Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Dexter: Original Sin - Staffel 1 (Limited Steelbook Edition) Blu-ray

Original Filmtitel: Dexter: Original Sin

Exklusive Produktfotos:
Disc-Informationen
Uncut, 3 Discs, BD (3x), HD Sound (englisch), Extras in HD (komplett)
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DD 5.1
Englisch Dolby TrueHD 5.1
Französisch DD 5.1
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Französisch
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (2.00:1) @23,976 Hz
Video-Codec:
Laufzeit:
507 Minuten
Veröffentlichung:
12.06.2025
Serie abgeschlossen:
Nein
 
STORY
10
 
Bildqualität
7
 
Tonqualität
8
 
Ausstattung
1
 
Gesamt *
5
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Bereits 2006 schlüpfte Michael C. Hall in den Titelgebenden Forensiker „Dexter“ , welcher tagsüber beim Miami Metro Police Department Mordfälle aufklärt, nach Feierabend jedoch selbst einem Blut-Drang nachgeht und diesen durch Selbstjustiz an Killern, die sich der Justiz entziehen konnten, stillte. In insgesamt 8 Staffeln musste er dabei selbst immer wieder damit kämpfen, sein Parallelleben nicht vor seiner Familie und den Kollegen preiszugeben, auch wenn diese oftmals nah dran waren, ihn zu enttarnen. Nachdem viele Fans 2013 mit dem Abschluss der achten Staffel nicht zufrieden waren, gab man sich acht Jahre später noch einmal einen Ruck und brachte den sympathischen Killer für eine weitere Staffel zurück, die sowohl die Fans als wohl auch die Macher nach mehr dürsten ließ. Bevor es jedoch mit einer zehnten Staffel um Michael C. Hall weitergeht, gibt es zunächst Nachschub in Form einer Prequel-Serie, in der man erzählen möchte, wie „Dexter“ überhaupt zum Serienkiller wurde und zur Polizei kam. Die zehn Folgen dieses Prequels, in denen nun der junge Patrick Gibson die Hauptrolle übernimmt, werden von PARAMOUNT HOME ENTERTAINMENT über deren Vertrieb UNIVERSAL PICTURES HOME ENTERTAINMENT auf Blu-ray in den Handel gebracht. Neben einer normalen Keep Case-Verpackung spendiert man der Veröffentlichung zusätzlich auch noch eine Sonderedition im Steelbook-Format. Warum Fans hier bedenkenlose zugreifen können, soll mit den nun folgenden Zeilen genauer erläutert werden.

Story

    Miami im Jahre 1991: Durch Zufall bekommt Dexter Morgan (P. Gibson) eine Praktikumsstelle in der Forensischen Abteilung des Miami Metro Police Department, an dem auch sein Vater Harry (C. Slater) als Detective arbeitet, angeboten. Da ihn der Tod schon immer in einen starken Bann zog und er selbst einen stetig zunehmenden Drang zum Töten verspürt, hoffen er und sein Vater diesen durch den Job stillen zu können. Schwester Debra (M. Brown) ist jedoch wenig begeistert, dass nun noch ein Familienmitglied durch die Arbeit nur wenig Zeit für sie hat. Unter den Fittichen von Forensik-Leiterin Tanya Martin (S. M. Gellar) und deren Mitarbeiter Vince Masuka (A. Shimizu) taucht Dexter als bald in Welt der Toten ein. Gerade rechtzeitig, denn eine Serie von Kinder-Entführungen mit tödlichen Ausgängen erschüttert die Stadt. Als auch der Sohn von Polizeichef Captain Aaron Spencer (P. Dempsey) Opfer des Entführers wird, ist das Department in Heller Aufruhr. Harry fühlt sich zudem an die Ereignisse in seiner Vergangenheit zurückerinnert, als er mit Dexters leiblicher Mutter Laura Moser (B. Allen) während eines Undercover-Einsatzes eine Affäre hatte. Es soll dann auch nicht lange dauern, bis Dexter selbst den von ihm und seinen Vater entwickelten Kodex anwenden muss.
    Dexter Original Sin 1.jpg
    Die zehn Folgen der Prequel-Serie schließen unmittelbar an die Ereignisse der neunten Staffel „Dexter“ an. Ohne dessen Ende dabei zu sehr spoilern zu wollen, kann jedoch gesagt werden, dass der Titelgebende Anti-Held hier schwer verletzt wurde und während dem Kampf um sein Leben dieses noch einmal an sich vorbeiziehen lässt. Dabei springt er ins Jahr 1991 zurück, in dem sein jüngeres Ich gerade 20 Jahre alt ist. Für Fans wird es dabei schon mal sehr schön zu hören sein, dass man weiterhin per Kommentar aus dem Off an „Dexters“ Gedanken teilhaben darf. Und eben jene Kommentare wurden auch hier wieder von Michael C. Hall - respektive seiner deutschen Synchron-Stimme Dennis Schmidt-Foß - eingesprochen. In die Rolle des 20-jährigen Hauptprotagonisten schlüpft jedoch Patrick Gibson, in dem man einen wirklich passenden Mimen für die Rolle gefunden hat. Hier hat man immer wieder das Gefühl, den jungen Michael C. Hall vor sich zu haben, stimmen Blicke, Mimik und Haltung doch sehr gut überein - besser hätte man es echt nicht machen können. Generell haben die Casting-Agenten hier einen hervorragenden Job abgeliefert, denn auch die weiteren Charaktere wachsen einem wieder sehr schnell ans Herz. Angefangen bei Christian Slater als „Dexters“ Vater „Harry“, oder Molly Brown, welche hier die junge Variante von „Dexters“ Schwester „Debra“ spielt – natürlich wieder stets fluchend und schnell aufbrausend. Für jede Menge Witze unterhalb der Gürtellinie – bewusst teils so schlecht, dass sie eben schon wieder gut sind - sorgt erneut Forensik-Koryphäe „Masuka“, der hier von Alex Shimizu verkörpert wird. Mit James Martinez in der Rolle von „Angel Batista“ hat man dann vor allem in optischer Hinsicht wieder mitten ins Schwarze getroffen, könnte er doch wirklich die junge Variante von Urdarsteller David Zayas sein. Gleiches gilt letztendlich auch für Christina Milian, welche hier als erster weiblicher Detective „Maria LaGuerta“ in Aktion tritt und die Männerdomäne des Police Departments ordentlich aufmischt. Doch es soll nicht einfach nur bei den gleichen Rollen in jüngeren Ausführungen bleiben, denn mit Sarah Michelle Gellar als „Tanya Martin“, ihres Zeichens Leiterin der forensischen Abteilung und Patrick Dempsey in der Rolle von Polizei-Chef „Captain Aaron Spencer“ gibt es auch gelungene Neuzugänge, die sich hervorragend in den Cast aber auch inhaltlich gesehen in die Vorgeschichte integrieren.
    Dexter Original Sin 2.jpg
    Die Serie mischt gekonnt Coming-of-Age Themen unter die bekannten Serienkiller-Momente, zudem gibt es hier wieder zahlreiche Einblicke in „Dexters“ Familienleben. Dazu gehört dann auch, dass man in Rückblicken immer wieder erfährt, wie „Dexter“ zu seinem Adoptivvater „Harry“ bzw. seiner Halbschwester „Debra“ kam. Dies wird anhand eines Undercover-Einsatzes geschildert, in dem Brittany Allen in die Rolle von „Dexters“ leiblicher Mutter „Laura Moser“ schlüpft und hier als Informantin im Auftrag von „Harry“ dabei helfen soll, einen Drogenring hoch gehen zu lassen. Dass man als Fan zwar schon weiß, dass dies einmal in einer verstörend, blutigen Container-Szene enden wird, macht es jedoch nicht minder spannend. Weiters steht dann natürlich die Entwicklung und Ausübung des bekannten Kodex im Fokus der zehn Folgen, die „Dexter“ dann zum Serienkiller - auf Seiten der Guten versteht sich - werden lässt. Dies geht zwar letztendlich ziemlich schnell von statten, zudem befindet man sich auch zügig im Trott des ursprünglichen Serienformats, dennoch hat dieses absolut nichts von seinem Reiz und Unterhaltungswert verloren, sodass man jeder Folgen wieder und wieder entgegenfiebert. Schwarzer Humor spielt dabei natürlich abermals eine große Rolle, gelingen die ersten Selbstjustiz-Fälle nicht gleich von Anfang an sehr professionell. Zwar kommt auch hier wieder jede Menge Plastikfolie zum Einsatz, doch immer wieder geht noch etwas schief, sodass Dexter seine Vorgehen noch weiterentwickeln muss. Gespickt wird das Ganze dann mit einigen Easter Eggs, die Serienfans immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürften. Selten ist ein Prequel so hervorragend gelungen, sodass man dieses Fans der Ursprungsserie uneingeschränkt empfehlen kann. Hiermit überbrückt man erstklassig die Zeit bis zur zehnten Staffel, die unter dem Titel „Dexter: Resurrection“ zunächst ab 11. Juli 2025 über den Streaming-Anbieter PARAMOUNT+ bezogen werden kann. Eine spätere Veröffentlichung auf Blu-ray sollte jedoch gesichert sein. Zudem wurde auch schon eine weitere Staffel „Dexter: Original Sin“ bestätigt, womit man sich auch auf ein Wiedersehen mit dem hiervorliegenden Cast freuen darf.

Bildqualität

    Dexter Original Sin 3.jpg
    Die zehn Folgen der ersten Staffel „Dexter: Original Sin“ sind optisch teils etwas abwechslungsreich ausgefallen: Während die „aktuellen“ Ereignisse im Jahr 1991 mit einer sehr klaren und detailreichen Bildqualität wiedergegeben werden, sind die Rückblenden in die Zeit des Undercover-Einsatzes oftmals mit Stilelementen versehen worden, um sie eindeutig vom Rest abzugrenzen. Hier werden Farben dann etwas überstrahlend und auch mal sehr kontrastreich dargestellt. Zudem ist die Schärfe in diesen Szenen bewusst etwas zurückgenommen. In den 1991er-Momenten punktet das Bild vor allem durch seine Landschaftsaufnahmen des Sonnenstaats Miami, welche immer wieder Urlaubsfeeling auslösen. Bei Tageslicht können die Handlungsszenen dann ebenfalls durch eine detaillierte Darstellung überzeugen, werden Fältchen, einzelne Haarsträhnen, Materialoberflächen, Hautporen und kleinste Blutspritzer hervorragend zu Tage fördert. Hin und wieder schleichen sich dabei jedoch Unschärfen in den Randbereiche ein, die allerdings auf die verwendeten Kamera-Objektive zurückzuführen sind. Kritik müssen sich auch einige Szenen bei Nacht bzw. an weniger gut ausgeleuchteten Handlungsorten gefallen lassen, die immer mal leichte Rauschbildungen mit sich bringen. Glücklicherweise nehmen diese aber niemals ein störendes Ausmaß an, wechselt das in einem Ansichtsverhältnis von 2.00:1 vorliegende Bild doch meist recht schnell wieder zu Orten mit besseren Lichtverhältnissen. Unerwähnt bleiben soll auch ein immer mal wieder schwankender Schwarzwert nicht, der des Öfteren ins Gräuliche wechselt. Hier sind die Übergänge vom Nachthimmel zu den formatbedingten schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand dann leider doch recht gut sichtbar. Alles in allem überwiegt jedoch der positive Eindruck, sodass sich die Disk-Veröffentlichung schon ihren Platz in der Sammlung verdient hat.

Tonqualität

    Dexter Original Sin 4.jpg
    Bei der akustischen Umsetzung ist man ein wenig altbacken vorgegangen, kommt die deutsche Synchronisation doch in einem klassischen Dolby Digital-Mehrkanalformat daher, der englische Originalton liegt hingegen immerhin in einer verlustfreiem Dolby True HD-Variante vor. Im Vergleich nehmen sich aber beide Varianten nichts und liegen in Sachen Pegel und Dynamik gleich auf. Ersterer ist dabei sogar von Haus aus recht hoch ausgefallen, vor allem die Dialoge aus dem Center-Lautsprecher sind sehr präsent. Hier könnte man sogar, wenn möglich, ein wenig herunterregeln, um das Klangbild noch etwas homogener zu erhalten. Wie schon die Staffeln der Ursprungsserie, so legt auch das Prequel seinen Fokus primär auf die Gespräche zwischen den Protagonisten. Ein großartiges Effekt-Gewitter sollte man daher nicht erwarten, bleibt es meist doch relativ frontlastig. Einige Wetter-Effekte, vorbeifahrende Autos, übers Meer schippernde Boote oder der mit einigen Klassikern gespickte Soundtrack sorgen jedoch immer mal wieder für raumfüllende Momente. Der Subwoofer bleibt dabei aber überwiegend dezent im Hintergrund. Die deutsche Synchro entstand bei der Berliner Cinephon Filmproduktions GmbH, bei der sich Katrin Kabbathas um das Dialogbuch und Stefan Kaiser um die Dialogregie kümmerten. Die Originaldarsteller werden hierzulande von Sprechern wie Dennis Schmidt-Foß (M.C. Hall), Amadeus Strobl (P. Gibson), Seven Hasper (C. Slater), Jodie Blank (M. Brown), Boris Tessmann (P. Dempsey), Rainer Fritsche (A. Shimizu), Nana Spier (S.M. Gellar), Sebastian Christoph Jacop (J. Martinez) oder Sarah Méndez Garcia (C. Milian) intoniert, welche alle sehr passend ausgewählt wurden.

Ausstattung

    - Sezierung von „Dexter: Original Sin“ (9:33 Min.)
    Dexter Original Sin 5.jpg
    Im Vorfeld zum Bonusmaterial wird man explizit darauf hingewiesen, dass dieses Spoiler enthalten wird, weshalb es sich natürlich anbietet, dieses erst nach Sichtung der 10 Folgen anzuschauen. In dem einzigen, leider nur knapp 10-minütigen Beitrag geht man zunächst der Frage nach, warum man sich als Zuschauende überhaupt jeden Abend einen Serienkiller ins Wohnzimmer holt. Die Antwort ist dabei so simple und klar: „Dexter“ ist ein guter Kerl. Mit der Vorgeschichte wollte man Dinge ans Licht bringen, die in der Originalen Serie immer im Vorborgenen bleiben mussten. Cast & Crew geben anschließend Hintergrund-Informationen zu ihren Figuren und plaudern darüber, was sie der Beteilung an der Serie reizte. Zudem lobt man immer wieder die gute Stimmung am Set und das alle immer mit sehr viel Spaß bei der Sache waren. Der Beitrag ist insofern zwar nicht sehr tiefgründig und liefert auch nur sehr rudimentäre Infos, dennoch ist er sehr unterhaltsam und kurzweilig anzuschauen.

Fazit

    In zehn Folgen ergründet die Prequel-Serie die Herkunft des titelgebenden Hauptprotagonisten, welcher hier hervorragend von Patrick Gibson in Szene gesetzt wird. Er könnte dabei wirklich die jüngere Ausgabe von Michel C. Hall sein - in Sachen Mimik und Gestik gleichen sie sich sehr. Auch beim restlichen Cast, allen voran Christian Slater, Molly Brown und Patrick Dempsey wurden passende Auswahlen getroffen, welche sich direkt in die Herzen der Zuschauenden spielen. Inszenatorisch weicht man nicht allzu sehr vom Original ab, ergänzt dieses jedoch gekonnt um einige Coming-of-Age Momenten. Dennoch fühlt sich das Konzept keinesfalls abgenutzt ab, sondern zieht einen gleich wieder in seinen Bann, sodass die Folgen erneut zum „bingen“ einladen. Optisch und akustisch liegt man auf einem guten Niveau, ist das Bild doch überwiegend sehr detailliert und der Ton recht Dialog-orientiert. Da sieht man gern über ein paar Schwächen beim Kontrast, dem Schwarzwert oder den mangelnden Surround-Effekten hinweg – wobei letztere vor allem dem doch eher ruhigeren Aufbau des Serienkonzeptes geschuldet sind. Fans von Bonusmaterial werden mit dem zwar unterhaltsamen, dennoch nur knapp 10 Minuten langen Beitrag vermutlich unbefriedigt zurückgelassen. Den zehn kurzweiligen Episoden schadet dies jedoch nicht, sodass man mit ihnen hervorragend die Zeit bis zur zehnten Staffel der Ursprungsserie überbrücken kann. (Jörn Pomplitz)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
8 von 10

Testgeräte

TV: LG OLED 77C47LA Player: Oppo UDP-203 AVR: Yamaha RX-A1080 Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2 Center-Lautsprecher: Canton Vento 866 Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507 Subwoofer: SVS SB-2000 Pro
geschrieben am 27.06.2025

Dexter: Original Sin - Staffel 1 (Limited Steelbook Edition) Blu-ray Preisvergleich

Als FSK18 Mitglied können Sie weitere Shops im Preisvergleich nutzen. 7 weitere Shops werden ausgeblendet icon-hilfe-auf.gif
Aufgrund rechtlicher Bestimmungen können wir Ihnen nicht alle Shops anzeigen.
Bitte verifizieren Sie sich als FSK18-Mitglied.

Gebraucht kaufen

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
49,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
jpc
49,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
saturn
44,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
media markt
44,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
media-dealer
46,00 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
für 49,99 EUR versandkostenfrei Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 49,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Versionen

Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgender Version erhältlich:

Blu-ray Sammlung

12 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 9 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 6x vorgemerkt.