Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Das Grauen aus der Tiefe (1955) (Phantastische Filmklassiker) (Limited Mediabook Edition) (Cover B) (2 Blu-ray) Blu-ray

Original Filmtitel: It Came From Beneath the Sea (1955)

Disc-Informationen
US-Kinofassung, Uncut, 2 Discs, BD (2x), HD Sound (deutsch), HD Sound (englisch), Extras in HD (teilweise)
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Englisch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS-HD MA 2.0 (Mono)

Alternative Farbfassung:
Deutsch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Englisch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Untertitel:
Deutsch

Alternative Farbfassung:
Deutsch
Region:
B
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (1.79:1) @24 Hz
Schwarzweißfilm:
Schwarzweißfilm
Video-Codec:
Laufzeit:
79 Minuten
Veröffentlichung:
18.11.2022
Jetzt kaufen bei
Amazon de für 40,99 EUR versandkostenfrei für 35,99 EUR Versand ab 2,99 € für 35,99 EUR Versand ab 2,99 € für 51,49 EUR versandkostenfrei
Jetzt erinnern
Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager
oder
Jetzt streamen
AUSLEIHEN
 
STORY
6
 
Bildqualität
8
 
Tonqualität
8
 
Ausstattung
7
 
Gesamt *
8
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Mit „Das Grauen aus der Tiefe“ legt Anolis Entertainment einen weiteren Klassiker im Rahmen ihrer Filmreihe „Phantastische Filmklassiker“ nach, diesmal einen Titel aus den 1950er Jahren. Der Film erscheint dabei in zwei Mediabook-Versionen, welche den Film sowohl in seiner Ursprünglichen Schwarz-Weiß-Fassung, als auch in einer nachkolorierten Farbfassung auf einer separaten Blu-ray enthalten. Wer kein Fan von Mediabooks ist, kann sich indessen die inhaltsgleiche Veröffentlichung im Keep Case in die Sammlung stellen. Was der Film von Regisseur Robert Gordon zu bieten hat und wie sich die Veröffentlichung in technischer Hinsicht schlägt, klärt die nun folgende Rezension.

Story

    Grauen aus der Tiefe 1.jpg
    Die Zerstörungskraft der von den Amerikanern am 1. März 1954 getesteten Wasserstoffbombe lag beim Tausendfachen der Atombombe von Hiroshima. Die Folge: ein durch H-Bomben-Test aus den tiefsten Tiefen des Pazifischen Ozeans geschreckter, radioaktiv verseuchter Oktopus-Gigant wendet sich gegen die Urheber einer möglichen Apokalypse und greift San Francisco an. Seine Zerstörungswut ist verheerend. Mächtig tauchen seine Tentakel aus der Bucht von San Francisco auf. So gewaltig ist das Ungeheuer, dass es das Wahrzeichen der Stadt, die Golden Gate Bridge, zum Bersten bringt. Allein die teuflische Urgewalt, die den Leviathan hervorgebracht hat, ist in der Lage, ihn auch wieder zu vernichten. (Pressetext Anolis Entertainment)

      Grauen aus der Tiefe 2.jpg
      Der Film atmet und lebt die Atom-Paranoia der 1950er in jeder Zelle voll aus. Im Grund genommen ist „Das Grauen aus der Tiefe“ nicht viel mehr, als ein 08/15-Monsterfilm, wie sie in dieser Zeit nahezu am Fließband produziert wurden, allerdings gibt es bei dieser Menge an Filmen naturgemäß gute und schlechte Vertreter ihrer Art. „Das Grauen aus der Tiefe“ reiht sich irgendwo im Mittelfeld an, denn auch wenn die Idee des gigantischen Oktopoden grundsätzlich nicht schlecht ist, sieht man das benannte „Grauen“ leider viel zu selten, und die Zwischenzeit ist der Zuschauende gezwungen, dem galanten Commander Matthews (souverän gespielt von Kenneth Tobey) bei seinen Annäherungsversuchen an die, für diese Zeit recht feministisch geschriebene Meeresbiologin Lesley Joyce (entzückend: Faith Domergue), zuzusehen, wobei es von Anfang an feststeht, wie sich das Ganze entwickeln wird. Die Spannung bleibt also weitestgehend auf der Strecke, und bis das Tiefseemonster endlich angreift, vergeht viel zu viel Zeit, in der einfach nichts aber auch gar nichts Interessantes passiert. Zum Ende hin gibt es allerdings eine sehr sehenswerte Zerstörungsorgie, die den Film dann aus dem Tief heraushebt und zu einem alles in allem sehenswerten Vertreter seiner Art macht. Das liegt natürlich auch an der hervorragenden Arbeit des großartigen Ray Harryhausen, der dem Monster Leben einhauchte und Nostalgikerherzen höherschlagen lässt. Mit seiner Laufzeit von rund 80 Minuten ist der Film ein nettes Unterhaltungsprogramm für Zwischendurch, und auch wenn er nicht sonderlich viel hat, was einem im Gedächtnis bleibt, ist er dennoch um einiges besser als viele andere Titel dieses Genres.

Bildqualität

    Grauen aus der Tiefe 3.jpg
    Das feinkörnige Bild liegt im Bildschirmfüllenden Ansichtsverhältnis von 1,78:1 vor und schaut dem Alter entsprechend hervorragend aus. Zwar gibt es ein paar Effektshots die etwas aus dem Rahmen fallen, aber das liegt eindeutig in der Natur der Sache und fällt hier nicht negativ ins Gewicht. Die Schärfe bewegt sich überwiegend auf einem Top-Niveau und bildet auch kleinste Details sauber ab. Die wenigen, teils sehr unscharfen Bilder (wie etwa Außenaufnahmen eines fahrendenden U-Bootes gleich am Anfang des Films) stammen höchstwahrscheinlich aus dem Archiv und wurden – wie so häufig bei solchen Produktionen – einfach eingefügt, um Kosten und Zeit zu sparen. Die Schwarz-Weiß-Fassung hat feine Schattierungen von Grau bis ins tiefste Schwarz hinein, ist hervorragend abgestimmt und wirkt sehr dynamisch und plastisch. Die Farben der Colorierten Fassung sind – wie üblich – nicht immer ganz natürlich, dafür aber sauber und gleichmäßig. Dennoch wirkt die nachgefärbte Fassung irgendwie falsch, aber dieser Eindruck ist rein subjektiv und fließt daher nicht in die Bewertung ein. Lobenswert erwähnt werden sollte noch, dass der Film weitestgehend von altersbedingten Mängeln befreit wurde, wobei auch hier einige der Effektsaufnahmen eine Ausnahme bilden – und auch hier sei darauf hingewiesen, dass sich diese „Mängel“ nachträglich quasi nicht mehr beseitigen lassen.

Tonqualität

    Grauen aus der Tiefe 4.jpg
    Der Ton liegt in deutscher und englischer Sprachfassung in dts-HD Master Audio 2.0 mit optional zuschaltbaren deutschen Untertitel auf beiden Discs vor und klingt ausgesprochen frisch und sauber. Die Dialoge sind jederzeit perfekt verständlich, die Umgebungsgeräusche sind etwas zu dezent im Hintergrund, aber stören ihrerseits auch nicht die Dialogverständlichkeit und die zeitgenössische Musik untermalt das Ganze, ohne dabei einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen – weder in positiver noch in negativer Art. Die deutsche Synchronisation ist ebenfalls solide und mit Sprecher:innen wie Klaus Nietz über Kenneth Tobey, Hans Sievers über Donald Curtis, Gabriele Libbach über Faith Domergue, sowie Holger Mahlich, Rolf Jülich und Harald Pages auch ordentlich besetzt.

Ausstattung

    • 3 Audiokommentare
    • Erinnerung an "It Came From Beneath the Sea" (21:44 Minuten)
    • Amerikanischer Kinotrailer (2:03 Minuten)
    • "A Tidal Wave of Terror" mit Joe Dante (7:40 Min.)
    • "Trailers From Hell" mit Ernest Dickerson (2:31 Min.)
    • Super-8-Fassung (19:59 Min.)
    • Vintage Super 8 Trailerrolle (6:34 Min.)
    • Bildergalerie (6:12 Min.)
    • The Colorization Process (11:30 Min.)
    Grauen aus der Tiefe 5.jpg
    Der Mediabook liegen gleich zwei Blu-ray Discs bei – zum einen der Hauptfilm in klassischem Schwarz-Weiß, und zum anderen eine separate Blu-ray mit der colorierten Fassung des Hauptfilms. Auf der Schwarz-Weiß-Filmdisc befinden sich neben dem Hauptfilm, einer Bildergalerie und dem amerikanischen Kinotrailer noch zwei deutschsprachige Audiokommentare, zum einen mit Dr. Rolf Giesen, der gewohnt souverän und mit enormem Wissen über den Film, ähnliche Titel aus dieser Zeit und – mal mehr, mal weniger – passenden Anekdoten alles Preis gibt, was ihm gerade durch den Kopf geht, wodurch der Zuschauer anschließend gefühlt mehr über den Film und die Hintergründe weiß, als die Macher selbst. Der zweite Audiokommentar wurde von Ingo Strecker und Alexander Iffländer eingesprochen und gleicht eher einem Podcast mit Freunden, die sich zwar im Genre auskennen, aber eben eher persönliche Bezüge ziehen. Auch hier gibt es eine Fülle an Informationen, allerdings wirkt das ganze deutlich lockerer und bleibt ein wenig oberflächlicher. Dazu gibt es noch den Film in einer Super-8-Fassung, eine Super-8-Trailerrolle, sowie ein kurzes Special mit Joe Dante und ein etwas ausführlicheres Nostalgie-Special, sowie den von Ernest Dickerson kommentierten Trailer aus seiner „Trailers From Hell“-Reihe. Die colorierte Filmfassung enthält ebenfalls einen Audiokommentar, allerdings in englischer Sprache – natürlich, wie alle fremdsprachigen Extras, mit optional zuschaltbaren deutschen Untertiteln. Hier kommen Special-Effects-Legende Ray Harryhausen, Randall William Cook, John Bruno und Arnold Kunert zu Wort. Obendrein bekommt der interessierte Zuschauende noch ein Special über den Kolorisationsprozess zu sehen.

Fazit

    Die technische Seite dieses phantastischen Filmklassikers ist – wie nicht anders zu erwarten – hervorragend ausgefallen. Das Bild ist weitestgehend sehr gut, und wenn es das mal nicht ist, liegt dies am Ausgangsmaterial. Auch akustisch gibt es nichts zu beanstanden, und das umfangreiche Bonusmaterial lässt ebenfalls kaum zu wünschen übrig. Der Film selbst ist allerdings eher mittelprächtig und aus heutiger Sicht nur noch für Nostalgiker geeignet. Zwar ist er weder schlecht gemacht noch schlecht gespielt, aber das Tempo ist einfach zu niedrig, die Schauwerte zu gering und die Story zu vorhersehbar. Freunde von 1950er-Monsterfilmen können dennoch bedenkenlos zugreifen, zumal alles andere stimmt. (Michael Speier)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
7 von 10

Testgeräte

Panasonic TX-L47ETW60 Sony UBPX700 Sony HT-S20R Philips 55PUS8601/12 Denon dbt-3313ud Sony BDV-N9200WB Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern
geschrieben am 04.07.2025

Das Grauen aus der Tiefe (1955) (Phantastische Filmklassiker) (Limited Mediabook Edition) (Cover B) (2 Blu-ray) Blu-ray Preisvergleich

Gebraucht kaufen

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

jpc
40,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
bmv-medien
32,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
saturn
35,99 EUR*
icon-chart-negativ.svg
icon-shopping-cart.svg
media markt
35,99 EUR*
icon-chart-negativ.svg
icon-shopping-cart.svg
cede
51,49 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
Amazon Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 26,82 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Blu-ray Sammlung

5 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 2 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 2x vorgemerkt.