Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Das Mikado Projekt (Limited Mediabook Edition) (Blu-ray + Soundtrack CD) Blu-ray

Original Filmtitel: Das Mikado Projekt

Exklusive Produktfotos:
Disc-Informationen
deutsche Kinofassung, Uncut, 2 Discs, BD (1x), Audio-CDs (1x), enthält Audio-CD, 16:9 Vollbild, HD Sound (deutsch), Extras in HD (teilweise),
Falsche Bildformat- und Laufzeitangabe! Limitiert auf 999 Exemplare!
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Untertitel:
Deutsch, Englisch
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (1.66:1) @23,976 Hz
Video-Codec:
Laufzeit:
79 Minuten
Veröffentlichung:
29.03.2025
Jetzt kaufen bei
für 29,99 EUR Versand ab 2,99 € für 29,99 EUR versandkostenfrei für 29,98 EUR Versand 3,99 € für 39,99 EUR versandkostenfrei
Jetzt erinnern
Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager
oder
Jetzt streamen
AUSLEIHEN
Diese Blu-rays könnten Sie interessieren:
 
STORY
7
 
Bildqualität
8
 
Tonqualität
7
 
Ausstattung
8
 
Gesamt *
8
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Wenn sich ein Film selbst als „Der bekackteste Agentenfilm ever!“ oder als einen der schlechtesten Filme aller Zeiten bezeichnet, wird der geneigte Trashfan neugierig. Mit Vorschuss-Beschimpfungen gesegnet (wobei der Film selbst aus dem Jahr 1983 stammt und damals sogar im Kino gezeigt wurde) brachte Wicked Vision dieses Meisterwerk des schlechten Geschmacks nun endlich auf Blu-ray Disc in den Handel – so wie es sich gehört im Mediabook und mit allerhand Bonusmaterial im Gepäck – sowohl in digitaler als auch in Handfester Form – und limitiert auf 999 ½ Stück. Was der Film tatsächlich zu bieten hat und wie sich die Blu-ray Veröffentlichung in technischer Form schlägt, klärt die nun folgende Rezension.

Story

    Das Mikado Projekt 1.jpg
    Als Träumer hat man seinen ganz besonderen Traum. So auch Rudolf Randolf Wickenreuter (Torsten Emrich), der sich sehnlichst wünscht, Geheimagent zu werden. Wie es der Zufall und die Dummheit eines Geheimdienstes wollen, wird er als Opfer einer Verwechslung für den Topagenten Max Mikado gehalten. Doch seine Tollpatschigkeit ist markerschütternd und seine Unterstützer, der eiskalte Beppo Bourbon (Eddie Constantine) und die fesche Agentin Doris Sand (Sabine Stoffel), ahnen, dass Wickenreuter nicht der ist, der er zu sein vorgibt. Doch alle eint ein Ziel: die Geheimorganisation „Skafisch“ zu zerschlagen. Dabei läuft das Spionagetrio von einer haarsträubenden Panne in die nächste. (Pressetext Wicked-Vision)
    Das Mikado Projekt 2.jpg
    Wie Regisseur, Drehbuchautor, Hauptdarsteller, Musiker und Filmemacher Torsten Emrich bei mehreren Gelegenheiten erwähnt, ist sein Film der mit Abstand mieseste Film aller Zeiten – selbst schlechter als jeder Film des amerikanischen Kultregisseurs Ed Wood. Nun, das kann man so nicht stehen lassen, denn ganz ehrlich: „Das Mikado Projekt“ ist zwar billig, trashig, mies gespielt… aber alles andere als wirklich schlecht. Man kann eher sagen, dass hier ein ambitionierter Regisseur am Werk war, der keinerlei Erfahrung im Filmemachen besaß, und mit Freunden und Bekannten, und sogar einem echten Star, nämlich dem Schauspieler und Sänger Eddie Constantine, der hier zwar bereits am Ende seiner Karriere stand (genau wie Bela Lugosi, als er in den Filmen von Ed Wood mitwirkte) und mit geringen finanziellen Mitteln einen Film auf die Beine gestellt hat, der sich durchaus sehen lassen kann.
    Das Mikado Projekt 3.jpg
    Der Film ist eine Art Parodie auf die Filme der „James Bond“-Reihe, und nimmt sich glücklicherweise zu keiner Zeit ernst, allerdings zieht er sich auch nicht selbst ins Lächerliche, sondern ist sich schlicht und einfach seiner Möglichkeiten bewusst. Das unterscheidet ihn schon einmal von Ed Wood, denn dieser nahm seine Filme stets todernst und war bemüht, das Beste aus den geringen Möglichkeiten herauszuholen. Das macht „Das Mikado Projekt“ auch, hat aber einen Blick für die Realität und inszeniert sich stets mit einem gewissen Augenzwinkern. Natürlich sind die Effekte mies, die Darsteller dilettantisch, die Handlung quasi nicht vorhanden – aber genau DAS macht den Film auch zu einem echten Trash-Highlight, dass man eher mit deutschen „Filmklassikern“ wie „Die Supernasen“ und ähnlichem vergleichen kann, und wer einen Sinn für Humor hat, der sollte sich dieses Stück deutsches Kulturgut nicht entgehen lassen.

Bildqualität

    Das Mikado Projekt 4.jpg
    Das feinkörnige Bild lässt nicht vermuten, dass es sich hier um einen Low-Budget-Film von unfähigen Stümpern handelt, sondern schaut aus wie eine solide, deutsche 1980er-Jahre Produktion eben aussieht – und Wicked Vision hat hier wieder einmal das Optimum herausgekitzelt. Die Schärfe bewegt sich durchgängig auf einem guten Niveau und kann in Nahaufnahmen sogar als sehr gut bezeichnet werden. Die Farben sind ein wenig zurückhaltend, aber jederzeit sauber und natürlich. Der Kontrast ist gut eingestellt, altersbedingte Mängel wurden nahezu vollständig entfernt, und wenn man es nicht besser wüsste, würde man nie auf den Gedanken kommen, dass es sich hierbei um einen „Trashfilm“ handelt – sofern man sich ausschließlich auf die Qualität beschränkt und die Bilder und Dialoge ausblendet, versteht sich.

Tonqualität

    Das Mikado Projekt 5.jpg
    Der deutsche Ton (bei dem es sich um eine gut gemachte Synchronfassung mit bekannten Stimmen wie Arne Elsholz über Torsten Emrich und Erik Schumann über Eddie Constantine) liegt in dts-HD Master Audio 2.0 auf der Blu-ray vor und klingt, auch hier gemessen an den Möglichkeiten, die eine 2.0 Tonspur bietet, absolut großartig. Die Dialoge sind jederzeit glasklar verständlich und in einem guten Verhältnis abgemischt. Die Hintergrundgeräusche klingen harmonisch, allerdings etwas zu dezent, und der Soundtrack, der ebenfalls von Torsten Emerich stammt und unter anderem seinen „Kulthit“ „Geheimagenten“ in verschiedenen Szenen enthält, klingt ebenfalls sehr angenehm und zaubert dem Zuschauer immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Ausstattung

    • Soundtrack-CD
    • Audiokommentar mit Torsten Emrich & Gerd Naumann
    • Vollbild-Videokommentar mit Torsten Emrich & Gerd Naumann
    • Geheimakte Stoffel mit Sabine Stoffel (33:31 Minuten)
    • Radio-Interview (8:01 Minuten)
    • Das Kino hat uns gerettet: Torsten Emrich erzählt... (19:45 Minuten)
    • Kino-Premiere (17:46 Minuten)
    • TV-Bericht: Hessen 3 (6:36 Minuten)
    • TV-Bericht: ZDF Heute Journal (3:39 Minuten)
    • TV-Bericht: SAT.1 (3:42 Minuten)
    • Musikvideo: Geheimagenten (3:50 Minuten)
    • Titelmusikvorschlag (4:50 Minuten)
    • Originaltrailer (3:27 Minuten)
    • Originaltrailer Recut 2025 (3:27 Minuten)
    • Bildergalerie (4:18 Minuten)
    • Trailer: Ebene 7 (5:34 Minuten)
    • Trailer: Brandy Scotchland (3:27 Minuten)
    • Musikvideo: Balla Mozzarella (3:27 Minuten)
    • Social Media Clip: Brandon Scotchland (1:32 Minuten)
    • Social Media Clip: El Lude (1:30 Minuten)
    • Social Media Clip: Giovanni-T. (1:29 Minuten)
    • Social Media Clip: Idaho Joe (1:21 Minuten)
    • Social Media Clip: Max Mutsch (1:27 Minuten)
    • Social Media Clip: Pit Pitbull (1:51 Minuten)
    • Social Media Clip: Skipper Heinz (1:20 Minuten)
    • Social Media Clip: Torsten Emrich (1:29 Minuten)
    • Easter Egg (2:51 Minuten)
    Der prallgefüllte Bonussektor platzt fast aus allen Nähten, und wer sich für den Film interessiert, bekommt hier allerhand Hintergrundinformationen an die Hand, beginnend mit einem Audiokommentar mit Filmemacher Torsten Emrich und Gerd Naumann, der in der Form eines Interviewers agiert und dem Multitalent Emrich allerhand Informationen entlockt, wobei dieser freilich gern und ausgiebig über die Dreharbeiten berichtet. Das macht er übrigens nicht nur im Audiokommentar, sondern auch in diversen Clips, die teilweise neueren Datums, teilweise zeitgenössisch sind. Darüber hinaus findet sich hier auch so ziemlich alles, was jemals im Fernsehen über den Film berichtet wurde, in Form von kurzen Clips wieder. Abgerundet wird das Ganze durch Dokumentationen, Interviews und Werbematerial, und auch das Booklet ist wieder einmal höchst informativ und gleichermaßen unterhaltsam. Als besonderes Schmankerl liegt dem Set auch noch eine Audio-CD mit Torsten Emrichs Soundtrack, inklusive des Kulthits "Geheimagenten" bei, und wer gleich bei Wicked Vision bestellt, bekommt obendrauf auch noch ein paar schicke Artcards dazu.

Fazit

    „Das Mikado Projekt“ bezeichnet sich selbst als einen der „schlechtesten Filme aller Zeiten“, und ihn als guten Film zu bezeichnen wäre glatt gelogen. Aber: Er macht enorm viel Spaß, und wer Filmen wie „Die Supernasen“ oder ähnlichem 1980er-Komödientrash aus deutschen Landen etwas abgewinnen kann, der sollte sich dieses „Meisterwerk“ auf keinen Fall entgehen lassen. Und dank Wicked Vision kann man diesen Filmischen Erguss auch noch in bestmöglicher Bild- und Tonqualität genießen, denn wie immer wurde hier das Optimum herausgeholt, und objektiv betrachtet kann sich die Qualität durchaus mit deutlich höher budgetierten Filmen messen. Ein absolutes Highlight ist auch wieder das umfangreiche Bonusmaterial, welches nicht nur einen tiefen Einblick in den Film selbst erlaubt, sondern auch noch zeitgenössische Berichte in Videoform bereithält. Der perfekte Film für einen ausgelassenen Trashabend mit Gleichgesinnten, und dieser Veröffentlichung zollt diesem Werk den Tribut, den es verdient. (Michael Speier)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
7 von 10

Testgeräte

Panasonic TX-L47ETW60 Sony UBPX700 Sony HT-S20R Philips 55PUS8601/12 Denon dbt-3313ud Sony BDV-N9200WB Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern
geschrieben am 11.04.2025

Das Mikado Projekt (Limited Mediabook Edition) (Blu-ray + Soundtrack CD) Blu-ray Preisvergleich

Gebraucht kaufen

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
29,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
jpc
29,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
ofdb
29,98 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
bmv-medien
32,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
1advd
39,80 CHF*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
für 29,99 EUR Versand ab 2,99 € Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 29,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Blu-ray Sammlung

2 Mitglieder haben diese Blu-ray:

Diese Blu-ray ist 3x vorgemerkt.