Knusper, Knusper, Knäuschen, wer knabbert an meinem Häuschen? Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Hänsel und Gretel!? Das gruselige Kindermärchen der Gebrüder Grimm, in dem es um zwei Geschwister geht, die von ihrem Vater alleine im Wald ausgesetzt werden, dürfte vermutlich bei zahlreichen Kindern seit dem 18. Jahrhundert für den ein oder anderen schlechten Schlaf gesorgt haben. Und da der Stoff auch irgendwie unheimlich und zum gruseln bestens geeignet ist, hat das Märchen bereits mehrere Verfilmungen erhalten. Die zuletzt erschienene und recht erfolgreiche Adaption mit dem Titel „Hänsel und Gretel: Hexenjäger“, liegt jedoch schon ein Weilchen zurück und stammt aus dem Jahr 2013 - höchste Zeit also für eine Frischzellenkur.
Story


Bild 4k UHD

Tonqualität
Beim Ton kann „Gretel und Hänsel“ in vielen Szenen glänzen und Schwächen im Drehbuch mit einer guten Abmischung glattbügeln, auch wenn der Film soundtechnisch ansonsten keine wirklichen Highlights bietet. Die Atmosphäre ist hier dennoch stets beklemmend, die Musik von Robin Coudert stimmig und der DTS-HD Master Audio 5.1-Mix, der wahlweise auf Deutsch oder im englischen Originalton zur Verfügung steht, gibt die Umgebungsgeräusche des bedrohlichen Waldes sowie jedes Knarren der alten Hexenhütte eindrucksvoll wieder.
Ausstattung

Fazit
Im Kino konnte „Gretel und Hänsel“ mit gerade einmal 50.000 Besuchern nicht wirklich glänzen und ging - nicht zuletzt wohl auch wegen der Corona-Pandemie - an den Kassen baden. Ob sich das Dilemma mit der Veröffentlichung für das Heimkino wiederholt, wird die Zeit zeigen, jedenfalls wurden mit dem tollen Mediabook-Release, das sicherlich aus optischer Sicht ein Leckerbissen für Sammler darstellen dürfte, alle Weichen dafür gestellt. Aber auch wenn die Aufmachung der Veröffentlichung sehr gelungen ist, so bleiben dennoch die inhaltlichen Defizite, welche der Film vorzuweisen hat. Inszenatorisch und visuell ist die Neuinterpretation des Grimm Märchens zwar von Regisseur Oz Perkins gut umgesetzt worden, das Drehbuch von Autor Rob Hayes weist aber zu viele Schwächen auf, weshalb man sich in den 87 Minuten auch nur bedingt gruselt. Unterm Strich ein Horrorfilm über einen sehr interessanten Stoff, den man allerdings nicht gesehen haben muss, was ich persönlich sehr bedauerlich finde - hier wäre so viel mehr möglich gewesen.
(Roland Nicolai)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: Sony KD-65A1
UHD-Player: Sony UPB-X700
Blu-ray-Player: Denon DBT-3313UD
AV-Receiver: Denon AVR-X4200W
Lautsprecher: Canton GLE-Serie
Subwoofer: Yamaha YST-SW320