Zur Jahrtausendwende des 19ten Jahrhunderts fanden Medizinern dank der Verwendung von Kokain heraus, dass die Droge auch zur örtlichen Betäubung bei Operationen eingesetzt werden kann. In Folge der Medikamenten-Weiterentwicklung entstand so das besser verträgliche und weniger toxische Novokain, welches letztendlich aber auch die Fähigkeiten besitzt, die Schmerzeigenschaften des Patienten quasi auszuschalten. Eben jenes revolutionäre Medikament haben sich die beiden Filmemacher Dan Berk und Robert Olsen als Originaltitel für ihren „Superheldenfilm“ der etwas anderen Art ausgesucht. In dem hat Hauptdarsteller Jack Quaid mit einer völligen Schmerzunempfindlichkeit eine der wohl außergewöhnlichsten „Superkräfte“. Der humorvolle wie brutale Streifen erscheint über Herausgeber PARAMOUNT HOMER ENTERTAINMENT, welche über ihren Vertriebspartner UNIVERSAL PICTURES HOME ENTERTAINMENT sowohl eine Blu-ray als auch eine 4K Ultra HD in den Handel bringen lassen. Letzterer spendiert man dabei noch eine Sonderedition im Steelbook-Format. Dass die ungewöhnliche „Superheldenkraft“ dann gar nicht so fern ab der Realität ist und warum der deutsche Titel „Mr. No Pain“ diesmal viel besser passt, während man dem Originaltitel eine fast schon philosophische Erklärung abgewinnen kann, soll mit dem nun folgenden Review näher erläutert werden.
Story
-
Schon seit seiner Geburt leidet der Bankangestellte Nathan Caine (J. Quaid) an einem seltenen Gendefekt, der ihn keinerlei Schmerzen empfinden lässt. Um jeglicher Verletzung – die unter Umständen für ihn tödlich enden könnte, weil er sich nicht bemerkt – aus dem Weg zu gehen, ist sein Alltag von Vorsichtsmaßnahmen geprägt. In Arbeitskollegin Sherry (A. Midthunder) findet er jedoch zum ersten Mal eine verständnisvolle Frau, die sich scheinbar nicht an seinen zahlreichen Eigenarten zu stören scheint. Als Sherry jedoch bei einem brutalen Banküberfall von einem Gangster-Trio als Geisel gekidnappt wird, überwindet Nathan all seine Ängste und begibt sich auf die Verfolgung der Verbrecher, um seine große Liebe aus den Händen der Schurken zu befreien. Schon bald stellt sich seine größte Schwäche dabei plötzlich als seine größte Stärke heraus.


Bildqualität
-
Anmerkung der Redaktion:
Leider wurde der Redaktion lediglich eine loses Test-Muster der 4K Ultra HD-Fassung zu Testzwecken zur Verfügung gestellt, weshalb an dieser Stelle keine Bewertung des Full HD-Pendants erfolgen kann.
Bild 4k UHD

Tonqualität

Ausstattung
-
- Es wird schmerzhaft: Vorproduktion (12:56 Min.)
- Eine Welt des Schmerzes: Produktion (15:53 Min.)
- Maximaler Sachschaden: Make-Up-Effekte (9:31 Min.)

Fazit
-
„Mr. No Pain“ macht seinem Spitznamen alle Ehren, empfindet er doch aufgrund eines Gendefektes keinerlei Schmerz. Perfekt natürlich, um dies in einem action-reichen Streifen zu thematisieren und aus einem zurückhaltenden, nerdigen Bankangestellten einen von Liebe getriebenen Draufgänger zu machen, der seine größte Schwäche in seine größte Stärke umwandelt und sich allen Schurken mutig entgegenstellt. Das Ganze garniert man mit expliziter Gewaltdarstellung, die zwar sehr brutal inszeniert wurde, aber eben auch mit jeder Menge schwarzen Humor daherkommt. Ein überaus sympathischer Jack Quaid in der Hauptrolle, dem man mit Amber Midthunder eine schlagkräftige Dame zur Seite stellte, weiß dann nach anfänglicher Romanze auch in den Action-Einlagen – die oftmals auch an Quaids TV-Beteiligung in der Serie „The Boys“ erinnert – durchaus zu überzeugen. Langeweile kommt hier jedenfalls nicht auf. Bild und Ton der blauen Scheibe überzeugen ohne nennenswerte Kritikpunkte – über die gelegentlich auftretenden Unschärfen in Randbereichen hat man schnell hinweg geschaut, ebenso bemerkt man beim Ton keine allzu großen Unterschiede zwischen der deutschen Synchronisation im klassischen Gewand und dem modernen Atmos-Sound des englischen Originaltons – zumindest was die 2D-Ebene betrifft, nehmen sich beide Formate nämlich nichts. Das dreiteilige Bonusmaterial bietet dann noch einen guten Einblick in die Dreharbeiten, auch wenn man hier meist an der Oberfläche bleibt. Alles in allem eine „brutal“ gute Action-Komödie, die über ihre komplette Laufzeit zu unterhalten weiß.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 77C47LA
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro