Publisher PLAION PICTURES zählt hierzulande zu den verlässlichen Kandidaten, wenn es um die Backkatlogveröffentlichungen verschiedener Majors geht. So versorgt man die Filmfans mit stetigen Nachschub an Blu-ray und 4K-Ersveröffentlichungen, die nicht selten in ihrer Erstauflage in Sondereditionen auf den Markt gebracht werden. Hierzu gehörte im Sommer 2023 auch der 1993 entstandene Thriller „Falling Dawn – Ein ganz normaler Tag“ von Regisseur Joel Schumacher, welcher sein Werk mit Michael Douglas und Robert Duval in den tragenden Rollen besetzte. Nachdem die Full HD-Fassung bisher lediglich in zwei unterschiedlichen Mediabook-Varianten erhältlich war, schiebt man nun eine Neuauflage in normaler Keep Case-Verpackung hinterher. Wie sich der Streifen rund 32 Jahre nach seiner Kinopremiere schlägt und wie die Blu-ray in technischer Hinsicht ausgefallen ist, kann den nachstehenden Zeilen entnommen werden.
Story
-
Es ist wieder einer der heißen und drückenden Tage mitten in Los Angeles, als dem geschiedenen und vor kurzem arbeitslos gewordenen William Foster (M. Douglas) mitten in einem Stau alles zu viel wird, er einfach sein Auto stehen lässt und sich zu Fuß auf den Weg durch den Schmelztiegel verschiedenster Ethnien macht. Ziel ist das Haus seiner Ex-Frau Elizabeth (B. Hershey), um dort seiner kleinen Tochter zum Geburtstag zu gratulieren. Doch der Stau soll nicht das Einzige sein, was ihn an diesem Tag zur Weißglut bringt, denn sämtliche Leute, denen er unterwegs begegnet, scheinen seine angestaute Wut und Aggressionen zu verschlimmern. So zieht er schon bald eine Spur der Gewalt hinter sich her, was wiederum zur Folge hat, dass sich die Polizei an seine Versen heftet. Dabei hätte es für Kriminalpolizist Martin Pendergast (R. Duvall) ein letzter ruhiger Tag werden sollen, trennen ihn nur noch ein paar Stunden von seiner vorzeitigen Pensionierung. Pflichtbewusst wie der Cop jedoch ist, begibt er sich mit Unterstützung seiner Kollegin Sandra Torres (R. Ticotin) auf einen letzten Einsatz, um Foster zu stoppen, bevor der völlig eskaliert.


Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung
-
- Audiokommentar von Regisseur Joel Schumacher und Darsteller Michael Douglas
- Interview mit Michael Douglas (10:11 Min.)
- Deutscher Trailer (2:29 Min.)
- Englischer Trailer (2:31 Min.)
- Bildergalerie

Fazit
-
Joel Schumachers Thriller mit einem amoklaufenden Michael Douglas und einem ermittelnden Robert Duvall in den Hauptrollen, kann auch heute noch voll und ganz überzeugen. Erschreckend vor allem, dass man gesellschaftlich gesehen in der vergangenen Zeit nichts dazu gelernt hat und anno 2025 alles noch viel schlimmer geworden ist, als es damals im Film geschildert wurde. Die Inszenierung hätte vielleicht ein wenig straffer erfolgen können, ergeben sich während der knapp 113 Minuten Laufzeit hier und da doch ein paar Längen. Die technische Seite verschenkt leider auf Seiten des Bildes einige Punkte, hat man doch nicht sämtliche Mühen auf sich genommen und Verschmutzungen und Bildfehler vollumfänglich eliminiert. Zwar kommen diese in einem durchaus noch verträglichem Maße vor, dennoch geht es eben auch noch besser. Zudem ist der starke Gelbstich dann doch etwas zu viel des Guten, auch wenn er als Stilmittel die sommerliche Hitze unterstützen soll, verhindert er eben, dass alle anderen Farben natürlich bleiben. Beim Ton hat man die Wahl zwischen den klassischen Stereo-Spuren oder modernen Mehrkanal-Varianten. Während erstere von Haus aus etwas pegelfester daherkommen, bieten letztere eben einige gut platzierte Surround-Effekte, die einem ein besseres Mittendrin-Gefühl vermitteln. Bei den Extras liefert man hingegen gerade mal ein interessantes Interview mit Michael Douglas, dass allerdings auch schon 2009 entstand und somit schon bekannt sein dürfte. Fans des Films hätten insgesamt gesehen sicherlich viel lieber eine 4K Ultra HD-Umsetzung samt kontrastreicher Farben ihr Eigen genannt, sodass man nur hoffen kann, dass sich jemand für eine zeitgemäße Überarbeitung erbarmt. Verdient hätte es der Thriller in jedem Fall.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 77C47LA
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro