Was wäre der Mensch ohne seine Erinnerungen? Gute wie schlechte formen seinen Charakter und machen ihn zu dem, den seine Umwelt dann entweder zu respektieren oder ablehnen weiß. Über die Zeit und mit zunehmenden Alter verschwimmen viele Erinnerungen immer mehr, ebenso vergisst man oftmals auch schon kurzfristig, wo man manche Dinge hingelegt hat, oder wo man sie verloren haben könnte. Wäre es nicht schön, wenn man die Erinnerungen wieder hervorrufen oder gar sichtbar machen könnte, um sie noch einmal zu erleben? Genau diesem Thema nimmt sich Regisseurin Lisa Joy in ihrem abendfüllenden Debüt an, welches mit Hugh Jackman, Thandiwe Newton und Rebecca Ferguson in den Hauptrollen namhaft besetzt ist. Seine Heimkino-Premiere feierte der Science-Fiction Thriller bereits im Dezember 2021: Damals wurde dessen ultra-hochauflösende Fassung von Warner Home Video exklusiv in einem Steelbook auf dem Markt gebracht. Mit einem knappen Jahr Verspätung erfolgt nun jedoch auch die Auswertung im normalen Keep Case, sodass auch Nicht-Sammler endlich einen Kauf in Erwägung ziehen können. Mit dem nun folgenden Review soll ihnen bei der endgültigen Kaufentscheidung geholfen werden.
Story
-
Miami in einer nicht allzu fernen Zukunft: Globale Veränderungen, Naturkatastrophen und Kriege haben den Planeten verwandelt und die Metropolen der Welt fast völlig unter Wasser gesetzt. Durch extreme Temperaturen am Tage hat sich das komplette Leben auf die Nacht verlegt. In diesen wirren Zeiten betreiben die beiden Kriegsveteranen Nicholas „Nick“ Bannister (H. Jackman) und Emily „Watts“ Sanders (T. Newton) gemeinsam ein kleines Unternehmen, das mittels ehemaliger Verhörtechniken Erinnerungen aus den Tiefen des menschlichen Gehirns hervorholt und sie in einem lebensgroßen Hologramm sichtbar machen kann. Da die meisten Kunden keine schöne Gegenwart oder gar Zukunft haben, suhlen sie sich in ihrer Vergangenheit und den damit verbundenen schönen Erinnerungen. Nebenbei stellen Nick und Watts ihre Dienste auch der örtlichen Polizei zur Zwecke der Verbrechensaufklärung zur Verfügung. Kundin Mae (R. Ferguson) kommt zunächst mit einem simplen Job ins Geschäft und möchte ihre Schlüssel wiederfinden. Nick ist sofort angetan von der Schönheit und schon bald verbindet die beiden eine leidenschaftliche Beziehung. Eines Tages verschwindet Mae jedoch spurlos und auch Monate später gibt es keine Spur von ihr. Während eines Job für die Polizei sieht Nick Mae jedoch in den Erinnerungen eines Verbrechers – war seine Traumfrau etwa nicht die Person, die sie vorgab zu sein? Nick fängt auf eigene Faust an zu recherchieren und stößt dabei in die Unterwelt von Miami vor.



Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität
-
Deutsch Dolby Digital 5.1
Englisch Dolby Atmos (inkl. Dolby True HD 7.1 Kern)
Weitere Tonspuren siehe Datenbank-Eintrag

Ausstattung
-
- Geh auf eine Reise (4:07 Min.)
- Die versunkene Küste (7:05 Min.)
- Wie man Erinnerungen schafft (8:24 Min.)
- Reminiscence: Ein Wiedersehen (8:14 Min.)
- Musikvideo „Save My Love“ (4:41 Min.)

Fazit
-
Lisa Joys erst Regie-Arbeit bei einem abendfüllenden Spielfilm entpuppt sich als spannender Trip in eine düstere wie auch wunderschöne Zukunft, in dem die Menschheit aufgrund mangelnder positiver Aussichten ihr Glück lieber in den Erinnerungen schönerer Zeiten sucht. Der Mix aus Science-Fiction Thriller und Film-Noir punktet dabei vor allem durch sein Darstellertrio Jackman, Ferguson und Newton, die hier sehr gut zusammen harmonieren. Die spannenden Ermittlungen unterhalten dabei durchgehend sehr gut und lassen beim Zuschauer stets die Neugier auf deren Auflösung aufrechterhalten. Technisch macht der Film optisch wie akustisch etwas her, wenn auch das Bild der 4K-Scheibe durch Farbfilter nicht ganz so natürlich wirkt, wie sein Blu-ray Pendant und zudem die deutsche Synchro lediglich mit einer klassischen – wenn auch pegelstarken – Dolby Digital-Spur daherkommt. Aufgrund des besseren Kontrast und der detaillierten Darstellung kann aber trotz etwas gewöhnungsbedürftiger Stilelemente eine Kaufempfehlung zu Gunsten der UHD ausgesprochen werden.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 65C17LB
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro