Wenn sich ein Film selbst als „Der bekackteste Agentenfilm ever!“ oder als einen der schlechtesten Filme aller Zeiten bezeichnet, wird der geneigte Trashfan neugierig. Mit Vorschuss-Beschimpfungen gesegnet (wobei der Film selbst aus dem Jahr 1983 stammt und damals sogar im Kino gezeigt wurde) brachte Wicked Vision dieses Meisterwerk des schlechten Geschmacks nun endlich auf Blu-ray Disc in den Handel – so wie es sich gehört im Mediabook und mit allerhand Bonusmaterial im Gepäck – sowohl in digitaler als auch in Handfester Form – und limitiert auf 999 ½ Stück. Was der Film tatsächlich zu bieten hat und wie sich die Blu-ray Veröffentlichung in technischer Form schlägt, klärt die nun folgende Rezension.
Story



Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung
- Soundtrack-CD
- Audiokommentar mit Torsten Emrich & Gerd Naumann
- Vollbild-Videokommentar mit Torsten Emrich & Gerd Naumann
- Geheimakte Stoffel mit Sabine Stoffel (33:31 Minuten)
- Radio-Interview (8:01 Minuten)
- Das Kino hat uns gerettet: Torsten Emrich erzählt... (19:45 Minuten)
- Kino-Premiere (17:46 Minuten)
- TV-Bericht: Hessen 3 (6:36 Minuten)
- TV-Bericht: ZDF Heute Journal (3:39 Minuten)
- TV-Bericht: SAT.1 (3:42 Minuten)
- Musikvideo: Geheimagenten (3:50 Minuten)
- Titelmusikvorschlag (4:50 Minuten)
- Originaltrailer (3:27 Minuten)
- Originaltrailer Recut 2025 (3:27 Minuten)
- Bildergalerie (4:18 Minuten)
- Trailer: Ebene 7 (5:34 Minuten)
- Trailer: Brandy Scotchland (3:27 Minuten)
- Musikvideo: Balla Mozzarella (3:27 Minuten)
- Social Media Clip: Brandon Scotchland (1:32 Minuten)
- Social Media Clip: El Lude (1:30 Minuten)
- Social Media Clip: Giovanni-T. (1:29 Minuten)
- Social Media Clip: Idaho Joe (1:21 Minuten)
- Social Media Clip: Max Mutsch (1:27 Minuten)
- Social Media Clip: Pit Pitbull (1:51 Minuten)
- Social Media Clip: Skipper Heinz (1:20 Minuten)
- Social Media Clip: Torsten Emrich (1:29 Minuten)
- Easter Egg (2:51 Minuten)
Fazit
-
„Das Mikado Projekt“ bezeichnet sich selbst als einen der „schlechtesten Filme aller Zeiten“, und ihn als guten Film zu bezeichnen wäre glatt gelogen. Aber: Er macht enorm viel Spaß, und wer Filmen wie „Die Supernasen“ oder ähnlichem 1980er-Komödientrash aus deutschen Landen etwas abgewinnen kann, der sollte sich dieses „Meisterwerk“ auf keinen Fall entgehen lassen. Und dank Wicked Vision kann man diesen Filmischen Erguss auch noch in bestmöglicher Bild- und Tonqualität genießen, denn wie immer wurde hier das Optimum herausgeholt, und objektiv betrachtet kann sich die Qualität durchaus mit deutlich höher budgetierten Filmen messen. Ein absolutes Highlight ist auch wieder das umfangreiche Bonusmaterial, welches nicht nur einen tiefen Einblick in den Film selbst erlaubt, sondern auch noch zeitgenössische Berichte in Videoform bereithält. Der perfekte Film für einen ausgelassenen Trashabend mit Gleichgesinnten, und dieser Veröffentlichung zollt diesem Werk den Tribut, den es verdient.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Panasonic TX-L47ETW60
Sony UBPX700
Sony HT-S20R
Philips 55PUS8601/12
Denon dbt-3313ud
Sony BDV-N9200WB
Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern