-
Der Zombie, wie wir ihn heutzutage kennen und lieben, wurde in seiner Form von George A. Romero im Jahr 1968 in seinem Kultfilm „Die Nacht der Lebenden Toten“ auf das Kinopublikum losgelassen. In seiner ursprünglichen Form suchte der aus dem Voodoo-Volksglauben stammende „Totengeist“ allerdings schon viel früher die Lichtspielhäuser heim, unterschied sich aber frappierend von dem, was heute in Serien und Filmen faulend durch die Gegend schlurft. Einer der früheren, ursprünglichen Zombiefilme, nämlich Jacques Tourneurs „Ich folgte einem Zombie“ aus dem Jahr 1943 erscheint nun bei Filmjuwelen im Vertrieb der Al!ve AG auf Blu-ray Disc. Was der Film zu bieten hat, und wie sich die blaue Scheibe in technischer Hinsicht schlägt, klärt die nun folgende Rezension.
Story
-
Die Krankenschwester Betsy Connell (Francee Dee) reist auf die Plantage von Paul Holland (Tom Conway) um sich um dessen lethargische Ehefrau Jessica (Christine Gordon) zu kümmern. Schon bald fühlt sich Betsy sowohl zu ihrem Arbeitgeber als auch zu dessen alkoholkrankem Halbbruder Wesley (James Ellison) hingezogen, während sie sich weiterhin aufopferungsvoll um die ihr anvertraute Jessica kümmert. Als sie die Hilfe des örtlichen Medizinmannes in Anspruch nimmt, der scheinbar mehr über Jessicas Erkrankung weiß, überschlagen sich die Ereignisse…



Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung
-
- Audiokommentar
- Was zählt, ist die Idee (34:45 Minuten)
- Blu-ray Trailer deutsch (1:30 Minuten)
- Trailershow
- Wendecover und FSK-freier Schuber
- Booklet

Fazit
-
Technisch bietet der Film solide Werte, wobei man zum einen das relativ hohe Alter und zum anderen das niedrige Budget bedenken muss, unter dem der Film seinerzeit entstand. Aufgrund diverser Stilmittel wirkt das Bilder sehr weich, wodurch es eine mystische Atmosphäre erzeugt, was zwar großartig aussieht, aber objektiv mitunter als „unscharf“ bezeichnet werden könnte. Die deutsche Tonspur ist alles andere als ein Ohrenschmaus und bestenfalls als zweckmäßig zu bezeichnen, dafür sind die Dialoge perfekt verständlich. Als Bonus bekommen wir noch einiges an Hintergrundinformationen zum gucken, hören und lesen.
„Ich folgte einem Zombie“ ist ein klassischer Voodoo-Schocker mit Elementen des Liebesdramas, welcher mit atmosphärischen Bildern und einer straffen Inszenierung punkten kann, aber eben auch ein Mitdenken des Zuschauers voraussetzt. Somit ist der Film vor allem für Filmliebhaber und Cineasten geeignet, die derartigen Filmen etwas abgewinnen und sich in die Entstehungszeit zurückversetzen können.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Panasonic TX-L47ETW60
Sony UBPX700
Sony HT-S20R