Mit dem Puppen-Horror 'Annabelle' gelang Regisseur John R. Leonetti ein erfolgreiches Spin-of im Universum der 'Conjuring'-Filmreihe. Der Mit-Sechziger ist allerdings schon ein alter Hase im Filmgeschäft und wirkte schon an Filmen wie 'Chucky 3', 'Insidious 1&2', aber auch TV-Serien wie 'Sleepy Hollow' oder 'Geschichten aus der Gruft' mit - also alles Projekte, in denen das Gruseln eine zentrale Rolle spielt. Das soll sich auch bei seiner aktuellen Regie-Arbeit, dem hier vorliegenden Horror-Thriller nicht ändern. Dabei klingt das Konzept, seine Hauptdarsteller in die einsame Stille zu verdammen, nicht neu - konnte doch der gleichartige 'A Quiet Place' schon für positive Resonanzen in Genre-Kreise sorgen. Ob 'The Silence' hier ebenfalls Erfolge verbuchen kann, prüft das nachstehende Review der Blu-ray Disk, welche von Universal Pictures Home Entertainment bzw. Constantin / Highlight Communications in den Handel gebracht wird.
Story



Bildqualität

Tonqualität
Die Blu-ray bietet folgende Tonspuren zur Auswahl:
- Deutsch DTS-HD High Resolution 5.1
- Englisch DTS-HD High Resolution 5.1
- Deutsch Dolby Digital 2.0
Die tonale Umsetzung macht es einem bei der Bewertung nicht einfach. Dabei ist noch nicht einmal das verlustbehaftete Format der beiden Sprachfassungen das Problem, denn dieses zeigt an vielen Stellen, dass es sehr gut platzierte Surround-Effekte bieten kann und in den Schock-Momenten mit der richtigen Dynamik unterstützt. Ursache des Problems sind die vielen geflüsterten Unterhaltungen im Film. Denn neben der Gebärdensprache, die durch Untertitel für Nichtwissende verständlich gemacht werden, kommt es auch zu vielen Dialogen, die nur geflüstert werden. Hier ist die Lautstärke dermaßen niedrig, dass man kaum ein Wort versteht. Nun kann man dem sicherlich durch die Erhöhung der Lautstärke entgegenwirken, jedoch fällt man dann beim nächsten Jumpscare fast von der Couch, da dieser dann mit einem richtigen Knall daherkommt. So bleibt einem fast nichts anderes übrig, als die Fernbedienung in Griffweite zu halten und permanent hin und her zu regeln. Das reißt einen immer wieder raus und führt ein ums andere Mal dazu, dass man auch etwas zurückspulen muss, wenn man wirklich alles verstehen möchte. Dies ist dann auch in beiden Sprachfassungen der Fall, womit es zwischen der deutschen Synchronisation - welche durch die Berliner Cinephon Filmproduktions GmbH, unter der Leitung von Pierre Peters-Arnolds entstand - und der englischen Originalspur keine nennenswerten Unterschiede gibt.

Ausstattung
Folgende Beiträge sind im Bereich der Extras zu finden:
- Making-Of (3:38 Min.)
- Interviews (37:36 Min.)
- Trailer Deutsch (1:55 Min.)
- Trailer Englisch (1:55 Min.)
- Trailershow: Welcome Home, Lying and Stealing, A Beautiful Day, Zoe, Backtrace, The Bouncer
Das kurze Making-Of bietet einen schnellen Einblick in die Entstehung des Horror-Thrillers. Der recht Werbemäßig inszenierte Beitrag liefert noch einmal eine Zusammenfassung der Hauptereignisse, bietet dafür aber immerhin synchronisierte Interview-Schnipsel. Diese werden dann in der Interview-Sektion noch einmal separat beleuchtet und bieten hier eine Auswahl an kurzen Gesprächen, welche im Schnitt zwischen 1 und 5 Minuten liegen. Vor die Kamera bekam man unter anderem Regisseur John R. Leonetti, die Hautdarsteller Stanley Tucci, Miranda Otto, Kiernan Shipka, Kate Trotter, John Corbett und Kyle Breitkopf, aber auch verschiedene Produzenten, Special-Effects Künstler und Maskenbildner. Diese Interviews liegen dann jedoch nur in untertitelter Form vor. Abgerundet wird das Bonus-Material dann durch eine Reihe von Trailern, welche sowohl die deutsche und englische Vorschau zum Film selbst liefern, aber auch einige Produktionen aus dem Hause Universal Pictures Home Entertainment bzw. Constantin / Highlight Communications anbietet.
Die Blu-ray wird in einem blauen Standard-Amaray-Case geliefert und verfügt über ein Wendecover.

Fazit
Nach anfänglicher Spannung, welche zu fast 2/3 des Films anhält, bricht die Handlung dann überraschend ein und wirft mit einem unnützen Handlungsstrang die zuvor aufgebaute Spannung über den Haufen. Zwar hält dieser Handlungsstrang nicht lange an, allerdings erscheint danach dann leider schon der Abspann. Schade, hier hätte man ein deutlich bessere letztes Drittel bieten müssen, um den ansonsten doch recht soliden Horror-Thriller würdig zu Ende zu führen. Bei der technischen Umsetzung leidet vor allem der Ton unter einigen viel zu leise abgemischten Passagen. Denn sobald in dem Film geflüstert wird, versteht man nichts mehr und kommt um einen Dreh am Lautstärkeregler nicht drum herum. Den sollte man kurz drauf aber wieder zurückdrehen, möchte man nicht von der Couch hochgeschreckt werden, wenn die normal-lauten Abschnitte einsetzen. Bildlich liefert man sich hingegen keine Blöße und präsentiert eine durchaus moderne und damit zeitgemäße Produktion. Unter dem Strich also eine ambitionierte Roman-Verfilmung, bei der man aber einiges an Potential verschenkte.
(Jörn Pomplitz) (weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989