Wer an die klassischen Screwball-Komödien der 1930er und 40er Jahre denkt, dem fallen Filme wie „Leoparden küsst man nicht“ (1938), „Arsen und Spitzenhäubchen“ (1944) oder auch „Die Nacht vor der Hochzeit“ (1940) ein – alle mit dem damals noch jungen Cary Grant, der sich später mit den Meisterwerken „Über den Dächern von Nizza“ (1955), „Der unsichtbare Dritte“ (1959) oder „Charade“ (1963) zum perfekten Gentleman und zur Schauspiellegende wandelte. Doch was macht eigentlich eine Screwball-Komödie aus? Letztlich die Darstellung krasser Gegensätze, die sich zum Ende hin in der Regel doch versöhnen, meistens am Beispiel von Beziehungen zwischen Mann und Frau. Gewürzt wird das Ganze mit teils bissigen und heftigen Wortgefechten zwischen den Akteuren. Die Komödien, in denen Cary Grant auftrat, behandelten genau diesen Aspekt. In „Die Nacht vor der Hochzeit“ trifft er dabei erneut auf seine Schauspielkollegin Katherine Hepburn, die im Mittelpunkt der Handlung steht, umgeben und umkämpft von verschiedenen Männern. Warner Home Video veröffentlichte Anfang April 2025 im Vertrieb der OneGate Media diese klassische Komödie als Film-only-Version auf Blu-ray. Wir springen mitten hinein in die goldene Screwball-Ära und prüfen, ob dieser Film auch heute noch ankommt.
Story
-
Aus und vorbei: die Wege zwischen der aus reichem Hause stammende Tracy Lord (Katherine Hepburn) und C. K. Dexter Haven (Cary Grant) trennen sich – und so wird ihm beim Verlassen von Tracys Anwesen nicht nur einer seiner Golfschläger in zwei Hälften gebrochen. Als zwei Jahre später die Hochzeit zwischen Tracy und einem gewissen George Kittredge (John Howard) in der Presse angekündigt wird, wittert Dexter die Möglichkeit, sich an Tracy zu revanchieren: er schleust über den eiskalten Chefredakteur Sidney Kidd (Henry Daniell) die zwei Zeitungsreporter Elizabeth Imbrie (Ruth Hussey) und Macauly Connor (James Stewart) vor Ort ein, damit diese über das große Ereignis exklusiv berichten können. Ganz freiwillig ist die Sache allerdings auch nicht, droht zu allem Übel auch noch eine drohende Schmutzkampagne über Tracys Vater Seth (John Halliday) und seinem Verhältnis zu einem Showgirl ans Tageslicht gebracht zu werden.
Zurück bei Tracy überschlagen sich dann auch die Ereignisse: die wahren Motive Dexters und die eigentliche Identität von Imbrie und Connor werden schnell entlarvt, die alte Fehde zwischen ihr und Dexter bricht erneut aus – und in all den folgenden Irrungen und Wirrungen steht Tracy nicht nur im Scheinwerferlicht dreier Männer, die um sie buhlen, sondern muss auch sich selbst gegenüber klar werden, wer sie ist und zukünftig sein will…



Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung

Fazit
-
Klassische Oscar-ausgezeichnete Screwball-Komödie von 1940 mit dem fantastisch aufspielenden Trio Cary Grant, Katherine Hepburn und James Stewart. Witzig in den zahlreichen bissigen Dialogen, bewegend in der Selbsterkenntnis und dem Wandel der Charaktere und kurzweilig in der Machart. Bild und Ton befinden sich auf ordentlichem Niveau, Extras sind leider nicht vorhanden. Empfehlenswert.
(Dominik Böhler)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Samsung BD-H6500
Sony BDP-S6700
Samsung UE55H6470
Onkyo TX-NR 828
Teufel System 6 THX 5.2-Set