Die Macher des „Marvel Cinematic Univers“ – kurz MCU - überlassen nichts dem Zufall und planen möglichst genau und weit im Voraus, wie es mit dem Superhelden-Universum weitergehen soll. Doch nicht alles im Leben lässt sich planen, schon gar besagtes selbst. Und so wurden Macher und Fans im Sommer 2020 vom plötzlichen Tode von Chadwick Boseman, seines Zeichens Darsteller der Superhelden-Figur „Black Panther“ überrascht. Boseman litt schon mehrere Jahre an Krebs, hielt seine Krankheit jedoch geheim. Trotz des herben Verlustes entschied man sich jedoch dazu, einen weiteren Teil unter dem Namen des schwarzen Raubtiers zu entwickeln, wenn man auch zahlreiche Änderungen und andere Schwerpunkte darin setzen musste. Mit knapp 900 Millionen Dollar traf man aber scheinbar dennoch den Nerv der Fans und ließ die Kinokassen wieder ordentlich klingeln. Wie für Walt Disney Studios Home Entertainment aktuell üblich, veröffentlichte man den neusten Marvel-Ableger nach der Kino-Auswertung zunächst auf dem hauseignen Streaming-Service Disney+, bevor man den Streifen in diskbasierter Form für den Heimkino-Markt in den Handel stellt. Hier erscheint „Black Panther – Wakanda Forever“ - wie ebenfalls schon gewohnt - sowohl auf Blu-ray als auch im ultra-hochauflösenden 4K-Format, wobei letzteres in der Erstauflage gleich in zwei verschiedenen Steelbook-Varianten verfügbar ist. Was sich gegenüber dem Vorgänger ändert und wie sich die beiden Formate in technischer Hinsicht voneinander unterscheiden, klärt die nun folgende Bewertung.
Story
-
Der König ist tot! Wakandas Oberhaupt T’Challa erlag einer mysteriösen Krankheit und hinterlässt sein Volk, aber vor allem auch seine Mutter Königin Ramonda (A. Bassett) und seine Schwester Shuri (L. Wright) in tiefer Trauer. Während Wakanda Abschied nimmt, stößt die USA im Atlantik dank einem von der angehenden Ingenieurin Riri Williams (D. Throne) entwickelten Vibranium-Sensor auf eine bisher unentdeckte Ader des seltenen Materials. Doch bevor sie den Fund genauer untersuchen können, wird das zuständige Forschungsschiff von einer Gruppe unbekannter Meeresbewohner angegriffen. Unter der Führung von Namor (T. Huerta), einem Mutanten, der in der Unterwasserstadt Talokan lebt, soll verhindert werden, dass Vibranium in die falschen Hände gerät. Shuri will mit Generalin Okoye (D. Gurira) nach Riri suchen und sie zu ihrer eigenen Sicherheit nach Wakanda bringen. Doch Namor kommt ihnen zuvor und entführt Shuri und Riri in die Unterwasserstadt. Daraufhin angergiert Königin Ramonda die ehemalige Agentin Nakia (L. Nyong’O), welche ihre Tochter befreien soll. Doch um den drohenden Konflikt zwischen Wakanda, Talokan und dem Rest der Welt zu beenden bedarf es eines Superhelden – doch wer hat den Mut der neue „Black Panther“ von Wakanda zu werden?
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Bildqualität
.jpg)
Bild 4k UHD
.jpg)
Tonqualität
-
- Deutsch Dolby Digital Plus 7.1 (BD und UHD)
- Englisch Dolby Atmos (inkl. Dolby True HD 7.1 Kern) (nur UHD)
- Englisch DTS-HD Master Audio 7.1 (nur BD)
- Weitere Tonspuren siehe Datenbank-Eintrag
.jpg)
Ausstattung
-
- Audiokommentar von Ryan Coogler, Joe Robert Cole und Autumn Durald Arkapaw
- Eine Vision von zwei Welten (10:55 Min.)
- Antritt des Erbes (5:50 Min.)
- Pannen vom Dreh (2:28 Min.)
- Zusätzliche Szenen (10:11 Min.)
.jpg)
Fazit
-
Dem herben Verlust durch den viel zu frühen Tod von „Black Panther“-Darsteller Chadwick Boseman wird mit der Fortsetzung ein würdiger Abschied gesetzt. An vielen Stellen blickt man noch einmal respektvoll auf den Schauspieler zurück und ehrt ihn in würdiger Weise. Inhaltlich stellt man hier vor allem die weiblichen Figuren Wakandas in den Fokus, baut bekannte Charaktere weiter aus und fügt sympathische – wenn auch teils etwas unglaubwürdige – hinzu. Auch wenn der Film das Motto „Female Power“ ganz großschreibt, verzichtet man diesmal darauf, die wenigen männlichen Darsteller als „Deppen“ hinzustellen. Mit Namor tritt gar ein interessanter neuer Gegner samt Unterwasserreich auf den Plan, bei dem es sicher spannend wird, wie er sich in weiteren Filmen des MCU entwickeln wird. In technischer Hinsicht liefern die blauen Scheiben aus dem Hause Disney wieder hochwertige Umsetzungen in Sachen Bild & Ton – sieht man zumindest von einem unglücklich eingesetzten Kameraobjektiv, welches für massive Unschärfen in Randbereichen verantwortlichen ist, den fehlenden IMAX-Szenen, welche Disney+ exklusiv bleiben, sowie dem mangelnden 3D-Sound für die Synchronisationen ab. Das Bonus-Material liefert einige interessante Einblicke in die Dreharbeiten, sind diesmal aber recht kurz und knapp gehalten. Unter dem Strich können Marvel-Fans hier einmal mehr bedenkenlos zugreifen.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 65C17LB
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro