Wenn man den Namen „Pinocchio“ hört, denkt man sofort an den damals zweiten Zeichentrickfilm von Walt Disney aus dem Jahr 1940, in welchem es um eine lebendige Holzpuppe geht, deren größter Wunsch es ist, ein richtiger Junge zu sein. Tatsächlich hat sich den Stoff aber nicht Disney ausgedacht, sondern die Entstehung von Pinocchio geht zurück bis ins Jahr 1881, wo die gleichnamige Kinderbuchfigur des italienischen Autors Carlo Collodi erstmals in einer italienischen Wochenzeitung veröffentlicht wurde. Es folgten kleine Fortsetzungen unter dem Namen „Abenteuer des Pinocchio: Geschichte eines Hampelmanns“, die so populär wurden, das in den kommenden Jahren gleich mehrere Adaptionen folgten. Die Neuste stammt aus dem vergangenen Jahr und wurde von Regisseur Matteo Garrone, der sich obendrein auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, für die große Leinwand adaptiert. Wir haben uns diese angeschaut und berichten nun, ob diese genauso zauberhaft geraten ist, wie seinerzeit der gleichnamige Disney-Klassiker.
Story



Bildqualität

Bild 4k UHD
„Pinocchio" macht auf beiden Formaten eine gute Figur, wobei anzumerken ist, das die UHD-Version, welche mit HDR sowie HDR+ aufwartet, eine feinere Detailzeichnung bietet und auch Farben natürlicher darstellt. Dem gegenüber steht das heller abgestimmte Bild der Blu-ray, welche in dunklen Szenen mehr erkennen lässt. In dunkleren Bildbereichen tut sich allerdings der Transfer, welcher auf beiden Formaten im Ansichtsverhältnis von 2.39:1 (16:9) gehalten, etwas schwer, da manchmal Details verloren gehen und ganz selten sogar unschöne Artefakte zu erkennen sind. Die Bildschärfe ist auch nicht immer perfekt ausbalanciert, was ebenfalls etwas bedauerlich ist, da es durchaus einige Einstellungen gibt, die an der Referenzmarke kratzen.
Tonqualität

Ausstattung
Das Bonusmaterial ist sehr übersichtlich ausgefallen und bietet lediglich einige Trailer sowie ein kurzes fünfminütiges Making-of, in welchem man einen kurzen Blick hinter die Kulissen der Produktion werfen kann. Das Herzstück der Extras stellt hier zweifelsohne das schöne 60-seitige Mediabook dar, das mit vielen Informationen, Produktionsfotos sowie Illustrationen von Enrico Mazzanti aufwartet.
Fazit
ʻPinocchio“ hat mich, zu meiner eigenen Überraschung, leider nicht überzeugt. Zwar merkt man dem Film zu jeder Zeit an, das sämtliche an der Produktion beteiligten Personen mit viel Herz bei der Sache waren, aber der alles entscheidende Funke will nicht überspringen. Leider kommt auch die Beziehung von Geppetto und Pinocchio viel zu kurz und persönlich hätte ich mir etwas mehr Spaß und Witz gewünscht - irgendwie präsentiert sich alles viel zu ernst. Total unverständlich ist mir allerdings die Altersfreigabe ab 6 Jahren, die hier aufgrund der genannten Beispiele so gar nicht angebracht ist und bei mir mehr als nur einmal ein Kopfschütteln ausgelöst hat. Da schaue ich lieber nochmal den Disney-Klassiker aus dem Jahr 1940 und lasse mich von diesem weiterhin verzaubern.
(Roland Nicolai)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: Sony KD-65A1
UHD-Player: Sony UPB-X700
Blu-ray-Player: Denon DBT-3313UD
AV-Receiver: Denon AVR-X4200W
Lautsprecher: Canton GLE-Serie
Subwoofer: Yamaha YST-SW320