Kurz bevor es mit „Beverly Hills Cop: Axel F“ den vierten Teils des Action-Komödien Franchise beim Streaming-Anbieter NETFLIX zu sehen gibt, veröffentlich Herausgeber PARAMOUNT HOME ENTERTAINMENT über seinen Vertriebspartner UNIVERSAL PICTURES HOME ENTERTAINMENT die ersten drei Teile erneut auf 4K Ultra HD. Nachdem die einzelnen Filme in großen Abständen auf UHD in den Handel gestellt wurden, versammelt man das Trio nun in einer gemeinsamen Box, der man gleich noch die restaurierten Blu-rays aus dem Jahre 2020 dazu legt. Auch wenn es die Filme in ihrer ultra-hochauflösenden Fassung vermutlich schon bei vielen Fans in die Sammlungsregale geschafft haben sollten, dürfen Neuinteressenten oder Spätentschlossenen sich mit der nun folgenden Review-Sammlung, erstellt auf Basis der bereits erschienen Varianten, einen kompakten Überblick verschaffen.
Story
-
Beverly Hills Cop:
Detective Axel Foley (E. Murphy) erledigt seine Arbeit zwar gut, aber mitunter mit dubiosen Methoden, wovon sein Chef nicht sonderlich begeistert ist. Nachdem ein alter Kumpel vor seinen Augen hingerichtet wird, schwört er den Fall mit allen Mitteln aufzudecken. Seine Ermittlungen treiben ihn ausgerechnet nach Los Angeles, wo er auch gleich die Aufmerksamkeit der hiesigen Polizei auf sich zieht.
Beverly Hills Cop 2:
Nachdem auf den Polizisten Bogomil (R. Cox) ein Anschlag verübt wurde, zieht es Axel Foley (E. Murphy) erneut nach Beverly Hills. Dort will er zusammen mit den beiden Cops Taggert (J. Ashton) und Rosewood (J. Reinhold), Jagd auf den Alphabetkiller machen, der an jedem Tatort einen verschlüsselten Brief hinterlässt. Doch legt ihnen der neue Polizeichef ständig Steine in den Weg, so dass die Ermittlungen unnötig erschwert werden.
Beverly Hills Cop 3:
Als bei einem Einsatz der Chef von Axel Foley (E. Murphy) getötet wird, verspricht er, ihm vor seinem Ableben, den Täter in den Knast zu bringen. Bei seinen Ermittlungen verschlägt es den Polizisten aus Detroit dabei wieder einmal ausgerechnet nach Los Angeles, wo er erneut auf Rosewood (J. Reinhold) trifft. Die Fährte bringt die beiden in den Vergnügungspark Wonderland, wo sie schnell einer großen Geldfälscher Bande auf der Spur sind.



Bildqualität
-
Beverly Hills Cop - 7 Punkte:



Bild 4k UHD
-
Beverly Hills Cop – 8 Punkte:



Tonqualität
-
Beverly Hills Cop – 6 Punkte:



Ausstattung
-
- Beverly Hills Cop
o Audiokommentar mit Regisseur Martin Brest
o Entfernte Szenen (3:49 Min.)
o Hinter den Kulissen: 1984 Interviews (6:49 Min.)
o Beverly Hills Cop: Die Geburt eines Phänomens (29:11 Min.)
o Casting Beverly Hills Cop (9:37 Min.)
o Beverly Hills Cop – Die Musik (7:49 Min.)
o Location Map (7:41 Min.)
o Original Kinotrailer (2:33 Min.)
o BHC-Mixtape '84
- Beverly Hills Cop 2
o Ohne Bonusmaterial
- Beverly Hills Cop 3
o Ohne Bonusmaterial
Anmerkung der Redaktion:
Leider verfügt lediglich der erste Teil über einige Bonusbeiträge, während Teil 2 & 3 komplett ohne daherkommen.

Fazit
-
Gestartet vor 40 Jahren, können sich die drei ersten Teile des „Beverly Hills Cop“-Franchises auch anno 2024 noch sehr gut sehen lassen. Insgesamt hinterlassen die ersten beiden Ableger rein aus Story-technischer Sicht dabei zwar den besseren Eindruck, dennoch ist auch Teil Numero Drei weit davon entfernt, ein komplett schlechter Film zu sein. „Komplett schlecht“ ist die UHD-Umsetzung aller bisherigen Teile zwar nicht geworden, dennoch unterscheiden sie sich in einzelnen Punkten voneinander. Gegenüber dem ersten und dritten Teil schneidet Teil zwei beim Bild weniger gut ab, glücklicherweise aber nur um ein paar Nuancen. Die Stereo-Spuren der alten Teile reißen heutzutage auch keine Bäume mehr aus - etwas, dass die Mehrkanal-Synchronisation beim dritten immerhin ansatzweise versucht. Bonusmaterial gibt es lediglich für das Original, der Rest geht leer aus. Schlussendlich punktet das Franchise in erster Linie durch seinen nostalgischen Bonus, avancierten Teil 1 & 2 doch fast schon zu Kultfilmen, die auch heute noch sehr gut unterhalten. Bleibt abzuwarten, ob Teil dem noch etwas hinzuzufügen hat – es wäre vor allem schön, wenn die NETFLIX-exklusive Produktion früher oder später auch ihren Weg auf einer Blu-ray und Ultra HD-Disk ins Heimkino finden wird.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 65C17LB
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro