Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

MaXXXine (2024) 4K (Limited Mediabook Edition) (Cover B) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray

Original Filmtitel: MaXXXine (2024)

Exklusive Produktfotos:
4K - ULTRA HD
Icon-Marktplatz.svgMARKTPLATZ
Verkauf:
1 Mitglied verkauft
Disc-Informationen
Kinofassung (dt. & US Version identisch), Uncut, die hier vorliegende Filmfassung entspricht der ungekürzten US R-Rated Fassung, 2 Discs, BD (1x), 4k UHD (1x), HD Sound (deutsch), HD Sound (englisch), Extras in HD (komplett),
Bis 30.07.2025 Capelight Pictures Shop und Alive Shop exklusiv!
Label:
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch Dolby Atmos
Deutsch Dolby TrueHD 7.1
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1

Blu-ray:
Deutsch Dolby Atmos
Deutsch Dolby TrueHD 7.1
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Untertitel:
4K UHD:
Deutsch, Englisch

Blu-ray:
Deutsch, Englisch
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-66 GB
Bildformat(e):
3840x2160p UHD (2.39:1) @24 Hz 4K native, Dolby Vision, HDR10
Video-Codec:
Laufzeit:
103 Minuten
Veröffentlichung:
26.06.2025
 
STORY
8
 
Bildqualität
8
 
Bild 4k UHD
8
 
Tonqualität
8
 
Ausstattung
6
 
Gesamt *
8
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Vor rund einem dreiviertel Jahr brachte Universal Pictures Home Entertainment den von Ti West inszenierten dritten Teil seiner „X“-Reihe auf Blu-ray Disc in Handel. Die damalige Veröffentlichung enthielt lediglich eine Blu-ray erschien im Keep Case und verzichtete auf jedwedes Bonusmaterial, was einigen Fans der beiden Vorgängerfilme, die jeweils in Sonderverpackungen auf den Markt gebracht worden waren, sicherlich ein wenig vor den Kopf gestoßen haben dürfte. Nun aber bringt Capelight Pictures „MaxXxine“ endlich als 4k-UHD Scheibe, und wie es sich gehört, wird der Titel in zwei unterschiedlichen Mediabook-Varianten und einer Steelbook-Version ausgeliefert, welche allesamt exklusiv bei Capelight Pictures und im Al!ve-Shop erhältlich sind.

Story

    Maxxxxine 1.jpg
    Seitdem Maxine Minx (M. Goth) das Massaker auf der Farm während ihres Pornodrehs vor sechs Jahren überlebte, jagt sie noch immer ihrem großen Traum von der Schauspielkarriere hinterher, den sie allerdings bislang nur mit weiteren Pornos finanzieren konnte. Doch beim Vorsprechen zu einem neuen Horrorfilm beeindruckt sie die Regisseurin Elizabeth Binder (E. Debicki) derart, dass diese Maxine vom Fleck weg für die Hauptrolle engagiert. Gerade als ihre Karriere so richtig an Fahrt zu gewinnen scheint, wird sie von einem Detektiv (K. Bacon) und zwei Polizisten (M. Monaghan & B. Cannavale) beschattet, die die junge Frau mit der Mordserie von 1979 in Verbindung bringen. Als ob das noch nicht genug wäre, versetzt ein Serienkiller, der scheinbar wahllos junge Schauspielerinnen ermordet, Hollywood in Angst und Schrecken. Doch kein Gesetzeshüter oder Psychopath könnte Maxine davon abhalten, ihren Traum zu leben, und so greift sie zu drastischeren Maßnahmen, um sich ihrer Probleme zu entledigen …
    Maxxxxine 2.jpg
    Mit „X“ begann Ti West vor zwei Jahren die Erzählung, die sich um das aufstrebende Pornosternchen Maxine drehte, welche auf der Farm von „Pearl“ – deren Vorgeschichte, die der von Maxine auffällig ähnelte, im zweiten Film der Trilogie erzählt wurde – einem Massaker entkam, indem sie selbst bereit war, sich „die Hände blutig zu machen“. Nun folgt mit „Maxxxine“ der dritte Teil der Geschichte einer Frau, die für ihren Erfolg, beziehungsweise für „das Leben, welches sie verdient“, bereit ist, über Leichen zu gehen. Während „X“ sich noch wie ein 1970er-Slasher im Stil von „Blutgericht in Texas“ anfühlte und „Pearl“ mit der Handlungszeit in den Anfangsjahren des Hollywood-Kinos der goldenen Ära ihren Tribut zollte, stellt „Maxxxine“ eine Hommage an die schmutzigen und billig produzierten Videothekenfilme der 1980er-Jahre dar. Neonfarben, laute Musik, Sex und Gewalt vom Laufband und ein undurchsichtiger, unbekannter Killer – all das sind die Zutaten, aus denen der dritte Film der Reihe gemacht ist, und der damit wieder einmal völlig anders aussieht und sich ganz anders anfühlt als die beiden Vorgängerfilme, dabei aber dennoch in der Reihe bleibt und bekannte Figuren auf die Leinwand bringt, die einen Wiedererkennungswert besitzen, und dennoch mitunter neu interpretiert werden.
    Maxxxxine 3.jpg
    Neben Mia Goth, die erneut in der Hauptrolle zu sehen ist, die sie bereits in „X“ spielte, ist noch der 1980er-Superstar Kevin Bacon als „Zeitzeuge“ und widerlicher Charakter mit an Bord, und diese Rolle steht dem bis heute beliebten Star nicht nur gut zu Gesicht, er liefert auch perfekt ab. So gut sogar, dass er in seinen leider etwas zu seltenen Auftritten sogar die ansonsten sehr dominante Mia Goth in den Hintergrund drängt. Zwar kann die charmante Darstellerin auch hier wieder zeigen was in ihr steckt, aber darstellerisch kommt sie leider nicht ganz an ihre Leistungen in den beiden Vorgängerfilmen heran. Das mag zum Teil auch ein wenig dem Drehbuch geschuldet sein, welches die Charakterzeichnung diesmal im direkten Vergleich ein wenig schludern lässt, und alles in allem zu oberflächlich bleibt. Aber selbst das ist möglicherweise als Hommage zu sehen, denn viele Filme aus der Videotheken-Ära verzichteten ebenfalls aufgrund von Schauwerten auf Inhalt oder Charakterzeichnung. Schauwerte gibt es indessen genug, sogar noch deutlich mehr als in den beiden Vorgängerfilmen. Neben deutlich mehr „Sex und Gewalt“ ist es auch der Schauplatz – die weltbekannten Universal-Studios mit ihren legendären Kulissen – der bei Filmfans für Freudenschreie sorgen dürfte, und einen hohen Wiedererkennungswert besitzt. So ist „Maxxxine“ ein gelungener Abschluss der Trilogie, der zum einen mehr, zum anderen weniger zu bieten hat, als die beiden Vorgänger. Bleibt nur zu hoffen, dass auch hier noch eine Sonderveröffentlichung nachgelegt wird, die denen der beiden Vorgängerfilme gerecht wird, und die Reihe auch „äußerlich“ einheitlich präsentiert.

Bildqualität

    Maxxxxine 4.jpg
    Das Bild liegt im Ansichtsverhältnis von 2,39:1 vor. Genau wie bei den beiden Vorgängern wurde versucht, den Look der dargestellten Zeit, beziehungsweise der Filme aus jener Zeit, einzufangen. Im Klartext bedeutet dies, dass der Film aussieht, wie ein Slasher aus den 1980er-Jahren; Die Schärfe bewegt sich auf einem durchschnittlichen Niveau und ist häufig eher weicher gehalten. Konturen verschwimmen mitunter ein wenig und es entsteht der Eindruck von Doppelkonturen. Die Farben sind kräftig, allerdings ein wenig verwaschen und tendieren leicht in rötliche. Über dem gesamten Film liegt ein dezentes Korn, wobei dies durchaus künstlicher Natur sein könnte. Der Kontrast ist hingegen gut eingestellt und bringt dunkles, dominantes Schwarz, wenn es sein muss. Helle Flächen tendieren hingegen zu ganz leichtem überstrahlen. Objektiv betrachtet schaut das Bild also nicht unbedingt so aus, wie man es von einer aktuellen Blu-ray Disc erwarten würde, aber es entspricht genau dem, was der Regisseur und sein Kameramann Eliot Rocket, mit dem Ti West bereits beim Vorgänger „X“, sowie bei „Cabin Fever 2“ und „The Innkeepers“ zusammengearbeitet hat, beabsichtigt haben.

Bild 4k UHD

    Maxxxxine 5.jpg
    Die 4k-UHD Scheibe verfüg über Dolby Vision und HDR10 und legt in allen belangen noch ein kleinwenig zu, wobei auch hier die eingesetzten Stilmittel zum Tragen kommen, und der Gesamteindruck nach wie vor nicht dem entspricht, was man von einem aktuellen Film erwartet. Nichtsdestotrotz ist das Bild, gemessen an dem, was man erreichen wollte, absolut hervorragend ausgefallen. Die Farben sind noch ein wenig differenzierter und kräftiger ausgefallen, wovon vor allem die grellen Neonlichter profitieren. Die Schärfe bewegt sich ebenfalls auf einem leicht besseren Niveau, wobei insbesondere die Auflösung profitiert, und nicht so sehr die wirkliche „Schärfe“. Das Korn, ob künstlich oder nicht, ist ebenfalls deutlich homogener und besser aufgelöst, und verpasst dem Streifen einen noch grindigeren Effekt, was durchaus so gewollt sein dürfte und perfekt ins Bild passt. Auch die Kontrastwerte sind etwas ausgewogener und der Schwarzwert ist etwas knackiger, ohne es dabei zu übertreiben. Alles in allem ist die UHD daher die beste Wahl, wenn man den Film genießen möchte.

Tonqualität

    Maxxxxine 6.jpg
    Der Ton liegt sowohl im englischen Original aus auch in der deutschen Synchronfassung in Dolby Atmos vor. Zusätzlich bietet die Disc Dolby Digital Plus 7.1 Tonspuren in italienischer und französischer Sprache an. Optional lassen sich Untertitel in allen vier Sprachen hinzuschalten. So erfreulich es auch sein mag, eine hochwertige Tonspur geboten zu bekommen, so ernüchternd ist es, wenn diese so unspektakulär ausfällt und so wenig genutzt wird. Die Dialoge sind jederzeit klar verständlich und verteilen sich zum Teil auch auf die hinteren Kanäle, aber dies ist eher eine Ausnahme als die Regel. Die Umgebungsgeräusche sind im Verhältnis zu dezent abgemischt, sorgen aber zumindest stellenweise für einen angenehmen Raumklang und lassen sich szenenweise gut verorten. Die oberen Kanäle werden indessen fast ausschließlich von der Musik in Anspruch genommen, und auch hier kann man nicht von einer angemessenen Nutzung reden. Eigentlich hätte man auch gleich auf die Deckenkanäle verzichten können. In einigen wenigen Szenen dreht auch der Subwoofer ordentlich auf und sorgt für angemessenen Druck. Auch hier sticht die Musik – die neben dem Score von Tyler Bates (dem Leadgitarristen von Marilyn Manson), der auch schon die beiden Vorgängerfilme musikalisch unterlegte, auch noch auf einige zeitgenössische Hits der 1980er zurückgreift – als positives Beispiel heraus. Unterm Strich ist die Akustik sehr gut, aber sie bleibt dennoch hinter den Erwartungen, die man an eine Dolby Atmos Tonspur stellt, zurück. Die deutsche Synchronfassung entstand nach einem Dialogbuch und unter der Regie von Sven Hasper bei der Interopa Film GmbH in Berlin und fährt mit Friedel Morgenstern über Mia Goth, Udo Schenk über Kevin Bacon, Luise Helm über Elizabeth Debicki, sowie Gundi Eberhard, Charles Rettinghaus, und Oliver Siebeck ein phantastisches Sprecher-Ensemble auf, dass seine Arbeit hervorragend meistert und perfekt den Punkt trifft.

Ausstattung

  • The Belly of the Beast (9:38 Minuten)
  • XXX Marks The Spot (11:19 Minuten)
  • Hollywood Is A Killer (8:13 Minuten)
  • Q&A (25:24 Minuten)
  • Während die Erstauflage der Blu-ray Disc noch komplett ohne Bonusmaterial auskommen musste, wurde der Sonderverpackungs-Version einiges spendiert. Neben vier mehr oder weniger informativen Featurettes, welche sich aus Interviews, Behind-The-Scenes-Aufnahmen und Filmclips zusammensetzen und sich dem Film als solchem, den Effekten und den Hintergründen widmen, bekommen wir auch noch eine recht kurzweilige Podiumsdiskussion mit Ti West zu sehen, in welcher dieser auf seine Arbeit, die Aspekte des Filmemachens, seine Kollegen und zahlreiche andere Dinge eingeht. Und darüber hinaus ist natürlich auch die Sonderverpackung ein echtes Highlight – ganz gleich, ob man sich nun für eine der beiden Mediabook-Varianten, oder aber für das Steelbook entscheidet. Und ja, das Bonusmaterial ist sowohl auf der neuen 4k-Ultra HD Scheibe, als auch auf der Blu-ray Disc enthalten.

    Fazit

      Die Neuauflage setzt nicht nur Bildtechnisch noch einen drauf – sie steht auch in puncto Bonusmaterial nicht mehr mit heruntergelassenen Hosen da, sondern bietet dem Zuschauenden alles, was das Herz begehrt. Stellt sich lediglich die Frage: Warum nicht gleich so? Wie auch immer, jetzt wird die Veröffentlichung dem Film endlich gerecht, und wer ihn noch nicht hat, kann jetzt bedenkenlos zuschlagen. Und auch ein Upgrade lohnt sich, und das in jedweder Hinsicht. Der Film selbst steht einerseits für sich und ist andererseits der perfekte Abschluss der Trilogie, die mit „X“ begann und mit „Pearl“ fortgesetzt wurde. Genauso wenig wie man die beiden Vorgängerfilme miteinander vergleichen konnte, entzieht sich auch „MaxXxine“ der Eingliederung. Der Film ist inszenatorisch wie inhaltlich an die zahlreichen Psychothriller der 1980er-Jahre angelehnt und präsentiert mehr Sex und Gewalt als die beiden Vorgänger, bleibt aber leider bei der Figurenzeichnung ein wenig auf der Strecke. Dennoch ist „MaxXxine“ für Liebhaber des Genres eine absolute Empfehlung und schließt die Erzählung um Maxine Minx und Pearl schlüssig ab. (Michael Speier)
      (weitere Reviews anzeigen)

    Kaufempfehlung

     
    8 von 10

    Testgeräte

    LG 50PM670S Sony UBPX700 Sony HT-S20R Philips 55PUS8601/12 Denon dbt-3313ud Sony BDV-N9200WB Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern
    geschrieben am 26.06.2025

    MaXXXine (2024) 4K (Limited Mediabook Edition) (Cover B) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray Preisvergleich

    Als FSK18 Mitglied können Sie weitere Shops im Preisvergleich nutzen. 7 weitere Shops werden ausgeblendet icon-hilfe-auf.gif
    Aufgrund rechtlicher Bestimmungen können wir Ihnen nicht alle Shops anzeigen.
    Bitte verifizieren Sie sich als FSK18-Mitglied.
    * Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
    Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
     
    STORY
    0.0
     
    BILDQUALITäT
    0.0
     
    TONQUALITäT
    0.0
     
    EXTRAS
    0.0

    Film suchen

    Preisvergleich

    jpc
    34,99 EUR*
    icon-chart-grau.svg
    icon-shopping-cart.svg
    ofdb
    34,98 EUR*
    icon-chart-grau.svg
    icon-shopping-cart.svg
    medienver…
    34,99 EUR*
    icon-chart-grau.svg
    icon-shopping-cart.svg
    bmv-medien
    34,99 EUR*
    icon-chart-grau.svg
    icon-shopping-cart.svg
    capelight
    34,99 EUR*
    icon-chart-grau.svg
    icon-shopping-cart.svg
    Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI
    * Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

    Preisüberwachung

    Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
    * Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

    Blu-ray Sammlung

    16 Mitglieder haben diese Blu-ray:

    sowie weitere 13 Mitglieder

    Diese Blu-ray ist 1x vorgemerkt.