Das Thema der Migration spielt nicht nur in der westlichen Welt, sondern auch in Asien eine große Rolle. Auch hier gibt es jede Menge Flüchtlinge, die abseits ihrer Heimat auf ein besseres Leben hoffen und daher jegliche Strapazen auf sich nehmen, um eine bessere Zukunft zu erlangen. Doch nicht selten nehmen auch hier viele Schicksale ein tragisches Ende, meist weit bevor die Zuflucht-suchenden ihr Ziel erreicht haben. Auf eben diese Schicksale möchte auch das bereits 2014 entstandene Drama "Sea Fog" aufmerksam machen, bei dem das aufstrebende koreanische Multitalent Bong Joon-ho, welcher sich inzwischen mit Filmen wie "Snowpiercer" oder dem gleich mehrfach ausgezeichneten "Parasite" auch international einen Namen machen konnte, als Drehbuchautor und Produzent fungierte. Auf dem Regiestuhl nahm Shim Sung-bo Platz, welcher ebenfalls an der Erstellung des Drehbuchs beteiligt war. Im Vertrieb von Koch Media Home Entertainment erscheint nun die Blu-ray des Dramas, welche in der folgenden Bewertung begutachtet wurde.
Story


Bildqualität

Tonqualität
Die Blu-ray wurde mit den beiden folgenden Tonformaten ausgestattet:
• Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
• Koreanisch DTS-HD Master Audio 5.1
Die akustische Umsetzung präsentiert sich überwiegend sehr frontlastig und setzt die Surround-Kanäle nur selten ein. Einige Wettereffekte und die raue See schaffen es aber dennoch ab und an auf die hinteren Lautsprecher, ohne dass es hier jedoch zu einem Effekt-Gewitter kommt. Hierbei fällt dann auch auf, dass der Subwoofer trotz hohem Wellengang nicht allzu viele Chancen bekommt, sich zu beweisen, weshalb er hier meist im Stand-by verweilt. Im Gegenzug haben die Dialoge hier keine Schwierigkeiten und bleiben stets sehr gut verständlich. Die deutsche Synchronisation verfügt insgesamt über ordentliche Sprecher, nur selten sind die Dialoge etwas einfältig und die Stimmen etwas unpassend gewählt. Ein Vergleich zur koreanischen Originalspur konnte mangels Sprachkenntnis nur stichprobenartig durchgeführt werden. Hierbei entstand jedoch der Eindruck, dass der O-Ton in Sachen Pegel und Dynamik leicht die Nase vorne hat, was aber wirklich nur im direkten Vergleich aufgefallen ist.

Ausstattung
Das Bonus-Material besteht aus den folgenden Beiträgen:
• Deleted Scenes (7:42 Min.)
• Die Geburt des Schiffs Jin Jun (7:49 Min.)
• Vorher/Nachher - VFX in Sea Fog (2:06 Min.)
• Featurette (15:09 Min.)
• Originaltrailer (2:00 Min.)
• Trailershow
◦ Parasite
◦ Battleship Island
◦ Die Schlange - Killer vs. Killer
Den Anfang machen insgesamt sechs geschnittene Szenen, die es nicht in den fertigen Film geschafft haben. Im nächsten Beitrag widmet man sich dem Haupthandlungsort des Films: dem Hamenkutter Jin Jun. Da zum Drehzeitpunkt die Fischerei auf Hochtouren lief, waren alle Boote ausgebucht, weshalb man sich dazu entschloss selbst ein Schiff zu kaufen, dies zu restaurieren und es in der Art eines Hamenkutters zu gestalten. Innenszenen wurden dennoch an verschiedenen Sets an Land gedreht, sodass es einige Sets doppelt gab: einmal original auf See und dann etwas weitläufiger an Land um hier mehr Platz zum Drehen zu haben. Das dritte Extra liefert dann einige Eindrücke der visuellen Effekte in ihren verschiedenen Stadien: von ersten Entwürfen bis hin zu den fertigen Aufnahmen. Das Featurette bietet dann jeweils Interviews mit Regisseur Shim Sung-ho und Produzent Bong Joon-ho, welche die Hauptfiguren des Films genauer erläutern. Hierbei kommen dann auch die jeweiligen Darsteller zu Wort, bei denen man auch auf neue Talente setzte. Das Featurette verfügt dabei über deutsche Untertitel. Der Originaltrailer sowie einige Programmhinweise aus dem Hause Koch Media Home Entertainment schließen dann die Extras ab.

Fazit
Das Drama schildert Migranten-Schicksale auf eine schonungslose Art, zeigt parallel aber auch, wie schnell sich einst gut angesehene Menschen unter Existenzängsten zu dubiosen Geschäften hinreißen lassen und dadurch zu Monstern werden können. Technisch bietet die Blu-ray solide Kost, hat das Bild in dunklen Abschnitten doch mit Rauschen und einigen Grauschleiern zu kämpfen, zudem ergeben sich akustisch nicht viele Situationen, bei denen das Heimkino gefordert wird. Letzteres ist sicherlich auch der eher ruhigen Erzählweise geschuldet und soll daher nicht allzu hart in Gewicht fallen, sind doch alle Dialoge zu jeder Zeit einwandfrei verständlich. Das Bonus-Material gibt dann noch einige informative Einblicke in die Film-Entstehung, wobei das Featurette den höchsten Stellenwert einnimmt. Das hochbrisante Thema der Migration wurde hier sehr spannend und dramatisch umgesetzt und daher sollte der Film ruhig einmal eine Chance beim nächsten Filmabend erhalten.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro