Nachdem der erste Teil der Videospiel-Adaption "Resident Evil" für einen respektablen Erfolg in Fankreisen sorgen konnte, war schnell klar, dass es - wie schon bei den Games - auch auf der großen Leinwand eine Fortsetzung folgen sollte. Diese erschien bereits zweit Jahre später und ließ erneut Milla Jovovich in die Haut der Action-Ikone Alice schlüpfen. Mit nachstehender Bewertung zur 4K-Backkatalog-Veröffentlichung des Films aus dem Hause Constantin / Highlight Communications soll nun auch die Review-Serie der Redaktion ihre erste Fortsetzung erhalten. Was genau die ultra-hochauflösende Fassung zu bieten hat, kann den folgenden Zeilen entnommen werden.
Story


Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität
Folgenden Sprachen sind auf beiden Formaten vorhanden:
• Deutsch DTS-HD HR 5.1
• Englisch DTS-HD HR 5.1
• Deutsch Dolby Digital 2.0 (nur UHD)
Wie schon bei Teil 1, so liefert man auch bei der ersten Fortsetzung eine etwas reduzierte Soundspur - auch wenn erneut das Backcover einen anderen Eindruck bei den Blu-rays vermitteln sollte. Hier kommen aber beide Formate wieder mit den gleichen Tonspuren im High Resolution Format, welche erneut jedoch einen sehr guten und pegelstarken Eindruck hinterlassen. Die Surround-Effekte sorgen permanent dafür, dass Schüsse durch das Heimkino sausen, Zombies den Zuschauer förmlich umrahmen und Explosionen das Sofa zum Beben bringen. Letzteres könnte hier und da zwar wieder etwas besser vom Subwoofer unterstützt werden, generell kann man dem Titel jedoch einen guten Tiefbass bestätigen. Die Dynamik ist teils etwas unausgewogen geraten, schnellen manche Effekte doch etwas unkontrolliert ins Heimkino und sorgen für kurzes Hochschrecken beim Zuschauer. Hier sind dann auch die Dialoge nicht immer klar verständlich, weshalb es sich vielleicht empfiehlt, die Gesamtlautstärke herunter zu regeln und den Center-Lautsprecher separat etwas anzuheben. Ein Vergleich mit dem englischen O-Ton bringt keinerlei nennenswerte Unterschiede, weshalb beiden eine gleichwertige Umsetzung attestiert werden kann. Für die Fans klassischer Sound-Formate liegt der deutsche Ton auch noch in Stereo vor, doch aufgrund der guten Mehrkanalumsetzung ist dieser eigentlich nicht vonnöten.

Ausstattung
Das Bonus-Material ist mit folgenden Beiträgen wieder recht umfangreich ausgefallen:
• Game Plan (11:15 Min.)
• Rennen, Springen, Kämpfen (9:06 Min.)
• Zombie Choreographie (7:41 Min.)
• Die Entstehung von Raccoon City (6:39 Min.)
• Grosse Kanonen (4:16 Min.)
• Rauch und Spiegel (10:46 Min.)
• Special Effects Featurette (7:42 Min.)
• Fighting Girls (11:05 Min.)
• Featurette: Die Umbrella Corporation (2:54 Min.)
• Deleted Scenes in Originalversion (6:27 Min.)
• Werbeclip Umbrella Corporation (1:10 Min.)
• Die Entwicklung von Resident Evil (5:02 Min.)
• Audiokommentar Darsteller
• Audiokommentar Regisseur und Produzent
• Audiokommentar Produzenten
• Kinoversion (94 Min.) - nur UHD
• Der besondere Filmtipp
◦ Fantastic Four - Rise of the Silver Surfer
◦ Resident Evil: Extinction
• Trailershow
◦ Resident Evil
◦ RE: Apocalypse
◦ Hero DC
◦ Alexander Revisted
◦ Das Parfüm
Mit einem kurzes Making- of, welches über Interviews mit Cast & Crew verfügt, steigt man in die Extras ein. Weiter geht es mit einem Beitrag zu den zahlreichen Stunts des Films, die oftmals von den Schauspielern selbst übernommen werden. Im nächsten Feature widmet man sich den Zombies, für die man diesmal extra einen Choreographen engagierte, der die Bewegungen der Untoten, welche teils durch 300-400 Komparsen dargestellt wurden, koordinierte. Dem Drehort Toronto, welcher Pate für Raccoon City stand, gilt der nächste Beitrag, bevor man sich den Waffenmodellen zuwendet. Mit zwei weiteren Berichten stellt man sowohl die digitalen als auch die praktischen Effekte in den Fokus und zeigt hier teilweise, welche Entwicklungsstadien sie von der Vorproduktion bis zum fertigen Film durchlaufen. Weiter geht es mit einem Feature zu den toughen Darstellerinnen bei denen Milla Jovovich und Sienna Guillory im Fokus stehen und deren Kampftraining gezeigt wird. Dann gibt es noch eine etwas ausführlicher Vorstellung der Umbrella Corporation, insgesamt 11 geschnittene Szenen, die es nicht in den fertigen Film geschafft haben, die hier aber noch im Rohformat vorliegen, sowie einen Werbespot zu einer Hautcreme des Konzerns und ein Video-Log, in dem Alice einmal mehr die Geschehnisse um den T-Virus kurz zusammenfasst. Zum Abschluss stehen dann noch wieder ein paar Programmhinweise des Publisher zur Auswahl. Insgesamt stellt der Bonus-Bereich also wieder eine runde Sache dar, bei der Fans sicher das ein oder andere interessante über die Filmentstehung für sich gewinnen können.

Fazit
Mit der ersten Fortsetzung im "Resident Evil" Franchise entfernt man sich wieder ein gutes Stück mehr von der Videospiel-Vorlage und entwickelt sich hin zu einem eigenen Universum, in dem man lose auf die Figuren und Ereignisse der Games zurückgreift. Aber auch wenn man hier simple, aber effektvolle Action liefert, kommt es niemals zu Langeweile, sodass auch Teil 2 relativ kurzweilig ausfällt. Technisch kann man schon bei der Blu-ray einige Verbesserungen im Vergleich zum direkten Vorgänger feststellen, was in einem weniger weichen Bild mit satten Farben mündet. Mit der neuen 4K-Umsetzung liefert man Fans des Films jedoch erneut gute Gründe für ein Upgrade, bietet die UHD doch wesentlich mehr Details, einen merkbar gesteigerten Kontrast und dank einem besseren Schwarzwert nun auch Konturen in den Schatten. Akustisch bleibt alles beim Alten, die leicht reduzierte Datenraten macht sich hier jedoch nicht wirklich bemerkbar und kommt sowohl pegelstark, als auch effektreich daher. Der Bonus-Sektor bietet dann zahlreiche Beiträge zur Filmentstehung, sodass man noch eine Weile in der Welt von Raccoon City verweilen kann.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro