Vor Neun Jahren brachte Anolis den Hammer-Klassiker "Comtesse des Grauens" in Form einer limitierten Mediabook-Version und einer preiswerteren Keep Case Variante auf den Markt. Beide Veröffentlichungen sind inzwischen nur noch schwer und teuer zu bekommen, aber glücklicherweise bringt die Pidax film media ltd. den Titel nun im Vertrieb der Al!ve AG erneut in einem preiswerten Keep Case auf den Markt, so dass Hammer-Fans, die damals leer ausgegangen sind, nun endlich die Lücke in ihrer Sammlung füllen können. Was der Film zu bieten hat und wie sich die Blu-ray Disc in technischer Hinsicht schlägt, klärt die nun folgende Rezension.
Story
-
Als der Mann der alten Gräfin Elisabeth Nadasdy verstirbt und sämtliche relevanten Güter an dessen Tochter Ilona übergehen, packt die Gräfin die Eifersucht. Durch Zufall findet sie heraus, dass das Blut junger Frauen eine stark verjüngende Wirkung auf sie hat. So entschließt sie sich, selbst in die Rolle der am Hof relativ unbekannten Grafentochter zu schlüpfen. Allerdings ist die verjüngende Wirkung nicht von Dauer, und schon bald braucht sie mehr Blut, um ihre Maskerade aufrecht zu erhalten. Zum Glück steht ihr der treue Captain Dobi zur Seite, der aus Liebe zu der Gräfin stetig neue Opfer für die Verjüngungskur heranschafft.



Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung

Fazit
-
Die Neuauflage des rund 50 Jahre alten Klassikers bleibt in der Bild- und Tonqualität nahezu identisch mit der Erstauflage, allerdings wurde auf Bonusmaterial verzichtet - was vermutlich an den Rechten lag - gleichzeitig aber um neues Bonusmaterial erweitert. Dieses hat zwar nicht wirklich etwas mit dem Film zu tun, aber dennoch ist es erfreulich, dass man sich hier ein wenig Mühe gegeben hat. Der Film selbst ist mehr Drama als Horror, auch wenn das reißerische Cover und der Filmtitel etwas anderes vermuten lassen. Leider weist der Titel einige unübersehbare Schwächen auf, gehört aber dennoch in die Hammer-Sammlung und ist nun auch zu einem angemessenen Preis erneut erhältlich.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Panasonic TX-L47ETW60
Sony UBPX700
Sony HT-S20R
Philips 55PUS8601/12
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern