Über die Filme des Regisseurs David Cronenberg kann man vieles sagen, aber “Allgemeintauglich” passt mit Sicherheit auf die wenigsten seiner Titel. Mit “Naked Lunch” nahm sich der Ausnahmeregisseur der Verfilmung des gleichnamigen, als unverfilmbar geltenden Buchs des Schriftstellers William S. Burroughs an, und schuf damit den mit Sicherheit am schwersten zugänglichen Film seiner bisherigen Karriere. Dieser Film erscheint nun als deutsche 4k-UHD Premiere in Form von drei unterschiedlichen Mediabooks, welche obendrein auch noch einen ganzen Sack voller Bonusmaterial enthalten. Was uns dort erwartet, klärt die nun folgende Rezension.
Story
-
William „Billy“ Lee (P. Weller) hat im Drogenrausch seine Ehefrau erschossen. Um den Konsequenzen zu entgehen, flüchtet der Kammerjäger in die sogenannte „Interzone“. Dort treiben sich zahlreiche Junkies, Dealer und jede Menge völlig zerstörte Charaktere herum. Neben diesen skurrilen Personen sind in der „Interzone“ auch Gegenstände wie sprechende Schreibmaschinen und andere seltsame Wesen anzutreffen. Lee durchlebt diesen abgedrehten Trip mit einer fremden Identität und hält seine Erlebnisse in dem Roman „Naked Lunch“ fest...


Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität

Ausstattung
-
UHD-BD + Film-BD
- 2 Audiokommentare von Regisseur David Cronenberg
- Trailer US (1:36 Minuten)
- TV Spots US (1:06 Minuten)
- Trailer D (1:36 Minuten)
- Video Trailer D (4:05 Minuten)
Bonus-BD
- 4:3 open Mate Retro-Version (115:12 Minuten)
- Interview mit Hauptdarsteller Peter Weller (61:52 Minuten)
- Interview mit Produzent Jeremy Thomas (15:31 Minuten)
- Interview mit Komponist Howard Shore (17:08 Minuten)
- Interview mit Make-Up-Artist Chris Walas (18:35 Minuten)
- Interview mit Kameramann Peter Suschitzky (11:00 Minuten)
- Naked Making Lunch (54:39 Minuten)
- Kinostart-Featurette (6:13 Minuten)
- B-Roll (3:06 Minuten)
- Interview mit Jeremy Thomas von 2004 (22:19 Minuten)
Bonus-Film-BD
- William S. Burroughs - A Man Within (87:48 Minuten)
- Jahrestag „Naked Lunch“ (15:21 Minuten)
- Kinotrailer (4:12 Minuten)

Fazit
-
Der Film mag nicht jedermanns Sache sein und mit seiner eigenwilligen Machart und sprunghaften “Handlung” (wenn man das mal so sagen möchte) sicher ebenso viele Verehrer wie Gegner um sich scharen, aber die von Turbine veröffentlichte Edition wird jedem, der an dem Film interessiert ist und in die Sammlung aufnehmen möchte, das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Beste Bild- und Tonqualität, üppig ausgestattet und sammlungswürdig verpackt legt die hier vorliegende Veröffentlichung die Messlatte für künftige Veröffentlichungen hoch. Besser könnte man diesen Titel vermutlich nicht präsentieren.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Panasonic TX-L47ETW60
Sony UBPX700
Sony HT-S20R
Philips 55PUS8601/12
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern