Ridley Scott. Der Name dieses Filmemachers lässt Bilder im Kopf des Kinofans entstehen – und man denkt unweigerlich an moderne Klassiker wie etwa „Alien“ oder „Blade Runner“. Scotts Filmographie ist nichts weniger als beeindruckend, auch wenn sie Einträge beinhaltet, die Kritiker und Publikum gespalten haben. Nicht von der Hand zu weisen ist jedoch, dass Scott einer der wenigen großen Regisseure unserer Gegenwart ist, dessen stilsichere Handschrift sich in seinen Inszenierungen immer erkennen lässt. Dass sein Name nun mit einer SF-Serie in Verbindung gebracht wird, deren Schöpfer er zwar nicht ist, die er aber produziert und auch teilweise inszeniert hat, ist sowohl für den Genre-Liebhaber als auch für den Fan des Filmemachers höchst interessant. „Raised by Wolves“, so der Titel der Serie, ist nun in ihrer ersten Staffel von Warner Home Video auf Blu ray veröffentlicht worden und soll hier genauer betrachtet werden.
Story
Im 22. Jahrhundert haben sich die Menschen in religiösen Glaubenskriegen dezimiert. Die Fraktion der technokratischen Atheisten schickt zwei Androiden auf einen entlegenen und von Menschen unberührten, jedoch bewohnbaren Planeten. Dort sollen sie eine Gruppe Kinder ohne korrumpierende Einflüsse aufziehen und so eine neue Kolonie der Menschheit etablieren. Die feindliche Fauna des Planeten und die teils widrigen Umweltbedingungen machen dies jedoch zu keinem einfachen Unterfangen. Das Geschehen spitzt sich weiter zu, als eine Fraktion der strenggläubigen Theokraten in einem Archenschiff den Planeten ansteuert. Schon bald kommt es zu Konflikten...
„Raised by Wolves“ wurde zwar von Serienschöpfer Aaron Guzikowski erdacht, trägt aber unverkennbar sowohl im Design als auch in der Inszenierung die Handschrift Ridley Scotts, der die Serie sowohl produziert als auch die ersten beiden der insgesamt zehn Episoden inszeniert hat. Sein Sohn, Luke Scott, führte übrigens ebenfalls bei drei weiteren Folgen Regie.
Eines der großen Probleme von „Raised by Wolves“ ist, dass es praktisch keinen Charakter innerhalb der Serie gibt, an den man aufgrund von Sympathie oder auch nur Verständnis emotional andocken kann. Seien es die beiden Androiden „Mutter“ (Amanda Collin) und „Vater“ (Abubakar Salim), der theokratische Krieger Marcus (Travis Fimmel), dessen Hintergrundgeschichte in mehreren Episoden thematisiert wird – stets haben wir es mit moralisch ambivalenten Charakteren zu tun. Ihre Aktionen unterstützen zwar den Fortlauf der Handlung, bleiben aber in ihrer Figurenzeichnung sehr blass - und so fühlt sich der geneigte Zuschauer zumeist emotional auf Distanz gehalten. Alle beteiligten Schauspieler (auch die Kinderdarsteller) machen ihre Arbeit insgesamt gut, werden aber von den Drehbüchern häufig alleingelassen, wenn es darum geht, ihre Figuren zu etwas zu entwickeln, das nicht auf die bloße Funktion innerhalb des Plots reduziert ist.
Das ist umso trauriger, weil die Handlung von „Raised by Wolves“ durchaus interessante Denkanstöße vermitteln kann, was etwa die alte „Nature vs. Nurture“ - Diskussion betrifft, also die Wirkung von Umwelteinflüssen auf aufwachsende Kinder und ihre zukünftige (z.B. ideologische) Orientierung. Auch die Themen des Irrsinns von Kriegen auf Grundlage religiöser Überzeugungen und die (selbst-) zerstörerische Natur des Menschen im Allgemeinen werden durchaus interessant und anspruchsvoll, aber leider auch mit glazialem Pacing und in einer kühlen, distanzierten Inszenierung verhandelt, die auch vor einigen splatter-artigen Gewaltspitzen nicht Halt macht.
Ob „Raised by Wolves“ jetzt allerdings ein pseudo-intellektuelles und emotional unterkühltes Machwerk oder eine hellsichtige Moritat über die Menschheit und ihre Konflikte darstellt, muss der Konsument der Serie wohl individuell entscheiden. Dieser Rezensent befindet sich mit seiner Meinung etwa in der Mitte dieser beiden Extreme – so kommt dann auch eine eher durchschnittliche Story-Wertung zustande...
.jpg)

.jpg)
Bildqualität
.jpg)
Tonqualität
Folgende Tonspuren sind auf den insgesamt drei Blu-rays vorhanden:
- Deutsch DD 5.1
- Englisch DTS-HD MA 5.1
(Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte)
Hier bekommt man auf der deutschen Tonspur kleinere Umgebungsgeräusche dezent räumlich auf die Satellitenlautsprecher verteilt und auch der Subwoofer bekommt in den Action-Szenen etwas zu tun. Verschwiegen werden soll dabei aber nicht, dass es sich hier um einen eher frontlastigen Mix handelt, der, der immer guten Sprachverständlichkeit zum Trotz, in der räumlichen Präzision verbesserungsfähig ist. Während sich die Musik nämlich schön immersiv räumlich verteilt, lassen sich die Umgebungseffekte oft nicht wirklich verorten und werden in einigen Fällen zu einer Art „Klangbrei“, dem es ebenfalls etwas an Druck mangelt. Im Englischen sieht das schon wieder ganz anders aus: Die Effekte sind präziser und besser lokalisierbar – zudem ist hier das auditive Geschehen insgesamt wesentlich druckvoller. Eine insgesamt solide und dem dialoglastigen Geschehen angemessene, jedoch räumlich nicht perfekte (deutsche) Tonspur.
.jpg)
Ausstattung
Folgende Bonusinhalte befinden sich in dieser Blu ray – Serienbox:
– Eine Ridley Scott Welt (02:22)
– Dekodiert (02:10)
– Die Nekromantin (02:01)
– Vom Storyboard zur Szene (03:38)
Wenn man auf der Rückseite der Box die Titel dieser Featurettes liest, keimt Hoffnung auf Substanz auf. Leider laufen diese Clips nur insgesamt etwa 10 Minuten und beschränken sich auch auf nicht besonders interessante (Promo-) Interviews, in denen der Plot rekapituliert oder über die Rolle einzelner Figuren berichtet wird. Das alles bleibt natürlich komplett an der Oberfläche; hier wären Audiokommentare oder längere Making-ofs den komplexen Themen der Serie geschuldet, wirklich ein Mehrwert gewesen.
.jpg)
Fazit
Ob die Serie „Raised by Wolves“, produziert und mitinszeniert von Ridley Scott, nun ein visionäres SF – Meisterwerk über die Natur der Menschheit oder eine unterkühlte, tempoarm realisierte und pseudo-intellektuelle Schlaftablette ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Was man aber objektiv feststellen kann, ist, dass die Blu ray – Veröffentlichung von Warner Home Video durchaus mit technischen Meriten punkten kann: Trotz der farblich unterkühlten Inszenierung und des in Teilen fast monochromen Looks und dem etwas zu stark eingestellten Schwarzwert gibt es eine überdurchschnittliche Schärfe zu bewundern, die für einen guten Bildeindruck sorgt. Der deutsche Ton, der durchaus räumlich daherkommt und eine klare Sprachverständlichkeit besitzt, könnte allerdings etwas präziser und druckvoller daherkommen, ist aber noch als solide zu bezeichnen. Leider besteht das Bonusmaterial lediglich aus vier oberflächlichen (Promo-) Featurettes mit insgesamt nur etwa 10 Minuten Laufzeit.
Dennoch: Wer Science-fiction - und/oder Ridley-Scott- Fan ist und sich auf die teils elegische, teils emotional distanzierte Inszenierung einlassen kann, der kann dieser Veröffentlichung durchaus eine Chance geben.
(Carsten Hein)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG 65UF8519
Soundbar: Canton Smart Soundbar 9
Back Speaker: 2x Canton Smart Soundbox 3
Subwoofer: Canton Smart Sub 8
Player: Panasonic DP-UB424