Das Label Turbine überrascht immer wieder mit Veröffentlichungen längst vergessener Genreperlen. Mit der italienisch-amerikanischen Filmparodie „Das Schweigen der Hammel“ legt Turbine nun einen weiteren Titel vor, der in einem Atemzug mit Genregrößen wie „Hot Shots“ und „Top Secret“ genannt werden muss, und bei vielen „Videokindern“ sicherlich rauf und runter gespielt wurde. Was der Film zu bieten hat, und wie sich die HD-Premiere in technischer Sicht schlägt, klärt die nun folgende Rezension.
Story


Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung
• Audiokommentar
• Ein Hoch auf die Hammel (ca. 88 Minuten)
• Mein Kumpel Bubba (ca. 13 Minuten)
• Trailer
• 4:3 Retro-Fassung
Im Bonusmaterial bekommen wir zum einen einen sehr interessanten und gleichermaßen informativen Audiokommentar mit Autor/Produzent und Regisseur Ezio Greoggio, sowie den Darstellern Billy Zane und Charlene Tilton und dem Castin Director Craig Campobasso zu hören, der erfreulicherweise auch optional deutsch untertitelt wurde. Darüber hinaus enthält die Disc auch noch eine neu produzierte Interview-Dokumentation mit Ezio Greggio, sowie diversen Darstellern und an der Produktion beteiligtem Personal, welche einen tiefen Einblick in die Produktion (in Spielfilmlänge) erlaubt. Ein weiteres Interview mit Lance Kinsey, das sich primär um den Darsteller Bubba Smith dreht, sowie diverse Trailer in deutscher und englischer Sprache, runden das Gesamtpaket ab. Optional lässt sich der Film auch im alten 4:3 Format ansehen, bei dem deutlich mehr Bildmaterial am oberen und unteren Bildrand zu sehen ist – allerdings nur in SD.
Hier geht es zum Unboxing-Video des zur Rezension vorliegenden Mediabooks

Fazit
Bild- und Tonqualität der beliebten Komödie liegen in ordentlicher Qualität vor, an der selbst harte Kritiker kaum etwas zu bemängeln haben dürften. Besser sah der Film nie zuvor aus, und auch akustisch kann man nicht meckern. Das umfangreiche Bonusmaterial rundet diese Veröffentlichung aus dem Hause Turbine ab.
Der Film selbst bietet allen Fans von Filmen wie „Hot Shots“ und „Die Nackte Kanone“ eine Sketchparade voller Höhepunkte. Zwar geht nicht jeder Gag auf, aber das ist angesichts der Menge auch fast unmöglich. Alles in allem braucht sich dieser Film absolut nicht vor seinen Vorbildern zu verstecken, sondern liefert Lacher am laufenden Band, unzählige Filmzitate und perfekt aufgelegte Darsteller. Ein wahres Fest für Genrefans.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Philips 55PUS8601/12
Panasonic TX-L47ETW60
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern