Mit 'Avengers: Endgame' schloss sich ein großes Kapitel in der Geschichte der Superhelden-Filme. Doch auch wenn der Film dem Namen nach einen Schlussstrich andeutet, so schließt sich die dritte Phase des Marvel Cinematic Universe mit einem anderen Film, nämlich dem hier vorliegenden zweiten Teil von Spider-Mans Solo-Abenteuern. Dabei hat es die Comic-Figur hinter den Kulissen gar nicht leicht, durch komplizierte Lizenzbedingungen zwischen Disney und Sony stand sogar ein zukünftiger Einsatz unter dem Banner der Avengers auf der Kippe. Schlussendlich entschloss man sich aber nun, dass Peter Parker auch weiterhin dazustoßen darf, was nachdem hier vorliegenden Teil auch mehr als Sinn macht. Nachdem man mit der Fortsetzung gar die Milliarden-Grenze bei den Einspielergebnissen geknackt hat, wäre es auch ein Schande, wenn die beliebte Figur nun aus dem Avengers-Universum ausgegliedert worden wäre. Auch gerade deshalb, weil Tom Holland eh schon der dritte Darsteller im Kostüm des Spinnen-Manns ist - einen nochmaligen Kurswechsel hätte vermutlich massig Fans gekostet. Ob der Film aber nun die dritte Phase würdig abschließt prüft das nachstehende Review, welches auf Basis aller verfügbaren Formate - also Blu-ray, 3D Blu-ray und 4K Ultra HD - entstanden ist. Die Disks werden dabei in verschiedenen Verpackungsvarianten - seien es nun normale Amarays oder schön gestaltete Steelbooks - von Sony Pictures Home Entertainment für den Heimkino-Markt veröffentlicht. (jp)
Story



Bild 3D

Bild 4k UHD

Tonqualität
Im Ton-Menu der Blu-ray stehen folgende Sprachfassungen zur Auswahl:
- Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
- Englisch DTS-HD Master Audio 7.1
- Türkisch Dolby Digital 5.1
Sieht man davon ab, dass in der englischen Original-Fassung auf der 2D-Ebene zwei zusätzliche Kanäle vorhanden sind, ergeben sich weiters keine Unterschiede zur deutschen Synchronisation. Diese wurde hergestellt durch die Berliner Synchron GmbH Wenzel und Lüdecke, bei der sich Björn Schalla für die Dialog-Regie verantwortlich zeigte. Mit Sprechern wie Engelbert von Nordhausen, Marius Clarén und Christian Zeiger greift man hier auf die markanten Stammsprecher von Samuel L. Jackson, Jake Gyllenhaal und Tom Holland zurück. Die Effekt-Verteilung, natürlich besonders die in den zahlreichen Action-Sequenzen, funktioniert tadellos und liefert ein perfekte Surround-Kulisse. Allerdings wirkt diese in beiden Sprachfassungen etwas Drucklos, was vor allem durch den dezenten Tiefbass-Einsatz hervorgerufen wird. Die Dialoge sind hingegen stets klar zu verstehen, was schlussendlich bei einer aktuellen Blockbuster-Produktion auch zu erwarten ist. Für eine Höchstwertung reicht es aber leider nicht, da es hierfür einfach zu wenig 'wummst' und 'rummst'. (jp)
Die Ton-Spuren der Ultra HD umfassen folgende Sprach-Varianten:
- Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
- -Englisch Dolby Atmos (Dolby True HD 7.1 Kern)
Französisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Italienisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Spanisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Russisch Dolby Digital 5.1
- Türkisch Dolby Digital 5.1
- Ukrainisch Dolby Digital 5.1
Während bei der deutschen Synchronisation im Vergleich zur Blu-ray alles beim Alten bleibt, erhält die englische Original-Fassung auf Ultra HD ein Upgrade im Dolby Atmos Format. Dieses unterscheidet sich auf der unteren Ebene aber nicht von ihrem deutschen Pendant, was die Dynamik und den Pegel betrifft. Dafür bietet sie jedoch einige gut platzierte Über-Kopf-Effekte. Spider-Man und Mysterio fliegen nun wortwörtlich durch die Luft und bei einstürzenden Gebäuden fallen Bruchstücke tatsächlich von der Decke. Sehr schön wurde auch die Sequenz umgesetzt, als Mysterio sein wahres Gesicht gegenüber Spider-Man offenbart und seine Stimme von Lautsprecher zu Lautsprecher hüpft. So bleibt einmal mehr anzumerken, dass es wieder sehr schade ist, dass solche atmosphärischen Attraktionen nicht auch die heimische Sprachfassung positiv ergänzen. Anno 2019 sollte dies auch hierzulande Standard sein, zumal viele Kino-Fassungen über deutsche Atmos-Spuren verfügen. (jp)


Ausstattung
Entgegen der Angaben auf der Rückseite des Steelbooks befinden sich in dieser Sonderedition keine Extras.
Fazit
Inhaltlich schafft man es leider nicht, an das großartige Endspiel der Avengers anzuschließen. Immerhin bietet man hier einen lockeren Epilog zum indirekten Vorgänger, der es zwar am Anfang etwas mit dem Humor übertreibt, am Ende jedoch wieder mit tollen Schauwerten auftrumpft. Diese werden vor allem in bildlicher Hinsicht hochwertig in Szene gesetzt: ob 2D, 3D oder 4K Ultra HD - hier überzeugen alle Formate. Beim Ton hat man, sowohl bei der deutschen Synchronisation, als auch bei der englischen Original-Spur, jedoch das Gefühl, als fahre man mit leicht angezogener Handbremse. Vor allem beim Bass hätte man durchaus mehr bieten können, um der Szenerie mehr Druck zu verleihen. Ansonsten gelang die Surround-Kulisse sehr gut und bietet oftmals ein Mittendrin-Gefühl. Man darf also gespannt sein, was die vierte Phase des Marvel Cinematic Universe bieten wird - nachdem sich Disney und Sony nun doch noch geeinigt haben, ist Spider-Man zumindest in den nächsten Jahren auch weiterhin mit von der Partie - was auch Tom Hollands unermüdlichem Einsatz bei den beiden Film-Riesen zu verdanken ist. Bleibt zu hoffen, dass sich dies lohnt und man auch zukünftig auf die nette Spinne aus der Nachbarschaft zählen kann. (jp)
(Jörn Pomplitz, Bastian Guggenberger)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
3D Test: Epson EH-TW9200W
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989