DCs Legends of Tomorrow ist mittlerweile die spaßigste und bunteste Serie im Arrowverse. So erreicht man mittlerweile die fünfte Staffel und mischt auch den Cast wieder etwas durch. Dabei bekommen die Legenden von Raum und Zeit es dieses Mal mit Wiederkehreren zu tun, welche die Geschichte der Erde durcheinander bringen. Das Blu-ray-Set mit 15 Episoden auf drei Discs lässt Fans die Abenteuer der Waverider-Crew nochmals im Heimkino erleben.
Story


Bildqualität

Tonqualität
-Deutsch Dolby Digital 5.1
-Englisch DTS-HD Master Audio 5.1
-Französisch, Italienisch Dolby Digital 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch
Die deutschsprachige Dolby-Digital-Abmischung im Surround-Sound ist für eine TV-Serie gelungen, weist aber nur stellenweise echte Räumlichkeit auf. Hier wirkt sich das verhältnismäßig geringe Budget der Serie aus. So sind die Action-Szenen der Serie größtenteils eher steif geraten und beschränken sich auf ein paar CGI-Hüpfer und ein paar Kicks und Schubser, die an 1990er-Jahre-Serien wie „Hercules“ erinnern. In diesen Momenten preschen die Umgebungsgeräusche und die Musik aber etwas hervor und zeigen mehr Präsenz. Im Waverider vernimmt man immerhin im Hintergrund ein leises Rauschen der Motoren oder Soundeffekte, welche die permanente Aktivität der KI Gideon akustisch widerspiegeln. Die Dialoge sind dabei stets perfekt verständlich und in der dt. Spur hörbar mehr in den Vordergrund gemischt, als in der englischsprachigen Spur. Wer DCs Legends of Tomorrow schon eine Weile verfolgt, wird hier das bekommen, was er bereits von den vorherigen Staffeln gewohnt ist: eine solide Surround-Abmischung ohne viele Schnörkel.

Ausstattung
- Bonus-Disc mit dem Crossover-Event „Crisis on Infinite Earths“
- Die Helden der Postproduktion
- Gelächter auf der Waverider
- Nicht Verwendete Szenen
- Verpatzte Szenen
Wie auch beispielsweise der sechsten Staffel zu The Flash, so legt Warner auch hier eine vierte Disc bei, welche das komplette Crossover-Event „Crisis on Infinite Earths“ enthält, das sich über fünf Episoden erstreckte. Man spricht von einer Limited Edition, sodass die Bonus-Disc wohl nur der Erstauflage beiliegt. Des Weiteren warten auch die üblichen Kurzvideos mit nicht verwendeten und verpatzten Szenen. Der Einblick in die Post Production dauert dabei nur ca. vier Minuten und zeigt den Vergleich einer Szene, so wie sie gefilmt wurde und wie dann mit allen Regeln der Kunst nachträglich Effekte eingefügt werden. Durchaus sehenswert ist „Gelächter auf der Waverider“, denn hier sind im Grunde weitere geschnittene Szenen zu sehen und Parodien, die es nicht in voller Länge in die Episoden schafften.

Fazit
DCs Legends of Tomorrow bietet die gewohnte HD-Bildqualität die für eine TV-Serie mit überschaubarem Budget mehr als ordentlich ist. Die Tonspur könnte wiederum mehr Surround-Flair vertragen, ist aber ebenfalls gelungen. Das Bonusmaterial fällt durch eine Bonus-Disc mit dem kompletten Crossover-Event „Crisis on Infinite Earths“ positiv auf.
Leider erreicht DCs Legends of Tomorrow inhaltlich mit Staffel 5 einen Tiefpunkt, denn man merkt der Serie die Umbrüche hinter den Kulissen an, die zu einem Wechsel von Teilen des Ensembles geführt haben. So wirkt die Handlung eher ziellos und Charaktere wie Zari, die nun mehr im Zentrum stehen, fesseln die Aufmerksamkeit der Autoren stärker als die der Zuschauer. Fans der Serie werden sich weiterhin unterhalten fühlen, hoffen aber sicherlich darauf, dass Season 6 nun zu etwas mehr Stärke früherer Tage zurückfindet.
(Andrè Westphal)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
LG OLED E9 65 Zoll
LG UBK90 UHD Blu-ray Player
Samsung Soundbar-System HW-Q90R