Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Avatar - Aufbruch nach Pandora (Remastered Edition) (Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray

Original Filmtitel: Avatar (2009)

Exklusive Produktfotos:
Disc-Informationen
Kinofassung (dt. & US Version identisch), Uncut, 2 Discs, BD (2x), enthält Bonus-Disc, BD-Live, 16:9 Vollbild, HD Sound (englisch),
4K Remastered!
Label:
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
HD Keep Case im Schuber (meist nur bei Erstauflage)
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DD 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Englisch (Hörfilmfassung) DD 2.0
Französisch DD 5.1
Untertitel:
Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Niederländisch
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (1.78:1) @23,976 Hz
Video-Codec:
Laufzeit:
162 Minuten
Veröffentlichung:
13.07.2023
 
STORY
9
 
Bildqualität
6
 
Tonqualität
7
 
Ausstattung
6
 
Gesamt *
6
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Mit seinem achten Leinwandspektakel „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ beflügelte James Cameron 2009 die gesamte Kino-Branche. Dank seinerzeit bahnbrechender 3D-Technologie stürmte der Film im Nu die Kino-Charts und führt bis heute die Liste der erfolgreichsten Kinofilme aller Zeiten an. Jahrelang kursierten nun schon die Gerüchte zu einer ultra-hochauflösenden Fassung des Films, die angeblich vom Meister selbst abgesegnet werden sollte. 14 Jahre nach seinem Kino-Debüt ist es nun endlich soweit und im Fahrwasser der Ultra HD-Veröffentlichung erscheint auch eine überarbeitete Version der Full HD-Fassung des Science-Fiction Abenteuers. In der Erstauflage mit einem Schuber ausgestattet erscheint die blaue Scheibe anno 2023 mit einem alternativen Cover-Motiv und einigen Veränderungen bei der Ton-Umsetzung, leider jedoch nur in der Kino-Fassung und nicht in der ebenfalls existierenden, rund 16 Minuten längeren Extended Edition. Ob sich dennoch für Fans des Films eine weitere Anschaffung lohnt, soll anhand der nachfolgenden Bewertung geklärt werden.

Story

    Nach dem Tod seines Zwillingsbruders erhält der Querschnittsgelähmte Ex-Soldat Jake Sully (Sam Worthington) das Angebot, die Mission seines Bruders fortzuführen: Er soll auf dem fernen Planeten Pandora einen speziell für seinen Bruder gezüchteten „Avatar“ steuern: einen ferngesteuerten Körper, der wie ein Bewohner des auf dem Planeten einheimischen Volkes der Na’vi aussieht. Jake erhält den Auftrag, das fremde Volk auszuspionieren, damit der Invasionsplan der Menschen (mit der Absicht, wertvolle Rohstoffe abbauen zu können) auf die Heimstätte der Na’vi Erfolg haben kann. Als er aber mehr und mehr Gefühle für die Einheimische Na’vi-Prinzessin Neytiri (Z. Saldana) entwickelt, beginnt er, an den Plänen der Menschen zu zweifeln und seine eigene Spezies zu verraten…
    Avatar-Aufbruch-nach-Pandora-Reviewbild-01.jpg
    Zugegeben, so ganz neu ist die grundsätzliche Geschichte von „Avatar“ nicht: Wer „Pocahontas“ kennt, wird im Verlauf des Films das eine oder andere Mal deutliche Parallelen erkennen. Dabei ist der Story-Verlauf selbst eher Überraschungsarm: Vieles passiert genauso wie man es erwarten kann, die Gesamtstruktur der Handlung ist von recht schlichter Natur. Zu Recht ist bei den Oscars die Nominierung für das beste Drehbuch ausgeblieben. Die schlichte und wenig innovative Story mit leichtem Öko-Touch kann man kritisieren, allerdings steht bei „Avatar“ nicht das „Was“, sondern ganz klar das „Wie“ im Vordergrund, und hier muss man James Cameron attestieren: Die Umsetzung des Stoffes ist hervorragend geglückt, die Handlung wird bei „Avatar“ auf perfekte Art und Weise erzählt. Dabei ist das Setting des Films atemberaubend: Pandora ist eine lebendige, wunderschöne Welt, in die man mühelos eintauchen und in der man sich verlieren kann. Die computergenerierten Spezialeffekte sind dabei herausragend und bringen das, was man von einem Kinofilm in der Kategorie digitale Effekte erwarten kann, um Jahre voran. Man weiß als Zuschauer natürlich, dass das hier gezeigte nicht „echt“ sein kann – aber dennoch hat man immer wieder das Gefühl, dass dieser fremde Planet tatsächlich so aussehen könnte.
    Avatar-Aufbruch-nach-Pandora-Reviewbild-02.jpg
    „Avatar“ nimmt den Zuschauer an die Hand und führt ihn auf eine faszinierende Reise in diese fremde Welt, wobei das Erzähltempo durchgehend hoch ist, was dafür sorgt, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Längen sucht man bei „Avatar“ vergebens. Was hat der Film darüber hinaus noch zu bieten? Unter anderem ordentliche Schauspielerleistungen, phänomenale Momentaufnahmen und vor allem richtig starke Action, wobei es James Cameron einmal mehr schafft, die Messlatte für aufwendig gefilmte Actionsequenzen ein Stück weiter nach oben zu setzten. Erstaunlicherweise funktionieren auch die emotionalen Momente des Films, die zwar einige Male in Gefahr stehen, zu sehr zu „verkitschen“, aber immer rechtzeitig die Kurve kriegen und niemals ins Lächerliche abdriften. So ist Avatar zum einen die erhoffte technische Revolution, zum anderen aber auch für sich genommen einer der besten Actionfilme der letzten Jahre. Das Ganze in 3D zu sehen ist dabei ein wunderbares Erlebnis, wie man es nur ganz selten im Kino hat, aber auch in 2D und zu Hause verfehlt der Film seine Wirkung nicht. Auch wenn sich manch einer an dem „Hype“ stören mag, den der Film hervorgerufen hat – die überwiegende Begeisterung des Publikums der zuvor gesehenen, beeindruckenden Bilderflut ist absolut nachvollziehbar.

Bildqualität

    Avatar-Aufbruch-nach-Pandora-Reviewbild-03.jpg
    Bei seiner ersten Veröffentlichung auf Blu-ray galt der Film nicht nur dank seiner 3D-Fassung als Referenztitel, denn auch die 2D-Variante konnte die technischen Kritiker seinerzeit überzeugen. Um so spannender war dann die Frage, wie eine Überarbeitung ausfallen sollte, wurde der Film doch damals „lediglich“ in Full HD aufgenommen. Die jahrelange Gerüchteküche um eine 4K-Veröffentlichung unter Camerons Fittichen suggerierte dem ein oder anderen Fan dabei sicherlich ebenfalls eine erneute Referenz-Nominierung. Doch die ist es trotz der langen Wartezeit dann leider nicht geworden – ganz im Gegenteil sogar: Denn anno 2023 sind die CGI-Effekte leider nicht mehr so schön anzuschauen und verleihen dem Film an sehr vielen Stellen eher einen Look von Zwischensequenzen in Videospielen. Hinzukommen jede Menge Treppchen-Bildungen und Artefakte, zu denen sich dann noch oftmals wachsartige Gesichter gesellen. Hier wurde scheinbar massiv mit Filtern gearbeitet, um den Film auch optisch an seine erfolgreiche Fortsetzung anzugleichen (welche im Übrigen im Hinblick auf die Technik um Welten besser ausgefallen ist), was aber komplett nach hinten losging. Positiv hervorzuheben wäre jedoch die neue farbliche Gestaltung, welche die bunte Welt von Pandora nun wesentlich besser zur Geltung bringt als es die Erst-Veröffentlichung tat. Die wiederum war seinerzeit etwas schwach in Sachen Schwarzwert, was man nun mit der Überarbeitung wieder korrigiert hat. Hier kommt Schwarz nun sehr satt und kräftig herüber - eben so, wie es sich gehört. Ob diese Kontrastzugewinne aber für eine Kaufentscheidung reichen, ist durchaus fraglich. Denn auch sie kann eben nicht darüber hinwegtäuschen, dass alles andere doch wesentlich schlechter als die Erst-Veröffentlichung ausgefallen ist. Ebenso fraglich dürfte sein, ob Cameron die Umsetzung wirklich so abgesegnet hat und was an solch einer Überartung nun so lange gedauert hat. Bleibt nur die Frage, ob eine 4K-Fassung besser aussehen würde – Da der Redaktion aber eine solche nicht zur Verfügung gestellt wurde, kann an dieser Stelle keine Antwort erfolgen. Dass der erste Teil jedoch später veröffentlicht wird als seine Fortsetzung, lässt durchaus Raum für Spekulationen.

Tonqualität

    - Deutsch Dolby Digital 5.1 - Englisch DTS-HD Master Audio 5.1 - Französisch Dolby Digital 5.1 - Englisch Dolby Digital 2.0 (Hörfilmfassung)
    Avatar-Aufbruch-nach-Pandora-Reviewbild-04.jpg
    Überarbeitet wurde auch der Ton, lag dieser bei der Erst-Veröffentlichung doch noch im DTS-Format vor. Während der englische Originalton weiterhin im verlustfreien Format auf die überarbeitete Fassung übernommen wurde, erhalten Zuschauer der deutschen Synchronisation nun eine klassische Dolby Digital-Spur. Diese muss zunächst ein wenig im Gesamtpegel angehoben werden, ist sie doch von Haus aus etwas zu leise eingestellt worden. Auch beim Tiefbass geht es nun nicht mehr ganz so wuchtig zu Werke, wie es noch auf der DTS-Spur der Fall war. Darüber hinaus ist die Dolby Digital-Variante jedoch ganz passabel gelungen und liefert vor allem in den Action-Sequenzen zahlreiche Surround-Effekte über die entsprechenden Kanäle. Flugzeuge und Flugtiere wechseln gut ortbar die Seiten, Flugbahnen der Geschosse lassen sich ebenso gut verfolgen. Der Score aus der Feder des leider schon verstorbenen James Horner unterstütz die Geschichte dabei sehr passend und trägt deutlich zur Atmosphäre bei. Die Dialoge sind – sofern man die zuvor schon angesprochene Pegelanpassung vorgenommen hat – einwandfrei zu verstehen. Bleibt einmal mehr die Frage, warum man bei all der vergangenen Zeit nicht auch die Arbeit in einen modernen 3D-Sound gesteckt hat. Zwar gibt es diesen zumindest für den O-Ton, jedoch ist er rein der 4K-Veröffentlichung vorbehalten. Sehr schade, dass man den erfolgreichsten Film aller Zeiten nicht auch gebührend für die einzelnen Synchronisationen mit den heutigen technischen Möglichkeiten ausgestattet hat.

Ausstattung

    - Erinnerungen an „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ (21:20 Min.) - „Avatar – Aufbruch nach Pandora“: Ein Blick zurück (10:03 Min.) - Die Entstehung von „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ (98:25 Min.) - Making-Of Clips (91:51 Min.)
    Avatar-Aufbruch-nach-Pandora-Reviewbild-05.jpg
    Die Erstauflage der Überarbeitung wird mit einem Schuber geliefert, der ein alternatives Cover-Motiv mit sich bringt. Leider ist die FSK-Kennzeichnung hier fest aufgedruckt, was Sammler dann sicherlich enttäuschen wird. Im ersten Feature erinnern sich die vier Hauptdarsteller Sam Worthington, Zoe Saldana, Sigourney Weaver und Stephen Lang zusammen mit Produzent Jon Landau an die 15 Jahre zurückliegenden Dreharbeiten des Films. Im Fokus dabei stehen die ersten Casting-Proben der Stars, aber auch das Kampf- und Waffen-Training werden hier thematisiert. Im nächsten Beitrag werfen Regisseur Cameron und Teile des Cast nochmals einen Blick zurück auf den Film und wie dieser ihre weitere Laufbahn beeinflusst hat. Ein in Spielfilmlänge und in vier Kapitel unterteiltes Extras widmet sich dann noch einmal sehr ausführlich der Entstehung des Films – dieses war jedoch auch schon Bestandteil des Bonus-Materials der Extended Edition und dürfte Fans somit bekannt sein. Im Anschluss daran gibt es dann noch einmal 17 Making-Of Clips, welche verschiedenste Stationen der Film-Entstehung zeigen. Dazu gehören zum Beispiel die Entwicklung der Tiere auf Pandora, des Planeten Flora, das Performance Capturing, die 3D-Erstellung sowie einige Stunts, die Filmmusik und das Sound-Design. Zusammen kommt man auch hier auf eine abendfüllende Laufzeit, sodass man mit den Extras noch eine ganze Weile in der Welt von Pandora verbringen kann.

Fazit

    Die Ankündigung des Disney Service-Partners gegenüber der Redaktion, dass man keine 4K Ultra HD-Fassung zur Verfügung stellen könne, ließ schon einige Spekulationen aufkommen. Und richtig, schon die hier vorliegende Blu-ray kann in Sachen Bild und Ton nicht mit der Erst-Veröffentlichung mithalten, welche seinerzeit noch Referenzwerte lieferte. Die überarbeitete Fassung kann nämlich mit ihren wachsartigen Gesichtern, zahlreichen Artefakten und Treppchen-Bildungen sowie den dank massiver Filterung nun deutlich hervorgehobenen CGI-Effekten nicht mehr überzeugen, auch wenn zumindest bei den Farben und dem Schwarzwert eine Besserung vorliegt. Hinzu kommt ein kleines Downgrade beim Ton, der für die deutsche Synchronisation nun lediglich im klassischen Dolby Digital-Format integriert wurde. Was hat Cameron oder dessen Partner nun jahrelang gemacht? Die lange Wartezeit hätte man sicherlich für eine wesentlich bessere Umsetzung nutzen können, zu der nicht nur das Bild, sondern eben auch ein 3D-Sound für die Synchronisationen gehören würde. So aber ist die Umsetzung des aktuell amtierenden erfolgreichsten Films aller Zeiten dann doch eher mau gelungen und man sollte sich eine Anschaffung ernsthaft überlegen – lediglich das reichlich vorhandene, aber teilweise eben auch schon bekannte Bonus-Material könnten hier ausschlaggebend sein. Es darf darüber hinaus bezweifelt werden, dass die 4K-Scheibe hier wesentliche Besserungen mitsichtbringt, die eine Kaufempfehlung rechtfertigen würden. (Jörn Pomplitz)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
8 von 10

Testgeräte

TV: LG OLED 65C17LB Player: Oppo UDP-203 AVR: Yamaha RX-A1080 Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2 Center-Lautsprecher: Canton Vento 866 Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507 Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989 Subwoofer: SVS SB-2000 Pro
geschrieben am 26.07.2023

Avatar - Aufbruch nach Pandora (Remastered Edition) (Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray Preisvergleich

14,99 EUR *

Versand ab 2,99 €

20,49 EUR *

versandkostenfrei

Gebraucht kaufen

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
9,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
jpc
14,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
media-dealer
13,97 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
ofdb
13,98 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
saturn
14,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 7,26 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Filmempfehlungen

Zu dieser Blu-ray können wir auch folgende Filme empfehlen:

Blu-ray Sammlung

6 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 3 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 3x vorgemerkt.