Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Star Trek: Sektion 31 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray

Original Filmtitel: Star Trek: Section 31

Exklusive Produktfotos:
4K - ULTRA HD
Disc-Informationen
Uncut, 2 Discs, BD (1x), 4k UHD (1x), HD Sound (englisch), Extras in HD (komplett)
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DD 5.1
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Französisch DD 5.1
Japanisch DD 5.1

Blu-ray:
Deutsch DD 5.1
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Französisch DD 5.1
Italienisch DD 5.1
Japanisch DD 5.1
Spanisch DD 5.1
Untertitel:
4K UHD:
Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch

Blu-ray:
Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Norwegisch, Spanisch, Schwedisch
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-100 GB
Bildformat(e):
3840x2160p UHD (2.39:1) @24 Hz 4K native, Dolby Vision, HDR10
Video-Codec:
Laufzeit:
95 Minuten
Veröffentlichung:
08.05.2025
 
STORY
6
 
Bildqualität
8
 
Bild 4k UHD
9
 
Tonqualität
8
 
Ausstattung
7
 
Gesamt *
8
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Mit „Star Trek: Section 31“ wurde vor einiger Zeit auf dem Hauseigenen Streamingdienst Paramount+ der erste Star Trek Film seit „Star Trek: Nemesis“ veröffentlicht, der in der ursprünglichen Zeitlinie der Original-Serie angesiedelt ist. Wer kein Fan von Streamingdiensten ist, oder grundsätzlich seine Filme „in die Hand“ nehmen möchte, bekommt nun auch hier die Gelegenheit, denn Paramount Home Entertainment bringt den Film nun im Vertrieb von Universal Pictures Home Entertainment auf Scheibe in den Handel, wahlweise auf Blu-ray Disc im Keep Case, oder als 4k-UHD Disc mit zusätzlicher Blu-ray Version des Films - welche optional auch im limitierten Steelbook erscheint. Was der Film indessen zu bieten hat, und wie sich die technische Umsetzung der Heimkinoveröffentlichung in technischer Hinsicht schlägt, klärt die nun folgende Rezension.

Story

    Star Trek Section 31 - 1.jpg
    Einst die grausame Herrscherin des Terranische Imperiums, ist aus Philippa Georgiou (M. Yeoh) in einem anderen Universum eine durchtriebene Geschäftsfrau geworden, die jede sich bietende Gelegenheit in ihren Vorteil verwandelt. Als sich in ihrer Bar der Verkauf einer aus dem Spiegeluniversum stammenden Waffe abzeichnet, wird Philippa von den Agenten der Geheimdienstorganisation Sektion 31 rekrutiert, die Waffe sicherzustellen, bevor ihr Käufer dem Universum erhebliche Schäden zufügen kann. Unter dem Kommando von Agent Alok Sahar (O. Hardwick) findet sich eine illustre Gruppe von Experten zusammen, die den Deal platzen lassen wollen. Doch noch bevor sie die Waffe sicherstellen können, gerät das Team selbst unter Beschuss und muss sich fortan nicht nur mit einem Verräter aus den eigenen Reihen auseinandersetzen, sondern auch mit einem Feind aus dem Spiegeluniversum, der noch eine sehr persönliche Rechnung mit Philippa zu begleichen hat ...

      Star Trek Section 31 - 2.jpg
      Der Film war ursprünglich als Pilot für eine nicht realisierte Serie gedacht, und das merkt man ihm zum Teil auch an. Inhaltlich erinnert das Ganze ein wenig an die frühen „Mission: Impossible“ Filme, beziehungsweise die als Vorlage für die Filme dienende TV-Serie, nur eben im Star Trek Universum. Die illustre Gruppe, welche die „Section 31“ bildet, besteht indessen aus Einzelcharakteren, die jede für sich grundsätzlich interessant ist, allerdings hat man hier ganz klar in Richtung Marvel geschielt, denn der (teilweise zu alberne) Humor erinnert seinerseits sehr an die „Guardians of the Galaxy“.
      Star Trek Section 31 - 3.jpg
      Die große Frage, die nun im Raum steht, lautet: Kann diese bunte Wundertüte aus so vielen Zutaten überhaupt überzeugen? Die Antwort ist hier nicht ganz leicht, und hängt maßgeblich davon ab, was man genau erwartet. Unterm Strich bietet der Film vieles, was Science Fiction Fans begeistern dürfte, allerdings hat er nicht mehr sehr viel vom klassischen Star Trek in sich, denn weder der philosophische Ansatz der „Next Generation“, noch der Abenteuerliche Retro-Drive der Originalserie mit Kirk, Spock, Pille und Co., und auch nicht die klugen und gleichermaßen unterhaltsamen Ansätze späterer Serien finden sich in dem Umfang wieder, wie man es sich als Star-Trek-Fan wünschen würde. Der Film ist vielmehr 08/15-Science-Fiction Action mit viel Humor, tollen Bildern, einer ordentlichen Portion Spionage-und-Geheimdienst-Flair und damit etwas völlig anderes, als man es bis dato von der Marke Star Trek gewohnt ist. Für einige der Figuren würde man sich eine weiter Ausarbeitung (zum Beispiel in Serienform) wünschen, was zwar aktuell nicht angedacht ist, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Immerhin wurde die Originalserie ihrerzeit ebenfalls zunächst auf unschöne Sendezeiten gelegt und anschließend abgesetzt, weil sich „niemand dafür interessieren“ würde. Was daraus geworden ist, wissen wir ja schließlich alle.

Bildqualität

    Star Trek Section 31 - 4.jpg
    Das Bild liegt im Ansichtsverhältnis von 2,39:1 vor und versprüht damit echtes Blockbuster-Feeling, weitab von „normalen“ TV- oder Webproduktionen. Man merkt dem Film an, dass er in 4k gedreht wurde – auch auf der Blu-ray Disc. Diese überzeugt von Anfang an mit einer hohen Detailschärfe, knackigen Bildern und einer kräftigen Farbgebung, wobei die Farben teils sehr natürlich, teils stark verfremdet werden – je nach dem, wo wir uns gerade befinden. Der Schwarzwert ist solide und der Kontrast ausgewogen, allerdings hätte man hier noch ein wenig mehr Feinabstimmung benötigt. Leider machen sich hie und da leichte Kompressionsspuren bemerkbar, die zwar nicht wirklich stören, aber für einen Abzug in der B-Note sorgen. Nichtsdestotrotz kann sich die Blu-ray absolut sehen lassen und wird HD-Enthusiasten vollends zufriedenstellen, auch wenn noch ein kleinbisschen Luft nach oben bleibt.

Bild 4k UHD

    Star Trek Section 31 - 5.jpg
    Die UHD macht richtig Spaß und punktet mit all den positiven Aspekten, die bereits die Blu-ray Disc zu ihrer hohen Wertung verholfen haben, legt aber qualitativ noch ein wenig zu. Wo die Blu-ray an ihre Grenzen stieß (gerade was Schärfe, Auflösung und Kompression angeht) reißt die UHD diese ein und präsentiert sich in einer hervorragenden Qualität, der nur wenig zur Höchstwertung fehlt. Gerade die satten, kräftigen Farben, die hier noch deutlich differenzierter und dynamischer wirken, und natürlich auch der Kontrast und die tieferem Schwarz – was angesichts der Tatsache, dass der Film überwiegend aus dunklen Szenen besteht, besonders auffällt. Hier wirkt das Bild stellenweise schon dreidimensional und sehr plastisch. Genau so muss eine UHD aussehen.

Tonqualität

    Star Trek Section 31 - 6.jpg
    Während der englische Originalton in astreinem Dolby Atmos (mit Dolby TrueHD 7.1 Kern) vorliegt, liegt der deutsche Ton, ebenso wie viele andere (siehe Übersicht) „nur“ in Dolby Digital 5.1 vor, und leider merkt man hier einen deutlichen Unterschied. Optional lassen sich deutsche Untertitel hinzuschalten, so dass dem Filmgenuss im Originalton nichts im Wege steht, allerdings ist es wie so oft auch hier der Fall, dass wir die deutsche Fassung, welche hierzulande für die meisten Zuschauenden die erste Wahl sein dürfte, bewerten, und für sich genommen ist der Ton auch gar nicht schlecht – im direkten Vergleich allerdings hält er leider nur schwerlich stand. Immerhin bekommen wir hier deutliche Stimmen zu hören, der Surroundsound hat ein paar nette Effekte in Petto und in den Actionsequenzen drückt der Bass auch ganz ordentlich auf die Tube – aber, wie bereits erwähnt, ist das alles nichts im Vergleich mit der englischen Atmos-Tonspur, die alles in allem differenzierter, kraftvoller und dynamischer klingt. Die deutsche Synchronisation ist indessen ebenfalls äußerst gelungen. Diese entstand nach einem Dialogbuch von Tobias Neumann unter der Regie von Oliver Feld bei der Arena Synchron GmbH in Berlin und ist erstklassig besetzt. Nach dem Tod von Michelle Yeohs langjähriger Sprecherin Arianne Borbach wird der chinesische Superstar, wie bereits in „Everything, Everywhere All at Once“ auch hier von Christin Marquitan gesprochen, die nicht nur aufgrund ihrer langjährigen Arbeit und Erfahrung, sondern auch aufgrund der Stimmähnlichkeit zu ihrer Vorgängerin eine hervorragende Wahl darstellt und ihre Sache ganz ausgezeichnet macht. Des Weiteren gesellen sich noch zahlreiche andere bekannte Stimmen, wie die von Gerrit Schmidt-Foß, Julien Haggège, Torben Liebrecht und Jenny Maria Meyer zum Cast dazu.

Ausstattung

    • Alpha-Team (26:26 Minuten)
    • Stunt-Team (12:49 Minuten)
    • Design-Team (11:08 Minuten)
    • Technik-Team (11:37 Minuten)
    • Georgiou (15:22 Minuten)
    • Gag-Reel (4:16 Minuten)
    Der Bonussektor ist gut gefüllt und widmet sich in vier informativen Featurettes mehr oder weniger umfangreich diversen Aspekten der Produktion. Dabei bekommt der interessierte Zuschauende einen guten Einblick und darf den unterschiedlichen Teams ein wenig über die Schulter blicken, oder den Beteiligten bei Interviews zuhören. Darüber hinaus bekommen wir auch noch ein kurzes Video mit Verpatzten Szenen, was für Viele Zuschauende das Highlight des Bonusbereichs sein dürfte.

Fazit

    Man merkt dem Film an, dass er als Pilot für eine Serie gedacht war, allerdings stellt sich die Frage, warum diese nicht zu Stande kam, denn auch wenn der Film so gar nicht ins klassische Star-Trek-Universum passen möchte, unterhält er doch ganz ordentlich, vorausgesetzt, man lässt sich darauf ein. Der teilweise aufdringliche Humor ist sicherlich nicht jedermanns Sache und war in dieser Form und diesem Umfang (wenn man von der animierten Serie „Lower Decks“ einmal absieht) im Franchise noch nie zu sehen. Der Film erinnert an eine bunte Mischung aus „Mission: Impossible“, und „Guardians of the Galaxy“, angesiedelt im Star Trek Universum. Das macht durchaus Laune und lässt auf mehr hoffen. Auch technisch macht die Veröffentlichung einen ganz ordentlichen Eindruck. Während das Bild sowohl auf Blu-ray Disc als auch auf UHD eine verdammt gute Figur macht, kann man das von dem deutschen Ton nur bedingt sagen. Dieser ist zwar für sich genommen nicht übel, aber im Vergleich zur englischen Atmos-Tonspur zeigt sich, was möglich gewesen wäre. (Michael Speier)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
7 von 10

Testgeräte

Panasonic TX-L47ETW60 Sony UBPX700 Sony HT-S20R Philips 55PUS8601/12 Denon dbt-3313ud Sony BDV-N9200WB Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern
geschrieben am 12.05.2025

Star Trek: Sektion 31 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray Preisvergleich

Gebraucht kaufen

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
1 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkten
 
STORY
4.0
 
BILDQUALITäT
4.0
 
TONQUALITäT
3.0
 
EXTRAS
3.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
28,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
jpc
28,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
media-dealer
34,97 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
ofdb
34,98 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
media markt
34,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
für 28,99 EUR Versand ab 2,99 € Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 28,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Versionen

Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgenden Versionen erhältlich:

Blu-ray Sammlung

24 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 21 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 6x vorgemerkt.