Zeitreisen sind durch alle Film-Genres stets ein beliebtes Thema für spannende Geschichten - seien es Klassiker wie "Die Zeitmaschine" und "Planet der Affen", Komödien wie "Zurück in die Zukunft" und "Bill & Ted", Actionfilme wie "Terminator" oder die Horrorkomödie "Armee der Finsternis" - hier ist wirklich für jeden Genrefan etwas dabei. In die Kategorie der düsteren und etwas melancholischeren Beiträge hat es das neuste Werk des Drehbuchautorenduos Justin Benson und Aaron Moorhead verschlagen, welche ihre Protagonisten mittels synthetischer Drogen auf Trips durch die Zeit schicken. Was der Thriller, welcher mit Jamie Dornan und Anthony Mackie namhaft besetzt wurde, zu bieten hat, soll in nachstehendem Review anhand der Blu-ray aus dem Hause Universal Pictures Home Entertainment ermittelt werden.
Story



Bildqualität

Tonqualität
Folgende Sprachen stehen auf der Blu-ray zur Auswahl:
• Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
• Englisch DTS-HD Master Audio 5.1
• Französisch DTS-HD Master Audio 5.1
Das, was man bei der bildlichen Darstellung schwächelt, holt man mit einer fulminanten akustischen Umsetzung wieder heraus: permanent werden die Surroundkanäle mit Geräuschen und Musik bedacht, sodass ein dichter Soundteppich den kompletten Film einhüllt. Hierbei kommt es dann auch zu richtig tiefgreifenden Einsätzen des Subwoofers, auch wenn dies meist Effekte des Soundtracks betrifft und sich weniger auf Umgebungsgeräusche auswirkt. Doch trotz dieser massiven Soundkulisse gehen die Dialoge niemals unter und sind stets klar zu verstehen. Zwischen der deutschen Synchronisation - hergestellt durch das Hamburger CSC-Studio nach einem Dialogbuch von Wolfgang Seifert, unter der Dialogregie von Robert Kotulla - und dem englischen Originalton gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Auch im O-Ton ist die atmosphärisch starke Akustik daher sehr gut gegeben.

Ausstattung
Die Extras bestehen aus den folgenden drei Features:
• Filmvorschau mit den Regisseuren Aaron Moorhead und Justin Benson (8:15 Min.)
• Die Entwicklung der Zeitreisesequenzen (2:58 Min.)
• Wer ritzte "Always" in den Stein? (1:24 Min.)
Im ersten Feature sieht man, wie die Filmcrew mit der Hilfe von Handy-Videos erste Einstellungen für den späteren Dreh vorbereitet. Dadurch konnten sie den Schauspielern bewegte Bilder als Beispiele liefern, was für sie besser funktionierte, als mit herkömmlichen Storyboards, welche in der Regel aus statischen Bilder oder Skizzen bestehen. Der nächste Beitrag widmet sich den Special-Effects, die für die Zeitreisesequenzen eingesetzt wurden. In verschiedenen Stufen sieht man hier, wie sich die CGI-Effekte der einzelnen Entwicklungsstadien unterscheiden - vom ersten Entwurf bis hin zum finalen Bild. Zum Abschluss gibt es dann noch ein nicht ganz ernst gemeintes Alternatives Ende. Dieses kündigen die beiden Regisseure hier noch einmal deutlich an, da sie bei ihren vorherigen Filmen ebenfalls schonmal solche Joke-Enden lieferten, welche Teile der Zuschauer jedoch für ernst hielten, was dann oftmals zu Kritiken führte.

Fazit
Der Zeitreise-Thriller liefert eine sehr spannende Geschichte, die zwischendurch allerdings schon mal in ein paar unglücklich platzierte Rückblicke abdriftet, die eigentlich nichts Essentielles zur Hauptstory beizutragen haben. Letztere bietet dann aber dennoch genügend Gründe, dass es hier ansonsten zu keiner Langeweile kommt. Technisch gesehen ist die Blu-ray etwas wechselhaft ausgefallen: das Bild ist mit zahlreichen Stilmitteln versehen, die nicht immer gut gelungen sind, was man dann auch von einigen CGI-Effekten sagen muss. Zudem gesellt sich ein stetiges Filmkorn, das auch nicht bei jedem Zuschauer Zuspruch finden wird. Den genauen Gegensatz bietet dann die Vertonung, welche einen äußerst dichten Soundteppich inklusive tiefer Subwoofer-Einlagen zu bieten hat, dass es eine wahre Freude ist. Im recht kurzen Bonus-Material erfährt man noch ein paar Kleinigkeiten zur Filmentstehung, hier wäre aber sicherlich durch ein richtiges Making Of und einige Interviews noch mehr herauszuholen gewesen. Mystery-Fan sollten beim Hauptfilm allerdings sehr gut auf ihre Kosten kommen, sodass trotz aller Kritikpunkte eine Empfehlung ausgesprochen werden kann.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro