Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

The Stuff (1985) (Wattierte Limited Mediabook Edition) Blu-ray

Original Filmtitel: The Stuff (1985)

Disc-Informationen
Kinofassung (dt. & US Version identisch), Uncut, die hier vorliegende Filmfassung entspricht der ungekürzten US R-Rated Fassung, 2 Discs, BD (1x), DVD (1x), 4k UHD (1x), enthält DVD Fassung, 16:9 Vollbild, Extras in HD (teilweise), Media Book
 
STORY
6
 
Bildqualität
8
 
Tonqualität
7
 
Ausstattung
1
 
Gesamt *
6
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Im Januar 2017 brachte das Label Turbine die fast vergessenen Horror-Sci-Fi-Komödie The Stuff – Ein tödlicher Leckerbissen von Low-Budget-Filmer Larry Cohen heraus, der hier sowohl Regie führte als auch das Drehbuch schrieb. Der Film erhielt bei seiner Erstauswertung in den 1980er Jahren von der FSK eine 18er Freigabe – trotz geringfügiger Zensurkürzungen – und war nur schwer in Deutschland erhältlich. Nachdem Turbine den Film im Herbst 2016 zur erneuten Prüfung vorgelegt und eine 16er Freigabe erwirken konnte, brachte das Label der Titel in einer für Sammler ansprechenden Mediabook-Blu-ray-DVD-Combo auf den Markt, wobei das Mediabook auf 2000 Stück limitiert und entsprechend schnell abverkauft war. Ende März brachte WMM im Vertrieb der 375 Media GmbH zwei neue Mediabooks mit alternativen Artworks auf den Markt und nun folgt ein weiteres, wattiertes Mediabook, diesmal im Vertrieb von AVV, welches obendrein noch ein Tütchen von "The Stuff" als Beigabe enthält.

Story

    Ein neues Dessert namens „Der Stoff“ erobert Amerika im Sturm. Der Industriespion David Ruhterford (M.Moriarty) soll hinter das Geheimnis der Süßigkeit kommen und stellt dabei fest, dass es sich keineswegs um eine harmlose Nascherei handelt. „Der Stoff“ beginnt nämlich seine Konsumenten von innen heraus aufzufressen und verwandelt die Konsumenten in willenlose Monster. Gemeinsam mit der Werbefachfrau Nicole (A. Marcovicci) und dem Jungen Jason (S. Bloom), der ebenfalls hinter das Geheimnis von „Der Stoff“ gekommen ist, versuchen sie die Menschheit von dem unheilvollen „Stoff“ zu befreien.
    big__the-stuff-ein-toedlicher-leckerbissen-limited-mediabook-edition-review-001.jpg
    Regisseur und Drehbuchautor Larry Cohen packt The Stuff – Ein tödlicher Leckerbissen bis unters Dach mit diversen Genreversatzstücken, Parodien und satirischen Seitenhieben auf den „American Way of Life“ voll. Der Film ist zugleich Komödie, Invasions-Sci-Fi-Horror und Gesellschaftssatire, wobei diese Mixtur leider nicht immer zu einem komplexen Ganzen verschmilzt, sondern irgendwie wie Flickwerk aussieht. Allerdings versteht dieser Flickenteppich durchaus zu unterhalten, und wer sich darauf einlässt, wird mit knapp anderthalb Stunden vollkommen abgedrehter und völlig skurriler Unterhaltung belohnt.
    big__the-stuff-ein-toedlicher-leckerbissen-limited-mediabook-edition-review-002.jpg
    Zum einen hätten wir die typischen Sci-Fi-Horrorelemente, denn „der Stoff“ erinnert rein äußerlich an Filme wie Der Blob, und die Vorgehensweise der tödlichen Süßigkeit nimmt Bezug auf die Körperfresser-Filme, bis hin zu dem kleinen Jungen, der sich gegen seine eigene Familie zur Wehr setzen muss. „Der Stoff“ per se ist natürlich eine ganz offenkundige Kritik am amerikanischen Konsumverhalten: Willenlos konsumieren die Amerikaner das Zeug, fühlen sich gut dabei, versuchen Andere ebenfalls davon zu überzeugen und merken dabei nicht, wie sie immer abhängiger werden und letztendlich daran zugrunde gehen. Sehr subtil ist das Ganze nicht, aber die Comichaft überzeichnete Darstellung gehört hier ganz eindeutig dazu, und die Umsetzung der weißen Masse braucht sich rein technisch nicht hinter den großen Vorbildern zu verstecken.
    big__the-stuff-ein-toedlicher-leckerbissen-limited-mediabook-edition-review-003.jpg
    Darstellerisch setzt Cohen wieder auf seinen Stammdarsteller Michael Moriarty, der in seiner Rolle als Held maßlos zum Overacting neigt, womit er aber allerdings sehr gut zum restlichen Film passt. An seiner Seite spielen Andrea Marcovicci und der junge Scott Bloom, die ebenso wie Garret Morris in Genreabziehbilder gepresst werden. Ein weiteres Highlight ist Paul Sorvino als Colonel Spears, der ausgerechnet als italienischstämmiger Darsteller den Vertreter des amerikanischen Militärs mimt. Das plötzliche Finale ist an Irrsinn kaum zu überbieten und lässt den Zuschauer ungläubig mit dem Kopf schütteln. So Comichaft und überzogen wie dieses alberne Finale ist übrigens der gesamte Film, der zu keiner Zeit versucht sich ernst zu nehmen. Selbst die Spezialeffekte, die seinerzeit zu einer 18er Freigabe der FSK führten, wirken sehr slapstickhaft und billig, wobei man hier zum Teil davon ausgehen darf, dass das durchaus so gewollt ist. Unterm Strich bietet The Stuff perfekte Unterhaltung für Freunde des gepflegten Trash-Films. Für den Durchschnittsgucker ist der Film sicherlich nicht geeignet, aber als Partyfilm ist er ein echtes Highlight.

Bildqualität

    big__the-stuff-ein-toedlicher-leckerbissen-limited-mediabook-edition-review-005.jpg
    Optisch hinterlässt The Stuff – Ein tödlicher Leckerbissen einen relativ guten Eindruck. Die Schärfe ist überwiegend gut bis sehr gut, die Farben könnten zwar etwas kräftiger sein, sind dafür aber stabil und sauber, und auch ansonsten gibt es im Grunde genommen kaum etwas auszusetzen. Berücksichtigt man nun noch das geringe Budget und das Alter des Films ist die Leistung absolut bemerkenswert. Fehler, Störungen oder andere altersbedingte Beeinträchtigungen sucht man vergeblich und das dezente Filmkorn tritt zu keiner Zeit störend zu tage. Auffällig ist hingegen, dass das Ansichtsverhältnis nicht mehr in 1,85:1, sondern in 1,78:1 vorliegt - ansonsten hat sich nichts nennenswertes gegenüber der Erstauflage von Turbine geändert.

Tonqualität

    big__the-stuff-ein-toedlicher-leckerbissen-limited-mediabook-edition-review-006.jpg
    Auch akustisch präsentiert sich der Low-Budget-Streifen von seiner besten Seite. Die Dialoge klingen verhältnismäßig frisch und sind zu jeder Zeit klar verständlich. Die Dynamik ist sauber, Störgeräusche gibt es keine, und auch wenn der Subwoofer nicht angesteuert wird klingen die tiefen Töne stellenweise richtig gut. Die deutsche Synchronfassung bringt bekannte Stimmen wie die von Lutz Mackensy und Horst Schön zum Einsatz und erinnert stellenweise an die damals typisch-witzigen Synchronarbeiten, wobei die stellenweise extrem dämlichen Dialoge zum Fremdschämen einladen.

Ausstattung

    big__the-stuff-ein-toedlicher-leckerbissen-limited-mediabook-edition-review-007.jpg
    Das Bonusmaterial besteht leider lediglich aus einem Trailer zum Film. Auf der inhaltlich identischen DVD befindet sich der Hauptfilm nochmals im Open-Matte-Format von 4:3, wobei die Qualität der DVD gegenüber der Blu-ray deutlich abfällt.

Fazit

    Bild und Ton der nun fast 40 Jahre alten Genreperle geben keinen ernsthaften Anlass zur Kritik. Zwar können weder Bild noch Ton das Alter und das geringe Budget verbergen, aber nimmt man beides relativierend mit in die Rechnung herein und geht mit realistischen Erwartungen an die Sache heran, wird man keineswegs enttäuscht. Anders sieht es da schon in Punkto Bonusmaterial aus denn außer einem Trailer hat die Disc kein nennenswertes Bonusmaterial zu bieten. Der Film ist ein typisches Werk des Low-Budget-Filmemachers Larry Cohen, welches sich als Mixtur aus Komödie, Horror und Gesellschaftssatire entpuppt, wobei man schon ein ausgesprochenes Faible für B-Movie-Trash mitbringen sollte, um an The Stuff – Ein tödlicher Leckerbissen Gefallen zu finden. Ein Leckerbissen ist der Film vor allem für die Fans, die hier auf ganzer Linie bedient werden. Wer damals kein Mediabook bekommen konnte, hat jetzt erneut die Gelegenheit zuzuschlagen. (Michael Speier)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
6 von 10

Testgeräte

Philips 55PUS8601/12 Panasonic TX-L47ETW60 Denon dbt-3313ud Sony BDV-N9200WB Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern
geschrieben am 10.05.2023

The Stuff (1985) (Wattierte Limited Mediabook Edition) Blu-ray Preisvergleich

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
42,33 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
ofdb
39,98 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
medienver…
39,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
saturn
42,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
media markt
42,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
für 42,33 EUR versandkostenfrei Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!

Blu-ray Sammlung

Diese Blu-ray ist 1x vorgemerkt.