Mit „Smokey and the Bandit“, der hierzulande (laut ofdb) unter anderem als „Ein total verrückter Kerl“ und „Das Gesetz kann mich mal“ vertrieben wurde, gelang Regisseur Hal Needham, der auch mit für das Drehbuch verantwortlich war, im Jahr 1977 ein echter Glücksgriff. Die mit Stuntman und Nacktmodell Burt Reynolds, Oscar-, Emmy- und Golden Globe-Preisträgerin Sally Field und Countrymusiker Jerry Reed in den Hauptrollen besetzte Actionkomödie spielte bei einem Budget von 4,3 Millionen Dollar sage und schreibe rund 300 Millionen wieder ein, und zog zwei Fortsetzungen und eine kurzlebige Filmserie nach sich. Universal Pictures Home Entertainment brachte nun unlängst die Filmtrilogie in einer Dreierbox in den Handel, wobei der dritte Teil der Reihe hier seine deutsche HD-Premiere feiert. Was die Filme zu bieten haben und wie sich die Blu-rays in technischer Hinsicht schlagen, klärt die nun folgende Rezension.
Story


Bildqualität


Tonqualität


Ausstattung
Keiner der drei im Set enthaltenen Filme wurde mit Bonusmaterial ausgestattet.
Fazit
Die Box bietet lediglich für Fans des dritten Teils einen Kaufanreiz, denn abgesehen davon hat die Box nichts zu bieten, was nicht schon so oder besser einzeln zu haben ist. Darüber hinaus ist nur Teil 1 qualitativ wirklich gut. Teil 2 und 3 sind zwar keine Totalausfälle, allerdings nimmt die Qualität von Teil zu Teil ab. Auch akustisch fallen die beiden Fortsetzungen ab. Teil 1 klingt frisch und sauber, 2 und 3 leider etwas angestaubt und muffig. Erschwerend kommt hinzu dass Teil 2 nur in der abscheulichen Neusynchronisation vorliegt. Die Tatsache das absolut gar kein Bonusmaterial an Bord ist, wertet das Gesamtpaket noch weiter ab.
Auch filmisch gesehen ist lediglich Teil 1 wirklich sehenswert, auch wenn Teil 2 noch akzeptabel ist, kommt er doch nicht an die Originalität des Originals heran. Teil 3 hätte man sich besser gleich komplett gespart, denn hier bekommen wir lediglich albernen, ideenlosen Slapstick geboten. Wer noch gar keinen Film der Reihe besitzt, diesen Umstand ändern möchte und auf Bonusmaterial verzichten kann, kann natürlich gerne zu dieser Veröffentlichung greifen. Aber bitte schraubt eure Erwartungen vorher ein wenig nach unten. Ansonsten reicht im Prinzip der erste Teil, der auch in einer Einzelveröffentlichung mit Bonusmaterial erhältlich ist.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Philips 55PUS8601/12
Panasonic TX-L47ETW60
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern