Basierend auf dem gleichnamigen Film „Westworld“ von Michael Crichton entstand 2016 eine Serie, die dem Sender HBO nach der immens erfolgreichen TV-Show „Game Of Thrones“ als neues Zugpferd dienen sollte. Was mit der ersten Staffel, der aus einem Mix von Western und Science-Fiction Elementen bestehenden Serie auch durchaus vielversprechend aussah, entwickelte sich im Laufe der Zeit und von Staffel zu Staffel immer mehr zu einem Projekt für eingefleischte Genre-Fans - die breite Masse der Zuschauer schaltet inzwischen jedoch immer mehr ab. Mit Staffel 4 erreichte man – was die Einschaltquoten betraf – den bisherigen Tiefpunkt, sodass HBO zum Bedauern der übrig gebliebenen Fans vorzeitig den Stecker zog. Bleibt dennoch zu hoffen, dass mit dem nun erscheinenden Heimkino-Release auf Blu-ray und 4K Ultra HD noch einmal Boden gut gemacht wird, sodass sich vielleicht ein anderer Anbieter erbarmt und die von den Showrunnern Lisa Joy und Jonathan Nolan eigentlich zuvor angekündigte finale fünfte Staffel zu realisieren. Leider hat sich der ausbleibende Erfolg auch auf die Verpackungsvarianten niedergeschlagen, sodass Staffel 4 nur noch in normalen Keep Cases im Handel erscheint. Ob diese bis auf weiteres ein vernünftiges Ende liefert und ob sich Fans der Serie dennoch auf ein interessantes Kapitel im Kampf der Hosts gegen die Menschen freuen dürfen, soll mit folgenden Zeilen näher beschrieben werden.
Story
-
In der letzten Staffel opferte sich Dolores (E. R. Wood), um die Menschheit aus den Klauen einer künstlichen Intelligenz zu befreien. Die vierte Staffel setzt über sieben Jahre nach dem verheerenden Krieg ein. Die Menschheit ist endlich frei… oder zumindest schein es so. Maeve (T. Newton) und Caleb (A. Paul) vermuten, dass Hale (T. Thompson) und eine Host-Version des Mannes in Schwarz (E. Harris) eine Verschwörung aushecken, um die Kontrolle zurückzugewinnen. (Quelle: Warner Home Video)



Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität
-
- Deutsch DD 5.1
- Englisch Dolby Atmos (inkl. Dolby True HD 7.1 Kern) (nur UHD)
- Englisch DTS-HD Master Audio 5.1 (nur Blu-ray)
- Französisch DD 5.1

Ausstattung
-
- Die Erschaffung der Realität von „Westworld“ 1-8 (41:44 Min.)
- „Westworld”: On The Road (16:47 Min.)
- „Westworld“: Auf Der Spur Der Menschlichkeit (14:42 Min.)
- „Westworld“: Rundgang am Set (5:39 Min.)
Die Bonusbeiträge verteilen sich teils über alle Disks, denn zu jeder der insgesamt 8 Episoden gibt es noch ein kleines Special. Hier geben Cast & Crew dann interessante Einblicke in die Dreharbeiten der entsprechenden Folge und was diese von den anderen Folgen unterscheidet. Auf der dritten Disk befinden sich darüber hinaus noch 3 weitere Featurettes, von denen sich das erste mit den Drehorten der vierten Staffel beschäftigt. Ob New York City, dem umgestalteten Themenpark im 1920er Jahre Setting, den Kalifornischen Wäldern, oder dem Hoover Damm in Nevada – hier ist für massig Abwechslung gesorgt. Im nächsten Beitrag widmet man sich der Geschichten-Erzählung, was nach den Worten der Showrunner Lisa Joy und Jonathan Nolan einen Großteil der Menschlichkeit ausmacht. Auch wie sich die Hosts immer weiterentwickeln und wie sie die Menschheit ansehen, wird hier von Cast und Crew erläutert. Einige der Hauptfiguren und deren Entwicklung über die Staffeln werden hier dann noch etwas eingehender von ihren Schauspielern vorgestellt. Zum Abschluss gibt es dann noch einen Rundgang, welcher von Bühnenbildnern und Set-Designern moderiert wird, welche einige Einblicke in ihre Arbeiten bzw. die Gestaltungen der Drehorte geben.
Fazit
-
Ein wenig sind die Kritiken zur vierten Staffel von „Westworld“ dann doch nachvollziehbar: Zwar setzt man die Serie gekonnt fort und hat auch alle etablierten Schauspieler wieder mit an Bord, doch unter dem Strich bietet man letztendlich nur „alten Wein in neuen Schläuchen“. Der „Kniff“, dass jeder Host zu jeder Zeit wieder auferstehen kann und von jetzt auf gleich über neue Fähigkeiten oder Charakterzüge verfügt, hat sich hier schon ein wenig abgenutzt und ist nichts neues mehr. So richtig mitfiebern kann man daher nicht mit den Figuren - weiß man doch, dass sie in irgendeiner Form wiederkehren werden. Zudem spielt sich leider wieder zu viel in der Realität ab, wünschen sich hier doch sicher viele Zuschauer die Rückkehr in den Park. Die gibt es zwar auch, jedoch spielt sich hier wieder alles vermehrt unter dessen Oberfläche in den schon bekannten Laboren ab. Technisch weiß die Serie indes wieder sehr gut zu überzeugen, wenn es auch zwischen Full HD und 4K Ultra HD keine allzu großen Unterschiede gibt. Letztere hat ein paar mehr Details und den stärkeren Kontrast, das war es dann schon. Akustisch muss man als Zuschauer der deutschen Synchro wieder mit einem klassischen Tonformat leben, während O-Ton Fans mit einem verlustfreien – auf der UHD sogar modernen Dolby Atmos - Mix liebäugeln dürfen. Der O-Ton liegt aber in Sachen Pegel und Dynamik auf dem Niveau der Synchro, lediglich die Atmos-Abmischung verfügt jedoch hier und da über die passenden Überkopfeffekte. Potential hatte die Serie definitiv - dass jetzt vorzeitig Schluss ist, dürfte vor allem die verbliebenen Fans vor den Kopf stoßen. Einerseits bleibt zu hoffen, dass sich noch jemand der eigentlich final geplanten fünften Staffel annimmt, damit es zu einem komplett runden Ende kommt - verdient hätte es „Westworld“ in jedem Falle. Andererseits kann das Finale der vierten Staffel aber auch für sich alleine stehen, kommt es doch ohne einen fiesen Cliffhanger aus.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 65C17LB
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro