Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

House of the Dragon - Die komplette erste Staffel Blu-ray

Original Filmtitel: House of the Dragon: Season 1

Exklusive Produktfotos:
Disc-Informationen
Uncut, 4 Discs, BD (4x), HD Sound (englisch)
Label:
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
HD Keep Case im Schuber (meist nur bei Erstauflage)
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DD 5.1
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Französisch DD 5.1
Lateinamerikanisches Spanisch DD 5.1
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Niederländisch, Lateinamerikanisches Spanisch
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (2.00:1) @23,976 Hz
Video-Codec:
Laufzeit:
615 Minuten
Veröffentlichung:
20.12.2022
Serie abgeschlossen:
Nein

Blu-ray Bewertungen

Bitte loggen Sie sich ein, um eine Bewertung abzugeben. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registriert sein, klicken Sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
plo
bewertet am 27.01.2023 um 14:13
#1
Die sieben Königslande, etwa 200 Jahre bevor der Nachtkönig mit seiner Armee die Mauer überwindet und angreift: König Viserys Targaryen hat ein Problem. Seine Frau verstarb bei der Geburt seines einzigen männlichen Nachfahren, und der starb gleich mit. Nun bleiben in der Blutlinie und somit der Thronfolge sein Bruder Daemon übrig (ein jähzorniger und gewalttätiger Hurenbock, der keine Ausschweifung auslässt), seine Schwester Rhaenys (als Schwester nun mal eine Frau) und seine Tochter Rhaenyra (als Tochter nun mal ebenfalls eine Frau). Ernennt er seinen streitlustigen Bruder zum Thronerben, ist Krieg mit den Feinden der sieben Königslande quasi vorprogrammiert. Ernennt er Schwester oder Tochter zum Thronerben, werden diese womöglich weder vom Volk noch von den Verbündeten anerkannt. Und er tut es doch: er ernennt gegen alle Widerstände seine Tochter Rhaenyra zur Thronerbin. Darauf reagieren so einige mürrisch und unfroh, wähnten sie sich doch selbst fast schon auf dem Thron. Also mündet das Geschachere um den Eisernen Thron in das übliche Schmierentheater aus Intrigen, Ränkespielen; Mord, Totschlag, abgesprochenen Vermählungen mit gerne auch mal durch Inzest gezeugten, vermeintlich dadurch rechtmäßigen Thronfolgern zwischen den mächtigen Häusern der sieben Königslande..

„House of the Dragon“ bildet, wie allgemein bekannt, quasi eine Art Prequel oder auch Vorgeschichte zu „Game of Thrones“. Der wesentliche Unterschied ist, dass bei der auf G. R. R. Martins Buch „Das Lied von Eis und Feuer“ basierenden Serie die Häuser Stark und Lennister im Fokus stehen, während in „House of the Dragon“ das Haus Targaryen im Mittelpunkt steht.
Etwas irritierend bei dieser ersten Staffel ist bisweilen, dass bereits in der ersten Staffel mit Jahre umfassenden Zeitsprüngen gearbeitet wird, die im ersten Moment ab und an für Verwirrung und fragende Gesichtsausdrücke sorgen. Hierfür wurden nämlich auch Schauspieler für die gleichen Rollen ausgetauscht, um die Alterung aufzuzeigen, und man muss tatsächlich manchmal kurz nachdenken, wer das nun ist (oder auf die direkte Ansprache mit Rang und Namen durch andere Darsteller warten).
Ansonsten ist aber wirklich alles bis auf das i-Tüpfelchen gleich: die einzelnen Episoden beginnen mit einem beeindruckend animierten Intro, sie spielen stets in beeindruckenden Kulissen, die dramatischen Handlungen sind bestimmt durch allerlei Ränke und Intrigen und hin und wieder kommt es zu verblüffend explizit gezeigten Gewaltexzessen (und damit sind nicht mal die paar gezeigten Schlachten gemeint). Auf schwarze Magie bzw. Zauberei wie in „Game of Thrones“ wird in der ersten Staffel verzichtet; dafür werden gleich in der ersten Folge mehr Drachen häufiger gezeigt als in allen Staffeln von „Game of Thrones“ zusammen.
Mit anderen Worten: am Erfolgsrezept von „Game of Thrones wurde so gut wie gar nichts verändert. Warum auch, zählt GoT nach wie vor zu den erfolgreichsten Serien überhaupt.

Das Bild ist, wie von HBO und besonders bereits wie von „Game of Thrones“ gewohnt auf höchstem Niveau. Die Schärfe ist außerordentlich, ebenso die Plastizität, der Kontrast ist perfekt, so dass auch in den dunklen Stellen auch dunkler Szenen noch Details erkennbar sind. Die Farbgebung ist weitestgehend natürlich, nur selten verfremdet (und wenn, dann meist entsättigt), Special Effects sind harmonisch eingefügt und wirken nicht fremdartig. Der visuelle Transfer dieser Serie lässt so manchen aktuellen Blockbuster alt aussehen.

Nicht nachzuvollziehen ist, warum sich der Publisher dazu hinreißen ließ, "nur" eine Dolby Digital-Tonspur aufzuspielen. Der Sound ist dennoch nicht schlecht, nur das letzte bisschen Brillanz in den Höhen und die Räumlichkeit einer echten HD-Tonspur vermisst der Zuschauer etwas, das allerdings ist Jammern auf hohem Niveau. Auch der DD-Track überzeugt mit Räumlichkeit und Dynamik, und in den Actionszenen grummelt der Bass auch ganz ordentlich. Schaltet man jedoch auf den originalen Atmos-Sound um, erfolgt die Ernüchterung: der Klangraum erweitert sich nicht nur nach oben und zur Seite, der Sound wird auch noch deutlich dynamischer und bassstärker. 4 Balken für die deutsche Tonspur sind im direkten Vergleich dazu schon fast wohlwollend.

Extras: wie meist nicht gesehen; ich vergebe den Mittelwert. Leider erscheint diese Ausgabe nicht als DigiPak, sondern als schnöde Amaray in einem Pappschuber.

Mein persönliches Fazit: „Game of Thrones“ ist, wie bereits erwähnt, sicherlich eine der besten und erfolgreichsten Serien überhaupt, und die komplette Serie steht nach wie vor bei mir in der Sammlung; sie wird sicherlich bald wieder im Player landen. „House of the Dragon“ steht der Qualität von „Game of Thrones“ nach meinem Dafürhalten in nichts nach. Warum sollte sie auch, verfolgt sie doch das exakt gleiche Erfolgsrezept wie die Erfolgsserie. Ich freue mich schon auf die kommenden Staffeln, hab` diese hier in drei Happen verschlungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Panasonic TX65GZW1004
 
gefällt mir
0
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!

House of the Dragon - Die komplette erste Staffel Blu-ray Preisvergleich

Gebraucht kaufen

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
1 Bewertung(en) mit ø 4,25 Punkten
 
STORY
5.0
 
BILDQUALITäT
5.0
 
TONQUALITäT
4.0
 
EXTRAS
3.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
28,97 EUR*
icon-chart-positiv.svg
icon-shopping-cart.svg
jpc
39,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
medienver…
34,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
saturn
35,99 EUR*
icon-chart-positiv.svg
icon-shopping-cart.svg
media-dealer
36,59 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
für 28,97 EUR Versand ab 1,99 € Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 32,60 EUR*
icon-chart-negativ.svg
icon-shopping-cart.svg

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!

Blu-ray Sammlung

22 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 19 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 4x vorgemerkt.