Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Tori Amos - Live at Montreux 1991 & 1992 Blu-ray

Original Filmtitel: Tori Amos - Live at Montreux 1991 & 1992

tori-amos---live-at-montreux-1991-.jpg
Disc-Informationen
Uncut, 16:9 Vollbild, Auflösung 1080i, HD Sound (englisch)
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Englisch DTS-HD MA 5.1
Englisch PCM 2.0
Englisch DD 5.1
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-25 GB
Bildformat(e):
1920x1080i (1.78:1)
Video-Codec:
Laufzeit:
90 Minuten
Veröffentlichung:
09.12.2008
Jetzt kaufen bei
Amazon de
Jetzt erinnern
Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager
oder
Jetzt streamen
AUSLEIHEN
Diese Blu-rays könnten Sie interessieren:

Blu-ray Bewertungen

Bitte loggen Sie sich ein, um eine Bewertung abzugeben. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registriert sein, klicken Sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
bewertet am 12.06.2025 um 21:43
#3
Inhaltlich gehören diese zwei Konzerte definitiv zu den außergewöhnlichen Livemusik-Perlen, selbst dieselben Songs werden von Tori Amos - hier quasi kurz vor und nach ihrem weltweiten Durchbruch - verschieden dargeboten. Man erlebt sehr hautnah mit, wie sie förmlich in ihren Texten versinkt und für diese Musik auf der Bühne lebt - Paradebeispiel dafür ist „Winter“ in beiden Auftritten.

Es ist auch fast nicht zu glauben, dass die Konzertmitschnitte Anfang der 90er entstanden sind, vor allem bzgl. der Tonaufnahme muss das Quellmaterial qualitativ wirklich hochwertig gewesen sein, um es später in einem so sauber und musikalisch klingenden 5.1 DTS-HD-Master Format auf die Silberscheibe zu pressen. Ich habe die Audyssey-Raumeinmessung und sonstige Filmtonaufhübscher an meinem DENON-Boliden abgeschaltet, um Tori‘s extrem dynamischen Gesang und ebenso eindrucksvolles Kavierspiel komplett unbehandelt zu genießen, wie ich es auch via „Pure Direct“ Modus bei Musik von CD bevorzuge.

Beide Konzerte klingen sehr authentisch ohne Effekthascherei oder gar LFE-Gedröhne, wobei das zweite Gastspiel auf dem Jazz-Festival in Montreux irgendwie leicht tiefer abgemischt wurde als das vorherige - der Steinway-Konzertflügel übertönt z.B. anfangs die Stimme etwas, was sich dann aber gibt.

Das Bildschirm-füllende FHD-Bild hochskaliert auf 4K war ebenfalls eine Augenweide mit intensiven Nahaufnahmen, in denen man selbst die Wimperntusche erkennen konnte, und abwechslungsreicher Kameraführung inkl. vieler Überblendungen von z.B. Händen am Klavier und Gesang im Close-up. Sehr witzig war im ersten Konzert die zunehmend rote Musterung von Tori‘s Nasenspitze und Kinn durch den am Mikrofon abfärbenden Lippenstift.

Diese Musik-Blu-ray auf dem passenden Equipment genossen, ist überhaupt kein Vergleich zum Konsumieren der vielfach kursierenden YouTube-Schnipsel, durch welche ich zugegebenermaßen aber überhaupt erst auf diese musikalischen Perlen aufmerksam geworden bin.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Panasonic DP-UB9004
Darstellung:
Panasonic TX-65CZW954
 
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2010 um 20:48
#2
Ich kann nur zustimmen: hier glänzen Bild und auch der Ton fast immer auf höchstem Niveau.

Zu Beginn der 92er Session ist die Stimme ein wenig zu leise im Gegensatz zum Steinway aber dennoch muss man der Umsetzung wirklich Respekt zollen und sich fragen, warum nicht deutlich mehr solch hochqualitativer Scheiben existieren.

Mit etwas Glück wird auch vom diesjährigen Auftritt in Montreaux Videomaterial veröffentlicht.

Die Performance ist konsequent professionell und auch ein zwischendrin vergessener Textbrocken wird problemlos ausgebügelt und die Darbietung fortgesetzt, wie man es von einem alten Hasen in diesem Geschäft erwarten kann.

Toris nicht selten als exentrisch ausgelegter Hang zur professionellen Darbietung wurde auch in diesem Konzert festgehalten, als sie plappernde Zuschauer fragt, ob sie zum Quatschen oder zum Anhören der Musik gekommen seien, wo sie doch immerhin einiges an Eintrittspreis dafür haben zahlen müssen.
Andernorts (San Diego, 2007) hat sie bereits schon eine Performance unterbrochen und zwei Gören aus der ersten Reihe vor die Tür setzen lassen, weil sie ständig kamen und gingen.

Tori Amos war zwar 91/92 international noch nicht sonderlich bekannt und ihr (hervorragendes) Debütalbum "Little Earthquakes" war erst 1991 veröffentlicht worden, aber dennoch finden sich auf dieser Liveaufnahme bereits von insgesamt 15 verschiedenen Titeln (andere sind doppelt und werden daher nicht gezählt) bereits 5 Titel, die erst 1992 oder deutlich später als Single B-Sides oder raren Kollektionen veröffentlich wurden.

Tori Amos beweist eindrucksvoll, dass man kein ganzes Orchester benötigt, um hervorrangende Songs zu präsentieren einzig mit dem ein oder anderen Klavier (Yamaha und Steinway waren es in Montreaux, Bösendorfer sind sonst für Studioaufnahmen und andere Liveauftritte meist benutzt).

Inhaltliche Oberflächlichkeit muss man den Liedern des Weiteren auch nicht attestieren, denn nicht von Ungefähr ist Tori Amos Mitbegründerin der amerikansichen Organisation RAINN:
Rape, Abuse & Incest National Network

Diese Konzertmitschnitte sind lohnenswert und ergreifend allerdings wären Extras oder mehr Kommunikation mit dem Publikum sehr wünschenswert gewesen, denn auch davon leben viele ihrer Auftritte sehr wohl, wenngleich man immer wieder das Gefühl bekommt, dass sie Dieses im ausser-anglo-amerikanischem Sprachraum vernachlässigt.

Ich habe Tori erstmalig 1994 kurz nach ihrer zweiten Veröffentlichung (Under the Pink) im Londoner Palladium gesehen und es ist bis heute das genialste Konzert geblieben, was ich erlebt habe und es erinnert natürlich Vieles an die hier festgehaltene Darbietung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-P1600
Darstellung:
LG 42LG5000 (LCD 42")
gefällt mir
2
bewertet am 07.01.2010 um 18:20
#1
Bild und Ton sind super!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BD10
Darstellung:
Panasonic TH-50PZ700E (Plasma 50")
gefällt mir
0
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!

Tori Amos - Live at Montreux 1991 & 1992 Blu-ray Preisvergleich

Gebraucht kaufen

ab 18,72 GBP *

ca. 21,62 EUR

Versandkosten unbekannt

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
3 Bewertung(en) mit ø 4,00 Punkten
 
STORY
5.0
 
BILDQUALITäT
5.0
 
TONQUALITäT
5.0
 
EXTRAS
1.0

Film suchen

Preisvergleich

Amazon de Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 104,50 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
amazon.co.uk
ab 21,27 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Versionen

Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgender Version erhältlich:

Blu-ray Sammlung

25 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 22 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 3x vorgemerkt.