Nicht jeder wird sich noch an die Zeiten erinnern, in denen der Katastrophenfilm „Der tödliche Schwarm“ im Samstagabendprogramm ausgestrahlt wurde. Heutzutage ist diese Filmikone trotz einer beeindruckenden Besetzung (Michael Caine, Richard Widmark, Katharine Ross, Olivia de Havilland, Richard Chamberlain, Henry Fonda und viele mehr) leider weitgehend von der Bildfläche verschwunden. Möglicherweise hängt das mit der etwas trashigen Story zusammen, in der ein paar Wissenschaftler, unterstützt von US-Militärs, sich Millionen von „Killerbienen“ stellen müssen. Zudem ist rückblickend ein solches Horrorszenario schwer mit der heutigen Wertschätzung eines Nutztiers zu vereinbaren, das einen so erheblichen Einfluss auf die Biodiversität hat. Dennoch hat „Der tödliche Schwarm“ seinen Platz als Kultfilm in der Filmographie von Regisseur Irwin Allen (Die Höllenfahrt der Poseidon, Flammendes Inferno). Als „Creature Feature“ erscheint der Streifen nun erstmals nicht nur in Full HD, sondern auch in beiden vorhandenen Versionen: der Kinofassung (116:02 Minuten) und der Langfassung (155:05 Minuten), die zuvor nur auf Laserdisc erhältlich war. Wenn das mal nicht vielversprechend ist. Dann schauen wir uns dieses 2-BD-Set im folgenden Beitrag doch mal genauer an.
Story
Hochgiftige und äußerst aggressive Killerbienen haben dem US-Bundessstaat Texas den Krieg erklärt. Angehörige einer Militärbasis unweit von Houston zählen zu den ersten Opfern. Städte und Dörfer werden evakuiert. Züge entgleisen. Es herrscht Chaos und Verzweiflung. Eine Handvoll Wissenschaftler versucht unter der Leitung des Insektenforschers Brad Crane, die nationale Katastrophe zu verhindern ... (Pressetext Plaion Pictures)



Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung
-
- „Der tödliche Schwarm-Kinofassung“ (116:02 Minuten)
- „Der tödliche Schwarm-Langfassung (155:05 Minuten)
- Hinter den Kulissen (22:12 Minuten)
- Interview mit Regisseur Irwin Allen (SD Qualität; 7:53 Minuten)
- Bildgalerien (jeweils auf Disk 1 & 2)
Die hohe Bewertung der Boni resultiert aus der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinofassung und der Langfassung von „Der tödliche Schwarm“ (auf zwei Blu-ray Discs). Natürlich wird in der längeren Filmversion die deutsche Synchronisation in den eingefügten oder erweiterten Szenen durch den englischen Originalton unterbrochen und mit deutschen Untertiteln ergänzt. Für Fans des Films ist diese erweiterte Schnittfassung, die zuvor nur kurzzeitig als Laserdisc erhältlich war, dennoch eine kleine Offenbarung. Wie bereits in der Rezension erwähnt, sind die zusätzlichen Szenen für die Handlung des Films zwar prinzipiell verzichtbar, bieten aber in Sachen Fanservice einiges. Die restlichen Extras setzen sich wie folgt zusammen: Es gibt ein Interview mit dem Regisseur Irwin Allen, das in unterdurchschnittlicher SD-Qualität vorliegt. Vor dem Interview wird jedoch durch eine Einblendung um Verständnis gebeten, da das Ausgangsmaterial minderwertig war, man das Material aber dennoch dem Publikum nicht vorenthalten wollte. Außerdem gibt es einen interessanten „Hinter den Kulissen“-Beitrag, der veranschaulicht, welche Herausforderung es war, einen Blockbuster mit Einsatz von Millionen Bienen zu planen. Zuletzt befinden sich auf beiden Blu-ray Discs Bildgalerien.
Fazit
-
"Der tödliche Schwarm" ist ein zeitloser Klassiker, der lange Zeit nahezu vollständig von der Bildfläche verschwunden war. Zuschauer, die den Film zum ersten Mal sehen, könnten ihn möglicherweise aufgrund der aus heutiger Sicht etwas grotesken Handlung als trashig empfinden. Dennoch hat der Kampf von Michael Caine, Henry Fonda, Richard Widmark, Katharine Ross, Olivia de Havilland und Richard Chamberlain gegen einen Schwarm afrikanischer „Killerbienen“ seinen ganz eigenen Charme. Pure Nostalgie kommt vor allem dann auf, wenn der großartige Soundtrack des Altmeisters Jerry Goldsmith erklingt. Dieser entfaltet seine Wirkung ausgezeichnet in den unkomprimierten LPCM 2.0-Tonformaten (Deutsch und Englisch). Die Dialoge klingen klar, artefaktfrei und authentisch.
Die Bildqualität ist eine Wucht. Die hohe Bewertung erfolgt unter dem Gesichtspunkt mit welcher Liebe dieses alte Master restaurierte wurde. Fans, die den Film nach Jahren wiedersehen, werden begeistert sein.
Die Extras sind ebenfalls erstklassig. Neben einem Interview mit dem Regisseur und einem "Hinter den Kulissen"-Beitrag findet sich auf einer der beiden BD Disks (zusätzlich zur Kinofassung) die lange verschollene Langfassung des Films. Die zusätzlichen und erweiterten Szenen sind allerdings im Originalton mit deutschen Untertiteln eingefügt.
Alles in allem ist diese Veröffentlichung eine Liebeserklärung an einen alten (wenn auch etwas trashigen) Klassiker der 70er Jahre, von dem Fans und Sammler noch lange schwärmen werden.
(Nicolai Haertel)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: Samsung QLED (QE65Q9FNA)
Player: Panasonic DP-UB424
AVR: Pioneer VSX-s520D
Front-Lautsprecher: Teufel CL 300 FCR
Center-Lautsprecher: Teufel 300 C
Surround-Lautsprecher: Teufel CL 3ßß FR
Subwoofer: Teufel US-6110/1