30 Jahre lang mussten die Fans der beiden Headbanger Bill und Ted auf die Fortsetzung der beiden beliebten Science-Fiction Komödien „Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit“ und „Bill und Teds verrückte Reise in die Zukunft“ warten, und als es dann endlich so weit war, schlossen die Kinos aufgrund der Corona-Pandemie – wobei für den Film ohnehin nur eine begrenzte Kinoauswertung in Deutschland geplant war. Stattdessen wanderte der Titel sogleich in das Programm der Streamingplattformen hinein, während als Verkaufsstart des optischen Mediums ursprünglich der 12. November 2020 angepeilt war, und anschließend auf Dezember verschoben wurde. Nun endlich steht der Titel im Vertrieb von Warner Home Video auf Blu-ray und DVD jeweils als Standard Edition in den Verkaufsregalen, und ob sich das Warten gelohnt hat, klärt die nun folgende Rezension.
Story


Bildqualität

Tonqualität


Ausstattung

Fazit
Während das Bild noch mit satten Farben und einer guten Schärfe punkten kann ist der Ton leider eher dürftig ausgefallen – zumindest in der deutschen Fassung. Dafür ist die Synchronisation besser als befürchtet, auch wenn die bekannten Darsteller nicht von ihren üblichen Sprechern synchronisiert wurden. Das Bonusmaterial enthält ein sehr cooles und eine Handvoll belangloser Features, was unter dem Strich zwar reicht, aber eben nicht mehr.
Was den Film selbst angeht kann man nur sagen: Volle Kanne in die Hose gegangen, Hoschis. Das war leider nicht mal ansatzweise so cremig wie wir uns das nach 30 Jahren gewünscht hätten. Dünne Story, peinliche Figuren und wären da nicht Brigette Lundy-Paine und Samara Weaving als „Bill und Ted Jr.“, könnte man den Film gleich ganz vergessen. Was bei Ghostbusters nicht so richtig gut ankam funktioniert hier umso besser: Die Fackel wurde an Frauen weitergegeben, die ihren Vorbildern in Nichts nachstehen. Zumindest gibt es ein Wiedersehen mit einigen ikonischen Figuren der Vorgängerfilme, aber trotzdem kommt der Film nicht über die Mittelmäßigkeit heraus. Schade.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Philips 55PUS8601/12
Panasonic TX-L47ETW60
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern