Kurz vor der Jahrtausendwende landete das Multi-Talent M. Night Shayamalan (Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler & Produzent) mit seinem Film "The Sixth Sense" einen überraschenden Erfolg an den Kinokassen. Action-Star Bruce Willis präsentiert sich in dem mystischen Thriller von seiner ruhigen, in diesem Falle aber nicht minder spannenden Seite und bescherte seinen Zuschauern nebenbei noch einen der beeindruckendsten Twists der Film-Geschichte. Bereits 2008 erschien der Film im Full HD-Format, dem Publisher Filmjuwelen zuletzt 2020 noch eine Auswertung im Mediabook spendierte. Wer weniger Wert auf die Verpackung legt, aber nicht auf deren Inhalt verzichten möchte, bekommt nun die Chance den Film in einer Neuauflage im Keep Case zu erstattet. Nichtsdestotrotz ließen es sich Filmjuwelen auch bei dieser Ausgabe nicht nehmen und hübschen den Release mit einem hochwertigen Schuber auf. Was diese Veröffentlichung im Einzelnen zu bieten hat, soll im nun folgenden Review einmal genauer betrachtet werden.
Story



Bildqualität

Tonqualität
• Deutsch DTS-HD High Resolution 5.1
• Englisch DTS-HD High Resolution 5.1
Akustisch wurde der Thriller wirklich sehr minimalistisch umgesetzt, konzentriert er sich doch hauptsächlich auf die Dialoge zwischen den Protagonisten. Diese werden immer wieder dezent vom Score aus der Feder des Komponisten James Newton Howard unterstützt. Wirkliche Surround-Effekte gibt es somit insgesamt nur sehr wenige, dieses bestehen zumeist aus kurzen Jump-Scares, welche jedoch ebenfalls in diesem Thriller sehr wohldosiert eingesetzt werden. Die bereits erwähnten Dialoge sind in der Regel sehr gut zu verstehen - zumindest, solange man den Gesamtpegel ein wenig angehoben hat, denn insgesamt ist der Film recht leise abgemischt. Das gilt sowohl für die deutsche Synchronisation als auch für den englischen Originalton, welche beide hier in leicht beschnittenen Ton-Formaten vorliegen. Da aber wie gesagt eh Effekt-technisch gesehen nicht viel passiert, sind diese völlig ausreichend.

Ausstattung
• Audiokommentar von Dominik Starck
• I wanna tell you my secret now: Einführung (4:29 Min.)
• Sixth Sense Special (39:11 Min.)
• Zwischen zwei Welten (37:21 Min.)
• Hinter den Kulissen
◦ Die Schauspieler (6:56 Min.)
◦ Interview mit dem Regisseur (8:47 Min.)
◦ Vom Storyboard zum Film (4:24 Min.)
◦ Musik und Soundeffekte (6:33 Min.)
◦ Regeln und Hinweise (5:59 Min.)
◦ Erfolg im Kino (3:29 Min.)
• Deleted Scenes
◦ Einführung (0:27 Min.):
◦ Spielzeugsoldaten (3:13 Min.)
◦ Besuch bei Mr. Marschal (6:16 Min.)
◦ Rückkehr zu Mr. Marschal (1:38 Min.)
◦ Erweitertes Ende (3:21 Min.)
• Interviews mit Bruce Willis, Toni Collette, Olivia Williams, Haley Joel Osment, M. Night Shymalan, Frank Marshall, Barry Mendel (16:01 Min.)
• Die Europa-Premiere (3:35 Min.)
• M.Night Shyamalans erster Horrorfilm (3:29 Min.)
• B-Roll (7:57 Min.)
• Deutscher Kinotrailer (2:14 Min.)
• US-Kinotrailer (2:14 Min.)
• Trailershow
◦ Startup - Traue nur dir selbst
◦ Mission To Mars
◦ The Insider
◦ Banditen!
◦ Hitcher - Der Highwaykiller
◦ Near Dark - Die Nacht hat ihren Preis
Zunächst gibt es bei dieser Veröffentlichung ein paar einleitende Worte von Film-Autor Dominik Starck, welcher hier einige Infos zum Film parat hält. Ebenso auf Starcks Konto geht ein optional zuschaltbarer Audiokommentar sowie das beiliegende 24-seitige Booklet, indem der Autor ebenfalls zahlreiche Informationen rund um den Thriller zusammengetragen hat. Hinter dem ersten Special verbirgt sich ein Making-of, in dem die Film-Entstehung aus Sicht der Darsteller und Crew gezeigt wird. Spirituell wird es im nächsten Feature, das sich mit der Welt der Geister beschäftigt. Anschließend kann man in insgesamt sechs kurzen Beiträgen einen Blick hinter die Kulissen werfen und erhält hier Einblicke in den Cast, ein Interview mit dem Regisseur sowie Infos zu Storyboards, dem Score und einen kleinen Überblick über die Erfolge, die der Film verbuchen konnte. Eingeleitet mit jeweils einer kurzen Beschreibung des Regisseurs erhält man dann vier entfernte Szenen, die es nicht in den fertigen Film geschafft haben. Es folgt eine Interview-Sektion mit den Hauptdarstellern und Machern des Films, ehe man Zeuge der Europa-Premiere des Thrillers im Berliner Four Seasons werden kann. Kuriose und nostalgische Einblicke gewehrt einem M. Night Shayamalan dann in seinen ersten Horrorfilm, den er zusammen mit Freunden im Alter von 11 Jahren gedreht hat - hierbei handelt es sich also um ein kleines Heimvideo. Weiter geht es mit ein paar Impressionen der Dreharbeiten, während derer man auch die Kamera etwas abseits von Set mitlaufen ließ. Den Abschluss bilden dann zwei Trailer zum Hauptfilm sowie einige Programmhinweise des Publishers.
Das Keep Case wird von einem wertigen Schuber ohne FSK-Aufkleber geschützt und enthält zusätzlich noch ein Wendecover. Hier schöpft Filmjuwelen also wieder aus dem Vollen und bietet eine vorbildliche Verpackung.

Fazit
In der Vita von M. Night Shyamalan und Bruce Willis gibt es nur wenige Titel, die man einmal gesehen haben sollte - "The Sixth Sense" ist jedoch einer davon. Auch wenn man ihn im Nachhinein vermutlich nur noch ein zweites Mal sehen wird, um die Geschehnisse mit dem nun vorhandenen Wissen abzugleichen, gehört er dennoch zu den Hollywood-Filmen, welcher die meisten Zuschauer wohl mit seinem verblüffenden Ende überraschen wird bzw. seinerzeit überrascht hat. Optisch kann sich der gut 20 Jahre alte Film immer noch sehen lassen, nur einige weichere Abschnitte können hier eigentlich für Kritik sorgen. So spektakulär das Finale des Films auch ist, so durchschnittlich sind dessen Tonspuren, welche zum einen ein wenig zu leise eingepegelt wurden, zum anderen welche quasi ohne großartige Effekte auskommen müssen, da man sich vorwiegend auf die Dialoge konzentriert. Aus dem Vollen schöpft man jedoch beim Bonus-Material, mit dem Fans des Films viele interessante Beiträge geliefert bekommen. Die wertige Verpackung samt Schuber und Booklet rundet diese gelungene Veröffentlichung dann ab.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 65C17LB
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro