Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Asylum (2008) (Limited Mediabook Edition) (Blu-ray + DVD) Blu-ray

Original Filmtitel: Asylum (2008)

Exklusive Produktfotos:
Disc-Informationen
Uncut, die hier vorliegende Filmfassung entspricht der ungekürzten US R-Rated Fassung, 2 Discs, BD (1x), DVD (1x), enthält DVD Fassung, Extras in HD (teilweise),
Sonderformat mit extra verstärktem Mittelsteg, matt kaschiert!
Label:
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch PCM 2.0
Deutsch PCM 5.1
Englisch PCM 2.0
Region:
B
Disc Kapazität:
BD-25 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (2.40:1) @23,976 Hz
Video-Codec:
Laufzeit:
93 Minuten
Veröffentlichung:
06.12.2024
 
STORY
7
 
Bildqualität
8
 
Tonqualität
8
 
Ausstattung
2
 
Gesamt *
6
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Mit „Asylum“ erscheint nun ein Gruselschocker auf dem Markt, der bereits im Jahr 2007 produziert wurde, und nun von der HanseSound Musik und Film GmbH unter dem Label Studiocanal im Vertrieb von Lighthouse Home Entertainment erstmals hierzulande auf Blu-ray Disc ausgewertet wird. Die Veröffentlichung erfolgt dabei zeitgleich in Form einer Keep Case Variante, sowie einer limitierten Mediabook-Version, welche den Film zusätzlich auf DVD beinhaltet. Was der Film zu bieten hat und wie sich die blaue Scheibe in technischer Hinsicht schlägt, klärt die nun folgende Rezension.

Story

    Asylum 1.jpg
    Madison (Sarah Roemer) fängt an der Richard Miller University ihr Studium an, nachdem ihr Bruder Brandon sich ein Jahr zuvor genau dort umbrachte. Bei den Einführungsveranstaltungen lernt sie ihre Kommilitonen Ivy (Ellen Hollman), den Sportler Tommy (Travis Van Winkle), Maya (Carolina Garcia), den erst 16-jährigen String (Cody Kasch) und Holt (Jake Muxworthy), mit dem sie sich von Anfang an sehr gut versteht, sowie ihren strengen Tutor Rez (Randall Sims) kennen. String erzählt der Gruppe schon am ersten Abend von den Geschehnissen, die sich hier vor etlichen Jahren ereignet haben sollen: ihr Wohnheim war einst eine Irrenanstalt, in der Doktor Burke (Mark Rolston) seinen ausschließlich jugendlichen Patienten mit fragwürdigen Methoden helfen wollte, die aber mehr an Folter erinnerten. Eines Tages rächten sich die Jugendlichen deshalb und brachten ihn um. Der Legende nach streift er aber auch heute noch nachts in den Gängen der Uni umher. Und schon bald merken die sechs, dass es sich dabei nicht um eine unheimliche Gruselgeschichte handelt, sondern dass Burke auch hinter ihnen her ist... (Pressetext HanseSound Musik und Film GmbH)
    Asylum 2.jpg
    Inhaltlich und inszenatorische erinnert „Asylum“ frappierend an die „Nightmare on Elm Street“-Reihe, nur dass der hier auftretende Killer kein entstellter Kindermörder mit Krallenhandschuh, sondern ein sadistischer Psychiater mit zwei Lobotomie-Nadeln ist, der seinen Opfern zwar nicht im Traum, sondern in Wahnvorstellungen auflauert – aber diese kleinen Stellschräubchen können nicht verbergen, wo hier die Inspiration der Filmemacher gelegen hat. Auch die Morde erinnern extrem an die „Arbeiten“ des Springwood-Schlitzers, und die Opfer des Doktors hätten auch so 1:1 aus einem „Nightmare“-Filme stammen können. Selbst die Kameraführung, Schnitttechnik und Beleuchtung erinnert an Wes Cravens Kultfilm, und die deutsche Synchronisation mit Klaus-Dieter Klebsch über dem Doktor sorgt ebenfalls für ein gewisses Gänsehaut-Feeling.
    Asylum 3.jpg
    Abgesehen davon ist der Film reichlich generisch, war aber nicht unbedingt ein Manko sein muss. Die Figuren handeln genretypisch, die „Geheimnisse“ werden nach und nach offenbart – enthalten aber keine nennenswerten Überraschungen – und die Darsteller agieren auf einem soliden Niveau, ohne dabei besonders hervorzustechen, weder positiv noch negativ. Grundsätzlich kann man also sagen, dass der Film Genrefans zweifellos zufriedenstellen wird, und auch wenn der Doktor kein neuer Kultcharakter werden wird, hat er doch einen gewissen Coolnes-Faktor. Einzig die Effekte sind etwas zu rar gesät, und die 18er-Freigabe ist nur bedingt nachzuvollziehen. Wer also auf eine blutige Schlachtplatte hofft, der wird mitunter ein wenig enttäuscht sein. Wer indessen nur einen soliden Schocker erwartet, kommt voll auf seine Kosten.

Bildqualität

    Asylum 4.jpg
    Das Bild befindet sich im Ansichtsverhältnis von 2,40:1 auf der Blu-ray Disc und ist über weite Strecken gut bis sehr gut. Die Schärfe bewegt sich durchgängig auf einem soliden Niveau und bildet auch in dunkleren Bereichen noch zahlreiche Details ab. Besonders stechen hier natürlich die wenigen gut ausgeleuchteten Nahaufnahmen heraus. Die Farben sind kräftig und satt, wobei aufgrund diverser Farbfilter eine gewisse Verfremdung eintritt, die sich aber nicht über den ganzen Film hinwegzieht. Der Kontrast ist auch gut eingestellt und bildet sauberes, tiefes Schwarz ab. Eine grundsolide Performance, der man das vermutlich geringe Budget nur bedingt ansieht.

Tonqualität

    Asylum 5.jpg
    Der Ton befindet sich in deutscher und englischer Sprachfassung in LPCM 2.0 auf der Disc (und nicht, wie auf dem Backcover angegeben in Dolby Audio). Obendrein wurde die deutsche Synchronfassung auch noch in einer 5.1 Abmischung aufgespielt, die sich aber nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Der Ton bleibt primär auf die Front beschränkt und die hinteren Kanäle feuern lediglich Musik und austauschbare, nicht wirklich zuzuordnende Geräusche auf den Zuschauer ab, so dass man also durchaus auch die wesentlich angenehmere 2.0 Abmischung „genießen“ kann. Immerhin sind die Dialoge jederzeit gut verständlich und klingen angenehm und frisch. Neben dem in der Filmwertung bereits erwähnten Klaus-Dieter Klebsch, der den diabolischen Dr. Burke (gespielt von Mark Rolston) synchronisiert, bekommen wir noch einige weitere mehr oder minder bekannte Sprecher, wie Dennis und Gerrit Schmidt-Foß, Nico Mamone, Nina Herting, Luise Helm, Luisa Wietzorek und Maria Koschny zu hören, die ihre Arbeit allesamt solide verrichten. Die Synchronfassung entstand unter der Regie von Stephan Hoffmann, der auch das Dialogbuch schrieb und in einer kleinen Nebenrolle zu hören ist, bei der Cinephon Filmproduktions GmbH in Berlin. Untertitel sucht man leider vergeblich, obwohl diese ebenfalls auf dem Backcover ausgewiesen werden.

Ausstattung

    • Photos (2:06 Min./ 26 Bilder)
    • Featurette (3:58 Minuten)
    • Making of (4:06 Minuten)
    • Originaltrailer (2:41 Minuten)
    • Filmtipps
    Asylum 6.jpg
    Im Bonussektor erwarten den interessierten Zuschauer ein kurzes Featurette sowie ein „Making-Of“, wobei es sich in beiden Fällen um Werbeclips handelt, die nur sehr oberflächlich bleiben und den Film in den höchsten Tönen loben. Abgerundet wird das Ganze durch eine Bildergalerie und den Trailer zum Hauptfilm, sowie ein paar Trailer zu anderen Titeln des Publishers. Nicht viel, aber immerhin.

Fazit

    „Asylum“ ist eine solide „Nightmare on Elm Street“-Kopie, nur ohne Freddy Krueger, aber Dr. Burke macht dem verbrannten Schlapphutträger mit dem Ringelpullover alle Ehre – auch wenn er bei weitem nicht den Coolness-Faktor der Vorlage besitzt. Für Genrefans ist dieser Horror-Abklatsch also durchaus eine Empfehlung, denn er macht vieles richtig und bietet eine zwar vorhersehbare, aber solide inszenierte Story mit brauchbaren Darstellern. Die Blu-ray Disc kann sich ebenfalls sehen lassen, und auch wenn sie nicht wirklich in der Oberliga spielt, gibt es grundsätzlich nicht viel auszusetzen. (Michael Speier)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
7 von 10

Testgeräte

Panasonic TX-L47ETW60 Sony UBPX700 Sony HT-S20R Philips 55PUS8601/12 Denon dbt-3313ud Sony BDV-N9200WB Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern
geschrieben am 21.02.2025

Asylum (2008) (Limited Mediabook Edition) (Blu-ray + DVD) Blu-ray Preisvergleich

Als FSK18 Mitglied können Sie weitere Shops im Preisvergleich nutzen. 5 weitere Shops werden ausgeblendet icon-hilfe-auf.gif
Aufgrund rechtlicher Bestimmungen können wir Ihnen nicht alle Shops anzeigen.
Bitte verifizieren Sie sich als FSK18-Mitglied.

Gebraucht kaufen

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
24,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
jpc
24,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
ofdb
23,98 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
saturn
24,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
media markt
24,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
für 24,99 EUR versandkostenfrei Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 24,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Versionen

Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgender Version erhältlich:

Blu-ray Sammlung

3 Mitglieder haben diese Blu-ray:

Diese Blu-ray ist 0x vorgemerkt.