Ein schrecklicher, zu gleich aber auch historisch wichtiger Punkt in der Geschichte von Amerika, war der von 1861 bis 1865 andauernde Sezessionskrieg - besser bekannt als der Bürgerkrieg zwischen den Nord- und Südstaaten des Landes. Auf der einen Seite forderte er sehr viele Opfer, brachte schlussendlich aber auch das Ende der Sklaverei und baute Amerikas Stand als Industriestaat weiter aus. Auch im Kino wurde die schwierige, wie wichtige Zeit schon oftmals behandelt. Unter der Regie von Edward Zwick entstand 1989 das Historiendrama 'Glory', welches bereits 2009 seine Premiere auf Blu-ray erfuhr. Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums spendiert Publisher Sony Pictures Home Entertainment dem Film jedoch eine komplette Überarbeitung und bringt den Film nun erstmals auch in hochauflösender Form als 4K Ultra HD auf den Markt. Wenn gleich auch schon 2013 eine 4K Remastered Version der Blu-ray erschien, enthält die Ultra HD Variante lediglich die 4K Disk, auf Basis derer die nachstehenden Zeilen entstanden sind.
Story




Bild 4k UHD

Tonqualität
Die 4K Ultra HD Umsetzung verfügt über zahlreiche Tonspuren:
- Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
- Englisch Dolby Atmos (Dolby True HD 7.1 Kern)
- Englisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Englisch DTS-HD Master Audio 2.0
- Französisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Italienisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Japanisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Polnisch (Voice-Over) Dolby Digital 5.1
- Portugiesisch Dolby Digital 5.1
- Spanisch DTS-HD Master Audio 5.1
- Lateinamerikanisches Spanisch Dolby Digital 5.1
- Thailändisch Dolby Digital 5.1
- Tschechisch Dolby Digital 5.1
- Ungarisch Dolby Digital 5.1
Bei der deutschen und englischen Sprachfassung ist dann auch ein Wechsel des Tonformats zu vermelden: denn wurden die bisherigen Blu-ray Veröffentlichungen noch mit Dolby True HD 5.1 bestückt, liegt bei der deutschen Synchronisation nun eine DTS-HD Master Audio 5.1 Variante vor - die englische Originalspur erhielt sogar ein Dolby Atmos Upgrade. Die heimische Sprachvariante ist leider recht leise und vor allem frontlastig abgemischt. Hier gibt es nur selten Effekte, die sich über alle Kanäle des Heimkinos verteilen - in der Regel geschieht dies nur in den Kampfszenen. Immerhin wird auch der Soundtrack des Öfteren mit auf die hinteren Lautsprecher gelegt, um auf diese Weise für mehr Volumen zu sorgen. Dreht man ein Stück am Lautstärkeregler, so sind auch die Dialoge besser zu verstehen. Einen ganz anderen Eindruck hinterlässt dann die englische Atmos Spur: diese klingt richtig Pegelstark, verfügt über jede Menge Dynamik und bringt eine bessere Dialogverständlichkeit mit sich. Obendrauf, im wahrsten Sinne des Wortes, packt man dann einige Wettereffekte, Explosionen und umherfliegende Kanonenkugeln. Schade, dass man sich hier nicht auch für Zuschauer der deutschen Synchronfassung solch eine Mühe gemacht hat.

Ausstattung
Es befinden sich lediglich die folgenden beiden Extras auf der 4K Ultra HD:
- Videokommentar von Regisseur Edward Zwick und den beiden Schauspielern Matthew Broderick und Morgan Freeman
- Kino Trailer (1:29 Min.)
Ein bisschen wenig, was hier an Extras geboten wird. Hier hätte man ruhig die Beiträge aus der Erstauflage der Blu-ray noch mit draufpacken können. Dies macht sich dann auch negativ in der niedrigen Gesamtbewertung bemerkbar.
Fazit
Mit dem Historiendrama wird ein dunkler Teil Amerikas Vergangenheit noch einmal perfekt in Szene gesetzt. Mit erstklassigen Schauspielern bietet der Film durchweg gute Unterhaltung. Die 4K Ultra HD Umsetzung beinhaltet zwar ein sehr starkes Filmkorn, bietet abgesehen dessen aber keinen weiteren Anlass zur Kritik beim Bild. Im Gegenteil, die Überarbeitung ist sehr gut gelungen. Dies sieht beim Ton jedoch etwas anders aus, denn leider ist die deutsche Synchronisation etwas zu leise geraten und enthält nur verhaltene Effekte auf den hinteren Kanälen. Im Vergleich fällt dies vor allem bei der pegelstärkeren und wesentlich dynamischeren englischen Dolby Atmos Spur auf, welche zudem noch über einige sehr passende Einsätze der Deckenlautsprecher verfügt. Insofern müssen Zuschauer, welche auf die Synchronfassung angewiesen sind, ein gutes Stück am Lautstärkeregler drehen, um beim Kampfgeschehen zumindest ein wenig Mittendrin-Gefühl zu erzeugen. Beim Bonus-Material hätte es ebenfalls etwas mehr sein können - warum man hier nicht wenigsten die Extras der Blu-ray Erstauflage mit draufpackte, bleibt wohl ein Rätsel. Unter dem Strich überzeugt aber der starke Film, für den an dieser Stelle trotz einiger Makel eine Kaufempfehlung ausgesprochen werden kann.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989