Während Scarface (1983) mit Al Pacino für viele Cineasten als Kultfilm gilt, findet das Original aus dem Jahr 1932 heutzutage vergleichsweise wenig Beachtung. Dies kann sich nun ändern, denn Universal Pictures Home Entertainment veröffentlichte bereits ein Set, bestehend aus Scarface (1983) als 4K UHD und Standard Blu-ray, Scarface (1932) Blu-ray und einer “The World Is Yours“ Statue. Wer sich damit nicht so recht anfreunden konnte, bekommt nun erstmals die Gelegenheit, das Original auch einzeln auf Blu-ray zu erwerben. Was dieser alte Film zu bieten hat und ob sich dabei Bild und Ton heutzutage noch ausreichend genießen lassen können, wird folgende Rezension klären.
Story



Bildqualität
Der in Schwarzweiß gedrehte Film liegt im 1,37:1 (MPEG-4/AVC) Originalformat vor. Wer Filme aus den 30er Jahren kennt, kann den grundsätzlichen Bildeindruck erahnen. Doch kein Grund zur Sorge, denn hier wurde das Bild gemäß seinem Alter ordentlich auf Blu-ray gerettet! Das heißt, die Schärfe ist auf einem verhältnismäßig hohen Niveau, auch wenn vereinzelte, schlechte Fokussierungen der Kamera aus der Reihe tanzen.
Auch der Schwarzwert und Details im Dunkeln sind natürlich immer mit Rücksicht auf das Alter zu betrachten, aber hier gibt es ebenso keinen Grund zur Klage und man sieht stets ausreichend Details. Ausgeprägtes Filmkorn gehört ebenso selbstverständlich dazu, jedoch lässt sich der Titel damit sogar auf einer Leinwand noch einwandfrei genießen. Dazu trägt auch bei, dass kaum sichtbare Fehler, wie Kratzer oder sonstige Makel vorhanden sind.
Wer einen Film von 1932 sieht, erwartet bestimmt keine Bildqualität, wie man es von aktuellen Produktionen kennt, was in der Bewertung berücksichtigt wird.

Tonqualität
- Deutsch DTS 2.0 (Mono)
- Englisch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
- Französisch DTS 2.0 (Mono)
- Italienisch DTS 2.0 (Mono)
An der deutschen Tonspur gibt es nicht das Geringste auszusetzen. Die Synchronsprecher sind überzeugend und jederzeit bestens verständlich, während die Übersetzung allgemein sehr gut gelungen ist. Sogar Pistolenschüsse erklingen überzeugend, auch wenn man hier keine Dynamik erwarten darf und (ebenso wie beim Bild) immer das Alter berücksichtigen muss.
Die englische Tonspur klingt zwar authentischer, jedoch wirkt diese, als wäre sie am Set aufgenommen, was vermutlich auch Großteils so geschehen ist. Die Stimmen sind zwar meistens verständlich, jedoch ist hier erhöhte Konzentration erforderlich, da diese schon mal in Umgebungsgeräuschen untergehen können. Von diesem Problem ist die deutsche Tonspur nicht betroffen, die vergleichsweise moderner klingt.

Ausstattung

Fazit
Der Film ist in vielerlei Hinsicht sehenswert. Er gilt als einer der ersten ganz großen Gangsterfilme und beinhaltet interessante Namen, wie etwa Boris Karloff, den man ein Jahr zuvor noch als das Monster in Frankenstein sehen konnte. Einer der Produzenten war übrigens Howard Hughes, dessen Lebensgeschichte wohl so manchem aus “The Aviator“ (Scorsese / Di Caprio) bekannt sein dürfte.
Auch die Geschichte, sowie die Schauspieler wissen zu gefallen und machen den Film zu einer interessanten Empfehlung. Die Blu-ray kann technisch ausreichend überzeugenden, wenn man sich vor Augen hält, dass man es hier mit einer Perle aus dem Jahre 1932 zu tun hat.
Eine Empfehlung, nicht nur für eingefleischte “Uralte Filme Seher“ und Fans des Remakes mit Al Pacino.
(Bastian Guggenberger)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Epson EH-TW9200W
Oppo UDP-203 Multiregion
Denon AVR-X4300H + Denon PMA-1520AE
Teufel: 6x Theater 500 mk3 + Theater 500 Center mk3 + Theater 500S (Front Height) + Reflekt (Rear Heights) + 2x US 8112/1 SW Subwoofer