Für Fans der "Creepshow", der "Twillight-Zone" oder dem "X-Factor" gibt es endlich wieder Nachschub. Diesen Umstand hat man Regisseur Ryan Spindell und seinem Team zu verdanken, welche mit ihrem Anthology-Film "The Mortuary - Jeder Tot hat seine Geschichte" nun eine Hommage an die einstiegen Serien-Klassiker liefern - auch wenn es "nur" im Rahmen eines (Film-)Abends geschieht. Der Film erscheint als 4K Ultra HD und Blu-ray im Vertrieb der Al!ve AG bzw. Capelight Pictures, welche Sammlern neben den einfachen Keep Cases auch noch ein schickes Mediabook, das sogar gleich beide Formate enthält, spendieren. Was letzteres genau zu bieten hat, soll in nachstehendem Review ermittelt werden.
Story



Bildqualität

Bild 4k UHD

Tonqualität
Sowohl die Full HD Fassung als auch deren Ultra HD Pendant haben folgende Tonspuren zu bieten:
- Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
- Englisch DTS-HD Master Audio 5.1
Beim Ton verhält es sich ähnlich wie beim Bild: ganz aus dem Vollen schöpft man auch hier leider nicht, sodass man sich die meiste Zeit mit einer recht front-lastigen Umsetzen zufriedengeben muss. Die Effekt-Kanäle werden erst im späteren Verlauf zunehmend eingesetzt, bieten hier aber lediglich dem Soundtrack mehr Räumlichkeit und liefern ab und an ein paar Wetter-Effekte, wie Regen und Donner. Hin und wieder gibt es aber schon mal ein paar Highlights, zum Beispiel wenn bei einer 360 Grad Kamerafahrt der Ton eines im Zimmer befindlichen Fernsehers von einem Lautsprecher zum anderen gereicht wird. Der Subwoofer bekommt leider auch keinen allzu großen Einsatz, obwohl sich seine Tiefton-Unterstützung bei einigen Effekten noch besser gemacht hätte. Die Dialoge sind hingegen zu jeder Zeit klar Verständlich, sodass es zumindest an dieser Stelle keinen Anlass zur Kritik gibt. Zwischen der englischen Originalspur und der deutschen Synchronisation - hergestellt bei der Think Global Media GmbH, unter der Dialogregie von Maria Jany und nach einem Dialogbuch von Daniel Johannes - gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Lediglich Clancy Browns tiefe Stimme sorgt hier für noch mehr Atmosphäre.

Ausstattung
Freundlicher Weise wurde der Redaktion von Capelight Pictures eines schickes Mediabook zur Verfügung gestellt, welches Chefredakteur Michael Speier einmal genauer unter die Lupe nahm:
Folgendes Bonus-Material wurde erfreulicher Weise sowohl auf die Blu-ray als auch auf die Ultra HD gepresst:
- Audiokommentar von Regisseur Ryan Spindell
- Hinter den Kulissen (112:19 Min.)
- Entfallene Szenen (5:56 Min.)
- Kinotrailer 1 (1:15 Min.)
- Kinotrailer 2 (1:16 Min.)
- Trailershow: Follow Me, Ghosts of War, I See You, Sputnik - Es wächst in dir
Den Hauptteil der Extras macht ein 14-teiliger Blick hinter die Kulissen aus. Darunter befindet sich ein ausführlicher Bericht zum ausführenden Trickstudio ADI (Amalgamted Dynamics, Inc.), das für viele der Requisiten, Ausstattungen und Spezialeffekte zuständig war. Des Weiteren widmet man sich unter anderem sowohl Regisseur Ryan Spindell, als auch den beteiligten Schauspielern, sowie den Drehorten, der Kamera-Arbeit und der Ton-Erstellung, sowie den Stunts und Kostümen. Hier hat man wirklich jede beteiligte Abteilung mit einem Beitrag bedacht, sodass Interessierte Zuschauer sich einen umfassenden Blick über die Dreharbeiten verschaffen können. Die entfallenen Szenen betreffen vor allem den Filmanfang, der ursprünglich die Reporterarbeiten eines kleinen Jungen länger zeigen sollte. Zudem gibt es einige kleine Schnitte in den einzelnen Episoden, welche jedoch im Nachhinein für eine straffere Erzählweise sorgen bzw. die Spannung steigern. Zwei Kinotrailer zum Hauptfilm, sowie einige Programmhinweise aus dem Hause Capelight Pictures runden dann die umfangreichen Extras ab.
Käufer der Collector's Edition im Mediabook-Format erhalten im inneren der schicken Verpackung ein Interview mit Regisseur Ryan Spindell, welches von Daniel Wagner im Auftrag des Deadline Magazins geführt wurde.

Fazit
Die Hommage an alte Grusel-Serie wie der "Creepshow" oder der "Twillight-Zone" ist dem Team rund um Regisseur Ryan Spindell perfekt gelungen. Bei den einzelnen Kurzgeschichten, die zudem von einer ebenbürtigen Rahmenhandlung zusammengehalten werden, handelt es sich um kurzweilige und unterhaltsame Beiträge, die von klassischen Gruselgeschichten über fantastische Erzählungen bis hin zum Slasher-Genre reichen. Hier sollte wirklich für jeden etwas dabei sein. Leider wirkte sich das niedrige Budget etwas auf technische Umsetzung des Anthology-Films aus, liefert man doch sowohl beim Bild als auch beim Ton nur solide Kost. Während erster mit einigen Unschärfen zu kämpfen hat - die jedoch auch als Stilelemente durchaus gewollt gewesen sein können - so bekommt man beim Ton nur selten Surround-Effekte geboten. Ein tolles Angebot gibt es dann jedoch im Bonus-Bereich, dass Interessierte Zuschauer mit einem Blick hinter die Kulissen in Spielfilmlänge belohnt. Hier wird wirklich jede beteiligte Abteilung beleuchtet, sodass man einen umfassenden Einblick in die Dreharbeiten bekommt. Sammlern sei zudem das sehr schön gestaltete Mediabook ans Herz gelegt, bei dem Capelight Pictures wieder eine sehr guten Geschmack bewiesen hat.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)