bewertet am 17.01.2022 um 23:20
#5
Player:
Panasonic DP-UB424
Darstellung:
Samsung GQ65QN800A
0
versandkostenfrei
Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgenden Versionen erhältlich:
77 Mitglieder haben diese Blu-ray:
Diese Blu-ray ist 6x vorgemerkt.
So ungefähr beschreibe ich "John Carpenter's The Thing" ... ein Meisterwerk in jedweder dramaturgischer Hinsicht.
Als ich ihn das erste Mal sah war es im TV, auf RTL, ... auf den Privaten - trotz Index Uncut ... da war ich 13 ... Neujahr 1994 ... fiel ich aus allen Wolken, da ich nicht nur ein Fan von John Carpenter und Kurt Russell wurde, sondern mich auch die spannende Geschichte und vor allem die Special Effects gepackt und umgehauen haben.
Der Film war ein Grund, dass ich meinen beruflichen Weg in die Filmbranche gefunden habe.
Einst noch über die Röhre flimmernd, war das Bild natürlich den Umständen entsprechend in einem passablen Zustand. Als dann die Massenproduktion der DVD die Filmwelt eroberte und ich auch alt genug war ... riss ich mir sofort die damalige Uncut-Version der DVD auf der Filmbörse unter den Nagel. Das war 2005. 2006 dann die Steelbook.
Beide Versionen boten ein geeignetes Bild, was für die damaligen technischen Umständen halt passten. HD war da schon spruchreif, aber nicht vermarktungsreif. Jedoch war mir das egal ... auch das Bild und der Ton.
Ich liebte den Film, egal in welchem Zustand. Er prägte sich unvergesslich in meinem Gedächtnis ein.
Dann kam 2012 die Blu-Ray heraus und landete sofort in meinem Regal. Was war ich happy, als ich dann das Bild betrachtete und den Sound über mich ergiessen liess. Ja auch da fiel mir schon auf, das der Film an kleinen Stellen nicht synchron war. Und auch das war mir egal.
Knapp 13 Jahre später und nachdem ich meine Sammlung aus Geldnöten schmerzlich aufgelöst hatte, entflammte genau diese Leidenschaft mit dem Kauf der 2019er VÖ von Turbine Media (Cover B). Und abermals fiel ich vom Stuhl, da mir nicht nur die Box gefiel, sondern auch das bearbeitete Bild und der Ton. Damals hatte ich noch den QLED Q8C. Guter TV, aber leider nicht ganz für den Film geeignet. Trotzdem war ich wieder in meinem Element und mir wurde wieder bewusst warum ich ein leidenschaftlicher Sammler und Filmemacher bin.
John Carpenter's Art Filme zu erzählen mag für moderne Verhältnisse (aber auch damals) langweilig wirken, doch was heute an Story und Entwicklung durch schnelle Schnitte und durch lauten Ton überstimmt wird, war damals einfach die Dramaturgie einer Geschichte. Ein Film solcher Gangart brauch einen tieferen Einblick in die Geschichte und keinen Hauch von Blockbuster-Stimmung. The Thing erzählt aus den Reihen einfacher Menschen den Umgang mit einer fremden Spezies und stellt sich die Frage, wie gefährlich kann der erste Kontakt sein. Abgelegen und abgeschnitten, weit in der Eis-Wüste der Antarktis.
Und das dann noch untermalt mit der Musik von Ennio Morricone. Einfach grandios und langsam erzählt.
Die Box von Turbine ist für mich ein umfangreiches Archiv an Extras, dem Soundtrack und einem gut verarbeiteten Ton- und Bildsignal.
Als ich jedoch hörte, dass ein 4K -Master erstellt wurde, war ich auf der Lauer und wartete nur noch auf den Release.
Letztes Jahr war es dann soweit. Ich bestellte mir die Amaray UND die Steelbook. Beide landeten in meinem Regal, nur das die Amary entleert wurde und in der Turbine-Box verstaut wurde.
Und wieder war ich überrascht, als ich den Film nun auf meinen QN800 flimmern lies und was da heraus kam war erstaunlich.
Das Bild ist fantastisch und hervorragend umgesetzt. Der Kontrast und die Farben wirken lebendig und nicht mehr so plastisch. Die Schärfe ist genau und die Tiefe wirkt lebendig und gibt dem Film nun die beste Möglichkeit sich zu entfalten.
Ein wahrer Genuss.
Der Ton ist super gut, ausser die A-Synchronizität. Schade das sie da nicht den bearbeiteten Ton der Turbine-Box genommen haben.
Die Extras ... naja ... man kann halt nicht alles auf eine Disc packen. Das Nötigste reicht.
Die Steel dagegen ist wunderbar, die Motive auf der Vorder- und Rückseite sind der Hammer und hinterlassen einen leichten Gänsehaut-Faktor.
John Carpenter's The Thing ist Kult und das zurecht!