Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahren wurde das Action-Genre überwiegend von männlichen Regisseuren dominiert. Doch mit Kathryn Bigelow schickte sich eine Dame an, den etablierten Herren Konkurrenz zu machen. Filme wie „Near Dark – Die Nacht hat ihren Preis“, „Blue Steel“ und später „K-19 – Showdown in der Tiefe“ und vor allem ihr mit gleich sechs Oscars ausgezeichnetes Kriegsdrama „Tödliches Kommando – The Hurt Locker“ verhalfen ihr zu teils großen Erfolgen. Dazu trug letztendlich auch mit dem hier vorliegenden Action-Thriller „Point Brak – Gefährliche Brandung“ eines ihrer früheren Werke bei. Der Film wurde schon einige Male auf Blu-ray veröffentlicht, nun folgt jedoch die restaurierte Fassung des Kult-Blockbusters in 4K Ultra HD und Blu-ray. Herausgeber STUDIOCANAL bringt über seinen Vertrieb PLAION PICTURES gleich zwei Sondereditionen im Mediabook-Format in den Handel, welche jeweils über ein verschiedenes Covermotiv verfügen. Während Cover-Variante A auf 500 Exemplare limitiert ist, liegt die Auflagengröße bei Cover B mit 1500 Stück deutlich höher. Beiden gemein ist ein 32-seitiges Booklet mit einem Text von Buchautor Tobias Hohmann. Ob der Film auch 33 Jahre nach seiner Erstaufführung noch funktioniert und was die Überarbeiteten Fassungen in technischem Hinblick zu leisten vermögen, kann dem nun folgenden Review entnommen werden.
Story
-
Im Los Angeles der frühen 90er gelingt anonymen Bankräubern mit den Masken ehemaliger, republikanischer Präsidenten ein Coup nach dem anderen. Schließlich vermutet das FBI die Täter in der Surfer-Szene und setzt Johnny Utah (K. Reeves) als Undercover-Agenten auf eine Gruppe Wellenreiter um den charismatischen Bodhi (P. Swayze) an. Anfangs sieht Utah noch klar schwarz und weiß, doch nachdem er sich in die Exfreundin Bodhis (L. Petty) verliebt und an dem esoterisch-spirituellem Gedankengut Bodhis Gefallen findet, ist er sich nicht mehr sicher, auf welcher Seite er stehen soll: Zum einen brechen die Surfer als Bande der „Ex-Präsidenten“ das Gesetz, zum anderen sind sie sympathische Aussteiger, die Utah mit ihrer Adrenalinsucht und Nonkonformität anstecken.


Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität
-
- Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
- Englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Ausstattung
-
- Featurettes
o Adrenalin Junkies (6:13 Min.)
o Am Set in Malibu (8:53 Min.)
o Alles oder Nichts (24:02 Min.)
o Die Wellen reiten (6:23 Min.)
- Entfallende Szenen (5:03 Min.)
- Originaltrailer (4:27 Min.)
- 32-seitiges Booklet

Fazit
-
Satte 33 Jahre hat Kathryn Bigelows Thriller mit Patrick Swayze und Keanu Reeves in den Hauptrollen nun schon auf dem Buckel, dennoch kann der Film inhaltlich auch heute noch mit einer spannenden Story für Unterhaltung sorgen. Die Weltanschauung der Surferboys bleibt zwar dabei weiterhin etwas gewöhnungsbedürftig, auch kommt der Film mit einigen Logiklöchern daher, dennoch ist er recht gut gealtert und funktioniert auch heut noch hervorragend. Die überarbeitete Fassung schöpft nicht ganz alle Möglichkeiten aus bzw. scheitert am Ausgangsmaterial, ist dieses noch recht wechselhaft ausgefallen, sodass es immer mal wieder Unschärfen und mal mehr, mal weniger stärkeres Filmkorn gibt. Zu Beginn des Thrillers stören die nebeligen Abschnitte, die an Kettenraucher erinnern, ein wenig – zum Glück verziehen sich diese dann im Laufe des Films. Verzogen haben sich auch Bildbeschädigungen und weiße Blitzer der Blu-ray Erstauflage – hier hat man „saubere“ Arbeit geleistet. Urlaubsfeeling lösen einige Strandabschnitte und Surfaufnahmen aus, die nun auch in der deutschen Synchronisation mit einer Multikanal-Abmischung bedacht wurden, welche sich wiederum sehr gut hören lassen kann, da man immer wieder passende Surround-Effekte liefert. Beim Bonusmaterial setzt man auf bekannte Beiträge, die damit dann aber auch nur für diejenigen interessant sein dürften, die den Film das erste Mal in ihre Sammlung stellen. Sei es drum, dem unterhaltsamen Krimi im Surfer-Milieu tut dies keinen Abbruch, weshalb man den Titel immer wieder gern in den Player schiebt.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 65C17LB
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro