Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Chucky - Die komplette dritte Staffel (Limited Mediabook Edition) (Cover A) Blu-ray

Original Filmtitel: Chucky: Season 3

Exklusive Produktfotos:
Disc-Informationen
Uncut, 2 Discs, BD (2x), HD Sound (deutsch), HD Sound (englisch), Extras in HD (komplett),
mit partiellem Glanzlack; Turbine Medien Shop exklusiv!
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (2.00:1) @24 Hz
Video-Codec:
Laufzeit:
357 Minuten
Veröffentlichung:
27.12.2024
Serie abgeschlossen:
Ja
Jetzt kaufen bei
für 39,99 EUR Versand ab 1,95 €
Jetzt erinnern
Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager
oder
Jetzt streamen
AUSLEIHEN
 
STORY
8
 
Bildqualität
8
 
Tonqualität
8
 
Ausstattung
2
 
Gesamt *
6
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Im Oktober 2023 startete in den vereinigten Staaten die dritte und zum aktuellen Zeitpunkt letzte Staffel von Don Mancinis Slasher-Comedy-Serie „Chucky“, welche die Ereignisse der Filmreihe um die gleichnamige Mörderpuppe fortführte. Pünktlich zu Halloween 2024 erreichte die Serie auch Deutschland, und erfreulicherweise lag sie bereits einige Monate später auf Blu-ray Disc in drei verschiedenen Mediabook-Varianten vor, welche von Universal Pictures Home Entertainment im Vertrieb von Turbine Medien exklusiv im Hauseigenen Shop angeboten werden. Was die dritte Staffel zu bieten hat und wie sich die technische Seite der beiden Blu-ray Discs, auf welchen die insgesamt 8 Episoden untergebracht wurden, ausnimmt, klärt die nun folgende Rezension.

Story

    Chucky Staffel 3 1.jpg
    In der dritten Staffel kehr die von der Seele des Serienkillers Charles Lee Ray beseelte Killerpuppe Chucky zurück, um mit seinen Feinden abzurechnen. Da er sich allerdings durch den Exorzismus in der zweiten Staffel mit einer Art „christlichem Virus“ angesteckt hat, wendet sich sein Voodoo-Gott Damballa von ihm ab, und er beginnt unaufhörlich zu altern. Da dies auch unweigerlich seinen Tod mit sich bringen würde, muss Chucky ein Ritual vollziehen, für welches er an den Ort der Macht muss, und so schleicht er sich als Puppe in die Familie des Präsidenten der Vereinigten Staaten (D. Sawa) ein, und zieht eine Blutspur durch das Weiße Haus. Seine Gegner Jake (Z. Arthur), Devon (B. Arnarson) und Lexy (A. A. Lind) wollen ihm noch immer den Garaus machen, nur ist es nicht so leicht, in das Weiße Haus zu gelangen. Gemeinsam mit Grant (J. Kelly), dem ältesten Sohn des Präsidenten, nehmen sie den Kampf auf …

      Chucky Staffel 3 2.jpg
      Diesmal verschlägt es die letzte übriggebliebene Good-Guy-Puppe in das Weiße Haus, und dieser Schauplatz ist wie gemacht, für den erfolgreichsten Serienkiller aller Zeiten, immerhin wurden von hier mehr Menschenleben beendet, als von den meisten anderen Orten der Welt aus. Mit dieser und anderen Aussagen geht die Serie „Chucky“ in die dritte Runde und führt damit einen Rundumschlag gegen das amerikanische Regierungssystem aus, in welchem eine Marionettenregierung die Fäden zieht, und der Präsident und seine Familie eigentlich nicht viel zu sagen haben. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man diesmal auf die unzähligen Chucky-Varianten verzichtet, und sich nur noch auf eine einzige Puppe konzentriert. Ferner sorgen einige Neuerungen für ordentlich Abwechslung, denn diesmal bekommt es das Heldentrio nicht nur mit der Killerpuppe, sondern mit Charles Lee Ray selbst zu tun. Darüber hinaus wird eine Art „Geisterwelt“ etabliert, in welcher zahlreiche Spukgestalten ihr Unwesen treiben. Das mag vielleicht nicht jeden Fan glücklich machen, aber eigentlich macht es Sinn, in einer Geschichte wie dieser, auch das Jenseits in die Handlung mit einzubeziehen.
      Chucky Staffel 3 3.jpg
      Die Acht Episoden weisen keinerlei Längen auf und lassen sich gut in einem Rutsch durchschauen, wodurch der Eindruck eines extralangen Films entsteht. Die Handlung spielt sich dabei wieder an mehreren Schauplätzen ab, allerdings ist sie etwas fokussierter, als es bei der letzten Staffel der Fall war. Der Spaßfaktor ist hoch, der Gorefaktor ebenfalls (auch, wenn einige der CGI-Effekte leider sehr billig aussehen und sicherlich ohne größere Probleme auch praktisch zu bewerkstelligen gewesen wären) und die zahlreichen Anspielungen auf die Popkultur (insbesondere was „Spukhäuser“ und „Puppenhorror“ angeht) sorgen für zusätzliche Schmunzler beim Publikum. Auch der gesamte Cast ist wieder mit extrem viel Spielfreude an der Sache. Insbesondere Jennifer Tilly gibt ihrem Affen hier wieder richtig Zucker und dominiert die Szenen, in denen sie zu sehen ist, komplett. Leider sind die Auftritte etwas rar gesät, und auch Fiona Dourif als Nica kommt leider etwas zu kurz. Alex Vincent gibt als Andy nur einen kleinen Kurzauftritt zum Besten, und Lachlan Watson hat leider überhaupt keinen Auftritt mehr. Dafür bekommen wir endlich Brad Dourif in seiner ganzen Pracht zu sehen, denn er leiht dem Titelhelden nicht nur wie gehabt seine Stimme, sondern tritt gleich selbst in Erscheinung und Daueropfer Devon Sawa darf hier wieder gleich in mehreren Rollen in Erscheinung treten, und damit für einen noch höheren Bodycount sorgen. Das Finale wirkt allerdings ein wenig gehetzt, und obendrein endet die Staffel leider verhältnismäßig offen, so dass man nicht wirklich von einem Abschluss reden kann. Aber auch wenn es nach aktuellen Angaben keine vierte Staffel geben wird (auch wenn Chucky hier in einer Epilog-Szene um eine „vierte Amtszeit“ bittet), wird das Kapitel „Chucky“ mit Sicherheit noch nicht geschlossen sein, und wir blicken hoffnungsvoll auf die Zukunft – ganz gleich, wie diese auch aussehen mag.

Bildqualität

    Chucky Staffel 3 4.jpg
    Wie bei den vorherigen beiden Staffeln liegt auch hier das Bild im Ansichtsverhältnis von 2.00:1 vor und ist ein wenig weicher, als man es von einer aktuellen Produktion erwarten würde. Die Schärfe bewegt sich in Nahaufnahmen zwar nach wie vor auf einem hohen Niveau und bildet auch kleinere Details sauber und scharf ab, aber in der Totalen oder Halbtotalen wirkt alles ein wenig verwaschen und weich. Die Farben sind überwiegend kräftig und weitestgehend natürlich, allerdings fehlt es am letzten Kick. Das gleiche gilt auch für den Schwarzwert, der hier noch einiges zu wünschen übrig lässt. Der Kontrast ist allgemein etwas zu flach und das Bild ein wenig zu hell, was sich vor allem in dunkleren Bereichen negativ niederschlägt. Da der Look aber über die einzelnen Staffeln hinweg konstant bleibt, kann davon ausgegangen werden, dass dies alles so gewollt sein dürfte.

Tonqualität

    Chucky Staffel 3 5.jpg
    Der Ton liegt in deutscher und englischer Sprachfassung in dts-HD Master Audio 5.1 mit optional zuschaltbaren Untertiteln vor. Die Dialoge sind jederzeit problemlos verständlich und gliedern sich harmonisch ins Gesamtgeschehen ein, wobei die musikalische Untermalung (mit Ausnahme der Titeleinblendung) weitestgehend etwas zu zurückhaltend bleibt und auch die Surroundeffekte recht rar gesät sind. Dennoch bekommen wir hier eine ganz ordentliche und vor allem angenehme Abmischung geboten, die zwar kaum echte Highlights bietet, aber das liegt zum Teil an der Serie selbst, die über lange Strecken schlichtweg keine großen Gelegenheiten für eine satte Rundumbeschallung bietet.

Ausstattung

      Disc 1 Deleted Scenes
    • Mord im Weißen Haus (0:36 Min.)
    • Öffnet mir die Türen... (7:12 Min.)
    • Todesurteil (1:26 Min.)
    Disc 2 Deleted Scenes
  • Geisterstunde (0:18 Min.)
  • Der große Knall (1:47 Min.)
  • Haus der Puppen (0:37 Min.)
Chucky Staffel 3 6.jpg
Als einziges Extra gibt es zu sechs der insgesamt acht Episoden entfernte Szenen, die für sich genommen zwar ganz witzig sind, aber keinen echten Mehrwert bieten. Anders sieht es beim Booklet des Mediabooks aus, in welchem Autor Tobias Hohmann einiges an Hintergrundinformationen, Werbematerial und Behind-The-Scenes Wissen bereithält. Hierfür vergeben wir ausnahmsweise einen dicken Bonuspunkt, auch, weil das Mediabook wie üblich hervorragend verarbeitet ist (siehe Unboxing-Video).

Fazit

    Die dritte und (vermutlich) letzte Staffel der Slasher-Serie folgt dem gewohnten Konzept der Filme und beiden Vorgängerstaffeln und legt in puncto Story noch einiges zu. Die Acht Episoden sind witzig, brutal, spannend und versprühen den typischen Chucky-Charm, mit allem, was dazugehört. Leider endet sie mit einem Cliffhanger und eine vierte Staffel wurde nun offiziell abgesagt – aber vielleicht geht es dann einfach in Film-Form weiter. Auf jeden Fall werden wir wohl früher oder später irgendwie erfahren, wie es mit Chucky und Tiffany weitergeht. Qualitativ bleibt die Staffel ebenfalls den beiden Vorgängern treu und präsentiert sich in guter, wenngleich auch nicht optimaler Qualität. Leider ist das Bonusmaterial ebenfalls wieder sehr rar, so dass sich im Endeffekt eine unnötig niedrige Gesamtpunktzahl ergibt. (Michael Speier)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
7 von 10

Testgeräte

Panasonic TX-L47ETW60 Sony UBPX700 Sony HT-S20R Philips 55PUS8601/12 Denon dbt-3313ud Sony BDV-N9200WB Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern
geschrieben am 08.01.2025
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

turbine
39,99 EUR*
icon-chart-negativ.svg
icon-shopping-cart.svg
Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Box-Sets/Bundles

Blu-ray Sammlung

6 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 3 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 3x vorgemerkt.