Er gilt als einer der besten Science Fiction Filme überhaupt: Blade Runner von Regisseur Ridley Scott, der sich bereits mit Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt drei Jahre zuvor ein Denkmal gesetzt hatte. Mit Blade Runner hatte er sich somit bereits 1982 in den Film Olymp gehievt und ist seither mit Beiträgen wie Gladiator, Hannibal oder Königreich der Himmel auch nicht mehr aus der Filmwelt wegzudenken. Nun bringt Warner den Film im Rahmen der "TItans of Cult"-Reihe erneut als 4k-UHD Disc in den Handel.
Story
Ex-Cop Deckard (H. Ford) lebt in Los Angeles im Jahr 2019. Um sich über Wasser zu halten spürt er "Replikanten" im Auftrag der Regierung auf, die sich unerlaubter Weise auf der Erde aufhalten. Er bekommt den Auftrag Replikanten der hochentwickelten Nexus-6 Serie, welche mit einem gekaperten Shuttle auf die Erde geflohen sind, aufzuspüren und auszuschalten. Bei seinen Ermittlungen in der Tyrell-Cooperation, verliebt er sich in die Replikantin Rachael (S. Young) und beginnt an seinem Auftrag zu zweifeln.
Der Final Cut, eine von zahlreichen Versionen neben dem Workprint, der Kinofassung (US oder International), dem Directors Cut oder der geschnittenen US TV Fassung (aus dem Jahr 1986), wird von Regisseur Ridley Scott als seine einzig wahre Fassung betrachtet hat sowohl Freunde und Feinde, ist aber letztendlich die Fassung die hier in der 4K UHD Fassung vorliegt.
Blade Runner ist letztendlich anders als die bekannten Science Fiction Filme und war damals mit seiner Erzählweise fast schon revolutionär. Ok, dystopische Endzeitszenarien gab es auch schon früher wie etwa in „Soylent Green“ (bzw. „Jahr 2022 … die überleben wollen“) oder auch „Metropolis“, gerade was die futuristische Gestaltung anbelangt. Doch gerade dieser Film Noir Touch macht diesen Film so besonders und gewissermaßen auch einzigartig, zumal Scott hier ein sehr düsteres Zukunftsbild der Menschheit zeichnet. Überbevölkerung und Umweltverschmutzung ist da so allgegenwärtig, wie die Zerstörung der Natur (Tiere gibt es nur künstlich entwickelt, zumindest für die Massen), ständige Überwachung, stetes Misstrauen und Ausbeutung der Bevölkerung sowie insbesondere der Replikanten.
Dabei ist es nicht einmal Hauptdarsteller Harrison Ford, der davor mit Krieg der Sterne und Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes weltweiten Ruhm erlangte, der hier schauspielerisch so stark aus der Masse heraussticht, sondern eher der Niederländer Rutger Hauer (Der Tag des Falken, Hitcher, der Highway Killer), der hier wohl eine seiner besten Leistungen überhaupt abgeliefert hat. Doch auch der übrige Cast um Ford und Hauer, bestehend aus Sean Young (Der Wüstenplanet, Wall Street), Edward James Olmos (Battlestar Galactica, Dexter), Daryl Hannah (Kill Bill – Vol 1 + 2, Splash – Eine Jungfrau am Haken), M. Emmet Walsh (Blood Simple – Eine mörderische Nacht, Wild Wild West), Joe Turkel (The Dark Side of the Moon, Shining) oder William Sanderson (Manchmal kommen sie wieder, Deadwood) zeigen astreine Darbietungen ihrer Rollen, so dass zusätzlich zur einzigartigen und herausragenden Handlung und der hervorragenden Atmosphäre auch das Schauspiel selbst keinerlei Grund zur Beanstandung bietet.
Da ist es wirklich mehr als überraschend, dass Blade Runner bei seiner (ersten) Kinoauswertung finanziell ein Misserfolg war. Erst später war der Film auf dem Videomarkt erfolgreich und wurde bald zu einem der am meisten verliehenen und verkauften Filme überhaupt, so dass sich so eine steig wachsende Fangemeinde entwickelte und daraus auch die Notwendigkeit bzw. das Interesse an den verschiedenen Schnittfassungen resultierte, wie dem Anfang der 90er erneut in Kinos gezeigten Workprint, sowie den danach entstandenen Directors Cut und der Final Cut Fassung. Letzt genannte ist dabei die von Regisseur Ridley Scott favorisierte Version des Films. (sah)


Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität
- Deutsch DD 5.1
- Englisch Dolby Atmos 7.1

Ausstattung
- Audiokommentar mit Regisseur Ridley Scott
- Audiokommentar mit dem ausführenden Produzenten / Ko-Drehbuchautor Hampton Fancher, Ko-Drehbuchautor David Peoples, Produzent Michael Deeley und die Gesamtverantwortliche Katherine Haber
- Audiokommentar mit Designer Syd Mead, Szenenbildner Lawrence G. Paull, Grafiker David L. Snyder und Special Photographic Effects Supervisors Douglas Trumbull, Richard Yuricih und David Dryer
- Vorwort von Regisseur Ridley Scott - 0:37 Min.
- Sämtliche Schnittfassungen des Films auf Blu-ray Disc
Die Titans of Cult Edition enthält neben der Final Cut Fassung in feinster Qualität auch noch eine Blu-ray Disc mit den vorherigen Schnittfassungen, sowie einige interessante Audiokommentare, ein Vorwort und die im Video gezeigten Goodies. (ms)

Fazit
Die meisterhafte Verfilmung von Philip K. Dicks Roman „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ ist nicht nur ein Klassiker des Science Fiction Genres sondern wohl einer der besten in diesem Bereich; für nicht wenige sogar der Beste. Die Titans of Cult Veröffentlichung bietet neben dem Final Cut auf 4k-UHD Blu-ray Disc auch noch die vorherigen Schnittfassungen auf Blu-ray Disc, sowie einiges an Bonusmaterial, eine schicke Sonderverpackung ein noch ein paar Handfeste Goodies. Was will man mehr?
(Michael Speier/Sascha Hennenberger)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: Panasonic TX-58DXW734
Player: Panasonic DMP-UB900EGK
AV-Receiver: Denon AVR-1312
Lautsprecher: Front: Dali Zensor 5 & Dali Vocal / Rear: Dali Zensor 1