USA: Paramount veröffentlicht weitere HD-Premieren und gibt Details zu "Die zehn Gebote" in 4K bekannt/"The Tax Collector": Universal Pictures hat neuen Film von David Ayer bei der FSK prüfen lassen/Tierhorror aus Spanien: Pierrot Le Fou veröffentlicht "Growl - Er riecht deine Angst" auf Blu-ray/"Wonder Woman 1984": 4K-Sonderausgabe inklusive Sammlerfigur und weitere Editionen bei Zavvi vorbestellbar/"The New Mutants": Disney und bluray-disc.de verlosen drei Fanpakete inklusive Ultra HD Blu-ray/"Das unbesiegbare Schwert": Neue Details der Ultimate-Edition vorgestellt/Filmjuwelen: "Die Hexen von Salem" erscheint mit zwei Synchronfassungen/Fokus Media veröffentlicht "Danny’s Doomsday" und weitere Filme als limitierte Hartbox-Editionen/Amazon.de: Alle 4K Ultra HD Blu-ray Preissenkungen im Überblick - UPDATE 3/Heute neu auf Blu-ray Disc: André Øvredals "Mortal - Mut ist unsterblich", "Hubert ohne Staller - Staffel 9" und mehr
NEWSTICKER
Das Ding aus einer anderen Welt (1982) - 100th Anniversary Steelbook Collection Blu-ray
Original Filmtitel: The Thing (1982)

Zu meiner Filmliste
Zu meiner Merkliste
Zu meiner Bestellliste
Zu meiner Suchliste
Zu meiner Wunschliste

Verkauf:
3 Mitglieder verkaufen
Disc-Informationen
Kinofassung (dt. & US Version identisch), Uncut, die hier vorliegende Filmfassung entspricht der ungekürzten US R-Rated Fassung, PiP, interaktive Features, HD Sound (englisch), Extras in HD (teilweise)
Vertrieb:
Schauspieler:
A. Wilford Brimley, Charles Hallahan, David Clennon, Keith David, Kurt Russell, Peter Maloney, Richard Dysart, Richard Masur, T. K. Carter
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Französisch DTS 5.1
Italienisch DTS 5.1
Spanisch DTS 2.0
Englisch DTS-HD MA 5.1
Französisch DTS 5.1
Italienisch DTS 5.1
Spanisch DTS 2.0
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Chinesisch (traditionell)
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (2.35:1)
Video-Codec:
Spieldauer:
109 Minuten
Veröffentlichung:
15.11.2012
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
Das Ding aus einer anderen Welt (1982) - 100th Anniversary Steelbook Collection Blu-ray Preisvergleich
22,99 EUR *
versandkostenfrei
Gebraucht kaufen
ab 10,99 EUR *
versandkostenfrei
11,67 EUR *
Versandkosten unbekannt.
* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Film suchen
Preisvergleich
Preisüberwachung
Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
Versionen
Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgenden Versionen erhältlich:
Filmempfehlungen
Zu dieser Blu-ray können wir auch folgenden Film empfehlen:
Blu-ray Sammlung
News zum Film
am 22.01.2019 um 17:22 Uhr
am 21.01.2019 um 16:28 Uhr
am 29.06.2018 um 12:08 Uhr
am 30.03.2012 um 12:53 Uhr
am 09.02.2012 um 14:34 Uhr
Neuerscheinungen
Neueste Bewertungen
am 21.01. um 23:27 Uhr
am 21.01. um 23:07 Uhr
am 21.01. um 16:44 Uhr
am 21.01. um 15:43 Uhr
Neueste Kommentare
am 22.01. um 14:07 Uhr
am 22.01. um 13:49 Uhr
am 22.01. um 13:49 Uhr
am 22.01. um 13:48 Uhr
am 22.01. um 13:37 Uhr
KOMMENTARE
besser als heutzutage die übertriebenen cgi effekte.
Tolle Handgemachte Efekte und natürlich Kurt Russell
Nicht nur, weil viele Menchen in Make-up/Effekte-Departments ihre Arbeit verlieren und nicht mehr beschäftigt werden, sondern weil CGI seelenlos ist und OFTMALS übertrieben stark eingesetzt wird. Es wirkt in manchen Spielfilmen wie ein Fremdkörper und kann -so zumindest mir- manchmal die ganze Stimmung versauen. Ich bin ein Fan von Latex, Haaren, Maske und generell von allem, was noch ECHT und physisch ist - NICHT digital.
Wenn sich z.B. der Protagonist in "American Werewolf in London" bei hellem Tageslicht (!) beeindruckend in einen Werwolf verwandelt, ist das schmerzhaft, grausam, verschwitzt - halt biologisch. Es wirkt echt und der Werwolf "schält" sich quasi AUS dem menschlichen Körper heraus. Klasse. Das totale Gegenteil bei "American Werewolf in Paris", der schon auf digitale Effekte setzt.
In John Carpenter's "Das Ding aus einer anderen Welt", der für mich persönlich zu den wenigen Remakes gehört, der das Original ("The Thing", Howard Hawks) sogar noch überbietet, was ihn für mich mit u.a. dem meisterlichen "Scarface"-Remake (1982/83, Brian DePalma) gleich setzt, ist diese tolle Atbeit auch zu sehen. Beides sinnvolle Remakes, die nicht kommerziellen Erwartungen entsprechen woll(t)en, sondern der Original-Story noch sprichwörtlich "frisches Blut" und eigene Ideen zuführ(t)en.
Carpenter's "Thing"-Remake ist nass, blutig, klebrig, dreckig. Also alles das, was man heute nicht mehr bekommt.
Rob Bottin's Arbeit ist hier meisterlich, vom Film, der Regieleistung von Carpenter oder den Performances (Kurt Russell u.a.) ganz zu schweigen. Hier ist jede Kleinigkeit, jeder Effekt noch sprichwörtlich "handgemacht" und zudem äusserst realistisch.
Ich bin zudem immer sehr von Ennio Morricone's Musik beeindruckt. Würde dort nicht der Name von Morricone stehen, könnte man wohl von Carpeneter selber oder zumindest Alsn Howart ("Halloween 4") ausgehen. Morricone nimmt hier vollständig das nihilistische, schlichte Klangbild von vielen Carpenter-Filmmusik-Arbeiten an. Großartig!
Eines der Remakes, die in meinen Augen das Original sogar noch "fressen" und überragen. Einer meiner Lieblingsfilme des Meisters.
Über das später nachgereichte "The Thing"-Prequel (2011), das sich eher wie ein bemühtes Remake zu Carpenter's Film anfühlt, möchte ich mich hier nicht äussern.
Nicht nur, weil viele Menchen in Make-up/Effekte-Departments ihre Arbeit verlieren und nicht mehr beschäftigt werden, sondern weil CGI seelenlos ist und OFTMALS übertrieben stark eingesetzt wird. Es wirkt in manchen Spielfilmen wie ein Fremdkörper und kann -so zumindest mir- manchmal die ganze Stimmung versauen. Ich bin ein Fan von Latex, Haaren, Maske und generell von allem, was noch ECHT und physisch ist - NICHT digital.
Wenn sich z.B. der Protagonist in "American Werewolf in London" bei hellem Tageslicht (!) beeindruckend in einen Werwolf verwandelt, ist das schmerzhaft, grausam, verschwitzt - halt biologisch. Es wirkt echt und der Werwolf "schält" sich quasi AUS dem menschlichen Körper heraus. Klasse. Das totale Gegenteil bei "American Werewolf in Paris", der schon auf digitale Effekte setzt.
In John Carpenter's "Das Ding aus einer anderen Welt", der für mich persönlich zu den wenigen Remakes gehört, der das Original ("The Thing", Howard Hawks) sogar noch überbietet, was ihn für mich mit u.a. dem meisterlichen "Scarface"-Remake (1982/83, Brian DePalma) gleich setzt, ist diese tolle Atbeit auch zu sehen. Beides sinnvolle Remakes, die nicht kommerziellen Erwartungen entsprechen woll(t)en, sondern der Original-Story noch sprichwörtlich "frisches Blut" und eigene Ideen zuführ(t)en.
Carpenter's "Thing"-Remake ist nass, blutig, klebrig, dreckig. Also alles das, was man heute nicht mehr bekommt.
Rob Bottin's Arbeit ist hier meisterlich, vom Film, der Regieleistung von Carpenter oder den Performances (Kurt Russell u.a.) ganz zu schweigen. Hier ist jede Kleinigkeit, jeder Effekt noch sprichwörtlich "handgemacht" und zudem äusserst realistisch.
Ich bin zudem immer sehr von Ennio Morricone's Musik beeindruckt. Würde dort nicht der Name von Morricone stehen, könnte man wohl von Carpeneter selber oder zumindest Alsn Howart ("Halloween 4") ausgehen. Morricone nimmt hier vollständig das nihilistische, schlichte Klangbild von vielen Carpenter-Filmmusik-Arbeiten an. Großartig!
Eines der Remakes, die in meinen Augen das Original sogar noch "fressen" und überragen. Einer meiner Lieblingsfilme des Meisters.
Über das später nachgereichte "The Thing"-Prequel, das sich eher wie ein bemühtes Remake zu Carpenter's Film anfühlt, möchte ich mich hier nicht äussern.
"Das Ding.." war mir in den 80'ern leider entgangen,ich glaube er ging auch etwas unter damals,neben Filme wie "E.T." oder "Alien",und war schätze ich kein grosser Hit..Also,sah ich ihn viel später nach seinem Produktionsdatum,erst vor ein paar Jahren im Fernsehen. Nach dem er auch MoeMents Lieblings-Filmen gehört,wurde ich aufmerksam auf diese Steel-Version. :)
Den Kauf habe ich nicht bereut; der Film unterhält,und überzeugt mit seiner Atmosphäre,gutem Cast,(mein erster Film übrigens mit Herrn Russel) und tollen analogen Spezial Effekten die heute als Film Rarität betrachtet werden dürften. "Das Ding" ist ein sehr gelungener Survival-Kreatur-Thriller der heute Zurecht einen besonderen Status geniesst,wenn man vor allem bedenkt,wie viel Schrott in den 70'er und 80'er -im Horror Genre- produziert wurde.(...) Das Bild ist übrigens hervorragend für einen Film aus dem Jahr 1982,genauso sollte eine BD sein,toll! Ein Steelbook steht nicht jeden Film,besser gesagt sieht es nicht bei jedem Film gut aus,hier sehr sehr schicker Teil muss man sagen. Jetzt würde ich mir noch drei Filme in Steel wünschen(natürlich auch mit restauriertem Bild); "Die Klapperschlange","Der Blob,1987" und "Das Relikt",träumen darf man oder! :)
"Das Ding" wandert in meine Sammlung.