„Der Zauberer von Oz“ ist aus der amerikanischen Popkultur nicht mehr wegzudenken, und neben dem Roman und den zahlreichen Adaptionen findet man auch immer wieder Querverweise zu den fantastischen Abenteuern von Dorothy und ihrem Hund Toto, welche durch einen Tornado in diese wundersame Welt getragen werden, und dort auf der Suche nach dem Zauberer zahlreiche Abenteuer bestreiten. Eine Zentrale Rolle spielt dabei auch die böse Hexe des Westens, welche letztendlich von Dorothy mit einem Eimer Wasser vernichtet wird. Im Jahr 1995 schrieb der amerikanische Autor Gregory Maguire mit „Wicked - Die Hexen von Oz. Die wahre Geschichte der Bösen Hexe des Westens“ den ersten Teil seines Oz-Zyklus, welcher, wie der Name schon vermuten lässt, die Vorgeschichte der Hexen, insbesondere aber der missverstandenen „bösen“ Hexe neu erzählt, und somit eine ganz neue Sichtweise auf die Ereignisse ermöglicht. Acht Jahre später wurde der Roman von Winnie Holzman zu einem Musical mit Musik von Stephan Schwartz umgeschrieben und feierte seine Premiere am Broadway und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2007 fand dann die deutsche Uraufführung des Stückes statt, für welches auch die Liedertexte übersetzt wurden. Eigentlich ist es ein Wunder, dass eine Filmadaption des beliebten Stoffes so lange auf sich warten ließ, doch im Jahr 2024 war es endlich so weit, und der von Regisseur Jon M. Chu inszenierte Film begeisterte sein Publikum in den Kinos, und nicht nur das Publikum war von der filmischen Umsetzung begeistert. Bei der Oscar-Verleihung 2025 wurde der Film für 10 der begehrten Goldtrophäen nominiert, darunter auch die Auszeichnung für den besten Film und die beste weibliche Haupt- und Nebenrolle. Wer den Film im Kino verpasst hat, bekommt nun die Gelegenheit, ihn im Heimkino nachzuholen. Die Veröffentlichungen von Universal Pictures Home Entertainment enthalten dabei natürlich alle drei Filmversionen, wobei „Versionen“ vielleicht nicht ganz der richtige Begriff sein dürfte, beziehungsweise falsche Erwartungen wecken könnte. Gemeint ist damit, dass man den Film entweder komplett in Deutsch oder Englisch, oder aber mit deutscher Synchronisation der Dialoge und den Songs im Original abspielen lassen kann. Was der Film zu bieten hat, und wie sich die Blu-ray Disc in technischer Hinsicht schlägt, klärt die nun folgende Rezension.
Story



Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung
- Sing-Along-Version (in englischer Sprache)
- 10 Unveröffentlichte und erweiterte Szenen (15:36 Minuten)
- Die Entstehung von "Wicked" (45:45 Minuten)

Fazit
-
Die Filmadaption des beliebten Musicals steht der Bühnenversion in Nichts nach – im Gegenteil. Durch die fantastischen Kamerafahrten durch die wundervollen Kulissen wird das Abenteuer noch greifbarer, und die gesamte Inszenierung ist bis zum letzten Detail mehr als gelungen. Die Musik, die Darsteller, die Kostüme, die Kulissen – hier stimmt einfach alles. Und ganz nebenbei ist die Story auch enorm gut und spricht wichtige Themen der Gesellschaft an. Ein großartiger Film, den man sich auf jeden Fall gönnen sollte. Auch die Blu-ray Umsetzung ist optisch hervorragend, wobei die UHD mit Sicherheit noch etwas mehr von allem bieten kann. Leider ist der deutsche Ton eine kleine Enttäuschung. Nicht nur, dass er zu leise ist (was man ja durchaus selbst „regeln“ kann), aber im Vergleich zur englischen Dolby Atmos Tonspur klingen die deutschen Versionen fast so, als hätte man Watte in den Ohren. Wer also der englischen Sprache mächtig ist oder mit Untertiteln Vorlieb nehmen kann, der sollte den Film unbedingt im Original genießen – obwohl auch die deutsche Fassung (auch die der Songs, die von talentierten Musical-Stars dargeboten werden) ebenfalls für sich genommen hervorragend ist. Da fällt das Warten auf den zweiten und letzten Akt extrem schwer.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Panasonic TX-L47ETW60
Sony UBPX700
Sony HT-S20R
Philips 55PUS8601/12
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern