Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Transformers One 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray

Original Filmtitel: Transformers One

Exklusive Produktfotos:
4K - ULTRA HD
Disc-Informationen
Kinofassung (dt. & US Version identisch), Uncut, 2 Discs, BD (1x), 4k UHD (1x), HD Sound (deutsch), HD Sound (englisch), Extras in HD (komplett)
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
-
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch Dolby Atmos
Deutsch Dolby TrueHD 7.1
Mandarin DD 5.1
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Englisch (Hörfilmfassung) DD 5.1
Kantonesisch DD 5.1
Katalanisch DD 5.1
Koreanisch DD 5.1
Spanisch DD 5.1
Lateinamerikanisches Spanisch DD 5.1
Tschechisch DD 5.1

Blu-ray:
Deutsch Dolby Atmos
Deutsch Dolby TrueHD 7.1
Chinesisch DD 5.1
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Englisch (Hörfilmfassung) DD 5.1
Kantonesisch DD 5.1
Katalanisch DD 5.1
Koreanisch DD 5.1
Polnisch DD 5.1
Spanisch DD 5.1
Lateinamerikanisches Spanisch DD 5.1
Tschechisch DD 5.1
Untertitel:
4K UHD:
Deutsch, Chinesisch (traditionell), Englisch für Hörgeschädigte, Chinesisch (vereinfacht), Katalanisch, Slowakisch, Spanisch, Thailändisch, Tschechisch

Blu-ray:
Deutsch, Chinesisch (traditionell), Englisch für Hörgeschädigte, Chinesisch (vereinfacht), Katalanisch, Polnisch, Slowakisch, Spanisch, Thailändisch, Tschechisch
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-66 GB
Bildformat(e):
3840x2160p UHD (2.39:1) @24 Hz 4K hochskaliert, Dolby Vision, HDR10
Video-Codec:
Laufzeit:
104 Minuten
Veröffentlichung:
12.12.2024
 
STORY
8
 
Bild 4k UHD
9
 
Tonqualität
9
 
Ausstattung
5
 
Gesamt *
8
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Das Mitte der 1980er Jahre ins Leben gerufene „Transformers“-Franchise war von Anfang an darauf ausgelegt, neben den Spielzeugfiguren auch Inhalte in Comics und Fernsehserien an die stetig wachsende Fanbase zu liefern. So gab es 1984 mit der Zeichentrickserie „The Transformers“ ziemlich schnell die ersten Bewegtbilder, welchen bereits zwei Jahre später ein Kinofilm – ebenfalls im Zeichentrickformat – folgte. Über die Jahrzehnte entwickelte man dann mehrere Serienableger fürs TV, während Mitte der 2000er Jahre Michael Bay mit seinen Realverfilmungen der wandlungsfähigen Roboter auf der Kinoleinwand für actionreiche Spektakel sorgte. Doch wie kam es eigentlich zum scheinbar endlos verlaufenden Kampf zwischen den Autobots und Decepticons? Wurde dieses Thema in den bisherigen Veröffentlichungen meist nur kurz am Rande in Rückblicken und Erzählungen betrachtet, hat es sich der hiervorliegende Animationsfilm zur Aufgabe gemacht, die Historie der verfeindeten Maschinen detailliert aufzuarbeiten. Der unter der Regie von Josh Cooley - welcher schon mit „Toy Story 4“ große Erfolge feiern konnte - entstandene Animationsfilm wird von PARAMOUNT HOME ENTERTAINMENT über deren Vertriebspartner UNIVERSAL PICTURES HOME ENTERTAINMENT sowohl auf 4K Ultra HD als auch Blu-ray in den Handel gebracht. Das 4K UHD & Blu-ray Set erscheint dabei auch in einer Steelbook-Sonderedition, welches neben den Keep Case-Fassungen der beiden Formatvarianten in die Händlerregale gestellt wird. Was die ultrahochauflösende Fassung des Films inhaltlich wie technisch zu bieten hat, soll mit der nachstehenden Bewertung ergründet werden.

Story

    Auf dem Planeten Cybertron arbeitet Roboter Orion Pax tief unter der Erde in einer Mine, um den wertvollen Rohstoff Energon zu fördern. Anders als die anderen Bewohner Cybertrons, sind die Minenarbeiter nicht mit Wandlungsfähigkeiten ausgestattet, weshalb sich Orion nichts sehnlicher wünscht, als auch ein echter Transformer zu sein. Mit seinem Kumpel D-16 möchte er beweisen, dass mehr in den Minenarbeitern steckt und nimmt illegal an einem großen Wettrennen der Transformers teil. Dabei wird Cybertrons Oberhaupt Sentinel Prime auf die beiden aufmerksam, doch auch wenn er sich zunächst begeistert gibt, werden Orion und D-16 als Arbeiter in die Müllverbrennung strafversetzt. Hier treffen sie auf den exzentrischen B-127, der ein einsames Dasein fristet. Als die drei einen Notruf von der Planetenoberfläche entdecken, machen sie sich zusammen mit der in Ungnade gefallenen Elita-1 auf, um diesem nachzugehen. Auf ihrer Reise müssen sie feststellen, dass Sentinel Prime ein falsches Spiel treibt und sein Volk, vor allem die Minenmitarbeiter, klein hält. Ausgestattet mit den langersehnten Wandlungsfähigkeiten ziehen die Freunde in den Kampf, um ihrem Widersacher das Handwerk zu legen. Doch mit und mit kommt es auch zu Konfrontationen innerhalb der Gruppe, welche den Fortbestand von Cybertron für immer verändern sollen.

      Transformers One 1.jpg
      Der erste Trailer zum Animationsfilm ließ bei einigen Fans schon böses ahnen, vermuteten doch viele gleich einen Kinderfilm hinter dem Wechsel auf die rein Computer generierte Machart. Auch einige Humor-Einlagen im Trailer deuteten darauf hin, dass man hier eine eher Familientaugliche Richtung einschlagen könnte. All diese Gedanken kann man aber insofern schon mal getrost beiseitelegen, dass sich der komplette Film in diesen Hinblicken nicht sonderlich von den Bay’schen Realfilm-Adaptionen unterscheidet. Soll heißen: Hüben wie drüben gibt es schon mal ein paar Roboter, die Humor-technisch etwas über die Stränge schlagen, glücklicherweise trifft das aber meist auf die Sidekicks zu, die letztendlich nicht sonderlich viel Screen Time haben. Dass es einen – durchaus auch nachvollziehbaren – Grund für den Wechsel in Animationsgefilde gibt, erfährt man aus dem Bonus-Material von Regisseur Josh Cooley himself: Seiner Meinung nach wäre es nämlich viel zu teuer gewesen, den Film im Stile der Realverfilmungen umzusetzen. Er mutmaßt an dieser Stelle Kosten von bis zu 500 Millionen Dollar, die ein solches Vorhaben gut und gerne hätte verschlingen können. Eventuell gut möglich, denn Cybertron bzw. dessen Hauptschauplatz Iacon sind hier schon recht aufwendig konzipiert. Kannte man den Planeten bisher meist nur in seinem durch den Krieg stark gezeichneten Zustand, bekommt man ihn hier in seiner Blütezeit zu sehen. Die Stadt zeichnet sich dabei durch einen modernisierten Art-Deco Stil aus, strotzt nur so vor massiven, geradlinigen Bauten, zwischen denen sich lediglich die Roboter zu Fuß, in ihren jeweiligen Wandlungszuständen oder die Magnetbahnen bewegen. Da sich die Stadt komplett in einer riesigen Höhle unter der Oberfläche befindet, stehen sich die Bauten wie Stalagmiten und Stalaktiten gegenüber – Pflanzen oder andere organische Objekte sucht man hier vergebens. Ganz anders hat man die Oberfläche des Planeten in Szene gesetzt, welche an vielen Stellen in einem steten Wandel ist. Sich ständig überlagernde Schichten verändern stets den Ausblick. Hier gibt es dann auch bewaldete Gebiete, Erdhöhlen und Klippen zu sehen.
      Transformers One 2.jpg
      Doch bevor es an die Oberfläche geht, muss unter Tage erstmal kräftig geschuftet werden. Sei es in den Minen, in denen das wichtige Energon gewonnen wird, oder in den Tiefen der Müllverbrennung, in denen die Reste der zahlreichen Bevölkerung entsorgt werden. Hierhin verschlägt es die beiden Hauptfiguren Orion Pax und dessen Buddy D-16. „Buddy“ ist an dieser Stelle auch ein gutes Stichwort, ist ein großer Teil des rund 105 Minuten laufenden Animationsfilms doch als Buddy-Movie ausgelegt. Die beiden Freunde müssen zunächst ein actionreiches Rennen bestreiten, bei dem sie trotz mangelnder Wandlungsfähigkeiten mit den verwandelten Transformers mithalten wollen und somit zeigen, dass auch ihre Art mehr leisten kann. Zwar hat man bei diesem Abschnitt eher das Gefühl einem Videospiel beizuwohnen, dennoch ist es kurzweilig und rasant inszeniert. Das Rennen bringt man zwar - in Anbetracht der (nicht) vorhandenen Fähigkeiten - sehr gut hinter sich, was sich dann auch in einem positiven Stimmungsbild der Minenarbeiter bemerkbar macht – was jedoch alles andere als gewollt von Cybertron-Oberhaupt Sentinel Prime ist. Der ist gerade von einem Kampf an der Planeten-Oberfläche siegreich zurückgekehrt und will seinem Volke mit dem Rennen und der damit einhergehenden Feier Gutes tun – ganz getreu dem alten Motto „Brot und Spiele“ nach. Dass sich Sentinel Prime nach kurzer Zeit als Antagonist herausstellt und die beiden Buddies bald gegen sich hat, ist schnell ausgemacht – großartige Überraschungen bietet der Streifen zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Als Mitstreiter gesellen sich mit dem exzentrischen B-127 und der toughen Elita-1, ein ständig plapperndes Modell sowie eine schlagkräftige Roboterdame hinzu. Hier wäre man dann auch bei den Sidekicks, die mal ein wenig nerven können, allerdings - wie schon erwähnt – nicht mehr, sondern eher ein bisschen weniger als es in den Michael Bay-Filmen der Fall war.
      Transformers One 3.jpg
      Im Laufe der Geschichte erfahrt man noch ein wenig von den Gründern Cybertrons, erlebt wie dessen aktuelles Oberhaupt seine Untertanen unterjocht und an der metallenen Nase herumführt sowie einen Aufstand, der von den beiden Buddies ins Leben gerufen wird. Die bekommen natürlich – wie schon von den Fan sehnlichst erwartet – während ihrer Reise Wandlungsfähigkeiten verliehen und sausen in der zweiten Filmhälfte selbst als Kampfmaschinen durch die Stadt. An dieser Stelle soll dann auch etwas Kritik an den Kämpfen bzw. Action-Szenen ausgesprochen werden, kommen diese doch oftmals mit sehr schnellen Schnitten und Bildwechseln daher. Da möchte man sich eigentlich nur die Roboter, deren transformierte Zustände oder die Umgebung, in der die Schlacht gerade stattfindet, einmal ein wenig genauer betrachten - kann dies jedoch nicht wirklich, weil einem ständig ein schneller Schnitt wieder zur nächsten Einstellung bringt. Hier wäre „weniger“ mal wieder „mehr“ gewesen. Im Finale kommt es dann zu einigen epischen wie auch sehr emotionalen Momenten, wenn aus Partnern schließlich Kontrahenten werden und damit der Grundstein für die Fraktionen der späteren Autobots und Decepticons gelegt wird. Hier haben die Macher wirklich einen tollen Twist – wenn natürlich auch nicht unbedingt recht überraschend – inszeniert, der den bisherigen Kinofilmen in nichts nachsteht. Fans des Transformers-Franchise können hier also ruhig zugreifen und sollten nicht enttäuscht werden. Wenn man optisch vielleicht auch ein wenig auf Kinderfilm macht, so bietet die Story auch den erwachsenen Zuschauenden etwas, womit der Film dann auch die ganze Familie bestens unterhalten sollte.

Bildqualität

    Transformers One 4.jpg
    Anmerkung der Redaktion: Leider wurde der Redaktion lediglich nur eine lose Disk mit der 4K-Fassung des Films zur Verfügung gestellt, weshalb an dieser Stelle keine Aussage zur Full HD-Variante gemacht werden kann.

Bild 4k UHD

    Transformers One 5.jpg
    Wie inzwischen schon für Beiträge aus dem Hause PARAMOUNT HOME ENTERTAINMENT üblich, so wurde auch diese UHD-Umsetzung mit der High Dynamic Range Technologie „Dolby Vision“ zur Verbesserung des Kontrastverhältnisses und zur Erweiterung des Farbraums ausgestattet. Und die darf hier mal aus dem Vollen schöpfen, werden doch sämtliche Farbpaletten mit einbezogen. Alles kommt hier sehr kontrastreich und farbintensiv daher, dass es eine wahre Freude ist. Denn dank der zahlreich unterschiedlich gestalteten Transformers, dem ebenso wandlungsfähig in Szene gesetzten Planeten ist für große Abwechslung gesorgt. Das alles bildet man dann sehr detailreich ab und driftet dabei nicht selten schon mal in annähernd fotorealistische Gefilde ab. Hier sieht man Staubpartikel in der Luft, feine Kratzer auf den ebenfalls sehr detaillierten Verkleidungen der Roboter sowie einzelne Funken spritzen. Die Bewegungsabläufe und die Physik der Roboter sind geschmeidig programmiert, hier haben sich die Designer wirklich ins Zeug gelegt. Verschwiegen werden sollen aber auch einige wenige Ruckler während schnellen Bewegungen nicht. Ob diese nun auf einen Layer-Wechsel der Disk, die der Redaktion zur Verfügung gestellten Check-Disk oder den Film selbst zurückzuführen sind, lässt sich leider nicht mit Bestimmtheit sagen. Da es aber eben nur einige wenige Abschnitte sind, soll es zumindest der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Ansonsten hinterlässt die ultra-hochauflösende Scheibe einen wirklich hervorragenden Eindruck und hat sich somit auch eine hohe Punktwertung verdient.

Tonqualität

    Transformers One 6.jpg
    In akustischer Hinsicht wurde der Animationsstreifen ebenfalls sehr gut umgesetzt, bietet man doch sowohl für die deutsche Synchronisation als auch für den englischen Originalton moderne 3D-Soundspuren im Dolby Atmos-Format, denen verlustfreie Dolby True HD-Kerne zugrunde liegen. Beide Tonspuren sind dabei mit einem kraftvollen Grundpegel ausgestattet, der wiederum von jeder Menge Surround-Effekten begleitet wird. Durchs Heimkino hallende Lautsprecherdurchsagen, umherfliegende Transformers und krachende Schlachten runden die Sounduntermalung gelungen ab. Dabei darf auch der Subwoofer immer wieder tatkräftig unterstützen und das Heimkino sanft in Wallung bringen. Geht es auch noch so hitzig in den Kämpfen zu, negative Auswirkungen auf die Dialoge hat dies zum Glück nicht. Etwas Sorgen machten sich einige Zuschauende nach dem Trailer auch bei den deutschen Synchronsprechern: Denn während man im englischen Original solche Hollywoodstars wie Chris Hemsworth (Orion Pax), Brian Tyree Henry (D-16), Scarlett Johansson (Elita-1), Keegan-Michael Key (B-127), Jon Hamm (Sentinel Prime) oder Laurence Fishburne (Apha Trion) zu hören bekommt, setzt man im deutschen leider nur teilweise auf deren Stamm-Stimmen: In der deutschen Synchro – die bei der Interopa Film GmbH in Berlin, nach einen Dialogbuch von Tobias Neumann und unter der Dialogregie von Tobias Meister entstanden ist - bekommt man Tommy Morgenstern (C. Hemsworth / Orion Pax), Jan-David Rönfeldt (B. T. Henry / D-16), Emilia Schüle (Elita-1), Phillip Laude (B-127), Tom Beck (Sentinel Prime) oder Tom Vogt (L. Fischburne / Alpha Trion) zu hören. Überwiegend – vor allem bei den beiden Hauptprotagonisten - machen diese ihren Job auch sehr gut. Dennoch wollen Tom Beck und Emilia Schüle hier leider nicht ganz passen. Ein Vergleich mit der englischen Originalspur bringt in Sachen Pegel und Dynamic keine nennenswerten Unterschiede mit sich.

Ausstattung

    - Der Beginn (10:14 Min.) - Die Erschaffung von Cybertron (9:37 Min.) - Wir sind eins (11:00 Min.) - Das Iacon 5000 (6:26 Min.) - Der Kampf um Cybertron (8:59 Min.)
    Transformers One 7.jpg
    Das Bonusmaterial gelidert sich in insgesamt fünf Abschnitte, von denen sich der Erste zunächst mit der grundlegenden Filmentstehung befasst. Hier erfährt man dann, dass es der erste Animationsfilm seit dem 1986er Zeichentrickfilm ist, kann einen Teil der Original-Synchronsprecher ein wenig bei der Arbeit beobachten und erhält einen Einblick in die Motion-Capture Aufnahmen, welche teils für die Bewegungsabläufe der Roboter verwendet wurden. Im nächsten Abschnitt widmet man sich dem Design des Planeten Cybertron, bei dem man sich von verschiedensten Materialien inspirieren ließ. Konzeptzeichnungen und Vergleiche unterschiedlicher Entwicklungsstadien zeigen hier, wie Cybertron nach und nach Form annahm. Weiter geht es mit einem etwas ausführlicherem Blick auf die Original-Synchronsprecher, die hier auch noch in Interviews einige Hintergrundinfos zu ihren Figuren und dem persönlichen Erlebnissen mit dem Franchise liefern. Mit dem großen „Iacon 5000“-Rennen gibt es dann Einblicke in die Entstehung eines des actionreichsten Momentes des Films. Auch hier kommen wieder Vergleiche mit Konzeptzeichnungen und den verschiedensten Entwicklungsstadien am Computer zum Zuge. Das letzte Feature widmet sich dann dem Finale des Films, für das man sich den emotionalsten Moment aufbewahrte. Ebenso geht man hier noch auf „Kamera-Einstellungen“ und das Design-Konzept für Cybertrons Kern ein. Alles in allem liefert man hier viele interessante Einblicke in die Filmentstehung, die durchaus einen Blick wert sind.

Fazit

    Auch wenn „Transformers One“ im Animationsstil daherkommt - als reinen Kinderfilm sollte man die Vorgeschichte der „Autobots & Decepticons“ nicht abtun. Letztendlich bietet man hier sogar etwas weniger Humor und Klamauk, als man es noch aus den Micheal Bay Blockbustern kennt. Mit eben jenen Filmen kann man das hier vorliegende Werk dann inhaltlich ganz gut vergleichen, nur dass es eben im Animationsstil gehalten wurde. Jede Menge Action, eine hervorragend inszenierte Welt und auch zahlreiche emotionale Momente lassen große wie kleine Zuschauer sehr gut unterhalten zurück. Auch in technischer Hinsicht kann sich die blaue Scheibe sehr gut sehen bzw. hören lassen: Das Bild kommt farbenprächtig mit jeder Menge liebevoller Details daher, die oftmals auch fotorealistische Eindrücke hinterlassen und fast schon ein dreidimensionales Seherlebnis vermitteln. Auf Seiten des Tons gibt es einen kraftvollen Grundpegel mit satten Bässen und zahlreichen Surround-Effekten, die vor allem in den Schlachten die Zuschauenden mitten ins Geschehen ziehen. Wer dann nach dem emotionalen Finale noch etwas länger auf Cybertron verweilen möchte, kann sich noch eine Weile mit dem Bonusmaterial und dessen durchaus interessanten Beiträgen zur Filmentstehung beschäftigen. Transformers-Fans sollten dem Film trotz Stilwechsel eine Chance geben und damit den unterhaltsamen Franchise-Beitrag nicht verpassen. (Jörn Pomplitz)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
6 von 10

Testgeräte

TV: LG OLED 65C17LB Player: Oppo UDP-203 AVR: Yamaha RX-A1080 Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2 Center-Lautsprecher: Canton Vento 866 Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507 Subwoofer: SVS SB-2000 Pro
geschrieben am 05.12.2024

Transformers One 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray Preisvergleich

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
34,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
jpc
37,99 EUR*
icon-chart-positiv.svg
icon-shopping-cart.svg
media-dealer
33,97 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
saturn
34,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
media markt
34,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
für 34,99 EUR Versand ab 2,99 € Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Versionen

Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgenden Versionen erhältlich:

Blu-ray Sammlung

41 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 38 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 6x vorgemerkt.