später wieder "zurückzufinden".
Weiter geht es bei Tantum. Vor Beginn der Proteste ist er ein Adrenalinjunkie und möchte es jedem Demonstranten so "richtig" zeigen. Kaum beginnen die Demos und er ist "Undercover" unterwegs wird er quasi "Umgedreht" - und wieso? Weil er ein dämliches Schild in der Hand hält und ein paar Lieder mitsingt. Und klar - wer wird als 1. von der Polizei verdroschen? Der einzige Polizist der "Undercover" unterwegs ist. Keiner von den 40.000 anderen Demonstranten...nein nein. Ein "eigener" Mann musste es sein. Damit auch jeder weiss "auch die eigenen Leute erwischt es - wenn sie sich aufpassen".
Machen wir weiter bei der Journalistin. Vor der Demo war sie scheinbar ohne irgendein Hirn da sie nach ein paar Wörtern von ihrem Kameramann plötzlich total begeistert von den Demonstranten ist und bereit ist ihre Karriere aufs Spiel zu setzen. Na klar. Ich könnte noch mehrere Figuren diesbezüglich analysieren - ich denke aber mein Kritikpunkt wird klar.
Das man mich nicht falsch versteht. Natürlich kann sowas mal vorkommen. Aber diese Aneinanderreihung von "einseitigen" Betrachtungsweisen macht den Film eben nicht zu einem objektiven Blick auf die Dinge sondern eben auf einen subjektiven. Und das ist halt Schade. Auch die billige Art und Weise wie der Zuschauer manipuliert werden soll empfand ich als sehr störend.
Ebenfalls schade war das seltsamerweise keine Figur genauer erklärt wird die vielleicht ein "schlechteres Licht" auf die Proteste werfen könnte. Kein Polizist der verletzt wird (ausser der, der von anderen Polizisten verletzt wird), kein gewaltbereiter Demonstrant auf den genauer eingegangen wird..nein nein, die werden zwar gezeigt - aber nur oberflächlich.
"Spoiler Ende".
Druch obige Punkte verliert "Battle in Seattle" viel von seinem eigentlich guten Ansatz. Auch etwas Schade fand ich es das die Figuren mehr im Vordergrund stehen als das Treffen der Welthandelsorganisation und die Proteste. Zwar ist die Rahmenhandlung allgegenwertig - aber trotzallem sind die Figuren wichtiger als das Thema...und das hatte ich eigentlich genau andersherum erwartet.
Schlussendlich muss ich sagen das "Battle in Seattle" ein solider Film ist der eigentlich viel verspricht -durch die Vielzahl an Kritikpunkte aber leider vieles schuldig bleibt. Wer hofft durch den Film die Vorgänge von damals genau verstehen zu können wird meiner Ansicht nach enttäuscht. Zu einseitig ist die gewählte Darstellung.
Ich bewerte hier das sehr schöne Steelbook.
Muss hier moviefreak absolut Wiedersprechen !
Eine geile und rabenschwarze Zombie Komödie.
Ich verstehe nicht wie man den Film nicht in sein Herz schliessen kann.
Naja, wahrscheinlich Geschmacksache !
Absoluter Geheimtipp !
Bild und Ton sind Super, lediglich die Extras hätten umfangreicher ausfallen können.
Leute, wer Wintersport liebt & sich was extrem Gutes tun will, der sollte sich den Film "The Art of Flight" zulegen!
Dieser Film ist sowohl sporttechnisch als auch bild- und tontechnisch referenzwürdige Weltklasse vom Allerfeinsten (und ist für eine Sportdoku mit 2Mio.$ auch gut budgetiert).
Auch ich als Skifan bin restlos begeistert (sonst würde ich es hier nicht posten!) - und würde am liebsten jetzt gleich in die Berge....
hammerharter si-fi westernactionfilm mit einer tollen story und ebenso tollen schauspielern,daniel craig und harrison ford und die bildhübsche olivia wilde haben ihre sache richtig toll gemacht!mir hat die story richtig gut gefallen,aliens im wilden westen ,warum nicht!bild hat mir sehr gut gefallen,es gibt eigendlich nichts zu bemängeln.zum ton:selten habe ich so eine brachiale dolby digitalspur gehört,toller bass und die geräuche im innern des umgekippten schiffes waren doch genial,es tropfte, es knarte ,es rummelte,einfach toll!!!!!!verdammt gute arbeit paramount.
IMPRINT lief unter der Horror-Reihe MASTERS OF HORROR die von Mick Garris (Regisseur von Stephen King´s Schlafwandler) von 2005-2007 produziert wurde. Es gibt 2 Staffeln mit jeweils 13 Kurzfilmen. Für die Kurzfilme wurden die besten und bekanntesten Horror-Regisseure unserer Zeit ausgesucht.
IMPRINT ist ein kleines bizarres Meisterstück von Takashi Miike (Ichi - The Killer). Sehr atmosphärisch mit einer guten Portion Gore. Die Story ist sehr spannend und wendungsreich und wartet mit einer guten Auflösung.
Das Bild ist sehr gut. Minimaler Detailverlust in dunklen Bereichen ansonsten solide HD-Qualität.
Der Ton ist dynamisch und räumlich.
Extras dauern über 100 Minuten.
Infos zu allen Filmen der zwei Staffeln:
STAFFEL 1:
- Incident On and Off a Mountain Road (Don Coscarelli)
- H.P. Lovecraft´s Dreams in the Witch-House (Stuart Gordon)
- Dance of the Dead (Tobe Hooper)
- Jenifer (Dario Argento)
- Chocolate (Mick Garris)
- Homecoming (Joe Dante)
- Deer Woman (John Landis)
- Cigarette Burns (John Carpenter)
- The Fair-Haired Child (William Malone)
- Sick Girl (Lucky McKee)
- Pick Me Up (Larry Cohen)
- Haeckel´s Tale (John McNaughton)
- Imprint (Takashi Miike)
STAFFEL 2:
- The Damned Thing (Tobe Hooper)
- Family Psycho (John Landis)
- The V World (Ernest Dickerson)
- Sounds Like (Brad Anderson)
- Pro-Life (John Carpenter)
- Pelts (Dario Argento)
- The Screwfly Solution (Joe Dante)
- Valerie on the Stairs (Mick Garris)
- Right to Die (Rob Schmidt)
- We All Scream for Ice Cream (Tom Holland)
- The Black Cat (Stuart Gordon)
- The Washingtonians (Peter Medak)
- Dream Cruise (Norio Tsuruta)
Story:
Die Geschichte von Iron Man 2 ist bekannt und gut umgesetzt. Auch wenn der Fokus, wie bereits einige male erwähnt, weg vom witzigen hin zum etwas dramatischeren nicht jedermann gefällt ist das ganze gut umgesetzt. Besonders die Darsteller wissen zu überzeugen und die Action Sequenzen sind einfach genial umgesetzt.
Bild:
Das Bild zeigt die vorzüge von HD und kann sicherlich den ein oder anderen Kritiker verstummen lassen. Satte Farben, tolle Schwarzwerte und vor allem viele Details machen das Bild zu einem wirklichen Vorzeigekandidaten.
Ton:
D er Ton ist genau das was man braucht um seine Anlage mal auszustesten. Satte Bässe und ein hämmernder Soundtrack wissen zu überzeugen. Nur manchmal ist das etwas zu viel des guten und man versteht die Dialoge kaum noch.
Extras:
Für alle die nach dem Film immer noch nicht genug haben gibt es auf der Scheibe noch jede Menge Bonus Material. Dieses dürfte jeden zufriedenstellen und ist durchaus sehenswert.
Sehr gute Fortsetung. Innovative Kills, gute Effekte und tolles Ende.
Das Bild ist sehr gut: Schärfe und Kontrast sind sehr gut. Viel HD-Feeling.
Der Ton ist auch gut. Sehr guter Raumklang mit vielen Reareffekten und viel Bass.
Sehr guter Thriller. Top besetzt, gut gespielt und klasse Story mit viel Spannung.
Das Bild ist sehr gut: Schärfe und Kontrast sind top. Viel HD-Feeling. Starke Farbfilter.
Der Ton ist genretypisch. Dialoge und Musikeinlagen sind sehr gut verständlich. Guter Raumklang.
Also ich muss hier moviefreak mal absolut Wiedersprechen !
Eine sehr geile und rabenschwarze Zombie Komödie.
Ich verstehe nicht wie man den Film nicht mögen kann.
Absoluter Geheimtipp !
Bild und Ton sind Super, lediglich die Extras hätten umfangreicher ausfallen können.
Ich bin durch Zufall in der Videothek auf den Film aufmerksam geworden. Nur eines vorab. Das Cover täuscht ein wenig über den Inhalt hinweg. Denn wer hier einen Action/Thriller a la 96 Hours oder ähnlichem erwartet wird enttäuscht sein. Vielmehr ist der Film ein Familiendrama in dem m.M.n ein Thema aufgegriffen, dass bisher in so gut wie keinem Film veranschaulicht wurde. Und das Thema sollten jeden nachdenklich stimmen. Sehr gelungen finde ich auch den Schluß des Films (während des Abspanns). Für mich ein klarer "Geheimtip" den man sich ruhig mal anschauen sollte.
Der Ton ist gut. Das Bild ist wiederum in Ordnung. Aber wie zuvor erwähnt hier eher nebensächlich zu betrachten.
Einer der besten Anti-Kriegsfilme, die es gibt.
Vorweg: Manche werfen dem Film vor die Hintergründe nicht deutlich genug herauszuarbeiten, aber ich sehe das anders: Wer ernste Hintergründe zu Krisen und Krisengebieten möchte, der informiert sich bitte nicht mittels eines Hollywoodfilms. Der Film behandelt den Einsatz der US-Amerikanischen Truppen in Somalia 1993, in welcher hochrangige Offiziere der Aidid Miliz geschnappt werden sollten. Nicht mehr und nicht weniger. Der Film hat noch nicht einmal den Anspruch erhoben über Hintergründe aufzuklären. Aber da der Film ja ab 16 freigegeben ist und jeder 16 Jährige mündig genug sein sollte sich selbst aufzuklären, sehe ich darin kein Problem.
Zur Technik:
Der Ton ist absolute Spitzenklasse, die Extras sind für meine Begriffe mehr als ausreichend, das Bild könnte in manchen Szenen ein bisschen mehr Dynamikumfang aufweisen. Die Story ist realistisch, da wahr, punkt. Daher auch da 5 Punkte.
Unterhaltung ("Story"):
Über zwei Stunden spielen Bon Jovi im ehrwürdigen Madison Square Garden in New York auf. Es werden aktuelle Songs (bis 2008) sowie die guten, alten Klassiker gespielt. Die Kameraführung ist überzeugend, und fängt die Stimmung des Konzertes sehr gut ein.
Ton:
Die BluRay verfügt über zwei Tonspuren, zum einen einen Track in 5.1 Dolby TrueHD , zum anderen einen Stereo-Track. Der 5.1-Track liefert tolle Stadion-Athmosphäre, mit kreischenden Fans im Rear, und Musik von vorne. Der einzige Nachteil vom Surround-Track ist, dass - aufgrund des Nachhall-Effekts aus dem Rear-Bereich - der Gesang schwieriger zu verstehen ist. Hier spielt der 2.0-Track seine Stärken aus - weniger Stadion, mehr (Live-)Studio. Die Fans im Rear fallen weg, dafür sind Gesang und Instrumente glasklar zu hören. Generell ist die Abmischung in beiden Tracks sehr gut - dynamisch, voll, mitreißend.
Bild:
Das Bild zeigt sich glasklar, mit feinen Details. Nur ganz selten, bei dunklen Passagen (Kameraschwenk ins dunkle Stadion mit Gegenlicht), zeigt sich Rauschen - man muss es aber schon mit der Lupe suchen. ;) Für ein Konzertfilm ist das Bild ganz nah an der Referenz dran.
Extras:
Drei zusätzliche Lieder, die es nicht in das Gesamtkonzert geschafft haben, liegen als Bonus bei. Außerdem noch eine Dokumentation von 80 Minuten mit HD-Bild und HD-Ton, mit zahlreichen Einblicken auf und hinter der Bühne, teilweise auch ins Private der Band hinein. Für Fans optimal.
Ich besitze die UNCUT 2D-Version und bewerte diese hier, die FSK18 "3D" Scheibe ist geschnitten und rate jedem diese ungesehen im Regal versauern lassen... ;-)
Zuersteinmal zum Film selber: Running Man gehört zu den Schwarzenegger-Klassikern der 80'er, welcher wie ich finde die Zeit nicht ganz so gut überstanden haben. Das liegt vor allem an der Ausstattung des Streifens, die heute etwas billig wirkt. Die Spielarena und die Gegner sind allesamt recht trashig gestaltet, aber das macht irgendwie auch den Charme dieses Streifens aus.
Arnie selbst spielt seinen Part solide und darf auch einige markige One-Liner vom Band lassen. Wieso der Streifen aber heute noch auf dem Index ist, erklärt sich mir nicht. Von allem Schwarzenegger-Klassikern der 80'er ist er so ziemlich der Harmloseste.
Die UNCUT BD von Starlight ist definitiv keine Offenbarung, aber trotzdem das Beste was es zu diesem Streifen auf dem deutschen Markt aktuell gibt. Die Bildqualität ist für das Alter des Filmes und die matschigen DVD-Releases schon eine echte Wohltat und definitiv das beste an der Disc. Besser als ich erwartet hatte und sogar hin und wieder mit einem Hauch von HD. (ich vergebe aufgrund des Alters mal 4/5)
Beim Ton muss man hingegen starke Einschnitte akzeptieren, jedenfalls wenn man die Original-Kinosynchro hören will. Die ist mit drauf und kann im Film angewählt werden, allerdings ist die Qualität sehr schwankend - wohl weil nur ein Stereokanal als Mono-Track vorliegt. Ich sehe das aber als Bonus, weil nach meinen Informationen die Rechte dafür nicht bei Starlight liegen (daher 2/5)
Extras gibt es keine.
Fazit: Ein Upgrade der UNCUT 2D-Fassung lohnt, da die Bildqualität schon echter Quantensprung ist. Von der FSK18 CUT Scheibe solltet ihr aber die Finger lassen.
Bild- und Ton-Qualität sind kein Vergleich zur DVD-Fassung. Es ist zwar schade, dass die Audio CD's bei der Bluray fehlen - aber gibt schlimmeres. Das Preis-/Leistungsverhältniss ist dennoch Super !!!
Ganz witzig, die Stärken liegen ganz klar im 3D. Schöne Effekte und ordentliche Tiefe. Ein Film mit nettem Unterhaltungswert der gut dazu diente einem Gast 3D schmackhaft zu machen.
3 Disk im Lieferumfang mit der Möglichkeit eine Version auf den Rechner zu ziehen, mehr geht aus meiner Sicht diesbezüglich nicht. Der Film an sich ist ganz witzig. Story ist gut und bietet kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch. Die 3D Effekte sind ordentlich aber nicht überragend. Unseren Kindern gefällt der Film gut.
synchros ist ober dreck, eine unverschämtheit ! alle gags sind weg, die stimmen passen nicht, es macht keine lust mehr sich das anzusehen ! sauerei hoch drei !!!
Story:
Was als solide wenn auch uninspirierter Science Fiction Film beginnt driftet im laufe der Gschichte zu vollständigem Non Sense ab. Die erste Hälfte des Films ist gut und hätte auch mehr Punkte verdient. Leider flacht die Spannungskurve in der zweiten Hälfte merklich ab und das Ende...ist einfach an den Haaren herbeigezogen.
Bild:
Das Bild ist sehr gut und ist wirklich HD würdig. Leider sind die Effekte nicht so gelungen wie man es von einer modernen Hollywood Produktion erwarten könnte.
Ton:
Der Ton lässt es ordentlich Krachen und wird die Nachbarn gut auf Trap halten. Auch die Abmischung ist gut wodurch auch die STimmen immer gut zu verstehen sind.
Extras:
Was Geboten wird ist ganz Interessant aber nicht sonderlich zahlreich.
Die schlechten Kritiken kann ich mal überhaupt nicht nachvollziehen, denn "Frozen" bleibt durchweg spannend und dramatisch. Man konnte sich gut in diese ausweglos scheinende Lage reinversetzen, von daher fand ich das sehr gut umgesetzt. Die ganzen Kritiker erwarten wohl nur noch Daueraction und das literweise Blut fließt, manchmal ist weniger einfach mehr. Bild und Ton sind soweit ganz gut und passen zum Stil des Films. Der kommt auf jeden Fall in meine Sammlung.
Ein absoluter Kultfilm zur Weihnachtszeit und ein "Must have". War richtig froh, als ich die Blu- ray endlich bekommen habe. Weiß nicht wie oft ich den Film schon geschaut habe!!! Story ist einfach genial und ein Lacher jagd den nächsten. Vom Ton und Bild her ist die BD natürliuch nicht im Referenzbereich aber das kann man auch nicht erwarten und ist auch nicht so schlimm. Alles in allem ist es sehr stimmig. Eine absolute Kaufempfehlung.
Hab den Film durch Zufall in die Hände bekommen und den Kauf nicht bereut. Story ist spannend und gut inszeniert. Bild und Ton ebenfalls klasse. Bei den Extras fällt es ein wenig ab, aber finde ich auch nicht so wichtig. Alles in allem feine Unterhaltung.
Der Film kommt hier ja bei vielen überraschend gut weg. Als Horrorfilm-Veteran kann ich mit diesem Reboot nix anfangen. Freddy sah total kacke aus und alles war unglaublich vorhersehbar. Die alte Reihe war schon nicht wirklich gut (Außer 1 und 3) und dieses Reboot reiht sich da nahtlos ein. Der einzige Pluspunt war Rooney Mara!
Zumindest die technische Umsetzung kann überzeugen, vor allem das Bild.
Diese Doku kann nicht mit BBC-Filmen mithalten!
Warum werden nur wenige Minuten Bilder an Land gedreht und dann nur noch Unterwasseraufnahmen in sehr mäßiger Qualität gemacht? Galapagos bietet doch auch an Land einiges an Lebewesen - andere Dokus zeigen das.
Das Fehlen eines Sprechers finde ich als großen Manko - die teils sehr grauen Unterwasseraufnahmen werden mit der sehr ruhigen Sounduntermalung sehr schnell langweilig.
Als Extras gibt es dann ein paar recht gute HD-Bilder.
FAZIT: Als Hintergrundberieslung ja, als Film nein.
Als damals die Schlümpfe ins Kino kamen war ich eher Skeptisch. Ich bin auch nicht ins Kino gegangen da ich irgendwie Angst hatte, meine "Helden der Kindheit" kaputt machen zu lassen. Allerdings war es nicht begründet! Die Schlümpfe sind genauso genial wie früher! Die kleinen sind richtig gut animiert und wurden perfekt ins Bild eingefügt. Die Story wird gut erzählt und ist durchweg genial und extrem witzig. Für mich einfach nur Kultverdächtig! Das Bild (in 2D) ist durchweg gestochen Scharf und einfach perfekt. Keinerleih "verschmutzungen" oder ähnliches. Referenzwürdig!
Der Ton ist zwar, wie so oft, nur DD 5.1 aber dennoch wirklich sehr gelungen. Man merkt meiner Meinung nach keinen Unterschied zwischen einer HD Tonspur. Perfekt abgemischt so das er weder zu leise noch zu laut ist. Der räumliche Klang ist extrem gut geworden.
Bei den Extras gibt es nichts zu meckern. Besonders die Weihnachtsgeschichte ist einfach nur genial. Mein Fazit: Ein genialer Film der für Fans der Serie ein absolutes Muss ist.
Aufgrund der nicht schlechten Rezessionen habe ich mir diesen Film ausgeborgt…es war eine Empfehlung für Batman Fans, quasi ein muss..
Vielleicht habe ich mir einfach zu viel erwartet, aber die Geschichte passt nicht zu den Filmen, die mir persönlich sehr gut gefallen und es ist sicherlich kein MUSS für Fans. Im Gegenteil es wird eher langweilig erzählt wie sich Bruce die Zeit vertreibt in dem er Gangster jagt…kann ich leider nicht empfehlen!
Vielleicht borg ich mir noch die anderen animierten aus, aber erwarten wird ich mir nix davon
Leider ….aber am besten selber eine Meinung bilden
Wenn jemand diese total verrückte Story verfilmen kann dann Tim Burton und der hat es wirklich mit Bravur geschafft diese Welt zu verwirklichen. Johnny Depp spielt verrückter denn je (und dass will bei ihm was heißen) wobei er im O-Ton tierisch lispelt. Helena Bonham Carter spielt die Red Queen schlichtweg genial. Die Effekte sind der Hammer und Danny Elfman hat sich mit dem Score selbst übertroffen. Mia Wasikowska als unschuldige Alice kommt richtig klasse rüber. Ein Meisterwerk der seines gleichen sucht und eine würdige Verfilmung eines Klassikers.
Das Bild ist typisch Disney, schlicht und einfach auf Referenzniveau. Mehr kann man dazu einfach nicht sagen.
Der englische Ton ist super, kristallklar und sehr detailreich, jedoch sollte man sehr gut englisch Sprechen da einige Charaktere vor allem Johnny Depp sehr undeutlich sprechen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und 3 Features zu jeweils 6 Minuten, die zwar recht interessant sind, aber irgendwie zu wenig.
Story:
"Der Mann mit dem Hammer". Nein, nicht Tim Taylor aus "Tool Time", sondern Thor ist gemeint. Kenneth Branagh (ja, DER Kenneth Branagh, der normalerweise Shakespear verfilmt) sitzt auf dem Regiestuhl und treibt seine Schauspieler zu Höchstleistungen an, was man dem Film durchaus anmerkt. Er ist zwar nicht der beste Marvel-Film dieser Reihe, aber definitiv der Film mit der besten Charakterdarstellung. Selbst die Nebencharaktere, Thors Entourage, wirken in ihren Rollen überzeugend. Auch die visuelle Darstellung von drei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ist mehr als gut gelungen. Asgar: Bilder mit schillernden Gebäuden und Landschaften in goldenen, gelben und braunen Tönen. Jotunheim: eine düstere, zerbrochene, kalte Welt in dunklen Blau- und Grüntonen mit langen, schwarzen Schatten. Und schließlich die Erde: der ganz normale Alltag, in ganz normalen Bildern.
Die Story ist überzeugend und spannt einen Bogen über fast zwei Stunden. Trotz einem hohen Actionanteil hat "Thor" auch viele ruhige Momente, gerade um die Läuterung des "Rebellen" Thors zum würdigen Anführer zu zeigen. Auf die Uhr schielt man als Zuschauer selten, die Erzählung fließt gut dahin, immer mal wieder mit einem Spritzer Humor unterbrochen (ich denke da nur an "I need a horse!"). Beim Abspann die Überaschung: Mitschreiber an der Story war J. Michael Straczynski (der Erfinder von "Babylon 5", er hat auch eine kleine Cameo im Film, er darf mal am Hammer ziehen). Gute Unterhaltung ist garantiert, und macht Vorfreude auf den "Avengers"-Film und den bereits angekündigten "Thor 2". Ich sehe bei den Thor-Erzählungen noch Steigerungspotential, daher vorerst nur vier von fünf Punkten.
Ton:
"Thor" wird europaweit in nur einer Fassung aufgelegt. Das hat den Vorteil, dass auch der UK-Import (und der FR-Import, und der IT-Import, und der...) über eine deutsche Tonspur verfügt, und preislich teilweise deutlich günstiger ist als die deutsche Fassung (juhu!). Und den Nachteil, dass man viele Tonspuren (Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch) mit drauf packen muss. Die englische Spur liegt in DTS-HD MA 7.1 vor - einfach göttlich. Und die anderen Sprachen? Mangels Volumen und Platzbedarf nur in Dolby Digital 5.1 (buuuuuuuuuh!). Ich hab nur kurz in die deutsche Spur hineingehört (ca. 5 Minuten) - räumlich OK, aber ohne Bums, total flach auf der Brust, ohne Drive. Zurück zum englischen Ton: Wow, was für ein Volumen! Was für eine Kraft! Die Surround-Abmischung ist superb und kann voll überzeugen. Der englische Ton bekommt ohne Zögern die fünf Punkte, beim deutschen reicht es nur für vier, macht im Schnitt 4,5. Dann gibt es aber doch eine kleine Aufwertung, weil eine Audio-Deskription (gesprochene Beschreibung des Films für blinde Zuschauer) anbei ist, zwar nur in Englisch, aber trotzdem sehr löblich!
Bild:
Das Bild ist ausgezeichnet und zeigt uns fantastische Orte auf fernen Welten. Farbgestaltung (die Bifrost-Brücke), Detailreichtum (Kampf und Flucht auf Jotunheim) und Tiefenschärfe ziehen den Zuschauer in seinen Bann und sorgen für manch hochgezogene Augenbraue ob der Bewunderung für die Umsetzung. Ein beständiges Grundrauschen/Filmkorn ist zwar vorhanden, stört aber nicht im Geringsten. "Thor" liefert wunderbare Gründe, warum die BluRay um so vieles besser ist als die DVD - einfach die beiliegende DVD einwerfen, und jeden Zuschauer selber sehen lassen.
Extras:
Eine zweite Bonus-Scheibe gibt es leider nicht, alles Material wurde auf die Film-BluRay mit dazu gepackt. So steuert Kenneth Branagh einen Audio-Kommentar bei, und eine Handvoll Features zeigen Infos zur Enstehung von Thor. Die Laufzeit liegt bei knapp 44 Minuten - das ist ein bissl zu wenig. So sind die Filme zwar informativ, lassen den Bonus-Fan aber unbefriedigt zurück. Hinzu kommen noch einige entfernte Szenen (insgesamt 24 Minuten), die auch mitsamt Audio-Kommentar des Regisseurs vorliegen. Absolut brilliant: der Kurzfilm "The Consultant", der die Hintergründe zu den letzten Minuten von "Der unglaubliche Hulk" aufklärt und in einen Rahmen packt. Auch der knapp dreiminüte Trailer "Road to The Avengers", ein Zusammenschnitt aller bisherigen Marvel-Filme inklusive Vorbereitungsmaterial für den "Avengers"-Film, macht richtig viel Spaß. Dass das komplette Filmmaterial in HD vorliegt, ist leider nur ein schwacher Trost - der reduzierte Umfang drückt die Punktzahl nach unten.
Teil 1:habe über meinen beamer geschaut und muß sagen das das bild doch gut war.würde den doch eine 3,5 -4 geben.ich würde sagen das die dinos über dem projektor sehr gut aussehen.hatte die befürchtung das die wie bei godzilla eher künstlich rüberkommen.
der ton war auch gut bin aber in dem bereich kein profi.
so teil 2 soebend wieder über beamer angeschaut und finde den von der story her auch sehr gut.vom bild her ist der etwas schlechter als der erste teil,aber auch nicht viel.
ich finde das der umstieg auf blu-ray sich doch lohnt.
und bei einem preis von 22 euro inkl.versand hier im forum,kann man doch nicht meckern.
teil3:vom bild her ist der am besten aber leider von der story am schlechtesten der 3 teile.der kommt mir sehr kurz vor was vieleicht auch an der story liegt.der erste ist halt noch immer am besten.
Doch, ich muß sagen, das mich dieser Film widererwartend gut unterhalten hat. Die Mischung Cowboys vs Aliens ist zwar recht eigenwillig und ungewöhnlich, aber gut umgesetzt.
Einfach nur Knabberzeug nehmen und der Film besorgt den Rest an Unterhaltung.
Auch die Freundin kann mitgucken, denn Daniel Craig macht eine gute Darstellung.
Ein sehr gutes Dolby Digital 5.1 kommt aus aus den Boxen und von dem Bild kann sich so macher auch eine Scheibe von abschneiden.
Extras interessieren mich nicht so sehr.
Zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise 1933 ist Carl Denham ein erfolgloser Filmproduzent. Sein neuestes Projekt findet nicht Anklang bei seinen Geldgebern die nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten möchte - daraufhin versucht er kurzfristig eine weibliche Darstellerin zu bekommen um mit ihr und seiner restlichen Crew in See zu stechen um so seinen neusten Film drehen zu können - da er eine Karte besitzt von einem sagenumwogenden Eiland...
Naomi Watts hat mich in ihrer Hauptrolle vollkommen überzeugt. Auch wenn der Film mehr Wert auf laute Töne legt als auf Stille gelingt es ihr ab und an in ruhigen Situationen zu glänzen - oder sie selbst durch ihr Spiel zu erzeugen.
Jack Black passt die Rolle des Filmemachers Carl Denham wirklich sehr gut. Das leicht überdrehte und fokussierte Spiel macht aus ihm zwar keinen sympathische Figur - das lag aber sicherlich auch nicht im Sinn dieser Rolle.
Adrien Brody spielt solide, Jamie Bell macht das erste Mal auf sich aufmerksam und weiss zu gefallen und auch Thomas Kretschmann macht seine Sache ordentlich.
Das Bild ist schlichtweg überragend und gehört sicherlich mit zu dem Besten was es auf BD zu sehen gibt. Dunkle Szenen verschlucken nichts, der Detailreichtum ist atemberaubend und die Schärfe ebenso. 5,0 Punkte.
Auch beim Ton sehe ich keinen Anlass zur Kritik - 5 Punkte.
An Extras hat diese Edition nicht soviel zu bieten - aber immerhin 2 Filmfassungen mit dem um 20 Minuten längeren Extended Cut. 3 Punkte.
Der eigentliche Star dieses Films ist allerdings keiner der "lebenden" Schauspieler sondern "King Kong" selbst. Er ist die Hauptfigur des Films und man kann ihn in jedweder Stimmungslage erleben - wobei das Hauptaugenmerk nicht nur auf Actionszenen gelegt wurde sondern es auch überraschend viele "ruhige" Szenen mit dem riesigen Gorilla gibt wodruch Andy Serkins Gesichtszüge, die er der Figur "King Kong" "geliehen" hat, zur Geltung kommen und dem Zuschauer erlaubt ein gewisses Mitgefühl mit dem riesigen Wesen zu empfinden. Ebenfalls positiv ist anzumerken das man, auch ohne Worte, viel vom Leben "King Kongs" mitbekommt und auch von seiner bedrückenden Situation auf "Skull Island" (letzter seiner Art auf der Insel) als auch in "New York".
Der Film hat alles was ein Fantasyabenteuerfilm haben muss. Vielerlei ist auf der Insel zu entdecken und aufgrund der atemberaubenden Bildqualität macht es noch mehr Spass, auch durch die vielen "unglaublichen" Dinge die man zu Gesicht bekommt.
Dabei führt dieser Punkt auch gleich zu meiner Kritik an "King Kong". Im 2. Drittel des Films (kurz nach der Landung auf der Insel) bricht auf die "Entdecker" eine unglaubliche Vielzahl an Dingen los die den Zuschauer das ein oder andere Mal fast überfordern. Das Tempo wird in diesem Teil des Film so unglaublich stark angezogen (verglichen mit der 1. Stunde in der alles sehr sehr langsam vorangeht) das man Mühe hat das gesehen zu verarbeiten. Mal kommt ein Triceratops um die Ecke, dann eine Horde Brachiosaurier, dann Wassersaurier, dann eine Herde T-Rex, eine Vielzahl von riesigen Insekten und dazu auch noch "King Kong" selbst. Die Seeleute werden zerquetscht, durch die Luft gewirbelt, gefressen, fallen in Schluchten und von Eingeborenen gejagt - trotzallem verlieren nur kümmerliche 17 Männer ihr Leben (ich habe nicht mitgezählt wieviele "Tode" man offensichtlich sieht...gefühlt sind es ein Vielfaches).
Durch die vielen unglaublichen Situationen die da auf die Seeleute einprasseln ist man zwar beeindruckt, gleichzeitig mit der Zeit aber auch leicht gelangweilt.
Story: um ca 5min gekürzt, das ende fehlt, sons identisch mit UK version. Hat trotzdem gereicht für meine ängstliche Frau. Nette grausige blutige Abendunterhaltung.
Tonquali tät: guter Ton
Bildqualität: gutes bild
Extras: vvorhanden
Fazit: für sammler istdie uk version zu empfehlen, für alle die nicht auf zu grausam stehen ist die deutsche version zu empfehlen.
Da der Film gerade mal für 5 Euro in einem größeren Elektrofachgeschäft zu kaufen war, schlug ich einfach mal zu. Erwartet habe ich demnach nicht viel, jedoch war ich doch etwas überrascht. Die Story ist zwar typisch für einen "Gangster" Film, allerdings ist sie doch relativ interessant erzählt. Auch die Schauspieler sind ziemlich gut gewählt, weshalb ich mich hier keineswegs beklagen kann. Auch die Länge des Films war passend, da es mir nie so vorkam, als würde man diesen unnötig in die Länge ziehen.
Das Bild war doch recht ordentlich, jedoch gibt es viele Filme, die ein besseres Bild haben. Die düstere Atmosphäre kam durch das teilweise körnige Bild meiner Meinung nach gut rüber. Zum Ton kann ich nicht wirklich viel sagen, da ich den Ton lediglich über die Lautsprecher meines TV-Gerätes abspielen lasse.
Für diesen Preis (5€) war der Film ganz ordentlich und ich habe den Kauf letzten Endes nicht bereut. Viel mehr Geld würde ich jedoch nicht ausgeben, da der Film zwar nicht schlecht, allerdings auch nicht überragend war. Man kann sich den Film vielleicht ein- oder zweimal ansehen, öfter würde er dann aber wohl nicht in den Blu-Ray Player eingelegt werden. Demnach würde ich empfehlen den Film entweder für einen geringen Preis zu kaufen oder eben irgendwo auszuleihen.
Habe "The Crow" jetzt zum ersten mal gesehen und finde den Film sehr gelungen. Kultstatus besitzt er ja schon lang. Ob gerechtfertigt oder nicht ist rein subjektiv. Fest steht, dass man eine düstere und brutale Comicverfilmung serviert bekommt. Für kurzweilige Unterhaltung ist bestens gesorgt.
Bild: Aufgrund einiger negativen Meinungen war ich etwas skeptisch und bin nun positiv überrascht. Schärfe ist prima und die vielen dunklen Szenen kommen großartig rüber. Kaum Rauschen und sehr wenig Korn.
Ton: Druckvoller und dynamischer Ton. Es gibt nichts zu kritisieren.
Klasse Story, Klasse Matt Damon. Ton absolut in Ordnung, jedoch muss das Bild bei einer Veröffentlichung von 2010 auf jeden fall mehr hergeben.
Empfand ich aber aufgrund dere guten Story und spannenden Umsetzung nicht allzu störend.
HOP ist richtig durchgeknallter aber lustig und niedlich gemachter Film! Meine Freundin hat Tränen gelacht. Die Story ist schon lustig....vor allem dass der Osterhase die Geschenke per fliegenden Kükenwagen bringt usw...mehr will ich net verraten! Hank Azaria ( spielt den Gargamel bei den Schlümpfen ) gibt hier seine Stimmen dem fetten Küken Carlos und dem kleinen tanzenden Küken Phil. Richtig klasse! Allein wegen den Stimmen sollte man den Film fast im O-Ton schauen. Russel Brand gibt seine Stimme dem Hasen E.B. und er selbst ist im Film auch kurz zu sehen.....ABER... wer macht noch mit im Film?? THE HOFF....unfassbar *grins*! Alles in allem ein cooler Streifen von den Machern von Alvin & the Chipmunks....Fans sollten zuschlagen! Die BD-Quali ist sowohl beim Bild als auch beim Ton PERFEKT!!! Kann man nicht anders sagen. Satte Farben, tolles scharfes Bild und dazu lieb animierte Figuren! Der DTS Sound ist auch spitze abgemischt, vor allem beim Soundtrack geht der Sub richtig ab! Extras sind dagegen etwas mager ausgefallen, dafür gibts hier in der Special Edition den Film nochmals auf DVD + nem Digital Copy Code ( gültig bis 8/12 )! Amaray mit Wendecover und Pappschuber mit ablösbarem FSK-Sticker!
Black Hawk Down Super Kriegsfilm. Ridley Scott bringt den Häuserkampf sehr Real rüber!!!
Das ganze geschehen ist als wehre man in diesen Film mitten drin....
Das Bild ist Okay der Ton ist einfach nur überzeugend Spitze ( Räumlich und Dynamisch ).
Christopher Nolans Batman-Debüt ist zugleich der beste Batman-Streifen, der bis heute veröffentlicht wurde (ja, auch besser als "The Dark Knight" ;)). Nolan schafft den bitter nötigen Reboot der Batman-Reihe. Außer den Klassikern mit Micheal Keaton sind die bisherigen Verfilmungen ein wirklicher Graus. Besonders schrecklich ist mir da George Clooney im Gedächtnis geblieben.
Zudem ist Christian Bale für mich die optimale Besetzung für Batman, da er sowohl die Rolle des teilweise etwas arroganten, schnöden Milliardärs Bruce Wayne wie auch die des dunklen Rächers perfekt verkörpert.
Die Story von "Batman Begins" erzählt quasi die Geschichte des jungen Bruce Wayne, der im Kindesalter seine Eltern verloren hat, bis zur Verwandlung zur großen Fledermaus. Über die gesamt Länge von knapp zweineinhalb Stunden weiss die Geschichte durchgehend zu unterhalten und bietet Spannung auf höchstem Niveau.
Bei Bild und Ton gibt es genauso wenig auszusetzen wie am Film selbst, auch wenn beim Bild leider nicht ganz die Referenzkategorie erreicht wird. Beim Ton fehlt mal wieder die deutsche HD-Spur, was aber leider eher die Regel als die Ausnahme ist.
Die Extras sind ebenfalls umfangreich und bieten neben den obligatorischen Trailern, eine witzige Batman-Parodie und einige unterhaltsame Dokumentationen zu den Dreharbeiten
Der Film hat was! Ich fühlte mich über die gesamte Spieldauer immer gut unterhalten. Der Mix aus Action und Comedy ist perfekt und keines der beiden wird übertrieben. Storymäßig gefällt er mir wirklich gut. Würde mich über nen zweiten Teil oder einen weiteren Film in der Art freuen!
Die Bildqualität ist wirklich klasse! Es gibt keine größeren Schwächen, jedoch fehlt es für die vollen 5 Punkte noch am gewissen "etwas"!
Der Sound ist ebenfalls super abgemischt! Es gibt schöne Surroundeffekte und der Bass kommt kräftig in den Szenen in denen er benötigt wird. Super!
Extras sind fast keine vorhanden, daher auch nur 2 Punkte! Sehr schwach!
Mit "The Dark Knight" veröffentlicht Regie-Krösus Christopher Nolan nun seinen zweiten Batman Film, welcher seinem Vorgänger in kaum etwas nach steht. Ebenfalls seinen zweiten Auftritt als Batmann hat Christian Bale, der auch hier wieder eine absolut überzeugende Leistung abliefert. Getragen wird der Film allerdings von seinem Widersacher dem "Joker". Dieser wird von Heath Ledger gespielt, welcher für seine Darstellung auch den Oscar erhielt. Es besteht kein Zweifel, dass Ledger diese Rolle wirklich stark spielt und damit auch sicherlich die beste schauspielerische Leistung seiner Karriere zeigt. Ob diese Leistung einen Oscar verdient hatte, steht allerdings auf einem anderen Blatt...
Alles in allem zählt "The Dark Knight" zu den besten Filmen 2008, und ist meiner Meinung nach auch nur minimal schwächer als sein Vorgänger. Dies liegt unter anderem auch daran, dass der Film sich über die gut 2,5 Stunden an manchen Stellen doch etwas zieht.
Aus technischer Sicht lässt das Blu-ray Release bei Bild und Ton kaum Wünsche offen: Beides klare Referenzkategorie! Nur bei der deutschen Tonspur wurde wieder gespart. Hier gibt's nur Dolby Digital.
Auch bei den Extras gibt es nichts auszusetzen. Diese sind (inkl. Digital Copy) sehr umfangreich geworden und auch inhaltlich extrem unterhaltend.
Die technischem Aspekte möchte ich besonders hervorheben. Meiner Meinung nach sind die mittlerweile drei Transformers Teile die absolute Referenz in puncto Bild und Ton. Besonders der Ton hämmert einem dermaßen um die Ohren, dass meinetwegen die Transformation der Bots und die Kampfszenen noch Stunden weitergehen könnten.
Martin Henderson gelingt als "Jay" und somit als "Anführer" eines Teils der Demonstranten eine durchaus glaubhafte Darstellung. Charlize Theron weiss ebenfalls zu überzeugen. Woody Harrlison gelingt dies nicht immer - wobei dies weniger an seinem Spiel sondern mehr an der Rolle an sich liegt. Michelle Rodriguez grösstenteils in einer überraschenden Rolle - auch wenn sie dann doch wieder in ihr übliches Rollenbild der aggressiven Frau zurückfällt. Auch der restliche Cast (z.B. Tantum, Nielsen, Šerbedžija, Liotta) macht eine ordentliche Figur.
Das Bild bewegt sich nicht auf dem höchsten Niveau - allerdings beziehe ich mich hier ausdrücklich NICHT auf die Originalaufnahmen die natürlich vergleichsweise Körnig sind was aber den Stil der Dokumenation gerecht wird. Aber auch das "normale" Bild besitzt bei weitem nicht die Schärfe und Detaillgenauigkeit (von Tiefenwirkung rede ich nicht mal) die eine BD bieten kann. Das Bild liegt sicherlich unterhalb von 4 Punkten - aber nicht soweit das man noch weiter abwerten könnte - somit 4 Punkte. Der Ton ist etwas oberhalb von 4 Punkten - aber eben nicht soweit das man höher gehen könnte - somit auch hier 4 Punkte.
Extras? Extreme Enttäuschung. Hier hätte man wirklich mit interessanten Dokus punkten können - das wurde leider versäumt. 1 Punkt.
"Battle in Seattle" ist ein Dokudrama - die Bezeichung "Action" oder "Thriller" im Bereich Genre ist meiner Ansicht nach völlig unpassend. Beides ist quasi nicht vorhanden. Die Story ist flott erzählt und somit kommt an sich keine Langeweile auf.
Der Film punktet indem er eine Vielzahl von unterschiedlichen Figuren einführt und jeder auch eine gewisse Zeit "gönnt" um sich einzuführen und auch um "ihre Geschichte" zu erzählen. Ob nun Demonstrant, Politiker, Unterhändler, Ehefrau, Journalistin oder Polizist - der Film versucht das Geschehen aus vielerlei Blickwinkeln zu erzählen.
Dabei ist allerdings auf das Wort "versucht" besonders zu achten. Dies misslingt in vielerlei Hinsicht leider.
Wieso? Zum einen gelingt es dem Film nicht dem Zuschauer die Entscheidung zu überlassen was er nun von der WTO oder von den dortigen Ereignissen halten soll, der Film entscheidet es durch die Darstellung der Figuren für den Zuschauer - was sehr schade ist. Zum anderen ist die Auswahl der Figuren zwar sehr unterschiedliche und dadurch interssant, allerdings hat man bei fast jeder Figur (mehr oder weniger) das Gefühl das sie eigentlich "auf Seiten" der WTO Gegner ist. Ob nun Demonstrant (ok - das passt), Polizist, Lobbyvertreter, Journalist - ja selbst der Bürgermeister ist "eigentlich" auf Seiten "der Guten".
Das ist dann doch etwas zuviel des Guten und macht den Figurenreichtum kaputt.
Ein weiterer Schwachpunkt ist die Art und Weise wie einzelne Figuren handeln um dadurch den Zuschauer ebenfalls auf eine "Seite" zu ziehen - hierzu nun einen Spoilerwarnung:
"Beginn Spoiler"
Beginnen wir bei Charlze Theron. Relativ früh wird klar was ihr passieren wird. Es ist natürlich bezeichnend das die schlimmen Ereignisse durch einen Polizisten ausgelöst werden. Billige Effekthascherei die so nicht nötig gewesen wäre.
Auch Woddys Reaktion darauf ist extrem unglaubwürdig. Zum einen wird er nicht vom Dienst freigestellt weil er ja unbedingt benötig wird (klar - er ist ja auch DER Polizist schlechthin, braucht man unbedingt. Wenn er jetzt den Code zur Rettung der Menschheit hätte..aber so? Sorry...too much), zum anderen reagiert er dann natürlich mit völlig überzogener Gewalt (das bahnt sich auch ewig an) um später wieder "zurückzufinden".
Weiter geht es bei Tantum. Vor Beginn der Proteste ist er ein Adrenalinjunkie und möchte es jedem Demonstranten so "richtig" zeigen. Kaum beginnen die Demos und er ist "Undercover" unterwegs wird er quasi "Umgedreht" - und wieso? Weil er ein dämliches Schild in der Hand hält und ein paar Lieder mitsingt. Und klar - wer wird als 1. von der Polizei verdroschen? Der einzige Polizist der "Undercover" unterwegs ist. Keiner von den 40.000 anderen Demonstranten...nein nein. Ein "eigener" Mann musste es sein. Damit auch jeder weiss "auch die eigenen Leute erwischt es - wenn sie sich aufpassen".
Machen wir weiter bei der Journalistin. Vor der Demo war sie scheinbar ohne irgendein Hirn da sie nach ein paar Wörtern von ihrem Kameramann plötzlich total begeistert von den Demonstranten ist und bereit ist ihre Karriere aufs Spiel zu setzen. Na klar. Ich könnte noch mehrere Figuren diesbezüglich analysieren - ich denke aber mein Kritikpunkt wird klar.
Das man mich nicht falsch versteht. Natürlich kann sowas mal vorkommen. Aber diese Aneinanderreihung von "einseitigen" Betrachtungsweisen macht den Film eben nicht zu einem objektiven Blick auf die Dinge sondern eben auf einen subjektiven. Und das ist halt Schade. Auch die billige Art und Weise wie der Zuschauer manipuliert werden soll empfand ich als sehr störend.
Ebenfalls schade war das seltsamerweise keine Figur genauer erklärt wird die vielleicht ein "schlechteres Licht" auf die Proteste werfen könnte. Kein Polizist der verletzt wird (ausser der, der von anderen Polizisten verletzt wird), kein gewaltbereiter Demonstrant auf den genauer eingegangen wird..nein nein, die werden zwar gezeigt - aber nur oberflächlich.
"Spoiler Ende".
Druch obige Punkte verliert "Battle in Seattle" viel von seinem eigentlich guten Ansatz. Auch etwas Schade fand ich es das die Figuren mehr im Vordergrund stehen als das Treffen der Welthandelsorganisation und die Proteste. Zwar ist die Rahmenhandlung allgegenwertig - aber trotzallem sind die Figuren wichtiger als das Thema...und das hatte ich eigentlich genau andersherum erwartet.
Schlussendlich muss ich sagen das "Battle in Seattle" ein solider Film ist der eigentlich viel verspricht -durch die Vielzahl an Kritikpunkte aber leider vieles schuldig bleibt. Wer hofft durch den Film die Vorgänge von damals genau verstehen zu können wird meiner Ansicht nach enttäuscht. Zu einseitig ist die gewählte Darstellung.
6,0 von 10 Punkten.